Wie zufrieden seit ihr mit eurem Vectra C?
Hallo,
ich möcht gern mal wissen wie zufrieden eigentlich die Vectra C fahrer mit ihrem Auto sind.
Insbesondere was gut, was schlecht ist. Was man verbessern kann. Wo häufig ärger gibt....
Gebt bitte bei eurem Post das Baujahr, die Km und das Modell an was ihr fahrt.
82 Antworten
Hallo Leute!
Kurz zu meinem Vectra: GTS; BJ.2004 Z19DT mit 150PS, 17" im WInter, 18" im Sommer!
Ich bin vom Auto begeistert, ich hoffe und möchte es nicht verschreien, dass dieses Auto noch nichts gehabt hat!
EIn tolles Auto, und diese Generation des Vectras hat mitunter dazu beigetragen dass das Image von Opel wieder besser wird!
Einzig die Verarbeitung, Knarzen... täte ich nicht vermissten, wenn es weg wäre 😉))
, aber dafür ist er ein sehr sehr günstiges (Preis-Leistung-Qualität) Auto im Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich mit dem Laguna, Mondeo, Accord, Avensis, 407 uvm.)
Hoffe das Image wird durch die GM- cars (Antara, Agila, GT) nicht schlechter......
Für das Geld, bietet Opel generell super Autos an, dass es immer einige Montagsauto geben wird, liegt einfach in der Natur der Sache, immerhin gibt es über 51 Montage im Jahr..... 😉)
Bin super total zurfrieden mit meinem Vectra....hoffe das bleibt noch lange so......
Zitat:
aber dafür ist er ein sehr sehr günstiges (Preis-Leistung-Qualität) Auto im Gebrauchtwagenmarkt im Vergleich mit dem Laguna, Mondeo, Accord, Avensis, 407 uvm.)
Naja, Laguna und Mondeo bekommt man aber momentan auch eher hinterhergeworfen. Bei Renault logisch, da das neue Modell da ist.
Warum der 407 so teuer gehandelt wird, ist mir unverständlich.
Hatte ich erwähnt, dass ich mit meinem Signum auch sehr zufrieden bin ? Achso, ist ja kein Vectra C 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reservist
Hab mich aus deutsch-nationalen Grundsätzen für den Opel enstschieden und möchte wissen, was an dem Auto eigentlich deusche Wertarbeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Reservist
Arbeit zuerst für deutsche.
Im zweiten Satz fehlt das Subjektiv, was wollen sie denn sagen???
Egal, das reicht ja schon. Als Besitzer eines nagelneuen Vectra Edition und mit so einer Einstellung werden sie sicherlich Freude an der Sonderausgabe "3S" haben, Sie ... Reservist. 🙄
@Moderatoren: falls das Bild gegen die Nutzungsbedingungen hier verstößt, bitte löschen. Selbstverständlich distanziere ich mich von der kriminellen Organisationen, die man durch das verfremdete Logo vermuten könnte.
Autsch.....
Ähnliche Themen
*hineinblick*
*schreib*
Modell
Vectra C Limousine
Farbe
Moonlandgrau
BJ
06/2002
Ausstattungslinie
Hartz IV Austattung (Comfort) 😎
-CheckContol
-PDC
-Sitzheizung
-GID
-BC
-Opel 5-Stern Alufelgen
-die üblichen netten Features dieses alten MJ
Motor:
90 KW
1798 ccm
Laufleistung
akt. 56000 KM
FOH:
Scheckheft komplett
orig. Opel Anschlussgarantie
Updates:
Kleber WR auf autec baltic Alus
tomtom ONE v3 Regional (Aufgebohrte Version) 😁
Fazit nach ca 22000 KM:
UNKAPUTTBAR!!!
Besondere Ausfälle/Kostenblöcke:
Bremssystem undicht (Garantiefall)
Marderschaden (keine Kosten)
Klappern Innenraum (keine Kosten)
Poltern Vorderwagen (keine Kosten)
Standplatten (keine Kosten)
Exorbitanter Benzinverbrauch (etwas nervig)
Kundenzufriedenheit:
schwer verliebt
Der beste Opel, den ich jemals hatte.
Meine Herrn, hier gibts doch immer wieder mal was neues....
@ stbufraba
Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen, als ich das Bild gesehen habe. Nur: Ob unser Reservist auch merkt, was daran anders ist als sonst?????
@kerberos
Seltsam, was man in 3,4 Posts so von sich offenbaren kann. Ich bin mir noch nicht sicher, ob es ein Troll (wäre traurig) oder seine wirkliche Einstellung (wäre noch trauriger) ist...
@ Reservist
Wenn sie sich in ihrem Metier nur auf Hörensagen und Einflüstern anderer verlassen, kann es ja nix werden.
Ansonsten ist der Vectra ein durchaus vernünftiges und gutes Auto. Ärgerlich sind die vollkommen unnötigen Dinge wie Drallklappen und so. Die können (und diesen Eindruck kann man im Forum im Vergleich zur Bewertung vor 2 Jahren durchaus gewinnen) den Ruf des Dieselmotors komplett ruinieren. Wer hat schon Lust, im Schnitt alle 50 Tkm 1000 Euro für den Ersatz wesentlicher Anbauteile zu berappen. Da helfen auch die restlichen, durchaus vorhandenen Qualitäten nicht weiter.
Zum Rest des Autos: Es fährt. Was will man mehr? Ambinente, wie gewisse Leute meinen würden? Gibt's - beim Wettbewerber 😉
Hab einen 1.8er C1 Caravan, Edition mit noch ein paar Kleinigkeiten. Bis jetzt hatte ich nur Elektronik- und Heckklappenprobleme, alles in allem aber nur Kleinigkeiten.
Ein komfortables, großes Auto mit guten Features und kleinen Schwächen. Seit kurzem ärgere ich mich über die Klappen rechts und links im Kofferraum (für Warndreieck usw.), die sind nicht besonders robust. Der Hund lehnt sich beim Sitzen immer dagegen und sie werden dadurch schnell reingedrückt.
Aber Nobody´s perfect.
Ich hoffe, er hält noch lange und würd ihn sofort wieder kaufen.
LG
Claudi
Zitat:
Original geschrieben von Reservist
Wieso, will mit meinem Geld nicht die Globalisierung unterstützen. Was ist daran falsch? Arbeit zuerst für deutsche.
Jo .... und die DM möchtest du sicher auch zurück 😕
Wenn du ein rein deutsches Auto möchtest, solltest du dir evtl. einen Opel Rekord zulegen ... und selbst da bin ich mir nicht sicher, ob wirklich alle Teile aus deutscher Produktion sind.
Gruß
V2
Das Bild ist super, aber er wird den Sinn nicht verstehen 😉
Es bleibt auch mal wieder festzustellen, daß sich der Reserve-Troll gar nicht mehr hier blicken lässt...
Wahrscheinlich sind wir ihm zu 'tolerant'.
[
Im zweiten Satz fehlt das Subjektiv, was wollen sie denn sagen???
Egal, das reicht ja schon. Als Besitzer eines nagelneuen Vectra Edition und mit so einer Einstellung werden sie sicherlich Freude an der Sonderausgabe "3S" haben, Sie ... Reservist. 🙄
@Moderatoren: falls das Bild gegen die Nutzungsbedingungen hier verstößt, bitte löschen. Selbstverständlich distanziere ich mich von der kriminellen Organisationen, die man durch das verfremdete Logo vermuten könnte.Aaalter Schwede, selten so gelacht...
Spass beiseite, will nichts verschreien, bin aber voll zufrieden mit meinem Opel. Bin nach 13 Jahren VW Golf (3 Stück) zu Opel, bisher nicht bereut. Geräumiges, leises, spritziges Auto.
Nachtrag Ausstattungslinie (ich vergaß):
- Feuchtbiotop im Kofferraum
(VVSFOTMY)*
*VeryVerySpecialFeatureOfThisModellYear
Hallo,
ich bin seit 3 Monaten Besitzer eines Vectra C Caravans und war bisher 3 mal außerplanmäßig in der Werkstatt. Einmal hatte sich der innere Türöffner an der Beifahrertür ausgehängt, daher konnte die Tür nicht von innen geöffnet werden, Reparatur sofort, dann stand das Fahrzeug einen Tag in der Werkstatt, da die Heizung nur kalte Luft brachte; angeblich wurde der Fehler nach auslesen des Fehlerspeichers gefunden. Am nächsten Tag wieder ein Tag in der Werkstatt, da der Fehler natürlich nicht beseitigt war, angeblich war eine "Luftblase" verantwortlich. Seit 2 Tagen funktioniert die Heizung, ich bin aber trotzdem skeptisch.
