Wieder Probleme mit dem 325i
Hallo Leute,
die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.
Und jetzt zum wesentlichen:
- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.
- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.
- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.
- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?
Danke schon mal im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.
204 Antworten
Ja das reinigen habe ich anfangs auch versucht aber dann auch getauscht es bringt einfach nur für kurze Zeit etwas.
Eventuell hat ein Magnetventil in dieser Woche geklemmt, daher das Sägen. Bei 163.000 KM würde ich sagen ist ein Tausch sinnvoll, ich hatte ca 124tkm drauf. Mittlerweile habe ich das Fahrzeug aber nicht mehr. Bei mir war aber zusätzlich der Klopfsensor defekt
Im Fehlerspeicher hätte ich damals nichts, nur den Klopfsensor kurz danach
Das Sägen hab ich immer, also dieses kurze Gas geben. Jedoch sehr sporadisch (selten). Außer am Samstag nach dem Warmstart (als der Motor sich auch geschüttelt hat, wobei das ganze Auto ein wenig wackelte), da trat es öfter auf an der Ampel.
Dann fange erst mal mit den Magnetventilen an, wenn es danach immer noch besteht, kannst die ausschließen und weiter suchen.
LMM hast ja schon geprüft ist ja auch oft der Grund für das Sägen. Ohne einen Eintrag im FS ist es eben immer ein ewiges suchen und tauschen. Oder man lebt damit bis eventuell mal ein Fehler geworfen wird.
Mal eine Frage rein interessehalber: Ölverbrauch hast du keinen feststellen können?
Doch, ich habe Ölverbrauch. Circa alle 2.500-3.000km 1l.
Aber hatte dabei keine weiteren Bedenken, weil mir bekannt ist, dass durch eine Fehlkonstruktion(?) der Ölverbrauch zustande kommt.
Hab den N52 Motor mit 2,5l.
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 11. Januar 2017 um 13:33:54 Uhr:
Doch, ich habe Ölverbrauch. Circa alle 2.500-3.000km 1l.Aber hatte dabei keine weiteren Bedenken, weil mir bekannt ist, dass durch eine Fehlkonstruktion(?) der Ölverbrauch zustande kommt.
Hab den N52 Motor mit 2,5l.
Ja, das ist ne Fehlkonstruktion. Reparatur (Austausch der Kolben) kostet wohl über 3000 €.
Aber dein Verbrauch ist noch im Rahmen. Meiner schluckt jetzt bei knapp 170.000 KM über 1 Liter auf 1000 KM.
Ich gebe dir den Tipp, ihn rechtzeitig zu verkaufen, wenn es schlimmer wird. Bei mir ist es im Laufe der Zeit schlimmer geworden. Nur mit dem hohen Verbrauch brauche ich ihn nicht zu verkaufen...
Kosten die Kolben so viel oder die Arbeitszeit?
Gut, ich hab den Wagen erst gekauft, er sollte schon circa 4 Jahre halten. Ansonsten muss ich halt mit dem Ölverbrauch leben, wenn es noch schlimmer werden sollte.
Was mich nur wundert, ich kann keinen blauen Qualm am Auspuff feststellen.
Die Kolben selbst kosten schon einiges, aber die Arbeitszeit überwiegt denke ich dennoch. Motor ausbauen, Kolben ziehen...
Oft qualmt der Auspuff dann wenn du z.B. auf der Landstraße fährst und vom Gas gehst und dann nach ein paar Sekunden wieder recht stark auf das Gas gehst, dann ist oft eine Rauchwolke zu sehen aber eher wenn man hinterher fährt. Es hilft am Anfang ein dickeres Öl zu verwenden um den Ölverbrauch nochmal zu senken aber iwann wird der Ölverbrauch dennoch zunehmen mit zunehmenden Verschleiß der Kolbenringe.
Aber bei einem Liter auf 3000 Km ist es ja noch im Rahmen .
Bei so manchem sinds auch die Ventilschaftdichtungen...
Da gibts doch diesen einen aus Berlin, glaube ich, der tauscht diese, ohne den Zylinderkopf auszubauen!
Meiner qualmt auch nicht blau, hat mich auch verwundert. Als ich meinen Z4 geholt habe, ist mein Bruder auf der Rückfahrt mit dem 325i auf der Autobahn vor mir gefahren. Da kam dann immer mal wieder viel Rauch aus dem Auspuff. Meist, wenn wir schnell gefahren sind...
Du meinst BMW Farid und auch er meinte dass es bei den N52 Motoren nicht die VSD ist sondern defekte Kolbenringe, leider. Die VSD kann zusätzlich dazu kommen aber ist beim N52 nicht die Regel sondern eben ein Verschleiß an den Kolbenringen.
Kommt auf die Art von "Qualm" an, dass warme Abgase bei kalten Außentemperaturen rauchen (sichtbar sind) ist klar. Aber wenn der Qualm bläulich oder schwarz ist, stimmt etwas nicht, auch der Geruch kann ein Indikator sein. Wie sehen denn deine Auspuffrohre aus?
Deutliche schwarze Ablagerungen sprechen für eine Verbrennung von Öl.
Qualm ist weiß.
Die Auspuffrohre sind innen relativ schwarz, oberflächlich.
Aber ist ja lögisch, verbrennen tut er es ja.