Wie zufrieden seit ihr mit eurem A4?
Hallo,
mich interessiert wie zufrieden ihr mit eurem Audi A4 seid. Was ist gut, was ist schlecht oder Verbesserungswürdig?
Gebt bitte die Motorisierung und das Modelljahr bzw. die Erstzulassung zusätzlich an.
51 Antworten
Mein Auto siehe Signatur, EZ 08/2005
Ich bin bislang absolut zufrieden, das Auto hat bislang (18.000 km) keinerlei Mängel, fährt super und macht mir viel Spaß.
Und sieht gegenüber dem Golf Variant, den ich vorher hatte, gleich noch viel besser aus... 😉
Grüße
Jan
A 4 Avant 2,0, EZ 07/2005 bisher ca. 14000 km.
Soweit ist das Auto ganz passabel-
Anschaffungspreis finde ich doch recht knackig
Finde den Verbrauch zu hoch(rd. 10 l Super meist Kurzstrecke)
Größtes Manko- von Anfang an vibriert mein Auto (fühlt sich an wie unwuchtige Reifen). War schon einige Male beim Händler (neue Reifen, Reifen abgeschliffen- weiter wurde glaube ich nichts unternommen).
Audi Aussendienst war da- hat Mangel auch festgestellt- in der Stellungnahme hieß es dann "Stand der Technik".
Es wurden/werden keine weiteren Reparaturversuche mehr unternommen- O-Ton Händler "Ich bin ein Kunde dem man gar nichts recht machen kann".
Habe dann Klage eingereicht, daraufhin hat mir Audi den Vorschlag unterbreitet sich das Auto nochmal anzusehen um evtl. zu einer gütlichen Einigung zu kommen- seither sind 3 Monate ohne Resonanz vergangen- Kotzt mich ganz schön an, daß sich keiner mehr meldet. Der rechtliche Weg läuft weiter- schau ma mal.
Finde, daß die Audianer auf einem extrem hohen Ross sitzen und viele Beschwerden/Mängel abgewimmelt werden in der Hoffnung, daß sich der Kunde damit abfindet (sind ja auch genügen Beiträge hier im Forumdie das widerspiegeln).
Audi A4 1,9 TDi 130 PS, EZ 10/04
54000 KM , bis jetzt keine Reparatur
Nur Chromleiste hinten wegen Blasenbildung und
beide Heckleuchten wegen Tropfenbildung auf
Garantie getauscht.
Bin rundum zufrieden mit dem Fahrzeug.
Service und Kundenbetreuung meines Audi-
händlers sind ausgezeichnet.
Danke für euere Antworten! -Ich hoffe es kommen noch viele neue dazu 🙂
So wie ich das sehe kann man dem A4 kaum was anlasten und er ist im Prinzip ein sehr gutes Auto. Nur die Werkstätten scheinen wohl wenig zu taugen.
Ich frage deshalb weil ich mich im Monment umorientieren will. Aktuell fahre ich Mercedes C-Klasse und habe innerhalb der letzten gut 24 Monate mein Vertrauen, ob´wohl mal Felsenfest von Mercedes überzeugt, in die Marke verloren.
Es fing damit an als ich damals meinen W202 (alte C-Klasse) gegen einen neuen W211 eingetauscht habe. Zum W211 braucht man wohl kaum Worte verlieren, oder?!
Na gut, nach der Enttäuschung wieder einen Mercedes geholt. Ein aktuelles C-Klasse T-Modell mit CDI Motor. Auch hier wieder ein Reinfall. Angfagen beim Navi, was grundsätzlich bei dringenden Terminen "Off-Road" zeigt und sich dann verabschiedete bis hin zu defekten Stoßdämpfern und Rost an den Türen sowie unerträglicher kalter Zugluft aus den Türen. Den Schlußstrich unter dieses Auto habe ich dann gezogen, als mir beim Überholen der Motor in Notprogramm fiel und ich einen Frotal-Crash mit einem LKW noch vermeiden konnte.
Das man im 211er E-Klasse Mercedes und im 203er C-Klasse Benz recht bescheiden sitzt will ich nur mal so am Rande erwähnen.
Nun nach dem das T-Modell weg war. Gab ich als Fan der Marke noch mal eine Chance. Also kaufte ich mir wieder einen W203, allerdings als Benziner mit Kompressor.
Das Auto war im Verglich zu den anderen deutlich besser, fast schon so gut wie sein Vorgänger der W202. Dumm nur, das nach gerade mal 30000 Km die Automatik am Ende war und bei einem alter von 2,5 Jahren verhaltener Rost an den Türen zeigte.
Entnervt und enttäucht von den aktuellen Mercedes Modellen wande ich mich wieder dem zu was ich zuvor fuhr. Ich kaufte mir also einen der letzten W202. Top gepflegt, wenig Km und zuverlässig. Vor allem erwartete ich wieder die guten Sitze die mein erster W202 hatte. Leider sind die nur für kaum 150 Km gut
Tja und nun? Im Grunde bin ich mit dem Mercedes auch wirklich zufrieden. Kein Rost, Keine Zicken, Automtik tut das wass sie soll, es könnte so schön sein.
Wenn mir nicht nach kaum 150 Km der Rücken schmerzen würde, das ich gezwungen werde mindestens 10 min Pause machen zu müssen.
Mir reicht es es! Ich will was anderes fahren...
So und kommt nun der Audi A4 ins Spiel.
Eigentlich wollte ich nur mal gucken was Audi da so hat, als ich zufällig an einer Audi Vertretung vorbei fuhr.
Also im Schauraum den nächst Besten A4 (recht schlichtes Modell ohne viel Schnickschnak, auch ohne spezielle Sitze) angesteuert und reingesetzt.
Sofort durchzog ein lächeln mein Gesicht. Endlich Vernünftige Sitze! Das war mein erster Gedanke. Mein zweiter erfreute sich an der tollen Verarbeitung, den tollen Passungen und der fantastischen Haptik. Der Innenraum schmeichelt dem Auge!
Also schnell eine Probefahrt ausgemacht und mit dem Auto gut 2,5 Stunden durch die Gegend gefahren. Danach hatte ich immer noch keine Rückenschmerzen, obwohl der Testwagen auch nur die Seriensitze drin hatte.
Sehr entspannt steigt man da nach längerer Fahrt wieder aus, so muss das sein!
Außerdem Federt der Audi kurze unebenheiten komfortabler, sanfter an ohne laut drüber zu poltern. Sehr angenehm!
Man merkt, ich bin mehr als positiv überrascht, ja fast schon begeistert. -Meiner Meinung nach hat Mercedes da viel aufzuholen...
Tortzdem bin ich kritisch. Da ich so um 1997 eine A6 Limousine hatte, war schon das Modell mit dem runden Heck...
Da mich dieses Auto fast in den Wahnsinn getrieben hat, bin ich was Audi angeht doch etwas vorsichtig. Denn: Gebranntes Kind, scheut das Feuer...
Daher die Frage, wie zufrieden seid ihr mit eurem A4.
Ich will keinen reinfall mehr haben. Ich will endlich ein Auto was zuverlässig ist, mich nicht mit der elektronik nervt und in dem man hervorragend Sitzt.
Zumindest letzteres kann ich vom A4 behaupten. Beim Rest müsst ihr mir helfen..
Das für mich interessante Modell ist wohl der 2.0 mit Multitronic. Da ich auf keinen Fall auf eine Automatik verzichten kann und mir die 131 PS reichen, war zumindest auf der Probefahrt so.
Ähnliche Themen
Audi S4 V8 Lim., EZ 10.03, 43Tkm,
freu mich auf jede Fahrt mit dem Audi, besonders im Winter 🙂
Wenn andere ihren Wagen in der Garage stehen lassen, drehe ich meine Spaßrunden.
Der nächste wird bestimmt wieder ein Quattro!
Super Innendesign, tolles Fahrwerk und relativ gute Fahrleistungen.
Anfängliche Schaltprobleme (ruckartige Kupplung) wurden durch eine neue Motor-SW eliminiert.
Weitere bisherige Mängel:
-Pfeiffen der Umlenkrollen am Keilrippenriehmen
-Undichter Kühler
-Fahrersitz-Schienen gewechselt
Alle Kosten wurden von Audi übernommen.
Knarrgeräusche der Türen im Winter, Gurtschlösser und MAL habe ich selber in den Griff bekommen.
Mein vorheriger BMW E46 Coupe war von der Qualität her um einiges schlechter! Die Auflistung der Probleme würde etwas länger ausfallen 😠
Somit bin ich mit dem S4 trotz ein paar Problemen sehr zufrieden. Würde ihn wieder kaufen, vielleicht mit einem "R" davor 🙂
A4 Limo 3.0TDI bald nen Monat fahre ich jetzt damit.
Super Motor der läßt sich sehr schön fahren.
Bis jetzt mein bestes Auto.
Sehr!
Fahre jetzt auch bald nen Monat 3L Tdi und bin ebenfalls sehr zufrieden. Das ganze war eigentlich aus der Not geboren und bereue es nicht im geringsten.
Gibt wie immer ein paar Kleinigkeiten, die einen vllt etwas stören, aber bei welchem Auto hat man das nicht.
sehr zufrieden !
1xA3
3x A4 (2 x 2,5 TDI jetzt 3,0 TDI)
seit ca. 9 Jahren mit diesen Autos Audi Fahrer und eigentlich ohne nennenswerte Probleme (ausser für mich gelegentlich störende Anfahrschwäche bei Tiptronic) und glücklicherweise habe ich auch eine sehr gute Werkstatt an der Hand
Design, Verarbeitung, Zuverlässigkeit aus meiner Sicht sehr gut.
Hi,
bin gerade vom Passat 3BG Variant TDI auf den A4 Avant 1.8T umgestiegen. Der Passat war zweifelsohne ein gutes Auto, der Audi ist allerdings von der Haptik schon eine Klasse besser.
Ein Grund für den Umstieg waren auch bei mir die Sitze, die im Passat zumindest in der Comfortline-Ausstattung eine Katastrophe waren. Die Sportsitze im A4 sind ein Traum, auch die Sitze im A3 Ambition waren nicht schlecht, aber die A4-Sitze sind wirklich spitze!
Ansonsten ist der Wagen toll zu fahren, obwohl er "schon" 88Tkm auf dem Buckel hat. Der Verbrauch beim 1.8T ist überraschend niedrig, wenn man sinnig fährt..;-)
Also bisher gibt es an dem Auto nichts auszusetzen, ich hoffe das bleibt auch so...
Gruß Toddy
hallo,
bin mit meinem a4 auch sehr zufrieden, bislang gibt es noch keine probleme, nach 40tkm. kann mich meinem vorredner nur anschliessen, die sportsitze sind wirklich sehr gut, vor allem die ausziehbare oberschenkelauflage.
A4, Cabrio, 02/04, 1,8t !
Im Großen u. Ganzen zufrieden. Mich stört, dass ich die Kilometer, die ich bis zur nächsten Inspektion, theoretisch fahren könnte, trotz moderater Fahrweise nicht annähernd erreiche. Weiterhin stört mich, dass die Stecker der Kennzeichenbeleuchtung durchgerostet sind, das ganze rund 170 EUR gekostet hat u. der Freundliche von Kulanz nichts wissen will. Das kann die Konkurenz wesentlich besser. Das gleiche schon einmal mit den Luftmassenmessern die ständig den Geist aufgeben. Mittlerweile habe ich 26tkm gefahren. Nächstes Jahr will ich mir ein neues Cabrio zulegen, ob das wieder ein Audi wird, weiss ich noch nicht.
G.
Zitat:
Original geschrieben von lteir
A 4 Avant 2,0, EZ 07/2005 bisher ca. 14000 km.
Soweit ist das Auto ganz passabel-
Anschaffungspreis finde ich doch recht knackig
Finde den Verbrauch zu hoch(rd. 10 l Super meist Kurzstrecke)Größtes Manko- von Anfang an vibriert mein Auto (fühlt sich an wie unwuchtige Reifen). War schon einige Male beim Händler (neue Reifen, Reifen abgeschliffen- weiter wurde glaube ich nichts unternommen).
Audi Aussendienst war da- hat Mangel auch festgestellt- in der Stellungnahme hieß es dann "Stand der Technik".
Es wurden/werden keine weiteren Reparaturversuche mehr unternommen- O-Ton Händler "Ich bin ein Kunde dem man gar nichts recht machen kann".
Habe dann Klage eingereicht, daraufhin hat mir Audi den Vorschlag unterbreitet sich das Auto nochmal anzusehen um evtl. zu einer gütlichen Einigung zu kommen- seither sind 3 Monate ohne Resonanz vergangen- Kotzt mich ganz schön an, daß sich keiner mehr meldet. Der rechtliche Weg läuft weiter- schau ma mal.
Finde, daß die Audianer auf einem extrem hohen Ross sitzen und viele Beschwerden/Mängel abgewimmelt werden in der Hoffnung, daß sich der Kunde damit abfindet (sind ja auch genügen Beiträge hier im Forumdie das widerspiegeln).
Zitat:
Original geschrieben von lteir
A 4 Avant 2,0, EZ 07/2005 bisher ca. 14000 km.
Soweit ist das Auto ganz passabel-
Anschaffungspreis finde ich doch recht knackig
Finde den Verbrauch zu hoch(rd. 10 l Super meist Kurzstrecke)Größtes Manko- von Anfang an vibriert mein Auto (fühlt sich an wie unwuchtige Reifen). War schon einige Male beim Händler (neue Reifen, Reifen abgeschliffen- weiter wurde glaube ich nichts unternommen).
Audi Aussendienst war da- hat Mangel auch festgestellt- in der Stellungnahme hieß es dann "Stand der Technik".
Es wurden/werden keine weiteren Reparaturversuche mehr unternommen- O-Ton Händler "Ich bin ein Kunde dem man gar nichts recht machen kann".
Habe dann Klage eingereicht, daraufhin hat mir Audi den Vorschlag unterbreitet sich das Auto nochmal anzusehen um evtl. zu einer gütlichen Einigung zu kommen- seither sind 3 Monate ohne Resonanz vergangen- Kotzt mich ganz schön an, daß sich keiner mehr meldet. Der rechtliche Weg läuft weiter- schau ma mal.
Finde, daß die Audianer auf einem extrem hohen Ross sitzen und viele Beschwerden/Mängel abgewimmelt werden in der Hoffnung, daß sich der Kunde damit abfindet (sind ja auch genügen Beiträge hier im Forumdie das widerspiegeln).
Hallo,
wir haben ein ähnliches Problem mit Mercedes C-Klasse. Seit über drei Jahren macht DC keinen Finger krumm und die Kiste steht in der Ecke.
Derzeitiges Ersatzfahrzeu A3 2,0 TDI. Halber Preis, halber Verbrauch und bisher keine Probleme.
Grüsse Harzgeist
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Der Wagen ist immer wieder ein Hingucker (allein schon durch das Ext. Paket).
Fiese Möpp... 😉 😁
Das Geld für das Ext.-Paket habe ich mir gespart und in andere Ausstattung gesteckt, die mir einen höheren Nutzwert verspricht, wie z.B. Schiebedach bzw. Memory 😉
Meiner A4 2.0 TFSI Avant MT ist Bj 09/2005 und hat etwa 9.000 km auf der Uhr. Ich bin sehr zufrieden. Details zu Ollis und meinem sowie zwei Erfahrungsberichte von mir gibt's hier
Greeetz, Thomas
Hi,
bin auch mit meinem absolut zufrieden. 🙂
Habe ihn jetzt 1 Jahr, einzige außerplanmäßige Reparatur war ein defektes Kombiinstrument (Garantiefall).
E.D.!
Deine negativen Erfahrungen mit Mercedes-Serien-Sitzen kann ich bestätigen.
Allerdings muß ich erwähnen, daß ich ein leichtes Hohlkreuz habe, da ist eine gute Rückenunterstützung vom Sitz her wichtig. Deshalb hat mein jetziger Wagen auch eine Lordosenstütze.
Ich hatte also auch schon auf einer relativ kurzen Strecke (100-150km ohne Pause) Probleme mit meinem Rücken und mein Hintern schmerzte auch leicht. 😠
Der Wagen war eine alte E-Klasse (erstes Modell mit runden Scheinwerfern) mit Seriensitzen.
Dann auf einer Dienstfahrt mit einem Firmen-Audi (A4 B6) mit Seriensitzen (ohne Lordosenstütze) gab es selbst auf einer längeren Strecke (ca. 450km ohne Pause - als Beifahrer) keinerlei Beschwerden.
Gruß NSU70