Wie zufrieden seit ihr mit eurem Vectra C?
Hallo,
ich möcht gern mal wissen wie zufrieden eigentlich die Vectra C fahrer mit ihrem Auto sind.
Insbesondere was gut, was schlecht ist. Was man verbessern kann. Wo häufig ärger gibt....
Gebt bitte bei eurem Post das Baujahr, die Km und das Modell an was ihr fahrt.
82 Antworten
Hallo Leute,
Also wir haben uns im Juni 2005 einen 2.2 Caravan d neu mit folgender Ausstattung gekauft:
- silber
- Volleder
- Sitzpaket
- E-Sitze
- Lenkrad und Schaltung in Leder
- E-Klappe
- E-Fensterheber vorn/hinten
- E-Schiebedach
- Klimatronic
- Tempomat
- Regensensor
- klappbare E-Spiegel
- Bi-Xenon Licht +Kurven,- und Parklicht
- PDC
- Sitzheizung
- Navi 70
- TPMS
- Blendfreie Außen und Innenspiegel
- Fensterrollos hinten
- Telefonvorbereitung
- L-räder (ich glaub die 17er 215er)
- Durchladesystem
- Kofferraum Schutzwanne
- ESP
Ich glaube das wars.
So was ist schlecht an dem Wagen, mit 155 PS zieht der nichts vom Teller, im Anzug und bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit vergehen ja Zeiten.
Wir hatten vorher von 99 - 05 einen V40 2.0 Turbo, der hatte 0,2 Liter Hubraum weniger und nur 8 PS mehr war aber in 8,8 auf Hundert und machte seine Endgeschwingkeit ohne langen Anlauf.
Den 2.2 möchte ich auf gar keinen Fall mit Auto haben, denn dann geht ja gar nichts mehr.
So jetzt kommen wir zum positiven Teil, der Wagen wird als Familienkutsche benutzt.
Also 2 Erw. und 2 Kinder. und hat bis zum heutigen Tag und hat in 2 Jahren 7 Monaten 56.000 KM auf die Uhr bekommen. Einen Verbrauch hat er der sorry geil ist 8.0 Liter gemessen auf über 54.000 KM (meine Frau hatte die ersten KM mal bei der Rückstellung KM-Stand im BC gelöscht)
In den Wagen geht ja rein - ohne Ende (und noch mehr) 2 Erw. + 2 Kinder plus 4 große Koffer (Samsonite) gehen so in den Kofferraum und die Taschen noch an der Seite dazu.
Nur beim Weihnachtsbaum hat meine Frau den doch noch geschafft :-)
Verarbeitung - gibt es keinen Grund zu meckern
Service des Opel Partners - gibt es nur eine Note 1 (Händler auf dem Dorf)
Winterreifen natürlich auch dort gekauft - Reifenwechsel mit Reifenwäsche und auswuchten plus Einlagern für lächerliche 30,- (ach ja, der Wagen wird auch noch gewaschen)
Wenn mal was ist, gibt es immer Leihwagen und der Wagen wird auch mal am Fr. angenommen und am Sa. ist der fertig, einmal sogar am Sonntag Vormittag.
Erste Inspection nach BC bei KM-Stand 33.000 sonst wurde noch nichts gemacht (außer Benzin und Wischwasser)
Würde ich mir wieder OPEL kaufen ? ja auf alle Fälle - halt nur mit mehr Dampf und eins habe ich noch - mit der Möglichkeit vom Gasbetrieb (geht ja beim 2.2 d. nicht) (noch)
Noch mal für die BMW Fraktion Ankaufspreis des Alt Volvo´s (hatten wir auch schon 3 bei dem Händler gekauft ) 5.500,-
beim Volvo Mann 7.000,-
und Opel - 9.500,- (das ist ein Preis)
Ralf
Zitat:
So was ist schlecht an dem Wagen, mit 155 PS zieht der nichts vom Teller, im Anzug und bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit vergehen ja Zeiten.
Wir hatten vorher von 99 - 05 einen V40 2.0 Turbo, der hatte 0,2 Liter Hubraum weniger und nur 8 PS mehr war aber in 8,8 auf Hundert und machte seine Endgeschwingkeit ohne langen Anlauf.
Lass das nicht die 2.2 direct-Fahrer hören 😉
Du kannst einen Turbo nicht mit einem Saugmotor vergleichen. Ein Turbo fühlt sich immer stärker motorisiert an, auch wenn das subjektiv ist.
Desweiteren wiegt der V40 über 100 kg weniger und dürfte in der Aerodynamik besser sein.
Hallo zusammen
Fahre nun seit 1.5 Jahren einen 3.2 GTS. Ich habe mittlerweile 38'000 km runter und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden mit dem Auto. Der Vectra funktionierte bis jetzt (fast) ohne Probleme. Negativ aufgefallen sind mir bis jetzt nur Knarzgeräusche aus dem Frontscheiben- und dem Hutablagebereich auf und die ab und zu aufleuchtende Werkstattwarnlampe (die hat aber ein Eingenleben und wird von mir konsequent ignoriert).
Der Motor läuft super, hat vielleicht im unteren Drehzahlbereich nicht die meiste Kraft, aber dafür geht der ab 3500 U/min richtig toll! Verbrauch hält sich gem. BC mit 9Liter sehr im Rahmen!
Alles im Allen ein sehr gutes Auto! Sollte der Vectranachfolger toll aussehen und gute V6 Motoren haben, werde ich mir den sicher zulegen!
mfg
alup
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
So, was ist schlecht an dem Wagen, mit 155 PS zieht der nichts vom Teller, im Anzug und bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit vergehen ja Zeiten.
Wir hatten vorher von 99 - 05 einen V40 2.0 Turbo, der hatte 0,2 Liter Hubraum weniger und nur 8 PS mehr war aber in 8,8 auf Hundert und machte seine Endgeschwingkeit ohne langen Anlauf.
Den 2.2 möchte ich auf gar keinen Fall mit Auto haben, denn dann geht ja gar nichts mehr.
Keine Probefahrt vor der Bestellung/Kauf gemacht?? Das hätte das Problem von vorneherein ausgeschlossen und beim Vectra sind ja nach oben noch Motoralternativen da, z.B. 2,0t, der dem Volvo ebenbürtig gewesen wäre. 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin mit meinem GTS V6 Baujahr 2004 auch sehr zufrieden.
Probleme hatte ich bis jetzt mit dem Regensensor, dem CID, den ESD's, Rost an der Heckklappe, einer undichten Ölablassschraube und Wassereinbruch im Kofferraum.
Der Rost an der Heckklappe und der Wassereinbruch wurde noch vor der Übernahme vor einem Jahr beseitigt.
Das CID musste neu verklebt werden (Danke an den Hardwarekiller). Es hat vorher im Kartenmodus geflackert.
Die ESD's wurden durch Remus getauscht.
Die undichte Ölablassschraube war ein Fehler meines FOH's (Dichtung vergessen) .
Der Regensensor war kaputt und wurde erneuert.
Fahreigenschaften sind hervorragend und bei meinem Wagen klappert nichts. Ich würde den Wagen wieder kaufen allerdings nur mit V6 Motor. Die Vierzylinder sind mir zu rau und träge.
Viele Grüße,
Torsten
Also das Ihr mich bitte richtig versteht, natürlich ist der 2.2 d keine lahme Gurke, nur wenn wir den mit 2 Erw. + 2 Kindern beladen haben und dann ein Überholmanöver auf der Landstraße, dann ist nicht mal eben 1 und 2 und wääääächhhh und überholt drin. Der fährt auf der Bahn auch immer ran an die 200 ohne Mucken, nur dann komm doch, na los doch, dann brauch er halt mehr Zeit.
Liegt vielleicht auch daran das ich selber mit einem wie mein Name schon sagt Boxter unterwegs bin.
Wenn ich mit Recht erinnere war damals der nächste in der Motorrisierung der 170er PS (die Leistungsdaten waren aber nicht so viel besser - der V40 2.0 t. war immer noch besser, als das sich die Kohle dafür gelohnt hätte)
Meine Frau die den Wagen zu 80% fährt, ist mit dem Wagen zu 100% zu frieden.
Aber noch einmal der Kauf des Wagens war richtig und als Familienauto kann ich mir auch keinen besseren vorstellen.
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Also das Ihr mich bitte richtig versteht, natürlich ist der 2.2 d keine lahme Gurke, nur wenn wir den mit 2 Erw. + 2 Kindern beladen haben und dann ein Überholmanöver auf der Landstraße, dann ist nicht mal eben 1 und 2 und wääääächhhh und überholt drin. Der fährt auf der Bahn auch immer ran an die 200 ohne Mucken, nur dann komm doch, na los doch, dann brauch er halt mehr Zeit.
Liegt vielleicht auch daran das ich selber mit einem wie mein Name schon sagt Boxter unterwegs bin.
Wenn ich mit Recht erinnere war damals der nächste in der Motorrisierung der 170er PS (die Leistungsdaten waren aber nicht so viel besser - der V40 2.0 t. war immer noch besser, als das sich die Kohle dafür gelohnt hätte)
Meine Frau die den Wagen zu 80% fährt, ist mit dem Wagen zu 100% zu frieden.
Aber noch einmal der Kauf des Wagens war richtig und als Familienauto kann ich mir auch keinen besseren vorstellen.Ralf
Wie jetzt ?
Die Aussage hier ist ja wohl eindeutig:
Zitat:
So was ist schlecht an dem Wagen, mit 155 PS zieht der nichts vom Teller, im Anzug und bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit vergehen ja Zeiten.
Der V40 hat einen
Turbo, daher nicht mit dem 2.2 direct vergleichbar. Im unteren bis mittleren Drehzahlbereich fährt ein Turbo naturgemäss davon und der Druck ist viel höher. Aber weiter oben sind die Leistungen nahezu identisch.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Lass das nicht die 2.2 direct-Fahrer hören 😉Zitat:
So was ist schlecht an dem Wagen, mit 155 PS zieht der nichts vom Teller, im Anzug und bis zur Erreichung der Endgeschwindigkeit vergehen ja Zeiten.
Wir hatten vorher von 99 - 05 einen V40 2.0 Turbo, der hatte 0,2 Liter Hubraum weniger und nur 8 PS mehr war aber in 8,8 auf Hundert und machte seine Endgeschwingkeit ohne langen Anlauf.
Du kannst einen Turbo nicht mit einem Saugmotor vergleichen. Ein Turbo fühlt sich immer stärker motorisiert an, auch wenn das subjektiv ist.
Desweiteren wiegt der V40 über 100 kg weniger und dürfte in der Aerodynamik besser sein.
Mit aufdringlichen Turbofahrern(Vierzylinder - unter 200PS), streite ich mich nicht, die beschleunige i.d.R. ich einfach aus - du weißt ja wie es gemeint ist. 😉 😁
Gleiches gilt auch für spez. Dieselfahrer.😛
Zitat:
Also das Ihr mich bitte richtig versteht, natürlich ist der 2.2 d keine lahme Gurke, nur wenn wir den mit 2 Erw. + 2 Kindern beladen haben und dann ein Überholmanöver auf der Landstraße, dann ist nicht mal eben 1 und 2 und wääääächhhh und überholt drin. Der fährt auf der Bahn auch immer ran an die 200 ohne Mucken, nur dann komm doch, na los doch, dann brauch er halt mehr Zeit.
Der 2.2 ist wahrlich keine lahme Gurke. Hast du es mal mit Runterschalten, vor dem überholen, probiert? Ich hatte im Signum nie Probleme damit, auch seine Endgeschwindigkeit von 211km/h hatte er problemlos erreicht.
Das dein V40 besser lief, ist klar, wenn man sich mal das Leistungsgewicht und den CW-Wert vor Augen führt.🙂
Zitat:
Mit aufdringlichen Turbofahrern(Vierzylinder - unter 200PS), streite ich mich nicht, die beschleunige i.d.R. ich einfach aus - du weißt ja wie es gemeint ist
Und weiter ?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Und weiter ?Zitat:
Mit aufdringlichen Turbofahrern(Vierzylinder - unter 200PS), streite ich mich nicht, die beschleunige i.d.R. ich einfach aus - du weißt ja wie es gemeint ist
Mensch, verstehst heute keinen Spaß, Uwe?😛 Sollte eine kleine Anspielung auf unsere Sauger vs. Turbo Diskussion sein.😁
Ich bin dann erstmal weg, Reifen montieren und ab zum Servicetermin.😁
Klar verstehe ich Spaß, aber nur wenns zum Thema passt. 😉
Viel Spass beim Geldausgeben. 😛
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Klar verstehe ich Spaß, aber nur wenns zum Thema passt. 😉Viel Spass beim Geldausgeben. 😛
Aber nur für die Reifen, der Service ist umsonst.😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von boxter986
Also das Ihr mich bitte richtig versteht, natürlich ist der 2.2 d keine lahme Gurke, nur wenn wir den mit 2 Erw. + 2 Kindern beladen haben und dann ein Überholmanöver auf der Landstraße, dann ist nicht mal eben 1 und 2 und wääääächhhh und überholt drin. Der fährt auf der Bahn auch immer ran an die 200 ohne Mucken, nur dann komm doch, na los doch, dann brauch er halt mehr Zeit.
Liegt vielleicht auch daran das ich selber mit einem wie mein Name schon sagt Boxter unterwegs bin.
Nun, wenn man die Fahrleistungen des Boxster gewohnt ist, kriegt man im 2,2 direct natürlich keine feuchte Hose. 😁 So ein Caravan mit 4 people + Gerümpel geht ja bald an die 2 Tonnen Gewicht. Daß der einen beim Überholen nicht in die Sitze semmelt, ist klar.
So wie Dir geht´s mir immer wenn ich von Madame´s Astra 1,6 ins Saab Turbo Cabrio umsteige.
Stefan
Hallo,
ich bin bisher mit meinem Vectra auch ganz zufrieden (2,2direct GTS, von Mai 2004, momentan 59tkm) Jeden Tag aufs Neue erfreue ich mich an der Optik des Autos.
Das Nervigste war bisher halt die kaputte Einspritzanlage, die mich ohne Garantie 900 Euro gekostet hätte.
Ansonsten ist der Motor sehr zuverlässig, es war bisher noch nichts anderes dran. Vor allem der Verbrauch begeistert, selbst im Winter bin ich kaum über 7,5 Liter. Ab und zu hat er leichte Anlassschwächen, was aber eher an der Motorelektrik liegen dürfte. Ölverbrauch ebenfalls sehr gering, und auch sonst spiegelt mein Auto nicht das Bild wider, was gerne in der Presse gezeigt wird. Bestes Beispiel ist mein Auspuff, der immer noch gut aussieht. Und auch die Bremsscheiben zeigen trotz des Gewichts wenig Verschleiß.
Anfangs hatte ich für 155 PS eigentlich auch mehr erwartet, muss ich zugeben. Mittlerweile holen viele Konkurrenten aus einem Motor über 2 Liter weit mehr raus. Man darf aber halt auch das Gewicht des Autos nicht vergessen. Dazu fahre ich fast immer im Drehzahlkeller, von daher darf ich mich nicht beschweren, dafür hab ich den top Verbrauch. Wenn ich das Pedal mal im 3. oder 4. Gang ordentlich reintrete, geht schon was. Aber dann geht auch der Verbrauch hoch. Für Landstraße und Autobahn ist er top.
So bietet sich genug Gelegenheit, auf hohem Niveau zu meckern. Aber garade diese Kleinigkeiten stören mich oft gewaltig, und sind, man muss es leider wieder sagen, opeltypisch, weil sie einfach über Jahre und Modellgenerationen nicht ausgemerzt werden.
Beispiele:
-Scheuerleiste an der Fahrertür ist schief aufgeklebt (macht einen Bogen) Pfusch ab Werk. Selbes Problem sah ich am WE bei einem Jahreswagen beim FOH
- Heckklappe und Ablage klappert. Gleiches Fließheckproblem seit jeher.
- Bescheuerte Befestigungslösung der Frontverkleidung beim Vor-FL. Plastiknasen scheuern sich am Kotflügel ab. Ergebnis: Stoßfänger hängt etwas, klaffendes Spaltmaß. Auch schon bei vielen aneren Veccis festgestellt.
Gruß
Andrej
Zitat:
Anfangs hatte ich für 155 PS eigentlich auch mehr erwartet, muss ich zugeben. Mittlerweile holen viele Konkurrenten aus einem Motor über 2 Liter weit mehr raus.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass der Motor schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat.
Sicher holt die Konkurrenz mittlerweile mehr raus, aber wo war den VW oder Ford früher ?
Ford hat selbst heute 'nur' 160 PS aus einem 2,3-Liter Motor. Bis dahin gabs nur einen 2 Liter-Vierzylinder mit 140 PS. Auch nciht wirklich prickelnd.
Fiat holt aus dem 2.2er im Croma 147 PS raus.
Ich finde den Motor nicht schlecht, vor allem hat er einigermaßen Drehmoment. Wäre eigentlich mit MT6 meine erste Wahl gewesen.