wieder ne Frage mannol vs.original bmw

BMW 5er E60

Bin demnächst dran Ölwechsel zu machen.
Habe bis jetzt immer Original bmw öl verwendet.
Was haltet ihr von dem mannol öl.

E61 530d 235ps 131000km

Beste Antwort im Thema

Schlechte Erfahrungen? Ich habe Nicht-Originales Öl reingekippt und zwei Tage später ist die Oma meines Schwagers gestorben. Und mein Hund hat sich drei Tage darauf eine Zecke im Wald geholt.
Wenn du fremdes Öl reinmachst wird ein Asteroid einschlagen und die 7 Reiter der Apokalypse höchstpersönlich an deine Tür klopfen. Sie fahren übrigens Audi und schütten nur Werksöl in ihre Kisten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Man bekommt auch das BMW Öl im Netz günstig. Da sieht man dann wie hoch die Spanne ist. Ich persönlich nehme wie ein Vorredner schon schrieb ein günstiges Öl mit BMW LL04 Freigabe und wechsle spätestens nach 15.000km. So bin ich mit allen meinen Fahrzeugen gefahren und hätte seit 1980 keinen Motorschaden mehr. Damals wollte ich meinen getunten Opel Commodore GSE was gutes tun und füllte teures vollsynthetisches Castrol RS ein. Das mochte der gusseiserne Opel nicht. Öldruck sank und dann Lagerschaden

Aral High Tronic 5W40 hat LL-04 und kostet 4€ pro Liter im 20L Gebinde.

Mannol kannst du auch nehmen, braucht einfach die BMW Freigabe.

So würde ich das auch machen. Wichtig ist regelmäßiger Wechsel. Die Marke ist zweitrangig.

Danke für auch intelligente Antworten.
Im Netz gibt es das "Originale "bmw öl für ca 6€ pro Liter ist glaube ich castrol.
Der WO bei BMW kauft ist selber schuld.
Es ging mir bei meiner Frage eigentlich nur darum ob jemand mit dem mannol öl schonmal Probleme hatte(Turbo Dpf...)
Mann braucht hier ja auch keine Wissenschaft draus machen.
Trotzdem gut das es auch sinnige Antworten gibt.

Ähnliche Themen

Wenn das Öl LL04 hat ist es aschearm und du wirst keine DPF/Kat Probleme wegen dem Öl haben.

Hallo ich fahre seit 2013 mit Mannol in x Beliebigen Fahrzeugen bin Händler und hatte auch Kunden damit Kundendienst gemacht bis heute weder an mir oder vom Kunden was schlechtes gehört. Bin mit Mannol bis heute locker 500 Tsd Kilometer gefahren 1a. Zum Thema häufiger Öl Wechsel ich bin ein Freund der Umwelt warum sollte ich mein Öl früher wechseln was soll das bringen ? Ausser Öl Verschwendung. Ich Wechsel mein Öl nach der BMW Vorgabe wenn ich Lust habe überziehe ich es wenn nicht halte ich 30 Tsd Kilometer ein. Ich habe einen 328i E36 seit 2009 keinen Öl Wechsel gemacht das Auto läuft immer noch komischer Weise ? Ich habe einen Audi A5 2.7 TDI den habe ich meinem Schwager gegeben bei 90 Tsd gekauft und erst bei 190 Tsd Kilometer Öl gewechselt komisch der läuft auch noch 1a auch alles Mannol jeder für sich aber vergisst diese Geld macherei mit Öl billiges Öl und mal bei 30-50 Tsd Kilometer Öl Wechsel ist vollkommen ausreichend hört auf die Umwelt sinnlos zu verschmutzen kippt davor wie ich beim Öl Wechsel 8L Diesel in den Motorraum und lässt 10 min im stand laufen raus die Brühe und siehe da der Motor ist Blitz Blank neues Öl rein.

Absätze und kommata helfen die Lesbarkeit zu erhöhen.

Ich habe aber schon Autos gesehen die hätten alle 20Tkm/1Jahr einen Ölwechsel benötigt und haben nur alle 30Tkm/2Jahre einen erhalten. Die hatten schon Ölschlamm in der Ölwanne (wohl im ganzen Motor), ich würde ein Überziehen des Intervalls nicht empfehlen.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 26. Juni 2018 um 17:57:10 Uhr:


Ich habe aber schon Autos gesehen die hätten alle 20Tkm/1Jahr einen Ölwechsel benötigt und haben nur alle 30Tkm/2Jahre einen erhalten. Die hatten schon Ölschlamm in der Ölwanne (wohl im ganzen Motor), ich würde ein Überziehen des Intervalls nicht empfehlen.

Die Frage ist aber auch woher kommt der Ölschlamm !?
Die Motoren haben unterschiedliche Verschleiß-Zustände, Kompression
noch gut oder groten-schlecht.
Wenn ich hier lese, dass ein Motoröl-Verbrauch von z.B. 1 L pro 1.500 km
bis 3.000 km noch normal sein soll, dann muss man sich fragen, wo geht
das Öl hin! Wenn die Kompression schlecht ist, wird's wohl verbrannt und
dann ist die Soße im Motorraum mit der Zeit sicher shit.
Bei meinem 525d VfL mit 167.000 km habe ich noch nie einem Tropfen Öl
zwischen den Intervallen nachfüllen müssen.

Das Auto hat keinen Tropfen Öl verbraucht auf 20Tkm. Stinkt auch nicht nach Benzin das alte Öl. Der Wagen ist halt nicht für Longlife Ölwechsel gemacht.

Mit dem Ölwechsel nach wie viel Kilometern ist eine Frage der Einsatzbedingungen. Früher fuhr ich Mercedes im Außendienst auf Langstrecke 70.000km pro Jahr. Da habe ich nach Mercedes Intervallanzeige alle 30.000km wechseln lassen. Hätte ich einen Motorschaden gehabt wäre das a) in die Garantie gefallen und b) nicht mein Wagen gewesen. Mein BMW ist aber mir und ich bin viel Kurzstrecken gefahren bis ich mir dafür einen Toyota gekauft habe. Mein BMW kriegt jedes Jahr einen Ölwechsel bei 15.000km egal was die Anzeige anzeigt. Ich will ja nicht den Ärger mit dem Fahrzeug haben den Ferhun mit seinen Fahrzeugen hat. Umwelt hin oder her. Mein sauber entsorgtes Motoröl wird sowieso recycelt und taucht für 30€ beim freundlichen wieder auf

BMW hat doch eine intelligente Serviceeinrichtung für das Ganze.

Heißt bei schlechten Bedingungen verkürzt sich doch das Intervall.

Oder liege ich hier etwa bei den e6x ern falsch?

Ich kenne das nur so von BMW und danach richte ich mich.

Nö, ist korrekt.
Mal kommt der Ölwechsel bei 29tkm, mal bei 32tkm. Je nach Fahrweise.
Fragt man mal direkt in der Werkstatt ist es egal, wie alt das Öl ist, Hauptsache der Ölstand stimmt.

Ich möchte aber keine gerissene Steuerkette riskieren. Von den vielen abgebrochenen Regenerationen im letzten Winter ist das Motoröl durch Verdünnung mit Diesel zwar mehr aber nicht besser geworden...

Es wurde nie bewiesen, dass schlechtes Öl die Steuerkette längte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen