Wieder mal Wegfahrsperre Audi 80 B4
Hallo zusammen, da es scheinbar keine Audi 80 Foren mehr gibt stelle ich meine Frage nun hier:
Ich bin der Matthias, 51 Jahre jung und habe meine Old und Youngtimersammlung um einen Audi 80 Avant Quattro 2,3 Baujahr 10/95 erweitert.
Dieser stand beim Vorbesitzer längere Zeit, sprang aber vor 4 bis 5 Jahren schon nicht mehr an, man hatte damals die Benzinpumpe im Verdacht, nun habe ich mich der Sache angenommen.
Das Lämpchen der WFS blinkt, der Wagen springt kurz an und geht sofort aus.
Nun hat mir ein freundlicher, hilfsbereiter Facebook User ein WFS Steuergerät samt Schlüssel und Zündschloss besorgt. Das Lämpchen der WFS geht nun nach kurzer Zeit aus, jedoch sperrt dann Relais 8 den Anlasser. Mit gebrücktem Relais 8 ist der Anlasser frei, der Wagen springt aber dann gar nicht an, auch nicht kurz.
Das K-Jet Steuergerät habe ich auch schon gegen eines eines Fahrzeuges aus Baujahr 92 ohne WFS getauscht. Macht keinen Unterschied. Scheinbar kommuniziert die WFS nicht direkt mit dem Motorsteuergerät
Leider kennt sich direkt beim VAG Händler keiner mehr mit dieser alten Technik aus.
Hat von euch jemand eine Idee?
Vielen Dank und liebe Grüße
Matthias
25 Antworten
Irgendwelche Daten tauschen die Steuergeräte jedenfalls untereinander aus, damit sie wissen, daß das Motorsteuergerät und das Wegfahrsperrensteuergerät wissen, daß sie zum gleichen Fahrzeug gehören. Der Umbau eines baugleichen Motorsteuergerätes in ein anderes Fahrzeug führt ohne Anpassung zum Nichtstarten des Motors. Erst nach Anpassung geht das. Und muß beim Rückbau in das Spenderfahrzeug erneut angepasst werden.
Ihr sprecht hier von der KE-3, da gibt es nix zu codieren und auch keinen Eingriff ins MSG.
Diesem wird lediglich die Spannung genommen.
Naja - ganz so trivial ist das auch nicht. Das VEZ-Steuergerät spielt auch noch mit rein - abgesehen von sonstigen "Nickelischkeiten".
Und ob man die die "Wegnahme der Spannung" nun als "Eingriff" bezeichnet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Abgesehen davon, dass es die unterschiedlichen Systeme für die WFS gibt, angefangen bei den Nachrüstsystemen von VOTEX.
Richtig ist, dass sich die Steuergeräte der KE-III-Jetronic nicht codieren lassen. Ich bin aber nicht sicher, ob es da nicht unterschiedliche Softwarestände gibt? Dazu müsste ich tiefer in meine Unterlagen einsteigen - wozu ich hier absolut keine Lust habe.
Sicher ist aber, dass Niemand mit zwei SLP das "relativ easy umstricken" kann.
Genau so sicher ist, dass selbst der "fitteste AUDI-Schrauber" (was man heute ja bereits ist, wenn man zwei Video's der Halle 77 auf YT geschaut hat) alleine mit der FIN DEN richtigen SLP finden wird - es sei denn, er nimmt einiges an Geld in die Hand, mehrfach! Für "lau" gibt es da im www nix!
Denn der sollte wissen, dass alleine zum 94er AUDI 80 mit dem NG-Motor zwei SLP gehöreni. Ein weiterer für die Ausführung AVANT und dann noch einer für die jeweilige WFS. Macht in Summe vier - ohne die sonstige a.W. verbaute Sonderausstattung.
Aber ich wiederhole mich ja gerade - sorry!
🙂
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 7. Januar 2023 um 21:41:56 Uhr:
Naja - ganz so trivial ist das auch nicht. Das VEZ-Steuergerät spielt auch noch mit rein - abgesehen von sonstigen "Nickelischkeiten".
Und ob man die die "Wegnahme der Spannung" nun als "Eingriff" bezeichnet oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen.
Abgesehen davon, dass es die unterschiedlichen Systeme für die WFS gibt, angefangen bei den Nachrüstsystemen von VOTEX.Richtig ist, dass sich die Steuergeräte der KE-III-Jetronic nicht codieren lassen. Ich bin aber nicht sicher, ob es da nicht unterschiedliche Softwarestände gibt? Dazu müsste ich tiefer in meine Unterlagen einsteigen - wozu ich hier absolut keine Lust habe.
Sicher ist aber, dass Niemand mit zwei SLP das "relativ easy umstricken" kann.
Genau so sicher ist, dass selbst der "fitteste AUDI-Schrauber" (was man heute ja bereits ist, wenn man zwei Video's der Halle 77 auf YT geschaut hat) alleine mit der FIN DEN richtigen SLP finden wird - es sei denn, er nimmt einiges an Geld in die Hand, mehrfach! Für "lau" gibt es da im www nix!
Denn der sollte wissen, dass alleine zum 94er AUDI 80 mit dem NG-Motor zwei SLP gehöreni. Ein weiterer für die Ausführung AVANT und dann noch einer für die jeweilige WFS. Macht in Summe vier - ohne die sonstige a.W. verbaute Sonderausstattung.Aber ich wiederhole mich ja gerade - sorry!
🙂
Auch für diesen sinnvollen, hilfreichen Beitrag sei Dir gedankt, im Namen aller Mitleser.
Aber sei Dir gewiss, der wird auch ohne Deine Mithilfe schon bald laufen. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Altblechfan schrieb am 7. Januar 2023 um 22:09:01 Uhr:
Auch für diesen sinnvollen, hilfreichen Beitrag sei Dir gedankt, .....
Aber gerne doch! 😁
Du hast immer noch nicht verstanden! Mit Deinen dürftigen Angaben kann Dir keiner helfen, selbst wenn er wollte!
Und beim generellen Willen sehe ich sowieso ein Problem, denn den Eindruck, den Du schon im ersten Satz im ersten Beitrag hinterlassen hast, hast Du mit jedem weiteren Beitrag bestätigt!
😁
Ja, gewiss wird der "schon bald" laufen, je nachdem, wie man "schon bald" definiert. 😉
Und was kommt dann?
"Wieder mal unrunder Kaltlauf Audi 80 5-Zylinder"
"Wieder mal keine Gasannahme im Kaltlauf Audi 80 5-Zylinder"
"...."
😁
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 8. Januar 2023 um 14:22:42 Uhr:
Zitat:
@Altblechfan schrieb am 7. Januar 2023 um 22:09:01 Uhr:
Auch für diesen sinnvollen, hilfreichen Beitrag sei Dir gedankt, .....Aber gerne doch! 😁
Du hast immer noch nicht verstanden! Mit Deinen dürftigen Angaben kann Dir keiner helfen, selbst wenn er wollte!
Und beim generellen Willen sehe ich sowieso ein Problem, denn den Eindruck, den Du schon im ersten Satz im ersten Beitrag hinterlassen hast, hast Du mit jedem weiteren Beitrag bestätigt!
😁
Ja, gewiss wird der "schon bald" laufen, je nachdem, wie man "schon bald" definiert. 😉
Und was kommt dann?"Wieder mal unrunder Kaltlauf Audi 80 5-Zylinder"
"Wieder mal keine Gasannahme im Kaltlauf Audi 80 5-Zylinder"
"...."😁
Natürlich wird der sicher noch mehr Baustellen haben, zudem muss ich Dir widersprechen, ich finde, für den, der helfen KANN und das auch WILL stehen im ersten Beitrag bereits alle relevanten Fakten. Audi 80 b4, Quattro Avant 2,3.
Damit NG und KE-3.
Daß es sich um die Werksmäßige WFS handelt steht da zwar nicht, aber irgendwelche Nachrüst Bastellösungen sind ja nun wirklich kein Problem rückzurüsten.
Aber für Dich ist es ja schon Besserwisserei, wenn ein User, sicher im guten Willen, was falsches schreibt und man ihm dann sagt daß er sich da irrt.
Zudem weiß ich nicht woher Deine Idee kommt Du hättest es hier mit einem technischen Laien zu tun. Ich hatte schon komplexere Probleme an deutlich komplexeren Fahrzeugen zu lösen, alle laufen heute hervorragend.
Warum ich dann hier frage willst Du jetzt bestimmt wissen?
Weil es vielleicht genau den einen User gibt, der das schon mal gemacht hat und weiß wie es geht.
Und der sich vielleicht sogar freut sein Wissen weiterzugeben und jemandem ein paar Tage Recherche zu ersparen. Genau den User brauche ich hier.
