Wie zuverlässig sind die Assistenzsysteme
Hallo,
ich wollte mal bei denjenigen Anfrage die schon einen MK4 seit einiger Zeit besitzen. Wie sind eure Erfahrungen mit den Assistenz Systemen.
- Adaptiver Tempomat inkl. Verhalten bei Schild Erkennungen
- Stop and Go Assist
- Spur Center Assistent
- Park Assistent (vorallem der vollautomatisierte)
- Notbrems Assistent
- Cross Traffic Assistent
Vorallem im wie haben sich die Assistenten (ausser den Spur Center Assistent) zum MK3 verbessert
oder gleich oder schlechter?
Wäre super wenn jemand seine Erfahrung teilen würde. Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Da er schonmal gefragt hat. Bislang nutze ich bis auf den automatischen Start&Stopp und die automatische Anfahrhilfe sowie den intelligenten Tempomaten alle Systeme, und sie gehen zuverlässig.
Allerdings hatte ich beim intelligenten Tempomaten das Problem, dass er ohne Schild oder sichtbaren Grund auf der Autobahn plötzlich schneller wurde als erlaubt. GGf lag das an einer fehlerhaften GPS Geschwindigkeitsmeldung. Wenn die nicht korrekt ist, dann fährt er plötzlich schneller. Deshalb hab ichs bei mir abgeschaltet und fahre zwar mit Tempomat, aber "nur" adaptiv, was sehr gut geht, vor allem auf der Autobahn - wo man fast gar nicht mehr mit Pedalen zutun hat.
8 Antworten
Wäre super wenn du dafür nicht extra einen Thread aufmachst. Alle deine Fragen sind schon x-fach im Forum beantwortet worden. Dafür muss man nur ein ganz klein wenig suchen.
Da er schonmal gefragt hat. Bislang nutze ich bis auf den automatischen Start&Stopp und die automatische Anfahrhilfe sowie den intelligenten Tempomaten alle Systeme, und sie gehen zuverlässig.
Allerdings hatte ich beim intelligenten Tempomaten das Problem, dass er ohne Schild oder sichtbaren Grund auf der Autobahn plötzlich schneller wurde als erlaubt. GGf lag das an einer fehlerhaften GPS Geschwindigkeitsmeldung. Wenn die nicht korrekt ist, dann fährt er plötzlich schneller. Deshalb hab ichs bei mir abgeschaltet und fahre zwar mit Tempomat, aber "nur" adaptiv, was sehr gut geht, vor allem auf der Autobahn - wo man fast gar nicht mehr mit Pedalen zutun hat.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 14. April 2019 um 17:22:45 Uhr:
Da er schonmal gefragt hat. Bislang nutze ich bis auf den automatischen Start&Stopp und die automatische Anfahrhilfe sowie den intelligenten Tempomaten alle Systeme, und sie gehen zuverlässig.
Allerdings hatte ich beim intelligenten Tempomaten das Problem, dass er ohne Schild oder sichtbaren Grund auf der Autobahn plötzlich schneller wurde als erlaubt. GGf lag das an einer fehlerhaften GPS Geschwindigkeitsmeldung. Wenn die nicht korrekt ist, dann fährt er plötzlich schneller. Deshalb hab ichs bei mir abgeschaltet und fahre zwar mit Tempomat, aber "nur" adaptiv, was sehr gut geht, vor allem auf der Autobahn - wo man fast gar nicht mehr mit Pedalen zutun hat.
Ich fahre sehr oft mit unseren Autos durch ganz Europa in Urlaub und bin der Meinung, dass der adaptive Modus für alle Länder außer D sehr gut geeignet ist. Auf deutschen Autobahnen wechseln aber die erlaubten Geschwindigkeiten teilweise im Minutentakt, da ist der intelligente trotz einiger Eigenheiten ein Segen. Man verliert sehr oft den Überblick wie schnell man im Moment wirklich fahren darf, teils durch Baustellen, oder aber sinnfreien Beschränkungen mal so eben auf 80kmh ohne erkennbaren Grund, dafür aber mit einem starren Kasten. Hinzu kommt, dass die absolute Minderheit was von der Richtgeschwindigkeit hält, auf der rechten Spur fahren alle bestenfalls 100, die mittlere ist dank chronischer mittlere Spur Fahrer nicht zu gebrauchen, auf der linken muss man mindestens 160 fahren, damit man nicht ständig die Fahrspuren hin und her wechseln muss. Sobald ich im Ausland bin, atme ich durch und genieße die Fahrt mit den Systemen im Focus. Daher ist der iACC für mich wirklich eins der wichtigsten Assistenten, auch wenn dieser wirklich selten mal ohne Grund sich seltsam verhält, wie du schon beschrieben hast.
Wss ich nicht ganz kapiere, bei uns ist die Situation so, 50 innerorts, dann folgt erneut eine Tafel 50 innerorts, bis vor 2 Jahren war hier noch 60 erlaubt, das Schildersystem nimmt 60 in die Anzeige. Verstehe nicht, wieso die Kamera das nicht rafft, müsste doch die 50 weiterhin beibehalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. April 2019 um 19:45:04 Uhr:
Wss ich nicht ganz kapiere, bei uns ist die Situation so, 50 innerorts, dann folgt erneut eine Tafel 50 innerorts, bis vor 2 Jahren war hier noch 60 erlaubt, das Schildersystem nimmt 60 in die Anzeige. Verstehe nicht, wieso die Kamera das nicht rafft, müsste doch die 50 weiterhin beibehalten.
Ja genau das gleiche habe ich auch beobachtet. Es ist schon seltsam. Daher ist es wichtig, dass man jährlich die Karten updatet, damit das System gut funktioniert
Zitat:
@hoschiking schrieb am 14. April 2019 um 20:32:56 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. April 2019 um 19:45:04 Uhr:
Wss ich nicht ganz kapiere, bei uns ist die Situation so, 50 innerorts, dann folgt erneut eine Tafel 50 innerorts, bis vor 2 Jahren war hier noch 60 erlaubt, das Schildersystem nimmt 60 in die Anzeige. Verstehe nicht, wieso die Kamera das nicht rafft, müsste doch die 50 weiterhin beibehalten.Ja genau das gleiche habe ich auch beobachtet. Es ist schon seltsam. Daher ist es wichtig, dass man jährlich die Karten updatet, damit das System gut funktioniert
Das ist genau das was mein Problem ist, nimmt nicht die Kamera die Schilder auf, dann müsste ja die 50 kommen. Oder wenn Karte sagt 60 und Kamera sagt 50, dann müsste logischerweise die Kamera die richtige Geschwindigkeit nehmen.
...ich konnte heute nicht widerstehen, hier ein kurzes Video dass zeigt, das der Co Pilot 360 im MK4 kein Problem mit den orangen Spurmarkierungen in einer Baustelle hat, obwohl die weiße reguläre Markierung irgendwo auf der Fahrbahn verläuft. 😎
Respekt Ford, denn das habe ich bei Assistenten von Autos deutscher Premiummarken schon ganz anders miterlebt.... 😁
Ich bin öfter im neuem Edge unterwegs um Kunden das Fahrzeug bzw die Systeme zu zeigen. Hier gab es bisher noch nie Probleme, egal ob Regen oder bei Sonne. Alle Schilder werden erkannt und bei uns in der Gegend kann das System alle Abschnitte komplett selbstständig fahren.
Einzig das Umschalten auf ein neues Tempolimit dauert eine Sekunde, also bremst das Fahrzeug erst NACH dem Schild ab. Je nach Ort kann da aber schon ein Foto warten, einfach hier etwas aufpassen.