Wie zufrieden seit ihr mit eurem Vectra C?

Opel Vectra C

Hallo,

ich möcht gern mal wissen wie zufrieden eigentlich die Vectra C fahrer mit ihrem Auto sind.

Insbesondere was gut, was schlecht ist. Was man verbessern kann. Wo häufig ärger gibt....

Gebt bitte bei eurem Post das Baujahr, die Km und das Modell an was ihr fahrt.

82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Reservist


Moin, habe mir gerade eine nagelneue Vectra c Edition plus Limousine gegönnt. Nun höre ich von allen Seiten, dass die Kiste reparaturanfällig ist.

Von welchen Seiten hörst Du das ?

Zitat:

Wie sieht Ihr. das. russ Feldwebel

Muß ich das verstehen ?

Hab mich aus deutsch-nationalen Grundsätzen für den Opel enstschieden und möchte wissen, was an dem Auto eigentlich deusche Wertarbeit ist. Wer weiss was dazu?

Hallo,

Caravan 1.9 CDTI Bj 04 72000Tkm ausser den üblichen bei Vectra ausgetauschten Spurstangenköpfe nix......

Super Wagen bis auf den Wertverlust und die weniger schöne verarbeitung da rappelts innen dort klingels drinnen :-(

Mfg

Ein Arbeitskollege hat auch einen Vectra C neu und ist dauernd in der Werkstatt, weil das Auto kein Gas hat. Ein anderer fäkrt Vectra Caravan und erzählt, alle Augenblicke geht im Innenraum irgendein Teil kaputt. Was meint Ihr? Gruss Feldwebel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Reservist


Hab mich aus deutsch-nationalen Grundsätzen für den Opel enstschieden und möchte wissen, was an dem Auto eigentlich deusche Wertarbeit ist. Wer weiss was dazu?

Ich werde das Gefühl nicht los, daß hier ein Troll am Werk ist 😉

Wieso, will mit meinem Geld nicht die Globalisierung unterstützen. Was ist daran falsch? Arbeit zuerst für deutsche.

Zitat:

Original geschrieben von Reservist


Wieso, will mit meinem Geld nicht die Globalisierung unterstützen. Was ist daran falsch? Arbeit zuerst für deutsche.

Sorry, aber die Beiträge wirken auf mich derart provokant, daß der Eindruck entstehen kann, es fehlt den Beiträgen an Ernsthaftigkeit. Dazu gehören Nickname, die Unterschrift mit "russ. Reservist" und "Arbeit zuerst für Deutsche". Du weißt schon, in welche Ecke man da schnell gestellt werden kann ?

Zum Thema Zuverlässigkeit gibt es hier übrigens reichlich Themen. Ein Vectra ist nicht mehr oder weniger wartungs-/reparaturanfällig wie andere deutsche Autos auch.

Uwe!

Das is kein Troll, das ist die typische Audi A6 Klientel!🙄

*duck*

*unternteppichkriech*

*unauffälligausdemraumrobb*

Weit gefehlt! Steh voll auf Opel und hasse Audi. Will aber auch Qualität für mein Geld.

BTT:

Vectra C Caravan 1.9CDTI aus 03/2007 mit aktuell ~ 29.000km, der einzige Defekt bis jetzt war ein kaputter Kupplungsschalter. Ausser das der Tempomat nicht mehr ging keine anderen Beeinträchtigungen. Wurde aber sehr rasch und kostenlos von Opel repariert/getauscht.

Ansonsten sehr zufrieden, funktioniert alles einwandfrei, das einzige was mich im Moment noch etwas nervt ist, dass es irgendwo bei den Lüftungsdüsen beim GID klappert. Irgendwas muss da locker sein und das vibriert dann so bei ca. 1.500 bis 1.700 Umdrehungen. Mal sehen ob es von alleine aufhört oder ich tätig werden muss. Wenn jemand nen Tipp hat, dann als her damit 🙂

1. inspektion steht dann jetzt im Januar auch an, mal sehen was die kost 🙂

Das klingt ja guit. Was ist denn der Kupplungsschalter. War die ganze Kupplung defekt?
Gruss Reservist

Zitat:

Original geschrieben von Reservist


Das klingt ja guit. Was ist denn der Kupplungsschalter. War die ganze Kupplung defekt?
Gruss Reservist

Der Kupplungsschalter sorgt dafür, daß ein aktiver Tempomat beim Schalten deaktiviert wird.

Nee, mit der Kupplung an sich war überhaupt nichts. Nur eben dieser Schalter der da irgendwo am Pedal sitzt, der war hinüber. Kost um die 10 € oder so das Teil, aber zahlen musste ich wie gesagt nichts. War ja auch gerade mal nen halbes Jahr alt der Wagen.

Ist wie schon gesagt wurde, nur damit der Tempomat automatisch abschaltet sobald man die Kupplung tritt. Wenn der Schalter kaputt ist, dann läßt sich der Tempomat eben erst gar nicht mehr aktivieren.

Hallo,

meiner ist Baujahr 06/2004 mit 1,9 CDTI 150 PS, jetzt 81.000 km

Ich hatte schon ziemlich viel Ärger. Meistens mit Kleinigkeiten, die sich über Parameteränderungen in der Programmierung wieder beheben ließen. Ich habe dazu auch schon mal an anderer Stelle was geschrieben -> Suche

Aktuell habe ich immer noch Probleme mit:

- einer gelegentlich knarzenden Mittelkonsole (besonders, wenn es draußen warm ist)
- ein Verriegelungsmotor an der Beifahrertür, der gerne mal nicht öffnet (wurde von mir auch während der Garantie schon mindestens 3 mal bemängelt)
- Schiebedach, an dem öfters mal ein Reset durchgeführt werden muss, weil es sonst nicht mehr funktioniert (habe ich auch schon mehrfach bemängelt)
- Klappern beim Überfahren von Unebenheiten links vorne. Klingt für mich, als wenn ein Kabel von innen an die Türverkleidung schlägt, könnte aber auch am Fahrwerk sein. (Mein Händler ist leider zu doof, sowas zu finden, ich hatte das schon bei der letzten Inspektion bemängelt und er hat den Fahrersitz frisch abgeschmiert)
- Klappergeräusche aus dem Kofferaum, was aber auch von irgendwas kommen könnte, was dort in irgend einem Fach liegt. Ich kümmere mich schon gar nicht mehr ums Klappern. Es ist halt ein Opel.
- Manchmal nimmt er das Gas nicht richtig an, wenn man anfahren will, speziell bei kaltem Motor. Das ist aber schon seit Neuzustand so und außer jedem Softwareupdate kann man da angeblich nichts machen. Es wird aber glaube ich schlimmer, wenn der Rußfilter langsam voll ist. Man wird also wahrscheinlich prinzipiell an diesem Problem nichts ändern können. Den einen störts, der andere merkt gar nichts davon, weil er sowieso anfährt wie ne Oma.

Auf der positiven Seite, die ich besonders hervorheben will ist:

- die sehr gute und wirtschaftliche Klimaautomatik
- der Verbrauch von ca. 6,4 l/100km bei überwiegender Autobahnfahrt bei zäh fließendem Verkehr
- Der in warmen Zustand sehr leise (jedenfalls innen) und kultiviert laufende Motor
- der große und sehr gut nutzbare Kofferraum
- der sehr gute Sound des NCDC 2013
- bisher keine Reparaturkosten (das kenne ich von BMW-Fahrern nach 80.000 km anders ;-)

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


- bisher keine Reparaturkosten (das kenne ich von BMW-Fahrern nach 80.000 km anders ;-)

Da kann ich dir auch ein Lied von Singen. Na aber das mit dem Singen lassen wir dann doch lieber.😁

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen