Honda Jazz 2020 Kraftstoffverbrauch / ECON
Mein Auto hat noch keine 100km und somit ist die Aussage der Anzeige sicher nicht genau. Dennoch ist der Durchschnittsverbrauch höher als ich erhofft habe. Die Strecke ist städtisch mit viel stop & go und etwas Landstraße. Was mich besonders irritiert, ist dass mein Eindruck ist, dass mit diesem ECON-Sparmodus der Verbrauch höher ist als ohne. Auch das Fahrgefühl ist ohne ECON besser.
Die ersten Kilometer fuhr meine Frau im ECON-Modus - Verbrauch rund 5,4. Dann übernahm ich und der Verbrauch sank auf 5. Zum Testen habe ich dann ECON deaktiviert und praktisch sofort begann der Verbrauch langsam zu sinken. Jetzt werden 4,5 angezeigt. Vielleicht komme ich noch tiefer runter, wenn die Strecke ohne ECON größer wird. Allerdings wurden hier im Forum auch Werte unter 4 Liter zum Teil sogar um die 3 Liter berichtet. So nun die Fragen:
- Wie sind Eure Erfahrungen mit und ohne ECON-Modus?
- Welchen Kraftstoffverbrauch habt Ihr in der Stadt?
- Gibt es Videos / Tipps für die besonders sparsame Fahrweise?
Beste Antwort im Thema
Hier geht es um den Kraftstoffverbrauch vom Jazz 2020. Danke
441 Antworten
In meinem Jazz Hybrid bringt die reichlich. Ab ca. 48 Grad Wassertemperatur ist Start-Stop aktiv. Gerade in der Stadt bei winterlichen Temperaturen und vielleicht noch im Stau kann die Ersparnis schnell mal bei 2l/100 km liegen, zur identischen Fahrt ohne Start-Stop.
Dem Motor hat es innerhalb von knapp 130.000 km nicht geschadet, solche Probleme gab es vielleicht noch vor 20 Jahren.
Anfang der Woche waren wir wieder in Magdeburg. Der Verbrauch lag bei 4,9 L auf der Hinfahrt (mit Stau) und bei 5,1 L auf der Rückfahrt (ohne Baustelle). Die Strecke war fast nur Autobahn und jeweils etwas Stadt.
Vor ein paar Tagen sind wir noch eine unserer längeren Strecken gefahren (Autobahn/Landstraße/Stadt), wo wir ebenfalls einen neuen Rekord verbucht haben mit dem Jazz. Auf der Hinfahrt waren es 3,5 L und zurück 3,7 L. Sonst liegt hier der Verbrauch auch etwas höher.
Unser Jazz Hybrid hat sich derzeit zwischen 4,8 und 5,1l eingependelt. Bei den derzeitigen Temperaturen früh Morgens ist das denke ich ok. Ist halt auch meistens Kurzstrecke+Sitzheizung 😉. Sobald es endlich Frühlingshafter wird, denke ich wird der Verbrauch wieder sinken.
Aber mir ist auch aufgefallen, dass mit Sitzheizung der Benziner öfters und länger läuft, obwohl der Akku geladen ist.
Schade dass man nicht händisch in den EV Modus schalten kann.
Das ist fürs Erste durchaus in Ordnung. Der Verbrauch wird noch sinken. 😉 Gerade in den Sommermonaten ist der Verbrauch in der Regel schön niedrig. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bojazzo schrieb am 22. November 2024 um 23:25:13 Uhr:
Sofort verkaufen :-)
Mir war er auch zu durstig! 😁😁😁
Spaß bei Seite bei 6,70 Euro /100km da muss sich ein reiner Stromer strecken, damit er an diese km Kosten hin kommt besonders wenn man im öffentlichen Bereich tankt für 0,60-0,80 Cent / kw.... Mega Auto der Jazz!
Unser Jazz spürt die kühlen Temperaturen nun auch, aktuell 5,6l/100km. Aber immer noch ein sehr guter Wert wie ich meine.
Wir sind mit unserem Jazzy Hybrid nun auf 4,7 L Durschnittsverbrauch hochgeklettert, aber immer noch sehr zufrieden. Mit dem Yaris Hybrid liege ich derzeit noch bei 3,9 L. Wir hatten aber damals mit dem Jazz auch bei ca. 4,1 L angefangen.
Zitat:
@hotnight schrieb am 26. November 2024 um 13:26:41 Uhr:
Unser Jazz spürt die kühlen Temperaturen nun auch, aktuell 5,6l/100km. Aber immer noch ein sehr guter Wert wie ich meine.
Der Winter ist keines Auto Freund!
Hier nochmal eine Statistik übers Jahr und mein Fahrprofil!
Sonst es unser tourer braucht auch 8 Liter statt 7 im Winter man möchte aber weder auf Sitzheizung und Heizung verzichten beim komfort
Hallo,
mein neuer Jazz Crosstar habe ich laut BC 4,1l auf den letzen 722km und laut Rechnung an der Tankstelle 4,34l. Das finde ich voll ok. Gerade durch die Stadt ca 15km gefahren und laut BC 3,2 Liter Durschnittsverbrauch auf der Fahrt. Insgesamt seit 1400km, seitdem ich ihn habe 4,4l laut BC.