Wieder das leidige Thema Öl...
Hi Leute,
ich weiß euch hängt es bestimmt schon aus dem Hals raus, aber eine Frage konnte ich mit den ganzen Threats (auch die von Sterndoktor etc...) nicht beantwortet bekommen:
Ich fahre einen BMW 320i E36 Bj. 93 mit derzeit 120t km. Motor müsste der M50B20TÜ sein. Bisher hatte ich 2x den Ölwechsel bei ATU machen lassen, aber auf den Laden will ich nimmer setzen, weiß nicht was die bisher reingeschüttet haben, 10W40 steht vorne dran, aber welche Marke, ob Mineral,HC oder Teilsynthetisches...keine Ahnung ! Mein Bedenken ist halt wenn ich jetzt auf Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch umsteige das es mir bisherige Ablagerungen in den Ölkanälen löst und es dann irgendwo zu verstopfungen kommt und somit zum Motorschaden. Sind unter euch welche dabei die auch so einen Wechsel nach etwa den Kilometern gemacht haben ? Würde Teilsynth. Öl auch so extrem diese Ablagerungen lösen ?
Gruß
Beste Antwort im Thema
😁klar dein motor zerfetzt es förmlich da sich riesige klumpen ölkohle lösen.diese halten ja bekanntlich den motor zusammen.welcher mechaniker kennt sie nicht ,die ölkohle totalausfälle nach benutzen von 10w40 im regelintervall.🙄
41 Antworten
😁ablagerungen......oh man.ich bezweifle das hier einer der ablagerungsfachangestellten mal einem motor von innen gesehen hat🙄
also ich hate auch 10W40 shell helix drin auch mineral
dan hab ich high-star öl 5W-40 HC-öl ohne probleme
achja vor dem öl wechsel hab ich noch liquimoly motor clean hergenomen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
Mal ein wenig OT. Humanerror, warum geht dein Entlüftervideo nicht mehr?
weil youtube das video für deutschland gesperrt hat.urheberechte wegen dem lied....
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
... schnüffel... schnüffel...ich meine es schon riechen zu können... es geht bestimmt bald wieder los..... Ölfred eben ... 🙂
0w40 is das beste was es gibt. ohne das gehen eure motoren innerhalb der nächsten 100km über den jordan. alles andere is doof😁😁😁
gruß
nimm 10W40 das reicht vollkommen und selbst wenn sich ölrückstände lösen, du hast ja keinen turbomotor bei dem ablagerungen zu nem wellenlagerschaden führen könnten.
Einfach nicht so viel Gedanken machen,
heutzutage musst du ja fast schon Altöl reinkippen um was schlechteres drinzuhaben als vor 15 Jahren. 😁
Zitat:
heutzutage musst du ja fast schon Altöl reinkippen 😁
Und DAS ist schon besser!!
Blos weil es schwarz ausschaut ist es nicht schlecht. Alles nur Geldmacherei. Solang genug Öl im Motor ist und es nicht eine Konsistenz wie Wasser hat oder wie Honig und es nach Benzin stinkt dann ist es ok.. alles nur Geldmacherei....
Bei einem alten Diesel würde ich da schon eher aufpassen aber nicht bei einem einfachen Benzinmotor .
Servus
Nicht falsch verstehen, alle 20.000 hau ich das trotzdem raus, die 25€ für Öl+Filter sind mir das Risiko nicht wert.
Aber muss ja jeder selbst wissen 🙂
aha. da ist hier wohl ein kenner unterwegs. früher gab es auch gute öle.... vollsynth öle gibts schon seit den 70er jahre vielleicht noch eher....... wie bei allen sachen, geht auch die öl entwicklung weiter. wenn auch nicht zum positiven wie z.B. longschleif. ist das schlechteste was man seinem motor machen kann.
wie gesagt. die öl sind ehhh so günstig bei ebay. da kann man auch direkt zum m1 0w40 greifen. bei mir liegt der liter preis bei 5,75€ wozu ne mineral 15w40 plörre reinkippen?!?! bei mir alle 8000tkm ölwechsel samt alle dichtungen und dem öl filter. warum alle 8000tkm? weil ich mit dem auto nicht zimperlich umgehe. der soll immer frisches öl sehen. mache ich aber bei allen autos. sogar meine winterschlampen haben alle 8000tkm öl wechsel gesehen. ^^
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Einfach nicht so viel Gedanken machen,
heutzutage musst du ja fast schon Altöl reinkippen um was schlechteres drinzuhaben als vor 15 Jahren. 😁
Achso,
deshalb kommen auch ständig neue API-Normen.
Nix für ungut - ich muss mich jetzt um wichtigere Sachen kümmern als überzogen frühe Ölwechsel 😁
API interessiert in Europa Niemanden mehr , da ist ACEA gültig , API kann man als Anhaltspunkt nutzen , mehr nicht , in der Regel werden die API-Normen alle 3 - 4 Jahre modernisiert !
Wenn du schon 20tkm Wechselintervalle machst , dann schreib auch dazu mit welchem Öl genau , es gibt ja noch genug Öle die nur für max. 15tkm geeignet sind !
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁genau und ab 15tkm gibts einen knall und das öl wird kohle......
... und nach weiteren 15 Km gibts Diamanten... und DAMIT kann man dann wieder das total überteuerte Öl kaufen...