Wieder Probleme mit dem 325i
Hallo Leute,
die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.
Und jetzt zum wesentlichen:
- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.
- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.
- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.
- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?
Danke schon mal im Voraus
Lg
Beste Antwort im Thema
Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.
204 Antworten
Die Batterie ist schon möglich. Bei dem Alter des Wagens wird es noch die erste sein.
Versuch mach kluch...
Müsste er mir dann aber nicht eine Meldung im Cockpit anzeigen? "Batterie stark entladen"
So kenn ich es von anderen 325i, da wird es dann im Navi angezeigt (ich habe kein Navi).
Das kann ich dir nicht sagen.
Ich hatte mal den Fall, dass ich mein Auto bei mir in der Werkstatt ausgesaugt hatte und dabei locker ne Stunde alle Türen offen waren. Somit war die Beleuchtung lange an und das Radio lief auch. Beim Versuch zu starten machte der Anlasser nur "klick klick". Es war sogar so schlimm, dass eine Masse an Fehlern im Speicher abgelegt wurden. Dabei waren zum Bsp das Getriebe, Gurtstraffer, Airbags usw.
Ich konnte nicht einmal den Automatikwählhebel bewegen, obwohl der Wagen dann lief.
Ich habe dann fix mit der Carly-App die Fehler gelöscht und alles ging wieder.
Was mir dabei aber nicht aufgefallen ist, war eine Meldung der Batterie. 😉
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:55:27 Uhr:
Ist mir vollkommen klar. Jedoch steht auch nicht immer alles drin im FS.
Momentan komme ich arbeitsbedingt auch nicht dazu, während der Werkstatt-Öffnungszeiten bei BMW zu sein.
Ei Ei Ei,wo findest du nur solche Autos? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@George 73 schrieb am 9. Dezember 2016 um 02:12:19 Uhr:
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 8. Dezember 2016 um 21:55:27 Uhr:
Ist mir vollkommen klar. Jedoch steht auch nicht immer alles drin im FS.
Momentan komme ich arbeitsbedingt auch nicht dazu, während der Werkstatt-Öffnungszeiten bei BMW zu sein.Ei Ei Ei,wo findest du nur solche Autos? 😕
Ich weiß ja auch nicht... jedenfalls war das bei der Probefahrt kein Problem gewesen.
Vorher bei nem Händler gekauft und schon so ein geschiss gehabt, und jetzt die gleiche Kiste von Privat?! Haste geschenkt bekommen hoffe ich...
Zum Anspringen: Das liegt oftmals an den Nockenwellensensoren. Wenn die nicht sofort ein sauberes Signal beim Starten liefern, braucht er ein paar Kurbelwellenumdrehungen bis die DME weiß wie die Zylinder stehen und dann den richtigen Zylinder zünden kann.
Es gab doch mal eine Optimierung, wo mehr Referenzpunkte an den Nockenwellen dran gemacht wurden, damit er schneller anspringt?! War das ein späterer Motor oder schon dieser?
Weiß das jemand?
War zwar 3.600€ billiger als die letzte aber geschenkt nicht, nein. :-p
Angenommen es sind die NWS, wieso macht er das dann nur nach langer Standzeit und danach nicht mehr wirklich?
Ich werde wohl nicht drumrumkommen, den Wagen in eine Werkstatt zu geben. Meint ihr ich sollte zu BMW (die eigentlich zu teuer sind) oder in eine freie Werkstatt?
Zur Batterie kann ich sagen, dass meine mal leer war, ohne dass vorher eine Meldung angezeigt wurde. Habe auch kein Navi. Nockenwellensensoren wurden bei mir auch schon ausgetauscht, sind auf jeden Fall anfällig. KGE habe ich auch getauscht, hat aber nicht wirklich was gebracht. Er läuft seither einen Tick ruhiger und zieht etwas besser durch.
Hast du schon Ölverbrauch festgestellt? Bei mir sind es leider inzwischen mehr als 1L auf 1000 KM (KM-Stand 166.000). Abhängig von der Fahrweise.
Ich würde bei den Problemen wohl eher zu BMW fahren. Allerdings vermute ich, dass die erstmal vieles auf Verdacht tauschen werden und damit hohe Kosten produzieren...
Ich habe mich dazu entschieden, ihn so weiter zu benutzen bis er hinüber ist. Vor allem der hohe Ölverbrauch nervt mich.
Na dann hab ich ja noch Hoffnung auf Batterie! Hatte mal gelesen die muss angelernt werden.. also nix mit selbst wechseln.
Ölverbrauch konnte ich bisher nicht feststellen, bin aber auch nur 400km gefahren bis jetzt.
Den Ölverbrauch unbedingt regelmäßig checken. Der BC zeigt den aber meist erst nach einer Fahrt von min. 15 Min verlässlich an. Die Batterie muss angelernt werden. Du kannst sie ja selbst wechseln und dann bei BMW anlernen lassen.
Schau dir mal die Endrohre an, ich poliere meinen Performanceauspuff regelmäßig, weil er wegen dem verbrannten Öl schwarz wird. Zusätzlich könntest du dir links neben dem Öleinfüllstutzen mal den Motor anschauen, da läuft vom vielen Öl nachfüllen gerne mal was danben und lagert sich ab.
Halt uns auf dem Laufenden.
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:15:52 Uhr:
Na dann hab ich ja noch Hoffnung auf Batterie! Hatte mal gelesen die muss angelernt werden.. also nix mit selbst wechseln.
Wenn dein BMW keinen IBS Sensor hat,dann brauchst du nix machen.Die anfangs modele der E9x reihe hatten teilweise keinen IBS Sensor 😉
Ich hatte selber so einen ( zum glück ) 325iA E90 04/2006 der diesen IBS Sensor nicht hatte,und habe die Batterie ohne registrieren und codieren wechseln können,aber wenn er den sensor hat mußt du registrieren und codieren 😉
Zitat:
@zoelle93 schrieb am 9. Dezember 2016 um 13:10:16 Uhr:
Sitzt der auf der Batterie drauf?
Jedenfalls ist meiner EZ 05/2006. Vielleicht hab ich ja Glück.
Ja, sitzt drauf.
Zu deinem Startproblem fällt mir noch ein, dass es das selbe Symptom ist, wenn der Kraftstoffdruck am Anfang zu gering ist, bzw. Luft in der Leitung ist. Es könnte also nach dem Abstellen langsam der Sprit in den Tank zurücklaufen und es so etwas länger dauern. Is er anspringt. Ist auch nicht gut für die Hochdruckpumpe, die frisst dann schon mal.
Der N52 hat keine Hochdruckpumpe, weil noch kein Direkteinspritzer. 😉