Wieder Probleme mit dem 325i

BMW 3er E90

Hallo Leute,

die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.

Und jetzt zum wesentlichen:

- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.

- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.

- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.

- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?

Danke schon mal im Voraus

Lg

Beste Antwort im Thema

Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

was meint ihr mit Volleinschlag ?

Lenkrad voll einschlagen

Ah Ok, liegt es an der Lichtmaschine wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist. Das macht bei mir auch Geräusche, dachte es liegt an der Servo. Ist sowas einfach zutauschen ? Oder muss die Lichtmaschine raus.

Die Servo kann bei Vollanschlag normale Geräusche machen oder aber ein lautes quietschten, zwitschern wie auch immer.

Hast du ein zwitschern?

Ähnliche Themen

ja aber nur bei Vollanschlag der Lenkung.

Sicher, dass da nicht der Riemen überrutscht?

Riemen wurde vor halben Jahr getauscht dazu neue Spann-Umlenkrolle.

Glaube mir, das muss nichts heißen. 😁
Der Rotz taugt oft nichts mehr.
Aber ich würde das ganze trotzdem mal ausschließen. 😉

sieht man es einfach wenn der durchrutsch beim vollen Anschlag.

Leute, was mich mal noch interessieren würde:

Ich habe einen aktuellen Verbrauch von 11,3l bei sehr humaner Fahrweise (Stadt und Autobahn gemischt).

Ist das nicht ein wenig zu hoch???

An was könnte das liegen?

Außerdem gibt er manchmal (sehr selten) selbständig Gas im Leerlauf - nicht viel, aber ein wenig.

Was für eine Motor-/Getriebekombi hast du?
Ich fahre einen N52. Also ein 325i mit Automatik im Touring.
Ich fahre den mit 11,5L gemischt Stadt, Land und BAB. Ich fahre relativ normal bis zügig.

8,5l auf 100km.
325i N52 Schalter. 80% Autobahn, 20% Stadt.
Seit ich die zündspulen gewechselt habe komme ich ca. 100km weiter mit einer Tankfüllung. Die zündspulen waren bei mir allerdings wohl schon richtig tot... Unterschied wie Tag und nacht...

325i N52 (2,5l) Limousine, Handschalter.

Schalte meistens bei 1800-2200 upm hoch. Beim Autobahn auffahren meist so bei ca. 3.500-4.000. Seltener tret ich mal richtig aufs Gas und auf der Autobahn fahr ich meistens mit Tempomat 100-130, hier und da auch mal schneller (selten).

Schätze von den gefahrenen Kilometer (1.000 vor dem Reset) sind 65-70% Autobahn und 30-35% Stadt.

Zu dem Thema Zündspulen: mein Wagen springt (gerade im kalten Zustand) sehr schlecht an. Der Anlasser dreht länger und langsamer bis er dann anspringt. Ist er mal gelaufen, springt er gut an. Jedoch selbst hierbei mal besser, mal schlechter.
Könnte das auch an den Zündspulen liegen?

Es kann so vieles sein.
Zu hohen Verbräuchen führen auch verschlissene Lambdasonden, Luftmassenmesser, Zündkerzen, Zündspulen usw.
Bei mir meldet sich jetzt gelegentlich das Vanosmagnetventil der Ausgangswelle. Auch das wird meinen Verbrauch etwas hoch treiben.

LMM hat noch super ausgesehen, kein Dreck dran, nix. Auch keine Fehlermeldung. Die Magnetventile haben wir ja gereinigt und seitdem läuft er wieder rund (bis auf dieses sporadische Gas geben an der Ampel).

Was mich aber vor allem interessiert ist, ob es an den Zündspulen liegen kann, dass er so schlecht anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen