Wie zufrieden seit ihr mit eurem Golf 6 GTI ?
hatte vorher ein Scirocco 1,4 tsi 160 Ps.
nach vielen Fehlern und Mängel habe ich mich entschlossen ein Golf 6 GTI zu kaufen 210 Ps.
kann nur jeden davon abraten ein Auto zu kaufen mit ein 1,4 tsi Motor.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Ist aber nun Mal Fakt ...... Autobahnrasen wie allgemein
praktisiert ist gefährlich und erfordert kein KönnenWarum wohl üben Rennfahrer auf Kartbahnen ??
weil das schnelle fahren auf engstem Raum und dennoch sicher
das meisste Können erfordertDeshalb kauf man ja einen hochmotorisierten Kleinwagen
um die Spurtkraft zu genießen , sonst würde man lieber einen
Passat CC wählen für die Bahn
Sorry, Leuten wie Dir gehört der Lappen dauerhaft entzogen!
Die Stadt ist keine Kartbahn ... die anderen Verkehrsteilnehmer (dazu gehören auch Kinder, Rentner, Behinderte, Tiere etc.) sind keine "Gegner" und wissen noch nicht einmal, daß sie Teil Deines "Sports" sind ...
Da fällt mir nur noch ein Spruch ein: "Ich kann gar nicht soviel essen, wie ich kotzen möchte!"
67 Antworten
Nur mit viel Anlauf. Bis 210 gings wie am Gummiband und dann kam nicht soooo viel. Vielleicht war der Vorführer gedrosselt 😕Zitat:
Original geschrieben von Masterkenobi
Wie hast Du die 238 km/h denn erreicht ?
Weiß nicht genau was du mir mit diesem Kommentar genau sagen willst. Es handelte sich um ein Vorführer Golf GTI mit DSG und der KM Stand war bei knapp unter 5000 km (5k km), die Öltemp lag bei ~90 Grad also von daher kann ich mir keinen Vorwurf machen 🙄Zitat:
Immerhin sollte man die ersten 1000 km/h nicht über 3000 U/min gehen. Da ich davon ausgehe, daß Du soviel Verstand auch hast kann man doch wohl sagen: Im 6. Gang b. 3000 U/min = 238 km/h . Gar nicht mal so schlecht, oder ?😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Meiner wurde auch aufgrund eines Motor,oder Getriebeproblems gewandelt. Allerdings hatte ich bis auf diese Geschichte keine Probleme mit dem Fahrzeug. Deshalb habe ich auch wieder einen bestellt =).
Wie lange hattest du deinen GTI bis er gewandelt wurde?
Hattest nun Probleme mitt dem Motor oder dem Getriebe?
Hab "nur" einen 1,8 TSI. Vor 4 Monaten mußte mein Getriebe gewechselt/repariert werden, weil der 6. Gang rasselte/klackerte. War wohl etwas gebrochen und das gabs wohl bisher noch nie.
Naja, nun habe ich das gleiche Problem, nur noch schlimmer, klapper nun in allen Gängen echt übel, könnt echt kotzen.
Morgen früh gehts zum Freundlichen und dann mal schauen was die sagen...
Meiner hat 300 km auf der Uhr und ich drehe den 2. Gang in der Stadt öfters Mal auf 6000 kurz hoch 🙄 , also wenn er Betriebstemperatur hat
Auf der AB fahr ich he nur maximal 140 km / h
Bin von der Optik ( Carbon Steel Grey mit Denver )
begeistert , das Fahrwerk sehr gut, Schaltung perfekt
Verbrauch 11 Liter
Aber von gleichmässiger Leistung kann man nicht reden
Unter 3000 U/min hängt er wesentlich schlechter am Gas
also der Vorgänger BMW 118i der aber auch ein neues Steuergerät
von BMW bekam und dessen Software auf Leistung statt Verbrauchsminderung optimiert wurde ( Beides gleichzeitig geht laut BMW nicht )
Aber bei 4000 u/min zieht der GTI dann los
wie die Sau 🙄 und ist ganz schnell im Begrenzer
Seltsam ...... der neue Audi TT aber mit der alten 200 PS maschine
lief komplett anders ! Er reagierte auf den kleinsaten Gasstoß mit dem Satz nach vorne und das ab Leerlauf
Ähnliche Themen
Also das ist in meinen Augen mal absoluter Humbug! Dass der 118i direkter am Gas hängt ist absolut logisch, da es ein Saugmotor ist! Ein Turbo benötigt eben kurz um Ladedruck aufzubauen.
Und dass der GTI untenrum schlecht geht und ab 4000 richtig ist meiner Meinung nach voll daneben! Das hab ich sowohl selber anders erlebt als auch das Leistungsdiagramm völlig andere Werte abgibt!
Zum 2. Gang in der Stadt in den Begrenzer sag ich jetzt mal nichts... 🙄
Und der neue TT mit der alten TFSI-Maschine? (EA113) Wo gibts denn den?
Also zum Thema: Ich hab meinen GTI zwar erst knappe 2 Wochen, aber ich bin bislang (1600km) sehr zufrieden!
Groß schwätzen " Humbug " aber die anderen Autos nicht mal kennen ...
Der Audi TT aktuelles Model , aber aus 2008 mit dem 200 PS Motor
und er hat eine komplett andere Leistungsabgabe
Mein Vater hat " nur " den Golf VI mit 80 PS und er bestätigt was ich sage, im unteren Bereich sehr zahm ..... erst beim tiefen durchrücken des Gaspedal plötzlich starke Leistungsabgabe
Ja das Diagramm sagt was Anderes , ist aber dennoch so
Was den 2. Gang angeht ...... jeder Motorradfahrer macht das genauso 😉 und ich gehe sofort wieder auf 50 runter
Also um andere Autos zu distanzieren ist das leider nötig
da von sagen wir " souveräner Überlegenheit " keine Rede sein kann
Ein Opel Vetra 2.2 CDTI blieb beim vollen ausbeschleunigen
dicht dran .....
Beim Porsche Boxster S war das anders
beim Audi A5 3.0 TDI auch
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Aber bei 4000 u/min zieht der GTI dann los
wie die Sau 🙄 und ist ganz schnell im Begrenzer
Dann stimmt irgendetwas nicht. Bei mir gibt es keinen Punkt wo auf einmal so viel mehr Leistung anliegt. Der GTI hat eigentlich kein Turboloch.
Moins,
habe jetzt meinen GTI 13 Monate und ca 19500 km. Der Wagen läuft tadellos und Probleme oder sonstige Mängel: Fehlanzeige !!!!
Meiner Meinung ist das Auto qualitativ gut verarbeitet und sieht sportlich u schnell aus.
Es macht mir jeden Tag aufs neue Spass mit dem GTI zu fahren. Jederzeit würde ich wieder so ein Teil kaufen.
Euch allen eine gute Fahrt
Was mich offen gesagt ärgert .... die anderen Autos
meist Turbodiesel sind so stark geworden ...... Audi , BMW
daß man nicht mehr diesen Effekt hat, wie es der Golf I GTI 112 PS mal hatte
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Was mich offen gesagt ärgert .... die anderen Autos
meist Turbodiesel sind so stark geworden ...... Audi , BMW
daß man nicht mehr diesen Effekt hat, wie es der Golf I GTI 112 PS mal hatte
Ja, so ist das heute ... da reichen noch nicht mal mehr 6.000 Umdrehungen im Stadtverkehr, um einen Smart zu zeigen, wer Herr der Straße ist ... 🙄
Es gibt keinen 2L Diesel der einem GTI im Nacken kleben bleibt. Einzig der 123d im 1er Coupe bleibt dran, aber auch der streckt ab 190Km/h seine Fühler von sich und der Abstand wird langsam größer.
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Du kennst doch Autos, bei denen man in den Sitz gedrückt wird, oder? Das gibt es beim GTI leider nicht. Fahr das Auto mal über ein Jahr und dann schauen wir mal, was du dann über die Leistung denkst.Das man trotzdem schnell vorwärts kommt, sieht man nur an der Geschwindigkeitsanzeige.
Das kann ich (leider) bestätigen. Bei meiner 1. GTI Probefahrt vor 3 Jahren, hat es mich als Fahrer auch immer schön in den Sitz gedrückt und mir ein lächeln aufs Gesicht gezaubert. Wenn ich heute im Alltag rumfahr bemerk ich das fast gar nicht mehr, aber das ist die Gewohnheit. Wenn dann jemand mit fährt auf Beifahrer sitz, erzählt der mir immer wie es Ihn schön in den Sitz drückt! 🙂
Guter Tipp an Alle: Ich lass immer mal meine Freundin fahren und setz mich auf Beifahrer sitz, dann merkt man wieder wieviel BU**** das Auto eigentlich hat !!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Mein Vater hat " nur " den Golf VI mit 80 PS und er bestätigt was ich sage, im unteren Bereich sehr zahm ..... erst beim tiefen durchrücken des Gaspedal plötzlich starke LeistungsabgabeJa das Diagramm sagt was Anderes , ist aber dennoch so
Was die Gaspedalcharakteristik mit dem (Volllast-)Leistungsdiagramm zu tun? Nichts. Findest du jetzt er geht in tiefen Drehzahlen zu schlecht oder bei niedriger Last?
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Was den 2. Gang angeht ...... jeder Motorradfahrer macht das genauso 😉 und ich gehe sofort wieder auf 50 runter
Ja, und bei denen nervts mich genauso! Was ist das denn bitte für eine Begründung.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wi
Also um andere Autos zu distanzieren ist das leider nötig
da von sagen wir " souveräner Überlegenheit " keine Rede sein kannEin Opel Vetra 2.2 CDTI blieb beim vollen ausbeschleunigen
dicht dran .....Beim Porsche Boxster S war das anders
beim Audi A5 3.0 TDI auch
Was legst du (in der Stadt) denn für ein pubertäres Verhalten an den Tag?
Wenn du unbedingt der schnellste sein musst und es dich ärgert, dass andere Autos heute auch leistungsstark sind musst du dir wohl ein anderes Auto kaufen oder eventuelle Komplexe aufarbeiten...
Ich glaube, an der Stelle muss man nicht weiterdiskutieren...
Und allgemein zum Thema: dass man sich an Leistung gewöhnt ist ja wohl nichts neues und absolut nichts GTI-spezifisches!! Und die Charakteristik vom GTI ist vielleicht deswegen "unspektakulär" weil er ein sehr konstantes Drehmoment hat, was technisch gesehen von Vorteil ist! Wem das nicht gefällt kann sich entweder einen Diesel mit kurzem Momentenpeak oder einen hochdrehenden Sauger holen, denn dann scheint das der falsche Motor zu sein.