Wie zufrieden seit ihr mit eurem A4?
Hallo,
mich interessiert wie zufrieden ihr mit eurem Audi A4 seid. Was ist gut, was ist schlecht oder Verbesserungswürdig?
Gebt bitte die Motorisierung und das Modelljahr bzw. die Erstzulassung zusätzlich an.
51 Antworten
Wir haben einen A4 2.0 EZ 04/2005 (aktuelles Modell, B7) in der Familie. Bisher 18.000km und noch keinen Werkstattaufenthalt. Erster Kundendienst in 5.200km laut Anzeige 🙂
Verbrauch liegt meist um die 8 Liter (+/- 0,5), im Winter etwas mehr.
Demnächst müssen wir aber in die Werkstatt, da sich auf der Aluleiste am Kofferraumdeckel blasen bilden und auch an einer Einstiegsleiste.
Schon ganz gut das Auto, aber es fehlen halt 100PS 😉
Wollten damals eigentlich den 1.8t, aber den hatte kein Händler in der Nähe vorrätig. Lieferzeit wäre zu lange gewesen 🙁
Gruß
Ci-driver
Mein A4 2.5TDI (EZ Mai 05) hat jetzt auch über 18tkm hinter sich. Verbrauch um die 8,5 Liter.
Unnplanmäßige werkstattaufenthalte hatte er nicht. Beim Ölwechsel (15tkm) wurde die hintere Cromleiste, wegen Blasenbildung, auf Garantie getauscht. Da ich meistens Kurzstrecke fahre, ist das Long-Life Öl rausgeflogen.
Der Sitz hatte geknarzt, was mein 😁 in den Griff bekommen hat.
Das einzigste was es zu bemängeln gibt, ist das Tankschwappen. Da hat Audi an einem Blech gespart. Hoffentlich machen sie es am neuen 2008 erscheinenden A4 besser.
Damit kann ich aber leben, weil das Auto mich insgesammt überzeugt hat. Verarbeitung, Material, Optik, Zuverlässigkeit usw...
Ich werde bei Audi bleiben.
In diesem Sinne, auf die 4 Ringe.
Gruß Flo
Na, wenn das nicht der Flo ist, der auch so einen schönen Wagen hat und im Nachbarort wohnt 😉
Schön, dass du auch so zufrieden bist !
Gruß Olli
P.S. Der B8 kommt bereits Ende 2007 😁
Hallo Olli, lange nicht mehr gesehen.
Hoffe, dein Audi schnurrt immer noch ohne Probleme. Ist aber auch ein schönes Auto.
Wegen den Jahren, war ich mir nicht so sicher. Aber es war ja "fast" richtig. 😉
Sg an dich und deine Familie
Flo
Ähnliche Themen
Nach etwas mehr wie einen Monat und 3.500 km bin ich sehr zufrieden.
An die Gedenksekunde beim Anfahren habe ich mich gewöhnt und meinen Fahrstil angepasst.
Der Verbrauch liegt derzeit bei etwa 8,4 l / 100 km. Wobei ich sehr viel BAB fahre mit Tempo 140 - 160 km/h und manchmal auch etwas mehr.
Klimaanlage habe ich noch einstellen lassen, da es mir abends zu kalt war im Auto und ständig auf Temp. + 26°C und höher stellen musste.
Im Vergleich zu meinen 3 Volvo V50 die ich vorher hatte ein Top-Auto mit einer Top-Verarbeitung.
Ich fahre einen 1.9 TDI Avant (B6) mit 131 PS, B.J. 11/2004, knapp 24000 TKM, keinerleie Probleme, sehr sparsam (6-7l, je nach fahrweise), bei der Versicherung auch günstig.
Bis jetzt habe ich 1L Öl nachgekippt, bei 9000TKM halbes Liter und bei 17000 TKM nochmal, seitdem kaum Verbrauch.
Erst in 8000 TKM muß ich zur ersten LongLife Inspektion, bin sehr zufrieden.
Zufriedenheit
Also bis jetzt sehr zufrieden mit beiden Fahrzeugen,
meiner 1,9tdi hat jetzt 59900km runter und schnurrt wie eine Biene verbraucht um die 5,5 liter und hatte nur zwei Werkstattaufenthalte
1. Klimaflüssigkeit hat gefehlt
2. Ölstandssensor defekt
Der meiner Frau 1,8 hat jetzt gut 154000 auf der Uhr und hat bis jetzt nur Wartungen und Verschleissteile bekommen + 3 zusätzliche Besuche beim freundl.
1. Motorhalter links
2. Öldruckgeber defekt
3. Schalter für Fenster rechts erneuert
Soll heissen wir sind zufrieden und werden uns mit Sicherheit immer wieder für die Vier Ringe entscheiden.
A4 1,9 TDI 96kw 2004 delfingrau und alles was man braucht
A4 1,8 92kw 1997 blau 17 Zoll Leder usw. für die bessere Hälfte
Dethleffs Jubivan EZ 31.05.2006
Das hört sich alles in allem wirklich gut an. Oder anders gesagt, der A4 ist ein rundum Zuverlässiges und gut verarbeitetes Auto, was einen nicht dauern mit irgendwelchen Defekten nervt.
Jetzt muss ich nur zu sehen das ich für meinen Benz einen vernünftigen Preis bekomme und dann steht wohl ein neuer(gebrauchter) A4 vor der Tür.
Vor ein paar Tagen war ich auch bei einem Audi Händler und hab mir da einen schönen A4 2.0 Multitronic angesehen und Probegefahren. Da das Auto eine Gebrauchtwagen Plus Garantie hat, dürfte man da auch wirklich auf der Sicheren Seite sein.
Der Verkäufer faselte da auch was von 110 Punkte die da genauestens Überprüft werden und man als Käufer dann auch wirklich gut abgesichert ist.
Ich hoffe das ist auch wirklich so, sonst gnade denen Gott! 😁
Der Preis den mir der Händler für meinen 2000er C-Klasse Benz mit kaum 30.000 Km auf der Uhr machte trieb mir allerdings fast die Tränen in die Augen. Der wollte einem kaum 6500 € dafür geben 😰 und das obwohl der Wagen Top gepflegt ist.... Nach dem der erste Schock vorbei war, erzählte mir der Verkäufer auf meine Nachfrage, das er so einen Benz dann sicher für deutlich über 10.000 € losschlagen wird.
Gut zu wissen, denn zu verschenken haben ich nichts. Also werde ich jetzt mal sehen was ich so über den Privatverkauf für meinen bekomme.
Ach, eine Frage hätte ich da noch: Wann ist beim A4 2.0 Multitronic (Benziner) eigentlich der Zahnriemen fällig?
Und gibt es irgendwas auf das ich beim A4 achten muss?
Ich hab bei einigen Exemplaren gesehen das der linke Wischerarm (Fahrerseite) gern gammelt. Ist das bedenktlich?
Zitat:
Original geschrieben von E.D.
Ach, eine Frage hätte ich da noch: Wann ist beim A4 2.0 Multitronic (Benziner) eigentlich der Zahnriemen fällig?
Und gibt es irgendwas auf das ich beim A4 achten muss?
Ich hab bei einigen Exemplaren gesehen das der linke Wischerarm (Fahrerseite) gern gammelt. Ist das bedenktlich?
Zahnriemen müßte bei 180000 km fällig sein.
Bei den Wischerarmen kann es sein das der Lack abblättert.
Würde dir aber gleich den Umbau auf Aerotwin Wischer empfehlen( sollte der Wagen älter als Modelljahr 2004 sein) Da müssen die Arme sowieso getauscht werden.
Hallo,
ich fahre den A4 Avant 3,2l FSI Quattro mit 6-Gang Schaltung BJ. 08/2005 und inzwischen bei ca. 19.000km. Verbrauch liegt bei ca. 11,2l. (Da sind auch viele Kurzstrecken dabei)
Der einzige Mängel den ich bisher hatte, ist das die Tankanzeige den vollgetankten Zustand nicht anzeigt. Es fehlen immer 2-3mm bis zum Strich. Das Problem werde ich aber bei meinem ersten Kundendienst lösen lassen.
Die Verarbeitung ist wirklich Top und die Recaro Sportsitze sind ein Traum, haben allerdings den Nachteil, das die Rücksitzbank für die äusseren Passagiere zwar sehr bequem ist, aber durch die Konturierung der mittlere Platz mehr oder weniger nur noch ein Notsitz ist.
Die 2 MP3 Kartenslotts im Navi Plus sind auch genial, ich möchte sie nicht mehr missen.
Auf wunsch kann ich gerne ein paar Bilder von meinem Wagen einstellen.
Viel Spaß noch mit Euren Audis
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Andi V6TDI
Zahnriemen müßte bei 180000 km fällig sein.
Bei den Wischerarmen kann es sein das der Lack abblättert.
Würde dir aber gleich den Umbau auf Aerotwin Wischer empfehlen( sollte der Wagen älter als Modelljahr 2004 sein) Da müssen die Arme sowieso getauscht werden.
Danke für die Info.
Bei den 180.000er Wechseln ist ja Audi wirklich großzügig. Ich hatte da eher ab 90.000er oder 120.000er gedacht. -Wahrscheinlich nur TDI...
Das es nun so ist, ist um so besser
Das mit den Wischerarmen ist gut zu Wissen. Wenn einem das Auffällt ist es wohl am Besten man macht der Händler drauf Aufmerksam und bittet ihn den Mangel vor der Übergabe noch zu beseitigen.
Kosten die Wischerarme für die Aeros genauso viel wie für die normalen?
@ Steffen: Bilder? Natürlich gern, immer her damit! 🙂
Stimmt, bei TDI´s sind die Intervalle kürzer.
Die Wischerarme für Aeros gibt es momentan beim freundlichen für 79€ incl. Wischer und Umbau.
Normal kosten die so um die 90€ ohne Montage.
Bei ebay kriegste die für cá 60€. Umbau dauert 10 Min. und kann ohne Probleme selbst gemacht werden.
Hat da die Multitronik schon 7 Lamellen? Weil mit 6 Lamellen geht der Stress wieder von vorne los...
Seit 10/2005 Avant TFSI Quattro.
Bisher nur Klappern des Sitzfaches, durch Werkstatt behoben.
Ansonsten: Alles wie erwartet, das Töff läuft wunderbar.
Gruß
Arapahoe
Dann tue ich meinen Senf auch mal dazu 😉:
Mein Wagen: A4 Avant 1.8T 140KW Bj.02/04 und sehr viel Ausstattung.
Laufleistung z.Zt. 30.500 km.
Ölverbrauch: NULL
Spritverbrauch im Mittel: 11.5L (70% Stadt und Kurzstrecke)
Probleme:
1. defekte LED an der 3ten Bremsleuchte; von Audi auf Kulanz getauscht
2. bei Nässe knackendes S Line Plus Sportfahrwerk; nach nun zwei Reparaturversuchen von Audi (auf Garantie), sieht es im Moment so aus, als wäre das Problem beseitigt.
3. hakelige und laute (Hand-)Schaltung; Nix zu machen, Stand der Technik
4. sehr, sehr selten ist das vielbeschriebene Tankschwappen zu hören; da lasse ich nichts dran machen und habe es auch meinem 🙂 nicht mitgeteilt.
Wie man sieht, kann ich über die Qualität nicht meckern und bin von dem Wagen sehr positiv überrascht, vor allem weil ich keine Elektronikprobleme habe (da hatte ich vorm Umstieg am meisten Panik vor). Das scheint bei Audi aber auch nur sehr selten vorzukommen.
Der Wagen ist sehr gut verarbeitet und die Haptik ist einfach nicht zu toppen (IMHO wohlgemerkt).
Mit der Motorisierung macht der Wagen Spaß und verbraucht nicht (zu)viel.
Das, was wirklich absolut total schlecht ist, ist der Service seitens der 🙂. Ich kenne mehrere Autohäuser, aber so inkompetenten und unwilligen Service wie bei Audi-Autohäusern/-Zentren, habe ich noch nirgends erlebt.
Fazit für mich: abgesehen vom Serviceverhalten der Autohäuser, ist Audi für mich die erste Wahl.
gruss,
Thilo