Ob Du es kannst weiß ich nicht, ich kenne Dich ja nicht.
Daß Du jedoch schon seit Deiner ersten Antwort nur auf Krawall gebürstet bist und gar nicht helfen willst ist klar erkennbar, womit sich mir die Frage stellt was Du hier eigentlich bezweckst?
Nichts desto trotz, auch Dir noch einen schönen Sonntag.
Gruß
Matthias
Sagte ich "Du verstehst nicht?"
Falsch! Du willst nicht verstehen, weil Du alles besser weißt und Dir die Fähigkeit / der Wille fehlt, genau "zuzuhören" bzw. erst mal selbst zu recherchieren. Angefangen beim bereits erwähnten Eingangsatz, zieht sich das immer weiter durch, bis zum letzten Beitrag! (In Deinen Augen) Kritische Beiträge oder gar "Widerspruch" "magst" Du nicht.
"Typen" wie Dich habe ich zur Genüge kennengelernt! Und zu denen fällt mir immer wieder folgender Witz ein:
😁
https://www.programmwechsel.de/lustig/management/ingenieur-ballon.html
Zitat:
@Altblechfan schrieb am 8. Januar 2023 um 14:40:19 Uhr:
....stehen im ersten Beitrag bereits alle relevanten Fakten. .....
BULLSHIT!
"Baujahr 10/95" ist absolut nichtssagend. Gemeint ist hier wohl, wie üblich, das Datum der Erstzulassung?
Es könnte ein "Ladenhüter" sein und es gab immer wieder technische Änderungen, die man kennen muss, um die passende techn. Unterlage zu finden.
Und es gibt auch nicht nur DIE WERKSMÄSSIGE WFS, auch das habe ich bereits erwähnt, scheint Dir aber entgangen zu sein? Wie so viele andere Hinweise, die Dir in meinen "auf Krawall gebürsteten" Beiträgen entgangen sind.
Und ob Du es glaubst oder nicht: Vor meinem ersten Beitrag habe ich tatsächlich in meine Unterlagen geschaut, um mir einen Überblick zu verschaffen. Aber mit jedem weiteren Deiner Beiträge wurde mir klarer, dass das verschwendete Zeit ist.
Weiterhin viel Erfolg. Das war jetzt mein letzter Beitrag im Thema!
😉
Zitat:
@Peter.Pan schrieb am 8. Januar 2023 um 15:43:42 Uhr:
...Weiterhin viel Erfolg. Das war jetzt mein letzter Beitrag im Thema!
😉
Na Gott sei Dank.
Will der TE eigentlich Krawall oder Hilfe?
Das bin ich noch immer am Herausfinden.
Ja was soll man da noch sagen. Wenn er es dennoch besser wissen will, warum fragt er hier.
Fakt ist Steuergeräte Roulette wird keinen Erfolg haben.
Und so lange er nicht gewillt nicht zu Prüfen ob der Motor tatsächlich noch weitere Probleme hat als nur die WFS wird er auch nicht weiter kommen.
Er kann Läuse und Flöhe haben und das muss er erst kapieren.
So lange wird er sich da im Kreis drehen.
So meine Lieben,
Ich habe nun habe nun die Stromkreise die unterbrochen werden mittels Multimeter und Tastsinn herausgemessen und alles überbrückt was die Wegfahrsperre sperrte.
War einfacher als gedacht, er läuft.
Und das für 4 Jahre Standzeit nicht mal schlecht.
Liebe Grüße und euch allen einen schönen Abend
Der Hias
Ich sehe gerade, mein letzter Bericht fiel etwas knapp aus. Wird also jemandem, der dasselbe Problem hat nicht wirklich helfen, daher hier noch einmal für alle die Lösung:
Bei Fahrzeugen mit KE Jetronik greift, wie bereits damals erwähnt, die WFS nicht in das Motorsteuergerät ein.
Unter dem Armaturenbrett befinden sich 2 Relais die nicht in der Betriebsanleitung erwähnt werden.
Diese sind für die Wegfahrsperre.
Eines davon schaltet die Benzinpumpe ab, Eines legt das Signal des Halgebers der Zündung auf Masse, zusätzlich wird noch in Sicherungskasten im Motorraum der Anlasserkontakt unterbrochen.
Die Lösung ist also, die Relais, die Anlasser und Benzinpumpe sperren zu überbrücken und das Relais das die Zündung auf Masse zieht zu entfernen.
Damit ist die WFS deaktiviert.
Liebe Grüße
Hias