Wieder Probleme mit dem 325i
Hallo Leute,
die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.
Und jetzt zum wesentlichen:
- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.
- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.
- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.
- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?
Danke schon mal im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.
204 Antworten
Wie alt ist deine Batterie? Meiner springt genau so an, wie von dir beschrieben. Er springt aber auch immer an, auch wenn er mal 2 Wochen in der Garage stand. Von daher ists mir egal.
Kann ich dir nicht sagen, hab das Auto erst seit einem guten Monat.
Kann ich das auf der Batterie irgendwie nachvollziehen?
Bisher ist er auch immer angesprungen. Aber wenn er mal 2 Tage bei - Graden stand springt er extrem schlecht an.
Übrigens bekomm ich manchmal beim aussteigen, sobald ich an das Aussenblech greife einen ganz kleinen Elektroschlag. Ganz minimal.
Das ist normal
Ähnliche Themen
Auf der Batterie selbst steht das Herstelldatum mit KW und Jahr. Soweit ich weiß auf dem Pluspolanschluss müsste man auch ohne Ausbau erkennen
Hab heute alles Kontrolliert und Riemen sieht gut aus. Hab noch dazu Video gemacht vom Geräusch von der Lenkung.
https://www.dropbox.com/.../Lenkung%20ger%C3%A4usche.mov?dl=0
Gruß
Hatte genau dieses Geräusch vor über 8 Jahren und 160tkm bei BMW bemängelt. Die meinten, es wäre völlig normal. Bisher hatte ich keine Probleme damit... hört sich trotzdem bescheiden an.
Normal schlägt man die Räder selten bis zum Anschlag. Aber wenn dann nervt es schon.
Was ist mit Zündkerzen?
Sie könnten auch die Ursache sein insbesondere beim Kaltenstart, da die Verbrennungsbedingungen im Kaltenstart sowieso nicht optimal sind.
Hatte ich bei meinem schonmal erneuert und das Kaltstartverhalten bleibt gleich. 😉
liegt es nicht an der kurbelgehäuse entlüftung. Wenn man Öl Deckel im Leerlauf aufmacht, müsste es doch ein leichter Unterdruck da sein.
Kurzes Update: die Drehzahlschwankungen sind zurück. Vermute mal eines (oder beide) der Magnetventile hat eins weg.
Zitat:
@Zanza schrieb am 28. Dezember 2016 um 22:51:41 Uhr:
Hab heute alles Kontrolliert und Riemen sieht gut aus. Hab noch dazu Video gemacht vom Geräusch von der Lenkung.https://www.dropbox.com/.../Lenkung%20ger%C3%A4usche.mov?dl=0
Gruß
Bei Volleinschlag ist das Geräusch völlig normal.
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 29. Dezember 2016 um 19:55:58 Uhr:
Kurzes Update: die Drehzahlschwankungen sind zurück. Vermute mal eines (oder beide) der Magnetventile hat eins weg.
Ist schon möglich. Ich hab gestern mal beide Magnetventile ausgebaut, um sie zu reinigen. Leider gab es nichts zum reinigen. Die Dinger sahen aus wie neu. Ich hab sie gleich mal auf Funktion getestet. Auch hier nichts auffälliges. Eigenartiger weise hat mein Wagen nun im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr Kraft. Komisch oder?