Wieder Probleme mit dem 325i

BMW 3er E90

Hallo Leute,

die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.

Und jetzt zum wesentlichen:

- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.

- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.

- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.

- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?

Danke schon mal im Voraus

Lg

Beste Antwort im Thema

Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Ja das mit dem checken der Auspuffrohre war jetzt eher allgemein auf ein Hinweis von Verbrennung von Öl bezogen.

Wie gesagt, da du einen N52 Motor hast werden sehr sehr wahrscheinlich die Kolbenringe sein und nicht die VSD. Wenn ganz sicher gehen willst, Kompressionsmessung der Zylinder, da sollte es schon auffallen.

Danke für die Hinweise!

Zitat:

@Benti1992 [url=http://www.motor-talk.de/.../...er-probleme-mit-dem-325i-t5884192.html

Deutliche schwarze Ablagerungen sprechen für eine Verbrennung von Öl.

Das sagt gar nichts aus! Zeig mir bitte einen Benziner, bei dem das Abgasrohr nicht schwarz ist! Du wirst keinen finden. Beim Diesel ist das was anderes. Sobald da ein Partikelfilter verbaut ist, ist nicht eine Rußflocke im Auspuff zu finden. Deshalb wollen jetzt auch viele Hersteller Partikelfilter für Benziner einführen.

Ich rede natürlich von deutlichen Ablagerungen die man mit den Fingern rauskratzen kann und nicht von Ruß der absolut normal ist. Aber ich denke das ist auch jedem klar der schon mal ein Auto gefahren hat oder mit offenen Augen durch die Welt geht.

Ähnliche Themen

Meinst du damit praktisch ne richtige Ruß-Pampa (Ruß-Staub)?

Dass er innen schwarz ist, ist normal.

Wenn wirklich raus kratzen kannst, dann verbrennt er wirklich Öl. Natürlich schwer zu sagen was ist noch normal und was zu viel. Aber einfach mal bei einem anderen Benziner schauen als Vergleich

Ist oberflächlich schwarz.

Mit einem "fettigen" oder nassen Finger kann man es relativ entfernen.

Bin eben mal runter um ein paar Fotos zu machen :'😉

Das 2. Bild sieht am realitätsnähesten aus.

Das sieht völlig normal aus. 😉

Dachte ich mir, jetzt hab ich Gewissheit, danke :-)

Aber wenn ich das richtig verstanden habe sollte er doch ziemlich verrußt sein bei einem Ölverbrauch von 1l auf 2.500-3.000km. Oder wo geht sonst das Öl hin?

Ja, die sehen völlig normal aus.

Die Frage ist halt auch seit wann der Ölverbrauch da ist. Aber bei einem Liter auf knapp 3.000 Km ist es ja noch nicht akut sondern kann kommen muss aber auch nicht.
Beobachte es einfach weiter und schreib dir auf wann du nachgefüllt hast.

Hatte es mir aufgeschrieben. Bin gespannt!

Seit wann der Ölverbrauch da ist, ist eine gute Frage. Laut Vorbesitzer hat er circa einmal im Halbjahr 1l Öl nachgefüllt. Laut seiner Aussage ist er aber hauptsächlich Langstrecke gefahren (75km ein Arbeitsweg und das ganze zurück).

Ich fahre jetzt eher gemischt, schätze mal meine Durchschnittsstrecke ist bei 10-15km.

Zitat:

@zoelle93 schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:04:23 Uhr:


Sehr kurios, Michel!

Werde wohl erstmal das untere Magnetventil erneuern und dann mal sehen.

Ich hab doch gleich geschrieben, dass das Reinigen nichts bringt. Tausch die Magnetventile gegen neue aus, wenn Du es vernünftig machen willst..

Wäre sehr wunderlich wenn er bei einem täglichen Arbeitsweg von 150 KM nur einmal im halben Jahr 1L Öl nachgefüllt hat und du nach 2-3 TKM schon nachfüllen musst. Das Problem an dem ganzen ist, kein Verkäufer wird wahrscheinlich einen Ölverbrauch direkt zugeben.

Da muss man einfach Vertrauen haben.

Zitat:

@alexb schrieb am 12. Januar 2017 um 09:26:43 Uhr:



Zitat:

@zoelle93 schrieb am 29. Dezember 2016 um 22:04:23 Uhr:


Sehr kurios, Michel!

Werde wohl erstmal das untere Magnetventil erneuern und dann mal sehen.

Ich hab doch gleich geschrieben, dass das Reinigen nichts bringt. Tausch die Magnetventile gegen neue aus, wenn Du es vernünftig machen willst..

Man versucht natürlich immer erst das Geldbeutelschonendste 😁 , vor allem kurz vor Weihnachten.

Wo wir beim Thema Magnetventile sind: kann ich die nicht auch bei Leebmann bestellen?

@Benti1992 : Das hab ich mir auch gedacht.. nunja so ist es leider.

Doch kannst auch bei Leebmann bestellen, sind ja Original BMW-Teile aber ich glaube war in der Niederlassung ein paar Euro günstiger als im Netz.

Ja aber mach dich jetzt mal nicht verrückt. Der Ölverbrauch hält sich ja wirklich noch in Grenzen und vllt wird es auch nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen