Wieder Ärger mit der Tankanzeige

Mercedes C-Klasse W204

Habe es heute mal wieder ausgereizt und nicht bei einer Restweite von über 200 km getankt (Mein System wurde einmal aktualiesiert da ich mit dem Wagen mit mehr als 100km Rest liegen blieb)
Als ich bei uns an der Tankstelle ankam hatte ich einen erbracuh von 8 Litern (Nur über Land gefahren) und noch einen Rest von 112 km - Als ich die Tankuhr beobachtete schaute ich nicht schlecht 64, 02 Liter. Bei einem Gesamtvolumen von meines Wissens nach 66 Litern.
Da war nicht mehr viel über - Morgen geht's zum Freundlichen

Beste Antwort im Thema

Ich tanke immer Montags. Da bin ich dann rund 600km gefahren und hab noch was im Tank.
Montags ists immer am billigsten.🙂🙂🙂🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich tanke immer Montags. Da bin ich dann rund 600km gefahren und hab noch was im Tank.
Montags ists immer am billigsten.🙂🙂🙂🙂

Montags ist es immer am billigsten hört man häufiger. Gibt es da eine aussagekräftige Studie drüber, die man nachlesen kann oder ist das "nur" gefühlte Wirklichkeit?

Ich brauch nur hier an der Tankstelle schauen. Freitag 1,34, Samstag-Sonntag 1,32 und heute 1,28 pro liter Super.  Und das ist fast jedes Wochenende. 

@terra88: Bei 66 ltr Tankinhalt mußt du aber noch ca. 2ltr für den tankzufluß rechnen. Das Rohr vom Tank zum Tankverschluß wird oft nicht mit einberechnet. Ist dann zwar immer noch knapp, aber 50km müßtest du dann noch kommen.  

Was mich ja wundert beim W204, dass ich auf anhieb voilltanken kann ohne Pause machen zu müssen wie bei meine 4 W203 vorher. 😎
Da musste wegen dem geteilten Tank die letzten 8 Liter immer "tröpfchenweise" eingefüllt werden.

Ähnliche Themen

meine Restreichweite zeigt z.Zt. 130 km an. Der Zeiger ist knapp unter dem 1/4-Strich. Z.Zt. nun 480 km gefahren mit nem durchschn. Verbrauch von 9,8l/100 km lt. KI (also real ca. 10,3l/100 km). Bedeutet ca. 50l verfahren, also noch 16l drin. Spätestens Samstag muss ich tanken, da ich dann ne längere Tour mache...

Meine Tankanzeige geht fast ziemlich exakt.

Die Verbrauchsanzeigedaten des Bordcomputers sind, das zeigt zumindest die Erfahrung mit meinem Wagen, schönes Mäusekino, aber nicht praxistauglich.
Ich habe den angezeigten Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken nun mal konsequent über viele tausend Kilometer mit dem verglichen, was in den Tank hineinlief (ich tanke immer voll und immer an derselben Tankstelle):

Beständig ist, dass die Anzeige des Bordcomputers stets einen Minderverbrauch von 0,5-0,6 Liter / 100 km gegenüber dem anzeigt, was in den Tank passt, also dem tatsächlichen Verbrauch.
Hochgerechnet auf gefahrene 800 km hätte man dann 5 Liter weniger im Tank, als vermutet, was wieder rund 8o km Fahrstrecke ausmacht.

Mein Rat also: auf die Tankuhr schauen, aber sich nicht durch das Mäusekino irgend etwas vorgaukeln lassen.
Zumal es ja auch nicht gerade sinnvoll ist, einen Diesel komplett leerzufahren (Systementlüftung).

Wie gesagt: Rein persönliche Erfahrung.

Gruß
k.

Zu der Aussage Montags Tanken, mach ich auch, und hier ein Bericht, dass Kraftstoff MOntags im Schnutt 2 Cent günstiger ist:

http://mittelfranken.business-on.de/...erth-mittelfranken-_id3040.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Dogan23


Zu der Aussage Montags Tanken, mach ich auch, und hier ein Bericht, dass Kraftstoff MOntags im Schnutt 2 Cent günstiger ist:

http://mittelfranken.business-on.de/...erth-mittelfranken-_id3040.html

Gruß

Bei uns in der Region ist der Sprit Montags ca 6 Cent günstiger.

Meine Tankanzeige ist sehr genau. Ich tanke meist 2-3 mal die Woche und fahre immer, bis die Tanknadel auf 0 liegt. Dann tanke ich 64-65 liter. Meist bin ich dann 750-800 km gefahren.

BTW: Die Verbrauchsnanzeige stimmt bei mir im Schnitt aber auch. Seit Reset ca 75tkm und 8,3 im Schnitt. Das stimmt meist mit meiner Rechnung überein.

Bin noch nie liegen geblieben. Wurde schonmal knapp, da sind dann auch 66,5 Liter rein gegangen 🙂 ABer der Motor lief noch. CDI halt... 😁

Ich würd mich auch nicht so genau auf die Tankanzeige verlassen. Wenn die Kontrollleuchte angeht bedeutet das für mich TANKEN. Wenn ich dann noch 100km weiterfahr, weil ich weiß, daß dort eine Tankstelle 2 ct billiger ist, dann kann man schnell bei "GEIZ IST GEIL DUMM" landen. 50ltr  mal 0,02 Euro ist grad ein Euro.
Jedes Anzeigegerät was nicht geeicht ist spinnt ein bißchen. Ein Tacho hat oft Ungenauigkeiten zwischen 5%-10%. Also solte man auch nicht bis zum letzten Km fahren. Das rächt sich vielleicht. Oder immer einen Kanister Sprit im Kofferraum. 😁

Wie macht sich eigentlich ein leerer Tank bemerkbar. Geht der Wagen sofort schlagartig ohne Vorwarnung aus oder ruckelt er auf den letzten Metern? Was passiert, wenn ein benziner komplett leer ist. Springt er gleich wieder an, wenn nachgetankt wurde??

PS: Ich habe festgestellt, wenn ich einen Tank an einem Stück leer fahre (z.B. Urlaubsfahrt), dann stimmt die Durchschnittsverbrauch des BC exakt mit dem rechnerischen Ergebnis. Wenn ich aber über 3 Wochen mit vielleicht 60 Kaltstarts und Strecken von <10 km fahre, dann geht mein BC auch rund 0,6l/100 km nach.

Momentan steht meine Anzeige nun bei 1 Strich unter 1/4 und Restreichweite noch knapp 110 km. Ich probiers echt mal aus, Reservekanister in Tank und fertig 🙂😎

Der Motor geht aus und Du rollst einfach aus - Nach dem Tanken geht es dann nach ein, zwei Versuchen wieder.

Es wäre schön, wenn bei mir die Tankanzeige angehen würde nur ist das nicht der Fall. Rest 130 km - Anzeige zwischen leer und 1/4 und dann ist der Sprit leer...

Fahler scheint aber bei MB bekannt zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von terra88


Der Motor geht aus und Du rollst einfach aus - Nach dem Tanken geht es dann nach ein, zwei Versuchen wieder.

Es wäre schön, wenn bei mir die Tankanzeige angehen würde nur ist das nicht der Fall. Rest 130 km - Anzeige zwischen leer und 1/4 und dann ist der Sprit leer...

Fahler scheint aber bei MB bekannt zu sein...

Meiner Meinung nach ein mechanisches Problem des Tankgebers, keine Einstellungssache des KI. Sollte nach nem Tausch des Tankgebers ganz normal laufen.

Bei solchen Erfahrungen würde ich auch früher tanken..

Der Tank besteht aus zwei Teilen, der Auslass ist aber nur auf einer Seite. Der Spritpegelausgleich erfolgt mit Hilfe einer Pumpe, die über definierte Schwellwerte gesteuert wird. Diese können vom Werk angepasst werden. Das Problem ist bei Mercedes bekannt und wurde bei mir korrigiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen