Wieder Probleme mit NZ Motor
Hallo Leute,
Ich hatte letzte woche beim fahren bemerkt das der wagen anfängt zu ruckeln. ab und zu auch garkein gas mehr annahm ( hörte sich dann so an als ob man ein 2 takt roller während der fahrt ausmacht 😉 ) dann ging nix mehr...rechts ran...motor ausgemacht und kurz gewartet und wieder an...dann ging es wieder ne zeit gut.
Naja ich hab hier dann endlose stunden die suche durchforstet und mir tipps und tricks aufgeschrieben und mögliche fehler.
Hab den wagen zu einem mechaniker gebracht der sofort auf den LMM tippte. wurde dann getauscht und der wagen lief zuerst gut bei ihm. als ich ihn abholte und 3 km unterwegs war ging die ganze geschichte wieder von vorne los...bin sofort zurück und wir haben noch die schläuche von der kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht da sie porös waren...ok es würde etwas besser aber das ruckeln war immer noch nicht ganz weg. bin dann nach hause und wollte nächsten tag ( heute^^) wieder zu ihm hin weil wir den hallgeber wechseln wollten. aber da mein tank echt am ende war (fast leer) bin ich noch schnell hin un hab 20 liter getankt. Und? was soll ich sagen? Seit dem läuft der wagen wieder wie eine eins.
Wie kann das jetzt? eventuell konnte die benzinpumpe nicht mehr vernünftig saugen weil noch so wenig im tank war? Hatte schonmal jemand sowas erlebt? Wäre über erfahrungswerte und tipps sehr dankbar.
Danke schonmal an euch 😉
Mfg
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wie kommst du darauf, dass mein Spritverbrauch zu hoch ist???
Deinen Spritverbrauch im Spritmonitor.
Im Durschnitt 7,79l und einmal fast 8,3l, da wird zuviel eingespritzt.
Die Einspritzmenge wird bestimmt von Kühlmitteltemperatur (blauer Geber) Ansauglufttemperatur(Fühler im Luftmengenmesser)Lamdasonde, Zusatzluftschieber und Drosselklappenstellung (Schalter und LMM selbst).
Kaputt ist davon meistens der blaue Geber.
29 Antworten
Nee filter hab ich noch nciht getauscht. hab bis jetzt nix weiter gemacht. werde erstmal weiter beobachten aber werd wohl demnächst filter tauschen. eventuell auch die pumpe.
Mfg
Kannst recht haben. Evtl. hat die Pumpe einen Fehler. Oder haste`n falschen Sprit getankt😁
Die Vergaser Düsen verstopfen ja auch gerne mal. Entwerder einen Düsenreiniger in den Tank füllen oder den Vergaser zerlegen und mit Nitro/Benzin sauber machen.
der NZ ist ein einspritzer 😉
Ähnliche Themen
'n Abend zusammen ! 🙂
Hast Du Dir bei Deiner Suche dann auch zufällig mal die folgenden Threads gegeben:
- ruckeln beim beschleunigen
- NZ macht mich bekloppt!!!
(...auf diesen Thread wird dann auch oft bzw. schon sehr lange bei NZ-Problemen verwiesen!)
- Starkes ruckeln NZ
- Ruckeln bei warmen Motor Kennung NZ
- Motorprobleme mit dem Winter Golf
- Golf II 1.3L, Einspritzer. Bj91 - Ca.200.000KM
- NZ stottert, zieht nicht richtig
- NZ: Ruckeln bei Gasabnahme
Der NZ scheint ja für viele ein ähnlich starker Fehlermagnet wie der PN zu sein, und scheinbar steht dann eben auch einfach öfter mal eine defekte Lamdasonde als Übeltäter ganz oben auf der Liste! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Edit: Aktuell geht's dann wohl noch in dem Thread "Golf II ruckelt stark, geht aus und keine Werkstatt weiss Rat..." hier auf Seite 1 um eine ähnliche Problematik -> einfach mal reinschauen und dann eben vielleicht auch den dortigen Themen-Verlauf verfolgen! 😉
Danke für die ganzen Links. war das ein oder andere bei was ich noch nicht gelesen hatte. Wie schon gesagt seit dem tanken is es gut und er läuft jetzt immer noch. wenn ich zügig um die kurve fahre merkt man das er einmal stottert. vll auch nur einbildung ich weiß es nicht genau. aber werde jetzt nach und nach mal die lambdasonde austauschen und auch mal den temperaturgeber... spritfilter und pumpe will ich auch mal austauschen...einfach auf verdacht. soll ja auch noch nen paar jahre mit das auto. danke an alle
Mfg
Hendrik
Sag mal, könnte es sein, dass die Probleme mit deinem NZ nach dem Tanken bei einer freien Tankstelle oder einer Tankstelle,die du sonst nicht nutzt, angefangen haben?
