Wieder Probleme mit dem 325i
Hallo Leute,
die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.
Und jetzt zum wesentlichen:
- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.
- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.
- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.
- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?
Danke schon mal im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.
204 Antworten
Ich kann aus deiner Aufnahme nichts ungewöhnliches raus hören.
Man hört es nur wenn man genau hinhört. Spielt sich eher im Hintergrund ab, weil das Geräusch leiser ist als der Motor selbst
Kann man die Fehlersuche bezüglich meiner Probleme eingrenzen, dahingehend, dass in meinem Fehlerspeicher keine Fehler hinterlegt sind?
Zitat:
@KeineAhnung2244 schrieb am 8. Dezember 2016 um 13:55:26 Uhr:
Du hast ja echt viel Pech mit dem N52. Ich drück dir die Daumen, dass alles gut wird!! Meiner ist auch die letzte Drecksk.... Ich habe ähnliche Symptome und bereits 2x die Magnetventile getauscht. Eine Zeitlang ist das dann auch wieder etwas besser. Tu dir einen gefallen und werd das Ding wieder los. Der N52 ist meiner bescheidenen Meinung nach absolut nicht empfehlenswert!
Mahlzeit,
Habt ihr mal die Rückschlagventile für die Vanos ersetzt?Ist ein Problem was auf Ölmangel in den Vanos aussieht!
MfG Atze
Mahlzeit,
An die Rückschlagventile für die Vanos mal gedacht. Klingt nach einem Ölproblem.Da haut vermutlich der Öldruck ab.
MfG
Wie schafft man eigentlich diese Doppelposts?
Jetzt sind wir schon bei Seite 14. Hast Du nun endlich mal die Magnetventile getauscht, wie auf Seite 1 angeraten???
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 13. Februar 2017 um 17:54:48 Uhr:
Kurzes Update:Ich habe eben den Fehlerspeicher auslesen lassen. Er ist LEER.
Kann mir aber vielleicht jemand sagen was dieses "schlackernde" Geräusch im Hintergrund des Motors ist?
Zitat:
@rommulaner schrieb am 13. Februar 2017 um 17:58:37 Uhr:
Kurbelwelle oder ZMS hätte ich jetzt gesagt.
Bei meinem habe ich dieses schlackernde Geräusch auch schon seit guten 15-20tausend km. Bei ungefähr 220tkm wurde die ölwannendichtung gewechselt. Dort lag ein abgerissener schraubenkopf. Nach der Größe zur urteilen kam dieser von einer Schraube von den Lagerschalen der kurbelwelle....
Bin auf jedenfall nicht der einzige mit abgerissenen schraubenköpfen in der ölwanne bei diesem Motor. (Einer hatte sogar 2 :-/
Bei ihm wurde auch zusammengebaut und der Motor lief danach auch weiter. (Wer weiß wie lange)
kann jemand was dazu sagen? Wahrscheinlichkeit für baldigen Motorschaden?
Das Geräusch im Hintergrund kann ich auch bei meinem 325i wahrnehmen, aber nur im innen Raum. Hört sich in der Art so an als wie man beim laufenden Motors den Öldeckel öffnet. Also ob man die Schlepphebel/ Rollenhebel oder Hydrostößel an den Nockenwellen hört. Ist aber nur im Leerlauf war zu nehmen sobald ein Gang eingelegt ist oder nur die Kupplung getreten wird ist es bei mir nicht mehr zu hören.