Wieder Probleme mit NZ Motor
Hallo Leute,
Ich hatte letzte woche beim fahren bemerkt das der wagen anfängt zu ruckeln. ab und zu auch garkein gas mehr annahm ( hörte sich dann so an als ob man ein 2 takt roller während der fahrt ausmacht 😉 ) dann ging nix mehr...rechts ran...motor ausgemacht und kurz gewartet und wieder an...dann ging es wieder ne zeit gut.
Naja ich hab hier dann endlose stunden die suche durchforstet und mir tipps und tricks aufgeschrieben und mögliche fehler.
Hab den wagen zu einem mechaniker gebracht der sofort auf den LMM tippte. wurde dann getauscht und der wagen lief zuerst gut bei ihm. als ich ihn abholte und 3 km unterwegs war ging die ganze geschichte wieder von vorne los...bin sofort zurück und wir haben noch die schläuche von der kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht da sie porös waren...ok es würde etwas besser aber das ruckeln war immer noch nicht ganz weg. bin dann nach hause und wollte nächsten tag ( heute^^) wieder zu ihm hin weil wir den hallgeber wechseln wollten. aber da mein tank echt am ende war (fast leer) bin ich noch schnell hin un hab 20 liter getankt. Und? was soll ich sagen? Seit dem läuft der wagen wieder wie eine eins.
Wie kann das jetzt? eventuell konnte die benzinpumpe nicht mehr vernünftig saugen weil noch so wenig im tank war? Hatte schonmal jemand sowas erlebt? Wäre über erfahrungswerte und tipps sehr dankbar.
Danke schonmal an euch 😉
Mfg
Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Und wie kommst du darauf, dass mein Spritverbrauch zu hoch ist???
Deinen Spritverbrauch im Spritmonitor.
Im Durschnitt 7,79l und einmal fast 8,3l, da wird zuviel eingespritzt.
Die Einspritzmenge wird bestimmt von Kühlmitteltemperatur (blauer Geber) Ansauglufttemperatur(Fühler im Luftmengenmesser)Lamdasonde, Zusatzluftschieber und Drosselklappenstellung (Schalter und LMM selbst).
Kaputt ist davon meistens der blaue Geber.
29 Antworten
Zitat:
Und wie kommst du darauf, dass mein Spritverbrauch zu hoch ist???
Deinen Spritverbrauch im Spritmonitor.
Im Durschnitt 7,79l und einmal fast 8,3l, da wird zuviel eingespritzt.
Die Einspritzmenge wird bestimmt von Kühlmitteltemperatur (blauer Geber) Ansauglufttemperatur(Fühler im Luftmengenmesser)Lamdasonde, Zusatzluftschieber und Drosselklappenstellung (Schalter und LMM selbst).
Kaputt ist davon meistens der blaue Geber.
Nabend Leute,
ich hab jetzt länger beobachtet bei meinem NZ das wenn mein tank auf 1/4 zu geht das bei mir das stottern anfängt. auch mal in schnelleren kurvenfahrten merkt man das schon. is der tank halb voll gibts keine probleme. als nächstes tausch ich die benzinpumpe und beobacht emal weiter. sosnt ist der zündverteiler dran. irgendwann muss es ja mal besser werden. werde auf jeden fall weiter hier berichten wie meine ergebnisse sind.
Schönen abend noch allen
Mfg
Hendrik
Wusste gar nicht, dass ich hier irgendwo zum Spritmonitor verlinkt hab?
Naja, egal...
Also ich hab meinen Spritverbrauch im Großen und Ganzen eigentlich immer ganz gut gehalten; ich fahr häufiger noch zur Berufschule (Blockunterricht), deshalb auch zum Teil die ca. 500 Kilometer pro Woche und das häufige Tanken.
Da ich von mir daheim nach Traunstein über die Autobahn fahre und ich vor allem auf dem Heimweg meinen Golf ordentlich trete hab ich mir wegen den 8 Litern definitiv keine Gedanken gemacht!
Wie viel sollte er denn ungefähr verbrauchen?
Und kannst du mir sagen, wo bzw. wie ich den Widerstandswert von dem blauen Geber messen kann?
(Ich brauch doch zur Funktionsprüfung den Widerstand, oder?)
@ erwinruhl:
Das ganze Zeugs auswechseln?
Ne, da sträubt sich was in mir...
Nicht unbedingt der Geldbeutel, ein neues Auto wär ja teurer; aber ich schmeiß doch nicht auf Verdacht hin alles mögliche über Bord, was vielleicht noch funktionieren würde!
Das hätt ich dann schon gerne genauer lokalisiert.
Und was ich bis jetzt hier im Forum zu diesem bzw. ähnlichen Thema gelesen hab (mit dem defekten LMM) gibt mir auch zu denken; da wär ja dieses wunderbare elektrische Bauteil teurer, wie der ganze Wagen noch Wert is...
Naja, morgen werde ich erst mal paar Teile sauber machen (der Zündverteiler war irgendwie mit so nem Salzschleier überzogen) und wenn ich noch ne Anleitung zum Überprüfen von diesem blauen Meßgerät bekomm, dann werd ich den auch mal durchmessen.
Und dann schaun wir mal weiter - vielleicht tritt das Problem auch gar nicht mehr auf (gläubiges Wunschdenken...)
Ja freilich.
Der blaue Temperaturgeber hat im kalten Zustand so 4 Kiloohm und wenn er heiß ist bei 100 Ohm.
Einfach den Stecker abziehen und an den Kontakten messen.
Ähnliche Themen
@lordfriedrich
Oder gleich einen neuen blauen Temp.-Sensor kaufen.
Der kostet ca.13,- beim 🙂 und ist in 3min gewechselt.
Gruß Matze
So, ich vermute mal dass dieser Temperaturgeber das Teil ist, welches UNTER dem Stecker zum Vorschein kommt?
Aber egal, ich hab einfach mal beides durchgemessen.
Widerstand direkt am Stecker: 8,43 kOhm
Widerstand in der Buchse: 3,97 kOhm
Hab jetzt auch mal die Stecker und die ganzen Zündverteiler-Kabel saubergemacht; die anschließende ausgiebige Probefahrt verlief eigentlich ganz gut.
Er ging an, lief gemütlich im Leerlauf weiter und während der Fahrt gab es auch keine Probleme...
Vielleicht lag es tatsächlich auch am Tank bzw. am niedrigen Benzinstand.
Ich werd die Sache jedenfalls mal weiter beobachten (was anderes bleibt mir eh nicht übrig) und wenn wieder was sein sollte, dann meld ich mich hier wieder.
Könnten denn die Zündkerzen schuld gewesen sein?
Wahrscheinlich nicht, denn dann gäbe es die Probleme ja nicht nur manchmal, sondern durchgehend.
So...
bin schneller wieder da, als ich gehoff hab :-(
Der Wagen is mir heute schon wieder ausegangen.
Etwa 10 Minuten Fahrt durch die Stadt und anschließend Landstraße. Kurz vor der Autobahn ging er aus.
Hab dann den Stecker vom LMM abgezogen, der Wagen ist aber nicht wieder angegangen.
Erst nach so ungefähr 10 Minuten ließ er sich mit abgezogenem Stecker starten.
Also wie war das mit dem blauen Temperaturgeber? Das wäre dann jetzt das erste, was ich erneuern sollte, oder?
Und Frage zum Austausch: Dieser Geber wird doch von so nem Metallbügel gehalten. Muss ich den rausziehen oder reindrücken um den Sensor abziehen zu können?
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
So...Also wie war das mit dem blauen Temperaturgeber? Das wäre dann jetzt das erste, was ich erneuern sollte, oder?
Und Frage zum Austausch: Dieser Geber wird doch von so nem Metallbügel gehalten. Muss ich den rausziehen oder reindrücken um den Sensor abziehen zu können?
Genau,die Metallspange mit Schraubendrehen rausziehen,alten Sensor rausziehen - neuen reinstecken - Spange wieder drauf - fertig.
Aber schau ob bei dem neuen Sensor der O-Ring(Gummidichtungsring) dabei ist,ansonsten dazu kaufen.
Aber ob es das ist kann ich nicht 100%ig sagen,aber die gehen sehr oft hops,genauso wie der Hallgeber(im Zündverteiler) der sich mit den Jahren auflöst dann geht er auch aus wenn Motor warm und springt nach einiger Zeit wieder an.
Ich würde/habe beides getauscht (bei mir war es der Hallgeber),schei.. auf die ca.12,-,liegen bleiben kostet mehr.....Nerven.
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von Golf II CL Fahrer
Nee filter hab ich noch nciht getauscht.
Mfg
Würde ich auch schnell mal machen!
Warum denken so viele Leute nicht an den Benzinfilter????(kommt mir auf jeden Fall so vor)Das ist ein Verschleißteil!
Gruß Matze
solche probleme kenne ich auch hier mal ein paar tips (nz Motor 1,3 l )
die benzinpumpe am tank wechseln 17mm oder 19 mm durchmesser
( hatte damit auch probleme tank fast leer, ist er immer ausgangen)
und die nächste frage wäre welche sorte benzin du tankst, super bleifrei ?meiner mag diese mischung nicht - fahre also wieder die das normale bleifrei
Also das mit dem niedrigen Benzinstand kann ich mittlerweile ausschließen:
Als er mir letztens ausgegangen ist, war der Tank noch zu mehr als 3/4 voll.
Hab jetzt auch mal in nem anderen Forum bisschen gelesen und ich denke, es ist mein Zündverteiler.
Den werd ich tauschen und hoffe, dass er dann wieder so zuverlässig fährt wie er es halt bis vor kurzem noch getan hat.
PS: Ja, ich tanke Super, aber eigentlich schon immer seitdem ich den Wagen habe (1 Jahr) und da gab es noch nie Probleme.
So Leute,
wie gesagt mel dich mich sobald es ergebnisse gibt. Habe jetzt die benzinpumpe getauscht und jetzt ist wieder alles in Ordnung. Im standgas summt die pumpe auch nicht mehr so "unrund" endlich hab ich den fehler gefunden. Danke an alle die mir mit rat und tat zur seite standen.
Gruß
Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von erwinruhl
Ja freilich.Der blaue Temperaturgeber hat im kalten Zustand so 4 Kiloohm und wenn er heiß ist bei 100 Ohm.
Einfach den Stecker abziehen und an den Kontakten messen.
Sorry für die blöde Frage: Mein Multimeter zeigt beim messen des kalten Temperaturgebers 1,9 an und der Wählschalter steht auf "2k".
Was bedeutet "2k"? Muss ich meinen Wert x 2 nehmen, um die Angabe in Kiloohm zu erhalten???
Gruße,
kleinerbrockhaus
2K bedeutet maximal 2 Kiloohm.
Du hast also 1,9 kiloohm.
Die Größenordnung stimmt in etwa, jetzt ist ja Sommer und die Umgebungstemperatur höher.