Es soll schonmal vorkommen, dass man schlechten Sprit erwischt. Nach dem erneuten Tanken war ja anscheinend alles wieder gut.
Ja. davon hab ich shconmal was gehört mit schlechterem sprit oder so, aber ich tanke seit einem jahr immer bei der selben tankstelle. ist schon eine freie aber hatte vorher nie probleme. Achja also bis heute lief der wagen wieder normal. doch nach ca. 10km fahrt auf einmal keine gasannahme mehr. rechts ran und er ging aus. mit mühe und not konnte ich ihn wieder starten. dann kurz mitn gas gespielt und ehm im stand laufen lassen da war wieder alles ok. keine weiteren probleme. Vielleicht hat mein Hallgeber doch ein kleinen an der waffel. oder die Lambda.
Weiß jemand ob von einem Motor 2G die lambdasonde in den NZ passt? 😕
Danke 😉
Ach ja. Mein NZ spinnt auch wieder rum. Müsste eigentlich mal komplett neu verkabelt werden… Alles ziemlich marode. Nungut, Lambdasonde abgeklemmt, jetzt läuft er wieder. Geht ja nächsten Monat eh in die Presse 😉
So, dann werd ich das alte Thema mal wieder hervorkramen, bevor ich ein neues aufmach...
Mein Golf (Baujahr 1990, MKB = NZ, 1,3 Liter) ging vor kurzem 2 x aus, als ich um eine Kurve rumgefahren bin, bzw. als ich abgebogen bin.
Hatte aber realtiv wenig Sprit im Tank. Hab gemeint, dass vielleicht einfach beim Kurvenfahren die Benzinpumpe den Sprit nicht mehr fördern konnte und er deshalb ausgegangen ist.
Auf der geraden ließ er sich auch sofort wieder problemlos starten.
Letzte Woche am Donnerstag bin ich an einen Kreisverkehr rangefahren (noch nicht eingefahren, also noch gerade und ebene Strecke), schalte in den zweiten Gang und: Motor aus.
Er ließ sich dann auch erst nach ca. 3 maligem Versuch wieder in Gang setzen.
Hat mich schon etwas nachdenklicher gemacht.
Anschließend gleich Autobahnfahrt. Plötzlich merk ich wie die Leistung total weggefallen ist; ca. 2 Sekunden später gab´s nen Ruck und es lag wieder ganz normal Gas an.
Das ist jetzt mittlerweile zweimal ungefähr passiert.
Am Samstag Abend bin ich dann gemütlich Landstraße gefahren, fahr in den nächsten Ort rein und: Motor nimmt gar kein Gas mehr an; Drehzahl ging runter und Motor ging dann auch aus.
Erst nach ca. 10 Minuten und mehrmaligen Startversuchen ging der Wagen dann wieder an.
Heimfahrt anschließend ohne Probleme fortgesetzt.
Heute Mittag wollt ich aus der Garage rausfahren, hab den Wagen gestartet und wollt mich gerade anschnallen, als der Wagen einfach ausgegangen ist.
Anschließend ließ er sich nicht wieder starten.
Da ich gestern schon bisschen was zu dem Thema gelesen hab, hab ich dann gleich mal die Motorhaube aufgerissen und den blauen Temperaturstecker abgezogen.
Wieder hinter´s Lenkrad geklemmt und: Nichts. Er ging nicht an, Anlasser drehte aber er zündete nicht.
Ich also wieder nach vorne und den blauen Stecker wieder angesteckt.
Hab dann den Stecker vom LMM abgezogen.
Ergebnis: Motor ist ohne Probleme angesprungen.
Wollte dann bisschen Gas geben. Ergebnis: Motor sofort wieder aus.
Hab dann also den Stecker wieder drauf und zum Glück ließ sich der Wagen dann auch wieder ganz normal starten und er hat auch normal Gas angenommen.
Heute Nachmittag is er auch ganz normal angesprungen.
Gekauft hab ich den Golf im April letztes Jahr. Da war das Wetter eigentlich im großen und ganzen recth schön; Lufttemperatur war eigentlich ganz angenehm...
Den ganzen Winter über lief mein Golf ohne Probleme. Nur die Batterie hat mal schlapp gemacht - aber er ging immer zuverlässig an und ist gelaufen wie ne eins.
Jetzt, wo es wieder bisschen wärmer wird (aber noch nicht so ganz Frühjahrs-Temperaturen erreicht hat) lässt er mich im Stich :-(
Dürfte dann doch eigentlich nicht von den Außentemperaturen abhängen, oder?
Kann mir da jemand bisschen helfen, also mit Tipps, Ideen, ...
Und jetzt noch ne direkte Frage:
Ich hab mir mal vor dem Winter diese Kurbelwellengehäuse-Entlüftung angesehen. Der Schlauch war eigentlich noch in Ordnung; bei nem anderen Schlauch (oder der gleiche, bin mir nicht mehr sicher) war eine Schaumstoff-Ummantelung ziemlich porös.
Heute hab ich gesehen, dass der Anschluss für den Entlüftungsschlauch ölverschmiert ist.
Normal ist das nicht, oder?
Werd den Wagen morgen mal aufbocken und mich drunterzwängen - falls der Schlauch defekt ist: wo bekomm ich denn (außer direkt von VW, wegen der Kosten) so nen Schlauch her; weiß jemand wie viel Durchmesser der haben muss?
Also die Kurbelgehäuseentlüftung kann porös sein wie sie will, das hat keinen Einfluß auf Dein Problem.
Hast Du mal alle Stecker mit WD 40 behandelt?
Ansonsten würde ich auf einen elektrischen Fehler tippen:
Hallgeber im Zündverteiler, Zündschloß oder Zündspule
Hallo Lordfriedrich,
Wie lang ist denn die letzte AU her?
meß mal den Widerstand vom blauen Temperaturgeber,
Dein Spritverbrauch ist viel zu hoch.
Zum Austausch der Kurbelwellengehäuseentlüftungsschläuche brauchst du den Wagen nicht aufbocken.
Und für um die 35,- Euro für alle Schläuche (ausser Ölabscheider und Druckregelventil)lohnt es sich nicht mit dem Meßschieber im Baumarkt rumzulaufen.
Etwas teurer wird wohl das eigentliche Problem der Zündverteiler(mit dem Hallgeber) sein, aber vielleicht erstmal die Kappe und den Finger erneuern?
Zitat:
Also die Kurbelgehäuseentlüftung kann porös sein wie sie will, das hat keinen Einfluß auf Dein Problem.
Dachte vielleicht wegen Falschluft oder so?
Aber dann würde er ja vermutlich gar nicht mehr anspringen, wenn das Gemisch ständig zu mager wär...
Zitat:
Hast Du mal alle Stecker mit WD 40 behandelt?
Du meinst die ganzen elektrischen Verbindungen, oder?
Also LMM, Temperaturfühler, ...
Nein, hab ich noch nicht - hab aber gesehen, dass zumindest der blaue Temperaturstecker schon recht staubig / dreckig is.
Das werd ich morgen gleich in Angriff nehmen!
Zitat:
Hallgeber im Zündverteiler, Zündschloß oder Zündspule
Wie kann ich die Teile überprüfen?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Wie lang ist denn die letzte AU her?
meß mal den Widerstand vom blauen Temperaturgeber,
Dein Spritverbrauch ist viel zu hoch.
Die letzte AU ist vom 14.04.2008.
Hilft es evtl was, wenn ich Werte daraus hier mal angebe?
Widerstand vom blauen Temperaturregler? Wie mess ich den?
Sorry wenn ich so doof frag, aber irgendwann macht man halt alles das erste Mal...
Und wie kommst du darauf, dass mein Spritverbrauch zu hoch ist???
Zitat:
Zum Austausch der Kurbelwellengehäuseentlüftungsschläuche brauchst du den Wagen nicht aufbocken.
Ne, eigentlich nicht.
Wird auch nicht aufgebockt, sonder ich fahr ihn halt schnell meine beiden Rampen rauf.
Bevor ich mich nämlich von oben in den Motorraum reinhänge lös ich das Problem lieber von 2 Seiten; und wenn ich das richtig im Kopf hab, dann hat man den Schlauch von unten wesentlich besser erreicht und gesehen, als von oben.
Naja, mal schauen welcher Schlauch da überhaupt evtl. porös is...
Zitat:
Etwas teurer wird wohl das eigentliche Problem der Zündverteiler(mit dem Hallgeber) sein, aber vielleicht erstmal die Kappe und den Finger erneuern?
Also denkst du auch, dass der Zündverteiler Ursprung des Problems is?
Kappe und Finger kann ich ja mal tauschen, die sind ja nicht so teuer.
Ja, den Hallgeber kannst schwer testen, wenn er nur sporadisch ausfällt.
Du kannst ihn halt auswechseln auf Verdacht.
Dann vielleicht die Zündspule, das Steuergerät, den Luftmassenmesser und das Zündschloss.
Und dann jeweils hoffen den Fehler beseitigt zu haben.
Da ich einen NZ ausschlachte, kannst mir eine PN schreiben wennst was brauchst.