Wie zuverlässig sind die Assistenzsysteme im neunen Honda Jazz GR ab 2020

Honda Jazz

Hallo,

ich konnte am Freitag endlich einen Honda Jazz GR Probe fahren. Allerdings kam es in einer moderaten Linkskurve ohne Gegenverkehr zu einem für mich nicht nachvollziehbares Bremsmanöver des Fahrzeugs.

Meine Frage deshalb an die erfahrenen Jazz Fahrerinnen und Fahrer: Wie zuverlässig sind die Assistenzsysteme des Jazz im Allgemeinen nach Eurer Erfahrung? Man liest und hört immer mal wieder von diversen Problemen mit dem Honda Sensing, zum Beispiel auch, dass sich der Abstandstempomat deaktiviere und dann 5 Minuten brauche, um sich zu rekalibrieren.

Ggf. waren das auch nur vermeidbare Anfängerfehler.

Danke und Gruß

Jan

56 Antworten

@Jan75 , Du hast Recht wir verlieren uns hier thematisch etwas! Bezüglich Verbrauch sollten wir hier weitermachen:
https://www.motor-talk.de/.../...stoffverbrauch-econ-t6906972.html?...

Zitat:

@Jan75 schrieb am 19. Februar 2022 um 21:26:56 Uhr:



Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 19. Februar 2022 um 12:02:49 Uhr:


@Jan75, ja, ist so!
Mich schrieb kürzlich über "Spritmonitor" jemand an und bat um Tipps um meinen Verbrauch zu erreichen. Als ich ihm dann schrieb er hätte sich wohl das falsche Auto gekauft (mehr als 30% Autobahn 130-150 km/h) hat er sich leider nicht mehr gemeldet! 🙄

Am Ende ist man dann als Käufer besser informiert, als die Verkäufer. Zumindest bietet es sich an, mit sehr klaren Vorstellungen und Fragen in das Verkaufsgespräch zu gehen. Ne Exceltabelle, die auf Basis verschiedener Fahrszenarien die verschiedenen Verbräuche Stadt, Land und BAB zur Berechnung des Spritverbrauchs heranzieht, hilft dabei außerordentlich.

Und idealerweise kann man das zur Wahl stehende Fahrzeug etwas länger ausprobieren, beim Honda Jazz ist das leider eher schwierig, das meiste andere kann ich glücklicherweise hier beim Carsharing nach Lust und Laune testen. Die Informationen hier im Forum sind auch sehr hilfreich.

Zum Thema Assistenzsysteme, was ja der Ausgangspunkt dieses Threads war, habe ich dieses Dokument des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft gefunden, der das Thema automatisiertes Fahren aus Sicht einer möglichen Reduzierung des Schadensaufwands betrachtet und dabei zum Beispiel auch Stellung dazu nimmt, mit welchem Erfolg diese Systeme von Fahrern eingesetzt werden:

https://www.gdv.de/.../download-der-studie-data.pdf

Also bei unserem Honda Händler kostet der Werkstattersatzwagen 25 Euro - ich vermute ganz stark Du kannst Ihn für diesen Preis auch einen ganzen Tag haben, wie Du IHn auch bekommst wenn dein Fahrzeug beim Kundendienst ist. Konnte bisher alle Hondas auf Herz und Nieren testen, nur bei den Topmodellen wie dem TypeR oder brand neu eingetroffenen Fahrzeugen wie jetzt beispielsweise beim HRV Hybrid wirds schwierig weil dieser ja für die Kunden die Ihn 1 Stunde Probefahren möchten wollen vorgehalten werden muss.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 21. Februar 2022 um 21:01:28 Uhr:

Gute Idee!

Meine Erfahrungen zu Probefahrten:

Yaris (Vorgänger) 24h
JAZZ 48h

In beiden Fällen war ich dem Verkäufer nicht bekannt und habe nicht über die Zeit verhandeln müssen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 17. Februar 2022 um 16:23:16 Uhr:


Vom Handbuch des Civic X übernommen:

"Spurhalteassistent (RDM)

Warnt und unterstützt Sie, wenn das System erkennt, dass Ihr Fahrzeug die erfassten Fahrbahnmarkierungen unbeabsichtigt überfährt und/oder die Fahrbahn ganz zu verlassen droht.

Aktiver Spurhalteassistent (LKAS)

Hilft durch Lenkbewegungen dabei, das Fahrzeug in der Mitte der erkannten Fahrbahn zu halten und gibt taktile`und visuelle Alarme aus, wenn das Fahrzeug seine Spur verlässt"

Bislang sind wir auch sehr zufrieden mit den Assistenten, nur dieser RDM nervt leider etwas. Das "unterstützt" geht nämlich etwas zu weit.
Kurz zur Erklärung: auf unserem Heimweg gibt es eine etwas verengte unübersichtliche Linkskurve ohne Mittellinie wo gerade so 2 Autos nebeneinander Platz haben, also fährt man die Kurve soweit außen als möglich an. Jedes mal wenn wir diese Kurve durchfahren rüttelt der Jazz wie verrückt am Lenkrad und man muss wirklich ordentlich Gegenlenken. Das nervt gewaltig.
Meine Frau mag das gar nicht.
Habe den RDS bereits auf verzögert eingestellt, hat aber leider nichts bewirkt.

Zitat:

@hotnight schrieb am 3. Mai 2022 um 09:14:38 Uhr:



Kurz zur Erklärung: auf unserem Heimweg gibt es eine etwas verengte unübersichtliche Linkskurve ohne Mittellinie wo gerade so 2 Autos nebeneinander Platz haben, also fährt man die Kurve soweit außen als möglich an. Jedes mal wenn wir diese Kurve durchfahren rüttelt der Jazz wie verrückt am Lenkrad und man muss wirklich ordentlich Gegenlenken.

Ich kenne auch solche Stellen und bin eigentlich zufrieden, dass der Assistent dort reproduzierbar arbeitet.
Wo soll der Assistent die Grenze ziehen? Lieber einmal mehr "gerappelt" als irgendwann im Graben liegen.
Wenn man sich diese Stellen dann genauer ansieht kommt man ja, wie Du auch beschreibst, zu dem Schluß, dass das Problem eigentlich nicht der Assistent, sondern eher die Straßensituation ist.

Ich bin da schon eher auf der Seite von @hotnight. Diese Systeme sollen ja auch dem DAU gerecht werden. Ich habe auch solch eine Straße in meinem Umfeld - mich nervt das dann ein paar mal (wenn ich es nicht abschalte) und dann ist gut. Aber ich kenne doch einige Fahrer, die von dieser Funktion herb überrascht wären und eher einen Verlust an Sicherheit von diesem System haben.

Zitat:

@Hybrid-Fan schrieb am 3. Mai 2022 um 09:55:55 Uhr:



Zitat:

@hotnight schrieb am 3. Mai 2022 um 09:14:38 Uhr:



Kurz zur Erklärung: auf unserem Heimweg gibt es eine etwas verengte unübersichtliche Linkskurve ohne Mittellinie wo gerade so 2 Autos nebeneinander Platz haben, also fährt man die Kurve soweit außen als möglich an. Jedes mal wenn wir diese Kurve durchfahren rüttelt der Jazz wie verrückt am Lenkrad und man muss wirklich ordentlich Gegenlenken.

Ich kenne auch solche Stellen und bin eigentlich zufrieden, dass der Assistent dort reproduzierbar arbeitet.
Wo soll der Assistent die Grenze ziehen? Lieber einmal mehr "gerappelt" als irgendwann im Graben liegen.
Wenn man sich diese Stellen dann genauer ansieht kommt man ja, wie Du auch beschreibst, zu dem Schluß, dass das Problem eigentlich nicht der Assistent, sondern eher die Straßensituation ist.

Und hier kommt der arrogante Denkfehler der Pupser in Brüssel zum tragen (sorry, normalerweise versuche ich mich da in Zurückhaltung).
Zitat: "Der Notfall-Spurhalteassistent warnt, wenn das Fahrzeug ungewollt die Fahrspur verlässt. Im Gegensatz zum bekannten Spurhalteassistent greift hier der Notfall-Assistent aggressiver ein, sobald eine Notsituation erkannt wurde. So lenkt dieser z.B. stark ein, wenn das Fahrzeug von der Straße abzukommen droht oder in den Gegenverkehr gerät." Und dann kommt dabei raus, dass man als Lenker nah an den rechten Rand fährt weil Gegenverkehr kommt, und der Assistent dagegen lenkt und man den Eindruck hat in das entgegen kommende KFZ gelenkt zu werden. Ganz offensichtlich ist dieses System ausgelegt auf großzügige Straßen mit einer gewissen Mindestbreite und Markierungen. Dafür gibt es aber noch zu viele andere Strecken.

Aber wenn die Straßensituationen es nicht zuverlässig hergeben dass JEDER richtig mit diesen vorgegebenen Systemen umgehen kann bzw die Systeme nicht derart falsch reagieren müssen, dann muss das anders gehandhabt werden.

Entweder, die Verpflichtung zu diesen Systemen erfolgt erst dann, wenn zuverlässig die Straßen die Funktion hergeben. Oder sie sind so gestaltet, dass ich sie dauerhaft ausschalten kann. Das betrifft ja zB auch den Geschwindigkeits-Assistenten. Ich kann hier regelmäßig reproduzieren, wo von der Kamera die Tempobegrenzung einer direkt neben der BAB entlang geführten Fahrbahn als Limit erfasst wird. Das ist wertlos.

Auch ein Dorn in (meinem) Auge - das adaptive Bremslicht. Ich bin da schon hinter so einigen Grobmotorikern hinterher gefahren, die diesen Mist im normalen zähfliessenden Verkehr zur Aktivierung gebracht haben. Nur dass das dann nicht hilft sondern nervt, wenn bei jeder 2. Tempoänderung der unsensible Vordermann sein Bremslicht zum Flackern bringt.

Aber - das betrifft ja nun alle Hersteller. Und verglichen mit den vielerorts verbauten Systemen von Conti finde ich das Gebotene im Jazz nicht schlecht.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Mai 2022 um 10:43:30 Uhr:



Und dann kommt dabei raus, dass man als Lenker nah an den rechten Rand fährt weil Gegenverkehr kommt, und der Assistent dagegen lenkt und man den Eindruck hat in das entgegen kommende KFZ gelenkt zu werden. Ganz offensichtlich ist dieses System ausgelegt auf großzügige Straßen mit einer gewissen Mindestbreite und Markierungen. Dafür gibt es aber noch zu viele andere Strecken.

Aber wenn die Straßensituationen es nicht zuverlässig hergeben dass JEDER richtig mit diesen vorgegebenen Systemen umgehen kann bzw die Systeme nicht derart falsch reagieren müssen, dann muss das anders gehandhabt werden.

Jep, genau so ist es an dieser besagten Stelle, der Jazz würde da wirklich in den Gegenverkehr lenken, wenn da ein Fahrzeug ums Eck(Kurve) geschossen kommt, und das kann schon gefährlich werden!
Wir haben uns nun schon darauf eingestellt wenn wir uns dieser Kurve nähern, aber wie gesagt es nervt schon.
Abschalten möchten wir es aber auch nicht, RDM funktioniert ansonsten ja ganz gut.
Außerdem nervt es wenn man bei jedem Start das Ding abschalten muss.
Bislang sind uns nur 2 Stellen bekannt wo RDM ohne Grund eingreift, einmal eben diese Kurve und ein weiteres mal bei einer ebenfalls recht engen kurvigen Landstrasse. Da stösst das System einfach an seine Grenzen, leider.

Besser finde ich es im HR-V Sport gelöst, da warnt dich das Ding zwar, greift aber aktiv nicht in die Lenkung ein und man kann es mit nur einem Tastendruck deaktivieren.
Übrigens, wenn ich mit dem HR-V diese Kurve durchfahre macht das System gar nichts, nicht mal eine Warnung erscheint 🙄

Zitat:

@hotnight schrieb am 3. Mai 2022 um 11:11:04 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 3. Mai 2022 um 10:43:30 Uhr:



Und dann kommt dabei raus, dass man als Lenker nah an den rechten Rand fährt weil Gegenverkehr kommt, und der Assistent dagegen lenkt und man den Eindruck hat in das entgegen kommende KFZ gelenkt zu werden. Ganz offensichtlich ist dieses System ausgelegt auf großzügige Straßen mit einer gewissen Mindestbreite und Markierungen. Dafür gibt es aber noch zu viele andere Strecken.

Aber wenn die Straßensituationen es nicht zuverlässig hergeben dass JEDER richtig mit diesen vorgegebenen Systemen umgehen kann bzw die Systeme nicht derart falsch reagieren müssen, dann muss das anders gehandhabt werden.

Besser finde ich es im HR-V Sport gelöst, da warnt dich das Ding zwar, greift aber aktiv nicht in die Lenkung ein und man kann es mit nur einem Tastendruck deaktivieren.
Übrigens, wenn ich mit dem HR-V diese Kurve durchfahre macht das System gar nichts, nicht mal eine Warnung erscheint 🙄

Diese Fahrzeuggeneration musste/sollte das ja auch noch nicht tun.

Was mich am RDM nervt ist das lange Abschalten wenn es einmal in Aktion war und man nicht reagierte.

Gibts einen Stauassistenten mit ACC im Jazz Hybrid der bis zum Stillstand abbremst und automatisch wieder anfährt?

Bremst bis zum Stillstand. Wieder anfahren innerhalb von einigen wenigen Sekunden, sind die abgelaufen muss man den Beschleunigen-Knopf am Lenkrad antippen

Zitat:

@joe17 schrieb am 5. Juli 2023 um 15:15:55 Uhr:


Gibts einen Stauassistenten mit ACC im Jazz Hybrid der bis zum Stillstand abbremst und automatisch wieder anfährt?

Ja hat er - er hat folgende Features beim Honda Sensing:

Jazz und Jazz Crosstar
• Spurhalteassistent (RDM)
• Verkehrszeichenerkennung
• Aktiver Spurhalteassistent (LKAS)
• Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent (LSF)
• Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingriff und Fußgängererkennung (CMBS)
• Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer
• Fernlichtassistent
• Toter-Winkel-Assistent
• Ausparkassistent

Der Honda Civic Hybrid hat noch zusätzlich TJA

•Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingriff und Fußgängererkennung (CMBS)
•Kollisionswarnsystem mit aktivem Bremseingriff und Beschleunigungskontrolle bei Langsamfahrt (LSBC)
•Spurhalteassistent (RDM)
•Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) mit Stauassistent (LSF)
•Aktiver Spurhalteassistent (LKAS) mit Stauassistent (TJA)
•Verkehrszeichenerkennung
•Fernlichtassistent
•Intelligenter Geschwindigkeitsbegrenzer

• Adaptive Fernlicht

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 5. Juli 2023 um 15:58:08 Uhr:



Zitat:

Ja hat er - er hat folgende Features beim Honda Sensing:

Jazz Crosstar
• Toter-Winkel-Assistent


Sicher?

Crosstar ist ohne Toter-Winkel-Assistent.

Deine Antwort
Ähnliche Themen