Ich fahre jetzt 41 Jahre Auto, aber das ist mir noch nie passiert. Wenn das so weitergeht, wird dieser Vectra mein letzter Opel sein.
Gruß bredow
Hallo,
wir haben unseren Vectra seit 3 Jahren und sind 47000 Km gefahren, keine Panne nur Wartung und sonst nichts.
Das einzigste war das die Airbag Abdeckung am Lenkrad erneuert wurde und die Kopfairbags neu befestigt wurden, beide hatten Geräusche verursacht.
Wir sind echt zufrieden mit dem Auto, der beste Opel den wir je hatten.
MfG
Marco
Also, ich besitze einen Vectra C 2,2 DTI BJ 11/2003 mit ordentlich elektronischem Firlefanz. Ich habe ihn seit Km 11028 und bis zum heutigen Tag nur zwei Schäden auf dem Konto:
1. Der Tempomat ließ sich nicht mehr richtig einschalten - Ausstausch Blinkerhebel auf Garantie
2. Riss des Keilriemens - Austausch, Reparatur auf Garantie
Ansonsten wurden meine Bremsbeläge nach 100.000 Km das erste Mal gewechselt. Die Stoßdämpfer sind nun (108000Km) wol auch mal fällig. Alle 50000 Km kommt dann eine Inspektion dazu, mit lächerlichen 250€ (Nen Kumpel hat seinen BMWmal zu einer "kleinen" gebracht und das 4fache bezahlt). Und wenn ich ihn nach einer Reparatur oder Insp abholte, stand er frisch gewienert da. Mal ganz zu schweigen von den Meistern, die einen gerne mal zum Kaffee und zum Fachsimpeln einladen. Toll.
Was anderes kommt nicht mehr in die Garage (Hoffentlich bringen die bald nen Hyprid raus, ansonsten habe ich mit meiner Aussage echte Probleme) 😉
P.S. Es gibt nur "einzige" und nicht einzig(s)te, einziger als einzig wäre zu einzigartig.
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
...
Nach dem ich mir jetzt alles, auch diese Thread über die Reparaturanfälligkeit, durchgelesen habe, scheint es wohl so zu sein das der Vectra eher Mittelmäßig als Zuverlässig ist.
...
...Ist der Vectra C also nur bedingt empfehlenswert, insbesondere wenn man den mit Automatik haben will?
Oder täusche ich mich in meinem Eindruck etwa?
_______________________________________________
DTI/AT-5, Ez. 7/03, 149 TKm.
Außer einem Radlager in der Garantiezeit keine Beanstandungen. Motor und Getriebe laufen astrein. "Inspektionen" gibt's nicht, Öl- und Filterwechsel mache ich selber, Bremsbelagwechsel (-bei 100 TKm) auch. Der Vectra Diesel ist m.E. völlig anspruchslos, was Wartung anlangt.
Mit der "bedingten Empfehlung" der Automatik ist das so eine Sache: Wenn man eine sportliche Fahrweise bevorzugt mit regelmäßiger max. Beschleunigung bis weit über, sagen wir 3.000 UpM, und Kickdown als Standardmanöver, dann sitzt man in einem Diesel mit Automatik hinter dem falschen Motor. Wenn man es trotzdem tut, riskiert man früher oder später einen Getriebeschaden.
Diesel mit AT ist was zum Gleiten, und nicht zum Draufbraatzen. Drehmoment ist das Stichwort, nicht Drehzahl. Einige wollen das nicht wahrhaben (-"das muß er aushalten" und ähnliche dumme Sprüche!).
Man sollte also wisssen, welcher Typ Fahrer man ist. Das "Gleiten" hat übrigens mit "Schleichen" überhaupt nichts zu tun. Unter Gleiten verstehe ich z.B. auch eine gleichmäßige 130-150 kmh Fahrt auf der AB, mit 6,6l/100km.
Ob ich wieder einen Vectra mit DTI und Automatik kaufen würde?
Sofort! Den CDTI-Motor aber eher nicht. 😉
MfG Walter