Wieder Probleme mit dem 325i

BMW 3er E90

Hallo Leute,

die Probleme reißen einfach nicht ab. Nachdem ich den 325i vom Händler zurückgegeben habe wegen unzähligen Probleme, habe ich mir wieder einen 325i gekauft. Diesmal mit 158.000km und Schaltgetriebe. Baujahr ist 2006.

Und jetzt zum wesentlichen:

- Probleme beim Anspringen
Wenn das Auto über längere Zeit bei dieser Kälte draußen steht, tut er sich schwer anzuspringen und dreht gerne mal 2-4s.
Wenn der Motor warm ist, funktioniert es dann - ich würde sagen - gut.

- Drehzahlschwankungen
Wenn der Motor warm ist kann ich manchmal Drehzahlschwankungen im Leerlauf beobachten. Im wesentlichen springt die Nadel zwischen 600-700 upm hin und her.

- "Verschlucken" beim Gas geben
Das konnte ich bis jetzt zwei mal beobachten. Im 2. und 3. Gang beim beschleunigen. Er nimmt kurz kein Gas an und dann zieht er durch und nimmt dann auch wieder das Gas ganz normal an. Aufgefallen ist es mir im kalten Motorzustand, wie es im warmen aussieht konnte ich bisher noch nicht beobachten.

- Relativ stark spürbare Vibrationen
..an Schaltknauf, Kupplung und Bremse.
Ist das normal?

Danke schon mal im Voraus

Lg

Beste Antwort im Thema

Magnetventile bringt nur was, wenn man sie richtig reinigt. Das ist aber nicht so einfach, weil das Problem ganz hinten im Magnet-Antriebsbereich liegt. Besser neue rein und gut...
Und ja, bei Deiner Beschreibung würde ich auch erstmal auf Magnetventile tippen.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Umso besser 🙂
Wie verkraftet diese Einspritzpumpe Trockenlauf?

Wieso Trockenlauf? Selbst wenn die These stimmen sollte, läuft das Ding mit Sicherheit nicht trocken.
Außerdem ist es beim Benziner so, dass die Pumpe nicht über den Kraftstoff geschmiert wird.

Habe wohl glücklicherweise keinen IBS-Sensor!

Sei froh 😉

Ähnliche Themen

Glaub mir, das bin ich.

War der IBS nicht erst ab dem Facelift verbaut?

Was ihr ein Theater wegen der Batterie Registrierung macht. Das ganze ist doch mit dem richtigen Equipment schnell gemacht. Bei den vielen Fehlercodes die mein E90 abliefert bin ich jedenfalls froh wenn ich für eine erste Einschätzung nicht in die Werkstatt musss.

Nicht jeder hat das Equipment...
Nicht jeder kann codieren....

Wenn man bedenkt das man sonst für das Fehler auslesen bezahlen muss rechnet sich das Kabel oder der Adapter den man benötigt sehr schnell. Wenn nicht sogar beim ersten mal. Batterie registrieren ist kein codieren. Ein Mausklick im richtigen Menü und das ist erledigt.

Was bezahlt man denn ungefähr für das Fehlerspeicher auslesen lassen bei BMW?

Habe mal im Geheimmenü mir den Fehlerspeicher anzeigen lassen, es waren keine Einträge vorhanden. Ich meine aber gelesen zu haben, dass man danach nicht gehen kann, weil dieser nur Kombiinstrument-Eigene Fehler anzeigt.

So um die 30€ kann das schon kosten bei BMW.

47,64 € BMW in Konstanz

Zitat:

@Olaf333 schrieb am 11. Dezember 2016 um 09:07:51 Uhr:


47,64 € BMW in Konstanz

Das ist schon ne Frechheit!
2x Auslesen und schon hat man das Geld ausgegeben für die Carly-App inkl WLAN-Adapter! Damit kann ich jederzeit Fehler löschen und sogar codieren.

Da hätte sich ein Kabel schon bezahlt gemacht.

Ich werde bei BMW mal nachfragen und - je nach Aussage - in Betracht ziehen, mir den WLAN-Adapter und die Carly-App zu kaufen! Ich bin technisch nicht unbegabt und von daher sollte ich das alles nach einer Weile hinbekommen.

Was mir übrigens noch aufgefallen ist:

Die Drehzahlschwankungen scheinen geringfügig auch bei konstanter Geschwindigkeit zu sein, nicht nur im Leerlauf. Auch scheint es nur im warmen Motorzustand zu sein.

Das "Verschlucken" passiert scheinbar nur im kalten Motorzustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen