Wieder ein Volvo in der Garage

Volvo XC90 1 (C)

Moin, moin,

nach etlichen Jahren ohne Volvo haben wir uns wieder ein Dickschiff zugelegt. Da im Winter der Viano für die Familie bei Schnee nicht nutzbar ist, haben wir uns jetzt wieder einen gebrauchten XC90 mit 7 Plätzen für den Winter und wenn man sonst mal einen 4x4 braucht geholt. Wir hoffen noch einige interessante Fahrten mit ihm machen zukönnen.

Grüsse
Sven

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch zum XC90 - wie ich sehe sogar ein V8! Ich hatte zwar ne lange MT-Pause, aber eigentlich gehört zu ner Vorstellung auch immer ein paar Bilder... 😉

Zum AWD: ich komm aus dem kleinen Schluchtenland und will den AWD nicht mehr missen - zumindest nicht im Winter! Es ist mein erster 4x4 und es ist nicht so, dass ich mit meinen drei FWD Autos davor mal stecken geblieben bin - aber es sind die Nerven die man etwas entlastet! Besonders wenn man viel in den Bergen ist! Kein ständiges Zittern vor der nächsten Steigung, kein mühsames über die Vorderräder schieben wenn man mal etwas zügiger aus einer schneebedeckten Kurve fahren will... Ich sage nicht, dass ein FWD für den normalen Gebrauch im Winter nichts taugt. Aber es ist ein Plus an Komfort, Sicherheit & Spass einen AWD zu fahren - zumindest im Winter!

Und meines erachtens ist es nicht der AWD der ein Auto "unsicherer" macht, es ist der Fahrer. Wer sich nicht bewusst ist, dass er auch mit AWD nicht besser Bremsen kann als jedes andere Auto, hat einfach keine Ahung vom Autofahren. Ob der jetzt FWD, AWD oder RWD fährt, spielt nicht die geringste Rolle...

Grüsse aus der verschneiten Schweiz 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Moin moin,

warum ist der Viano nicht nutzbar? Wegen dem fehlenden Allrad, oder hat es andere Gründe?

Gruß
der Schwede

Moin moin,

Der fehlende Allradantrieb ist ganz klar der Grund. Wir hatten auf die neue V-Class gewartet, aber wir finden sie halt nicht schön und haben uns deshalb für diesen Weg entschieden. Ausserdem haben wir momentan nicht das Vertrauen in den Verarbeitung der neuen V-Class, nach den Erfahrungen die wir unserem Viano gemacht haben, allerdings brauchen wir auch den Platz den der Viano bietet. So ist es aus unserer Sicht aber eine gute Lösung.

Die ersten Schneefahrten hat der Dicke bereits gut gemeistert!

Grüsse
Sven

Gratulation zum neuen Schiff.

Wobei, auf die Argumentation "warum braucht man so dringend AWD" bin ich gespannt. Wohne im Schluchtenland, hatte auch mal einen XC70 - spaßig zu fahren - aber, auch ohne AWD bin ich noch jedes Jahr überall hin gekommen, auch auf den Berg zum Skifahren.

Zitat:

@roorback schrieb am 8. Februar 2015 um 10:36:40 Uhr:


Gratulation zum neuen Schiff.

Wobei, auf die Argumentation "warum braucht man so dringend AWD" bin ich gespannt.

- Wohnanhänger

- Pferdeanhänger auf nasser Wiese

- Bootsanhänger

Das wären Gründe außerhalb von Schnee und dem Schluchtenland,einen AWD zu fahren.

Ähnliche Themen

Ja aber auch nur dann, wenn die Anhängerlast das Gewicht des Zugfahrzeuges übersteigt. Zumindest in Ö rechnet man die Zuglast des AWD nicht mit 1:1 sondern 1:1,5 um. DAS wäre eines der WENIGEN wirklich tragenden Argumente FÜR einen AWD.

Dann fahr mal einen 1,5 Tonnen-Pferdeanhänger von einer nassen/matschigen Wiese runter.
Da hast Du mit einem FWD keine Chance.

Und zuletzt:

Mal flott an der Ampel auf nasser Straße anfahren ohne Wheelspin schont die Nerven und zählt für mich zum Thema Fahrkomfort dazu.

AWD würde ich mir inzwischen auch sehr wünschen, das ist einfach nochmal eine Nummer sicherer und komfortabler.

Kann man eigentlich einen V70III mit AWD empfehlen, oder hat Volvo noch immer kein Händchen dafür? Die Frage wäre dann sicher auch noch, ob man überhaupt einen V70III empfehlen kann.

Gruß
der Schwede

Ich bin beim Ampelstart immer der langsamste. Die flotten Starter warten aber freundlicher Weise immer auf mich an der nächsten roten Ampel 🙂 Spaß bei Seite, es ist schon ein merklicher Unterschied, wie gut man mit AWD auf Schnee weg kommt. Ich würde zwar auf keinen Winterurlaub verzichten, wenn ich kein Allrad hätte, es ist aber manchmal hilfreich.

Glückwunsch zum XC90 !

Hilfreich ist der richtige Ausdruck.

AWD für Ampelstart - naja...

ICH hab dazu eine ganz andere Meinung, ich behaupte mal, ein AWD macht ein Fahrzeug unsicherer. Nicht sicherer, wie manche meinen. Könnte dazu jetzt lange schreiben, ist aber nicht Thema, daher nur ganz kurz:
Man fährt von der Ampel weg, und merkt erst gar nicht, wie rutschig es ist. Beim Bremsen bist du mit AWD und dem Mehrgewicht leider der Letzte, der steht - zudem der Einzige der es nicht gemerkt hat, dass es rutschig ist (verglichen mit dem FWD). Hab das mie meinem XC durchaus getestet und probiert - kann ja jeder selbst mal versuchen, mit AWD und ohne AWD auf einer rutschigen Piste (Parkplatz oder so, wo nichts passieren kann).
Jemand, der ohne AWD eine Strecke oder Kurve nicht schaffen würde ist so oder so viel zu schnell unterwegs. AWD kann physikalische Grenzen nicht außer Kraft setzen.
Bleibt noch eines übrig - der Spaßfaktor. Und, den hat man mit einem "modereren" Volvo sowieso nicht, DSTC verhindert JEGLICHEN Spaß. Außer man schafft es so zu driften, dass es DSTC nicht merkt - und, das geht wiederum NUR mit AWD 😉

Ja dann, willkommen zurück...Der 5 Zylinder ist halt eine Krankheit die unheilbar ist. Einmal in diesen Genuss gekommen will man nichts anderes mehr. 😉
Aufjedenfall viele sichere, problemlose und unfallfreie KM im Dicken wünscht

radiogo7

Zitat:

@roorback schrieb am 8. Februar 2015 um 18:53:58 Uhr:


Ja aber auch nur dann, wenn die Anhängerlast das Gewicht des Zugfahrzeuges übersteigt. Zumindest in Ö rechnet man die Zuglast des AWD nicht mit 1:1 sondern 1:1,5 um. DAS wäre eines der WENIGEN wirklich tragenden Argumente FÜR einen AWD.

Mal abgesehen vom erhöhten Spritverbrauch...

Deshalb hab ich mir statt eines AWD einen O3 mit FWD gekauft...

5,4L auf 100KM...Top!

Aber Schlussendlich bleibt es jedem selbst überlassen ob er einen AWD fährt oder nicht.

Zitat:

@Der_Schwede schrieb am 8. Februar 2015 um 21:44:25 Uhr:



Kann man eigentlich einen V70III mit AWD empfehlen, oder hat Volvo noch immer kein Händchen dafür? Die Frage wäre dann sicher auch noch, ob man überhaupt einen V70III empfehlen kann.

Ab der neuen Modellgeneration (S80 ab 2006, XC60 ab 2008, V70 III ab 2007) ist der Allrad völlig unproblematisch.

Bis ins MY 2013, hier hat scheinbar ein schlauer Ingenieur wieder irgendwo ein paar cents gespart und bei Fahrzeugen ab MY2013 liest man im Nachbarforum wieder häufig von Allradproblemen.

Herzlichen Glückwunsch zum XC90 - wie ich sehe sogar ein V8! Ich hatte zwar ne lange MT-Pause, aber eigentlich gehört zu ner Vorstellung auch immer ein paar Bilder... 😉

Zum AWD: ich komm aus dem kleinen Schluchtenland und will den AWD nicht mehr missen - zumindest nicht im Winter! Es ist mein erster 4x4 und es ist nicht so, dass ich mit meinen drei FWD Autos davor mal stecken geblieben bin - aber es sind die Nerven die man etwas entlastet! Besonders wenn man viel in den Bergen ist! Kein ständiges Zittern vor der nächsten Steigung, kein mühsames über die Vorderräder schieben wenn man mal etwas zügiger aus einer schneebedeckten Kurve fahren will... Ich sage nicht, dass ein FWD für den normalen Gebrauch im Winter nichts taugt. Aber es ist ein Plus an Komfort, Sicherheit & Spass einen AWD zu fahren - zumindest im Winter!

Und meines erachtens ist es nicht der AWD der ein Auto "unsicherer" macht, es ist der Fahrer. Wer sich nicht bewusst ist, dass er auch mit AWD nicht besser Bremsen kann als jedes andere Auto, hat einfach keine Ahung vom Autofahren. Ob der jetzt FWD, AWD oder RWD fährt, spielt nicht die geringste Rolle...

Grüsse aus der verschneiten Schweiz 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen