Wieder Probleme mit dem 325i

BMW 3er E90

Hallo Leute,

die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.

Und jetzt zum wesentlichen:

- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.

- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.

- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.

- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?

Danke schon mal im Voraus

Lg

Beste Antwort im Thema

Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ja genau dieses Geräusch.

Eben hat er jedoch wieder so gezwitschert beim Volleinschlag.

Hallo,
muss mich als 325i 2,5 l Handschalter Fahrer über meinen ähnlichen Fred hinaus hier auch mal einklinken, da ähnlich Problem und es auch hier gut zu passen scheint:
Bei meinem geht jetzt im Winter oft die Motorkontrollleuchte an. Zusätzlich, bei etwa 3.000 bis 3.500 U kommt so ein rasselndes Geräusch aus dem Motorraum, was wieder verschwindet, wenn er richtig warmgefahren ist.
Bei Fehlerauslese stand als Oberstes etwas von Ansaugbrücke bla bla. Nach längerem Überlegen hat die Werkstatt auch auf Magnetventile getippt u. diese gereinigt. Danach meine ich läuft er zwar besser, die MKL geht aber immer noch an u. das rasselnde Geräusch, wenn er kalt ist, ist auch noch da.
Weiß einfach nicht, was das sein kann.

Übrigens, seit Reinigung Ventile habe ich auch ab und zu im Innenraum Geruch von verbranntem Öl u. konnte mir darauf auch noch keinen Reim machen.

Was heißt der Fehler lautete irgendwas mit Ansaugbrücke bla bla? Ist es ein N52 oder N53? Auch wenn es z.B. beim N52 weniger häufig vorkommt als beim alten M54, so lösen sich auch hier manchmal die DISA-Klappen in Wohlgefallen auf und verteilen sich dann in der Ansaugbrücke und im schlimmsten Fall im Zylinder. Eine der beiden ist schnell geprüft, für die andere muss die Ansaugbrücke ab.

Magnetventile zu reinigen hält nicht lange, einmal neue gekauft und man hat länger Ruhe.

Der Ölgeruch könnte von daneben gegossenem Öl beim Nachfüllen kommen, welches dann auf den heißen Krümmer tropft. Dass wäre das kleinere Übel. Schlimmer wäre eine undichte Zylinderkopfhaube aufgrund von nicht selten abgerissenen Dehnschrauben.

Danke, es ist ein N52. Den Fehler kann ich nicht genauer wiedergeben, da ich nicht selbst auslas und das nur noch so in Erinnerung habe.
Was wären denn die Symptome DISA-Klappen u. wie könnte ich das (leider selbst nicht besonders begabt) ggf. selbst prüfen ?

Wegen ggf. abgerissener Dehnschrauben: Kann ich das äußerlich erkennen ?

Ähnliche Themen

Eine Frage Leute, ich möchte gerne das Magnetventil an der Auslässt-Seite tauschen.
Soll ich es Original von BMW kaufen? Oder wo bekomme ich gute aus dem Zubehör Handel her?

Gibt es nur Original alles andere sind billige Kopien, die keinen Taug haben. Lieber ein mal das Geld investieren

Alles klar. Weißt du was das bei dir bei BMW kostet?

Ja kostet ziemlich genau 100 Euro soweit ich es noch weiß

Ok gut. Ich hatte gelesen, dass es in den meisten Fällen das Magnetventil an der Auslassseite ist. Tausche erst mal das und sehe dann weiter. Hoffe nur meine Probleme kommen wirklich daher.

Am Samstag hat er nach längerer Fahrt den Warmstart nicht gut vertragen, Drehzahl ziemlich stark geschwankt und das Auto hat sogar gewackelt. Die Drehzahl hat er vorher im Warmstart auch geschwankt aber ohne Wackeln. Danach während der Fahrt hat er auch relativ oft im Stand von selbst ein wenig Gas gegeben, als würde man kurz ganz leicht aufs Gaspedal treten. Hat er vorher auch gemacht nur eben seeeehr selten. Oder auch wenn ich ohne Gas zugeben die Motorbremse im zweiten oder dritten Gang wirken lasse, fängt er manchmal an zu ruckeln.

Ich habe damals gleich beide getauscht aber auf Ebay Kleinanzeigen ein neues gefunden zu einem guten Preis, Originalteil. Das andere bei BMW gekauft. Ich würde wirklich gleich beide tauschen, dann hast du Ruhe. Klingt auf jeden Fall verdächtig nach Magnetventil.

Auch das Ruckeln im Warmstart und bei aktiver Motorbremse und das sporadische Gas geben?

Ich wäre wirklich beruhigt wenn es nur die Magnetventile wären.

Danke @Benti1992

Also das mit dem Ruckeln im Warmstart kann ich bestätigen, hatte meiner auch damals. Hat teilweise auch richtig vibriert und ganze Auto mit bewegt.

Das mit dem sporadischen Gas geben jetzt nicht, meinst du damit Motorsägen? Also Drehzahl erhöht sich eben um z.B 100?

Grüße

Ebenfalls hab ich bei warmem Motor im Leerlauf und auch bei gleichbleibender Drehzahl während dem Fahren ganz leichte Drehzahlschwankungen, sprich hoch und wieder runter und dasselbe wieder.

Ja genau das meine ich, die Drehzahl fällt dann aber direkt wieder ab.

Ja also klingt schon nach den Magnetventilen ob damit alle Symptome zu beheben sind wird sich zeigen. Aber es ist doch recht günstig zu machen und vor allem ohne Problem selbst zu machen.

Ich habe bei solchen Problemen auch oft vom Exzenterwellensensor gehört aber ist glaube ich nicht all zu häufig aber kann man auch selbst checken ohne großen Aufwand 😉

Wie viel KM hast du?

Ja, hatte sie ja mal gereinigt. Dann waren die Drehzahlschwankungen weg für eine Woche, bis sie plötzlich wieder auftraten.
Was jedoch nicht ganz weg war (hatte ich 1x in dieser besagten Woche), ist dieses plötzliche Gas geben im Stand.

Den Exzenterwellensensor hab ich schon abgezogen, komplett trocken, keine Spur von Öl. Den LMM hab ich auch überprüft, sieht aus wie neu. Ansaugbrücke und Schläuche sehen nach Sichtprobe auch noch super aus.

163.000 KM

Wenn ich mal die Zeit finde, geh ich zu einer Werkstatt hier im Ort und lasse mal den Fehlerspeicher auslesen. Kostet dort nämlich nur 15€. Die machen jedoch früh zu und ich schaffe es wegen der Arbeit nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen