wieder einmal Turboladerdefekt (?) bei einem 330d
Hallo Leute,
ich war über die Feiertage im hohen Norden gewesen und bin über das gesamte WoEn weit über 2tsd Km gefahren. Gerade auf dem Rückweg gestern war die BAB schön frei und somit waren auch da und dort ein paar Vollgasfahrten drin. Da ich die Turboladerproblematik kenne, weiß ich auch, wie man einen Turbomotor warm/kalt fährt und "lange" Vollgasfahrten hat er bei mir auch nie gesehen. Der Wagen hat nun 165tsd auf der Uhr (330cd, 204 PS).
Seit geraumer Zeit fährt bei mir anscheinend immer ein Schlossgespenst mit, denn der Turbo machte sich seit ich den Wagen fahre im kalten Zustand immer durch ein ziemlich lautes heulen oder besser jaulen im niedrig-Drehzahlbereich bemerkbar. Dieses verschwand aber immer, wenn der Motor warmgefahren wurde. Nun tritt nach der gestrigen langen Fahrt das heulen auch im warmen Zustand auf und ist richtig laut geworden. Hab auch ein Video gemacht + bei Youtube hochgeladen:
klick
Das heulen ist also extrem laut und verschwindet aber komplett im höhertourigen bereich, dann hört man nur noch das gewohnte Pfeifen. Leistung liegt voll an, Qualm ist auch keiner zu sehen.
Nun braucht man nicht wild spekulieren, der Turbolader dürfte bald seinen Dienst quittieren. Was mich allerdings verwundert, warum war dieses Heulen seit ich ihn fahre vorhanden (seit 80tsd Km) und ist plötzlich so laut und im warmen Zustand vorhanden? Woher kommt das Geräusch? Die Turboladerwelle dürfte spiel haben, aber ich verstehe dennoch nicht wodurch diese Akustik erzeugt wird?
Ich hab vorhin auch mal einen Druckschlauch abgezogen (der kleinere Abzweig), dieser ist innen ein wenig mit Öl besudelt, ist das normal oder ein weiterer Indiz dass der Turbo getauscht werden muss?
Und dann noch die Frage aller Fragen: Wie geht man nun am geschicktesten vor? Austauschlader z.B. direkt bei Garret ordern (soll günstiger als beim 🙂 sein....)? Dann dass Teil z.B. in einer Bosch-Werkstatt einbauen lassen?
Anfangen zu sparen kann ich vermutlich schonmal, denn ich will ja auch nicht dass die anderen TG-Mieter schreiend aus der Ausfahrt rennen, wenn ich Morgens im dunklen meinen Wagen anlasse und das heulen ein Gespenst vermuten lässt! 😁
Danke schonmal für Eure Antwort,
viele Grüße,
Tino
Beste Antwort im Thema
Die Fehlersuche spuckt folgendes aus :
Turbolader erzeugt Geräusche:
* Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
* Abgasleckage zwischen Turbinenauslass und Auspuffrohr
* Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
* Mangelnde Ölversorgung des Turboladers
* Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen
* Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht
* Turbinengehäuse/Klappe beschädigt
* Turbolader Lagerschaden
* Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers
Nach dem Einbau eines DPF pfeifft mein Turbo im kalten Zustand auch.Ist deutlich zu hören (etwa so wie in dem Video). Sobald er warm wird ist es verschwunden.Hab den bei ATU einbauen lassen ( die Arbeit war da mal in Ordnung).Der Meister meinte,ich solle ein "dickeres" Öl fahren,dann verschwindet das Pfeiffen 😁 So ne Pfeiffe 😎
21 Antworten
hey..also meiner pfeifft noch ne ganze stufe lauter.und das obwohl ich vor paar wochen erst den turbo gewechselt hab...dachte mit dem neuen is es erledigt.scheisse wars.hab beim ausbau des alten schon gemerkt das der krümmer undicht is da das hitzeschutzblech unterm luftfilterkasten total verust war...da sonst eigentlich alles dicht aussah kanns eigentlich nur daran liegen...und ich denke bei dir wird es genau das gleiche problem sein!!hab eigentlich überhaupt kein bock drauf aber werd wohl die nächsten wochen nochmal ran müssen und den krümmer ausbaun..im besten fall nur die dichtung wechselt und gut is...im schlimmsten fall is ein stehbolzen abgerissen..dann wirds richtig übel 😠
hey,
hast Dir das Video mal angesehen? Ist es das gleiche "heulen"? Weil ich verstehe wirklich nicht, wie diese Geräuschkulisse erzeugt werden soll. Und was ich auch kurrios finde, das heulende Geräusch vernimmt man oft bei den 3l-Diesel, egal ob E39 oder E60. Nur bei mir ist es extrem laut geworden..... Komisch... 😕
ja habs video angeschaut...wie gesagt bei mir hört sichs ganz genauso an..nur meiner meinung nach noch lauter!! 🙁 und wie gesagt mein turbo is neu..und am geräusch hat sich nicht wirklch viel verändert zu vorher..von daher kann ich dich vielleicht bissle beruhigen das es net unbedingt der turbo is...ich versteh auch net so ganz warum es so pfeifft..weil der krümmer is ja vorm turbo..deswegen net so verständlich für mich..aber hab echt alles kontrolliert was nach dem turbo kommt.und da war alles dicht..kein russ zu erkennen...deswegen kanns echt nur am krümmer liegen...deswegen würd ich da mal nach dem fehler suchen...unter dem luftfilterkasten is ein hitzeblech das man abnehmen kann um an die drei schrauben vom turbo zu kommen...nehm des doch mal raus und schaus dir an..wenns voller russ is dann is definitiv der krümmer undicht..und wenn nicht dann vielleicht trotzdem...weil des blech is ja in der mitte und net wirklich groß.kann genauso ganz vorne am ersten oder hinten am letzten zylinder undicht sein!vielleicht mal ein feuerzeug vorsichtig in nähe des krümmers halten und jemanden gas geben lassen..hab ich zwar auch noch net ausprobiert aber dann sollte man bestimmt sehn obs da irgendwo rausbläst
Hmm also wenn Du Dir sicher bist, dass Du die selben Geräusch-Symptome trotz neuen Turbo hast.... Dann gehen mir auch gerade die Argumente aus.... Aber ich glaube kaum dass es eine undichte Stelle ist, ich hatte mal einen Marderbiss an meinem vorigen 320D und der Riss war kaum zu sehen, aber bei Vollgas gab es ein richtiges zischen und die Leistung war auch mehr oder minder beeinträchtigt. Das bleibt für mich auch nachvollziehbar, aber nicht so ein lautes Jaulen bei niedrigen Turbodrehzahlen.... Da hat er doch kaum Druck aufgebaut um so laut jaulen zu können.... Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.... Schon echt komisch.... Wie gesagt, sonst läuft er wie eine eins, kein Qualmen und er schiebt ordenlich bis zur 240-250Kmh ran.....
War denn Dein Turbo defekt bzw. die Welle ausgenudelt?
Gruß, Tino
PS: Kann leider Morgen Abend erst wieder antworten... 😉
Ähnliche Themen
Die Fehlersuche spuckt folgendes aus :
Turbolader erzeugt Geräusche:
* Abgasanlage hat zu hohen Strömungswiderstand/Undichtigkeiten vor Turbine
* Abgasleckage zwischen Turbinenauslass und Auspuffrohr
* Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
* Mangelnde Ölversorgung des Turboladers
* Motorluftsammler gerissen/fehlende, lose Dichtungen
* Saug- und Druckleitung deformiert oder undicht
* Turbinengehäuse/Klappe beschädigt
* Turbolader Lagerschaden
* Verschmutzung des Verdichters oder Ladeluftkühlers
Nach dem Einbau eines DPF pfeifft mein Turbo im kalten Zustand auch.Ist deutlich zu hören (etwa so wie in dem Video). Sobald er warm wird ist es verschwunden.Hab den bei ATU einbauen lassen ( die Arbeit war da mal in Ordnung).Der Meister meinte,ich solle ein "dickeres" Öl fahren,dann verschwindet das Pfeiffen 😁 So ne Pfeiffe 😎
Kann schon am Krümmer liegen muss aber nicht..
Hör mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Nai-PFi8S6o&feature=related
der hat auch so ein pfeifen,ein Argument dass es eher am Krümmer liegt.
ne bei dem hat das pfeiffen andere ursachen..das kommt davon wenn die auspuffanlage modifiziert wurde...des macht auch solche geräusche wenn alles dicht is...
Zu dem Pfeifen kann ich euch folgendes sagen.
Mein 320d Bj 4/2003 begann mit dem exakt selben Pfeifen bei rund 80000km.´
Haupsächlich wenn der Motor Kalt war und nur unter Last, sprich beim fahren.
Im Stehen konnte ich Gas geben soviel ich wollte, es machte keinen Ton.
Ich dachte auch erst das der Lader übern Jordan geht und bin vorsorglich zu unserem Boschdienst gefahren.
Der Mechaniker meinte daß das Pfeifen bekannt ist und auf eine minimal Undichtigkeit im Abgas oder Ansaugtrakt zurückzuführen ist.
Er konnte aber keine solche finden.
2 jahre später bei rund 110000km bemerkte man bei einem Service einen kleinen unscheinbaren Riß im Flexrohr der Abgasanlage.
Dieser wurde mit ein paar Schweißpunkten geflickt.
Und siehe da das Pfeifen war fast gänzlich verschwunden, nur mehr im kalten Motorzustand minimal zu hören.
Ich hab den Wagen dann mit 140000km verkauft, immer noch mit dem ersten Lader und einwandfreier Leistung.
Also ruhig bleiben, weiter beobachten, und nicht gleich mit dem Schlimmsten rechnen.
Hi,
ich war heute beim Freundlichen gewesen, wegen dem besagten heulen, der Mechaniker ist eine recht große Runde gefahren und hat auch mal in den Motorraum geguckt und meinte, dass das heulen ein recht weit verbreitetes Phänomen ist und er erst letzte Woche auf ein Lehrgang in München war, wo exakt dieses Problem angesprochen wurde. Es soll oftmals mit Ruß-Rückständen zu tun haben, gerade nach längeren Vollgasfahrten kann sich der Turbinenraum ungünstig verändern und dieses heulen verursachen. Es kann natürlich auch ein Riss irgendwo vorhanden sein oder die variable Turbinenverstellung arbeitet unsauber. Er glaubt aber nicht an ein Lagerdefekt, das würde sich anders äußern und ansonsten zieht er ja sauber durch und einen erhöhten Ölverbrauch kann ich auch nicht feststellen....
Alles in allem soll ich erstmal weiterheulen.... ähh fahren und hoffen, dass der Turbo weitere 160tsd hält.... 😕
Er meinte, solange ich keine weiteren Auffälligkeiten entdecke und das Gebot beachte, sobald sich das Ding in Einzelteile zerlegt möglichst sofort den Motor abstellen, dann sind erfahrungsgemäß keine Folgeschäden zu erwarten. Jetzt beim Händler 2tsd Euronen zu investieren, wäre in seinen Augen erstmal eher unnötig.
Gut, kann ich (erstmal) mit leben.... 😉
Sobald sich aber die Erkenntnisse erweitern, werde ich euch auf den laufenden halten. Ich werde am Wochenende den Turbo mal "freibauen" und gucken ob irgendwo Undichtigkeiten festzustellen ist.... Sollte man ja anhand von Rußspuren sehen... 😉
Viele Grüße,
Tino
Hallo Forum Hallo Leute,
Ich habe mir letzte Woche von privat einen 330d FL204PS 6Gang gekauft mit 223.000km und habe das selbe Problem wie die meisten hier und bitte um Hilfe. Es wurde ein überholter Turbolader Ölabscheider mit samt Dichtungen sowie neuer LLK getauscht aber das problem scheint nicht beseitigt zu sein. Hat jemand das Problem lösen können mit dem Jaulen, Pfeiffen oder wie auch immer wie es auch auf den Videos zu hören ist. So langsam ist mir schlecht von von der ganzen Sache und habe schon gute 1500,- Euro für quasi nicht behobenes Problem aus dem Fenster geschmissen. Der alte Lader hatte zwar leichtes Spiel aber weder Leistungverlust noch ein zeichen das er hops geht. Der LLK war warscheinlich undicht und hatte am Gehäuse Öltropfen. In anderen foren sagt man, das es am Flexrohr liegt und dieses Problem nach Tausch behoben sei. Hat jemand irgendeine Idee?? Ich wollte kein neues Tehrad eröffenen.
Besten Dank im vorraus und Schöne Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Thunder79
Hi,
ich war heute beim Freundlichen gewesen, wegen dem besagten heulen, der Mechaniker ist eine recht große Runde gefahren und hat auch mal in den Motorraum geguckt und meinte, dass das heulen ein recht weit verbreitetes Phänomen ist und er erst letzte Woche auf ein Lehrgang in München war, wo exakt dieses Problem angesprochen wurde. Es soll oftmals mit Ruß-Rückständen zu tun haben, gerade nach längeren Vollgasfahrten kann sich der Turbinenraum ungünstig verändern und dieses heulen verursachen. Es kann natürlich auch ein Riss irgendwo vorhanden sein oder die variable Turbinenverstellung arbeitet unsauber. Er glaubt aber nicht an ein Lagerdefekt, das würde sich anders äußern und ansonsten zieht er ja sauber durch und einen erhöhten Ölverbrauch kann ich auch nicht feststellen....
Alles in allem soll ich erstmal weiterheulen.... ähh fahren und hoffen, dass der Turbo weitere 160tsd hält.... 😕Er meinte, solange ich keine weiteren Auffälligkeiten entdecke und das Gebot beachte, sobald sich das Ding in Einzelteile zerlegt möglichst sofort den Motor abstellen, dann sind erfahrungsgemäß keine Folgeschäden zu erwarten. Jetzt beim Händler 2tsd Euronen zu investieren, wäre in seinen Augen erstmal eher unnötig.
Gut, kann ich (erstmal) mit leben.... 😉
Sobald sich aber die Erkenntnisse erweitern, werde ich euch auf den laufenden halten. Ich werde am Wochenende den Turbo mal "freibauen" und gucken ob irgendwo Undichtigkeiten festzustellen ist.... Sollte man ja anhand von Rußspuren sehen... 😉
Viele Grüße,
Tino
also ich habe mit einem neu verbauten Turbo der 50000 km drauf hat auch ein pfeifen trotz guter Performance, jetzt wurde der Turbo zerlegt und es sind lauter kleine Kerben sichtbar, also lang hätte er es nicht gemacht. Der Turbo-Hersteller Bu-Drivers sagt jedoch es liegt am Luftfiler. Ich glaube dies aber nicht, weil er schon von Anfang an pfeift. Ich sag mal ein leises Pfeifen ist ok, aber sehr laut - da stimmt was nicht ...
Es ist zwar schön, dass Du dem Mitglied Thunder79 Deine Erfahrungen nach gut 2 Jahren mitgeteilt hast, nur der ist seit Dez. 2010 abgetaucht. Aber egal.
Zitat:
also ich habe mit einem neu verbauten Turbo der 50000 km drauf hat auch ein pfeifen trotz guter Performance, jetzt wurde der Turbo zerlegt und es sind lauter kleine Kerben sichtbar, also lang hätte er es nicht gemacht. Der Turbo-Hersteller Bu-Drivers sagt jedoch es liegt am Luftfiler. Ich glaube dies aber nicht, weil er schon von Anfang an pfeift. Ich sag mal ein leises Pfeifen ist ok, aber sehr laut - da stimmt was nicht ...
War das jetzt eine Frage oder einfach nur eine Feststellung von Dir?
BMW-Dieselmotoren (nicht alle) neigen zum Pfeiffen. Das ist normal. Das Pfeiffen entsteht meistens durch das Spiel in der Welle - ist alles normal und kein Indiz, den Lader zu tauschen. 🙂
Öl im Ladeluftschlauch ist dito normal, da hier aus dem Ölabscheider etwas Öl durchgelassen wird.
BMW_verrückter
Mein Lader jammert im kalten Zusatnd auch etwas bei ca 2000 Touren. Das geht dann aber recht schnell weg und dann ist nur noch das typische Turbopfeiffen zu hören 😉 Bin jetzt bei 130000km.