Wie zufrieden seit ihr mit dem iX1?

BMW iX1 U11

Seit ihr zufrieden mit dem Kfz oder geht euch was gehörig auch den Geist. Passt die Reichweite und Verbrauch?

121 Antworten

Der Wagen unserer Probefahrt hatte ebenfalls das Panoramadach. Hier hat nichts geknarzt.

Jedoch hat die Lenkung/Vorderachse beim Lenken deutlich vernehmbar geknarzt.

Ich bin diesbezüglich schon auf den bestellten iX1 gespannt.

Ich habs zum Anfang auch nicht gehört, da habe ich mich auf andere Sachen konzentriert. Das kam dann schleichend. Ist auch abhängig von der Witterung. Bei Regen oder Feuchtigkeit ist Ruhe.

Im großen und ganzen sind wir mit unserem iX1 eDrive20 (Bj 11/2024) ganz zufrieden.
Haben nach jetzt gefahrenen 10.000 km weder mit der Lenkung Probleme, noch mit dem Panoramadach, zumindest bis jetzt. Da knarzt absolut nichts.

Was mich aber immer leicht nervt, das ist die Beleuchtung auf der Rückbank, die direkt hinter dem Haltegriff liegen.
Sitzt jemand hinten und halt sich oben am Dach am Griff fest, dann geht dort sofort das Licht an. Wenn wir meine Mutter hinten sitzen haben, dann geht dort entweder ständig das Licht an, weil sie sich immer oben am Griff festhält, oder aber sie stützt sich auf der Armablage an der Tür ab, so dass dann immer mal wieder das Fenster runterfährt. Irgendwie sind da hinten Lampe und Fensteröffner an ungünstigen Stellen verbaut. Mache jetzt hinten schon immer die Kindersicherung für die Fensterheber rein, wenn dort jemand sitzt. Aber das Licht muss ich dann dennoch häufig manuell ausmachen, wenn dort jemand ausgestiegen ist. 🙁

Ich bin mit meinem ix1 sehr zufrieden. Gerade an die Côte d'azur in den Urlaub gefahren, 1200 km - 1. Langstrecke. Das Laden hat immer geklappt (meist schneller als man selbst - Toilette, Einkauf, Hund) und die Reichweite war okay (wenn möglich 135 km/h). Bequeme Sitzposition, einfaches Ein/Aussteigen, keine technischen Probleme. Genug Platz für 2 Personen und Hund für 3 Wochen Urlaub. Vorheriges Auto: Audi A6 3,0.
Grüße aus Cavalaire-sur-Mer.

Ähnliche Themen

Wir haben unseren eDrive 20 jetzt seit ca. 10 Wochen. Sind vorher 3,5 Jahre einen Kia e-Niro (BEV, Bj. 2021) gefahren und davor einen BMW X1 (F48, 18d). Den Wechsel zurück zu BMW habe ich gemacht, weil der e-Niro zwar ein sehr gutes Auto war, ich aber mit dem Kia Service/Kundendienst nicht so zufrieden war. Nach inzwischen 3.600 km bin ich mit dem iX1 unterm Strich sehr zufrieden. Die Optik innen und außen spricht mich sehr an, das Raumangebot ist gut, das Fahrverhalten ist top und auch beim Stromverbrauch kann der eDrive 20 mit dem (sehr energieeffizienten) e-Niro bisher gut mithalten. Top sind auch die Parkassistenten und die Kamera-Außenansicht.

Ein paar Dinge trüben dann aber doch (m. E. unnötigerweise) die Freude:
1. Die Ablagemöglichkeiten sind im Vergleich mit dem Kia praktisch nicht vorhanden. Wo ich im Kia unter der Armlehne ein riesiges Staufach hatte, kann ich im iX1 gerade mal meine Ladekarte ablegen. Auch der Stauraum unter dem Ladeboden im Kofferaum ist beim iX1 vergleichsweise winzig. In meiner Garage steht nun eine ganze Kiste voll mit Zeug, das ich früher unter dem Ladeboden dabeihatte (z. B. Koffer mit Juicebooster, Einkaufskörbe, Regenschirm etc.), und das in den iX1 einfach nicht hineinpasst. Bestraft werde ich von BMW auch dafür, dass ich mich für die serienmäßigen Stoffsitze statt Leder(-imitat-)sitze entschieden habe: Bei Stoffsitzen gibt's dann halt hinten keine Mittelarmlehne und auch keine Taschen an der Rückseite der Vordersitze. Da fahren die Mitfahrer hinten dann halt 2. Klasse. Kriegt man beim Kauf auch nirgendwo gesagt, sondern merkt man erst hinterher. Danke, BMW.

2. Vermissen tue ich auch die "Schaltpaddles" am Lenkrad zur schnellen Anpassung der Rekuperation. Habe ich vorher intensiv genutzt, um in mehreren Stufen zwischen "segeln" und (beinahe) One-Pedal-Driving hin und herzuwechseln. Im iX1 kann ich nur per Gangwahlschalter zwischen D und B wählen. Feinere Anpassungen nur über das Menü möglich und während der Fahrt nicht praktikabel. Kann ich zur Not mit leben, finde ich aber trotzdem schade, dass der iX1 das nicht hat.

3. Die Schildererkennung war beim e-Niro schon nicht so dolle, ist aber im iX1 nochmal ein Stück schlechter. Insbesondere temporär aufgestellte Tempolimit-Schilder z. B. bei Baustellen werden vielleicht zu 50% korrekt erkannt, Tempolimits auf Schilderbrücken kaum besser. Zusatzschilder (z. B. "bei Nässe" oder "7 - 14 Uhr"😉 sind eh überall ein Problem. Leider steht und fällt mit der miserablen Schildererkennung auch die Qualität des (ansonsten gut funktionierenden) Driving-Assistand plus, so dass ich den leider viel seltener einschalte als ich eigentlich möchte. Da muss BMW m. E. nochmal unbedingt nachbessern.

Zitat:@DaeSchorsch schrieb am 4. Mai 2025 um 15:57:52 Uhr:

Ich bin mit meinem ix1 sehr zufrieden. Gerade an die Côte d'azur in den Urlaub gefahren, 1200 km - 1. Langstrecke. Das Laden hat immer geklappt (meist schneller als man selbst - Toilette, Einkauf, Hund) und die Reichweite war okay (wenn möglich 135 km/h). Bequeme Sitzposition, einfaches Ein/Aussteigen, keine technischen Probleme. Genug Platz für 2 Personen und Hund für 3 Wochen Urlaub. Vorheriges Auto: Audi A6 3,0.

Grüße aus Cavalaire-sur-Mer.

Guter Erfahrungsbericht, fahre ich doch mit meinem iX2 xdrive 30 im August auch nach Südfrankreich, allerdings nach Narbonne und hatte schon geschaut, wie es auf der Strecke mit Ladenöglichkeiten aussieht.

Off Topic: Cavalaire ist wunderschön, da war ich auch schon paarmal. 😀

Zitat:

@Bende_CGN schrieb am 5. Mai 2025 um 08:59:34 Uhr:


Zitat:@DaeSchorsch schrieb am 4. Mai 2025 um 15:57:52 Uhr:

Ich bin mit meinem ix1 sehr zufrieden. Gerade an die Côte d'azur in den Urlaub gefahren, 1200 km - 1. Langstrecke. Das Laden hat immer geklappt (meist schneller als man selbst - Toilette, Einkauf, Hund) und die Reichweite war okay (wenn möglich 135 km/h). Bequeme Sitzposition, einfaches Ein/Aussteigen, keine technischen Probleme. Genug Platz für 2 Personen und Hund für 3 Wochen Urlaub. Vorheriges Auto: Audi A6 3,0.

Zitat:

@Bende_CGN schrieb am 5. Mai 2025 um 08:59:34 Uhr:



Zitat:

Grüße aus Cavalaire-sur-Mer.

Guter Erfahrungsbericht, fahre ich doch mit meinem iX2 xdrive 30 im August auch nach Südfrankreich, allerdings nach Narbonne und hatte schon geschaut, wie es auf der Strecke mit Ladenöglichkeiten aussieht.

Off Topic: Cavalaire ist wunderschön, da war ich auch schon paarmal. ??

Ich arbeite in Frankreich und lade dort meinen iX1 natürlich auch. Dazu habe ich auch einen thread gestartet:

https://www.motor-talk.de/forum/laden-in-frankreich-t7650921.html

Kurzum: Es lohnt sich ein Ionity Abo (noch 0,29€), die Ladesäulen von ie charge (0,25€) (https://iecharge.io/) oder Izivia (0,30/0,35€) meist bei McD.
Entlang der Autoroutes kann man fast immer mit Carte Bancaire bezahlen (ca. 0,60€/kWh). Ansonsten gibt es einige regionale Anbieter (meist 22kW), bei denen man sich eine Ladekarte/App besorgen muss.

Zitat:

@Haldenkind schrieb am 4. Mai 2025 um 19:10:52 Uhr:


Ein paar Dinge trüben dann aber doch (m. E. unnötigerweise) die Freude:
Bestraft werde ich von BMW auch dafür, dass ich mich für die serienmäßigen Stoffsitze statt Leder(-imitat-)sitze entschieden habe: Bei Stoffsitzen gibt's dann halt hinten keine Mittelarmlehne und auch keine Taschen an der Rückseite der Vordersitze. Da fahren die Mitfahrer hinten dann halt 2. Klasse. Kriegt man beim Kauf auch nirgendwo gesagt, sondern merkt man erst hinterher. Danke, BMW.

Also die Taschen an der Rückseite der Vordersitze sind wohl von Deinen Stoffsitzen unabhängig. Die Taschen werden wohl mittlerweile generell eingespart. Wir haben M Sportsitze (M Alcantara/Veganza-Kombination mit Kontraststeppung) und auch da gibt es keine Taschen mehr an der Rückseite. Die Mittelarmlehne hingegen ist bei uns vorhanden.

Zitat:

2. Vermissen tue ich auch die "Schaltpaddles" am Lenkrad zur schnellen Anpassung der Rekuperation. Habe ich vorher intensiv genutzt, um in mehreren Stufen zwischen "segeln" und (beinahe) One-Pedal-Driving hin und herzuwechseln. Im iX1 kann ich nur per Gangwahlschalter zwischen D und B wählen. Feinere Anpassungen nur über das Menü möglich und während der Fahrt nicht praktikabel. Kann ich zur Not mit leben, finde ich aber trotzdem schade, dass der iX1 das nicht hat.

Hast Du mal versucht, die Rekuperation per Sprachbefehl einzustellen ("Setze Rekuperation auf Hoch/Mittel/Niedrig"😉?
Generell ist man während der Fahrt mit den Sprachbefehlen besser dran und auch schneller und sicherer.
Hoffentlich kommt mit dem nächsten Update dann auch wieder ein weiter verbesserter Sprachassistent, damit noch mehr Befehle verstanden werden.

Zitat:

3. Die Schildererkennung war beim e-Niro schon nicht so dolle, ist aber im iX1 nochmal ein Stück schlechter. Insbesondere temporär aufgestellte Tempolimit-Schilder z. B. bei Baustellen werden vielleicht zu 50% korrekt erkannt, Tempolimits auf Schilderbrücken kaum besser. Zusatzschilder (z. B. "bei Nässe" oder "7 - 14 Uhr"😉 sind eh überall ein Problem. Leider steht und fällt mit der miserablen Schildererkennung auch die Qualität des (ansonsten gut funktionierenden) Driving-Assistand plus, so dass ich den leider viel seltener einschalte als ich eigentlich möchte. Da muss BMW m. E. nochmal unbedingt nachbessern.

Wir haben den Driving-Assistant-Professional und haben fast nie Probleme mit der Schildererkennung. Temporäre Schilder werden zuverlässig erkannt (nur die Auflösung dieser Beschränkungen lässt häufig zu wünschen übrig), also nach offensichtlichem Ende der Baustelle, für die die temporären Schilder gelten, wird weiter in der reduzierten Geschwindigkeit gefahren, bis ein nächstes Schild auftaucht.
Auch die Zusatzschilder, wie "7 - 18 Uhr", werden sauber umgesetzt. Vor 18 Uhr wird runtergebremst, ab 18 Uhr wird das Tempolimit ignoriert. Gleiches gilt für Schilderbrücken, die wir hier bei uns auf der A7 im Elbtunnelbereich sehr viele haben. Wir haben diesbezüglich echt kaum was zu bemängeln. Vorausgesetzt ist natürlich, dass die Kameras einen sauberen Blick haben, also die Windschutzscheibe im Bereich des Rückspiegels immer schön sauber halten.

Zitat:

Also die Taschen an der Rückseite der Vordersitze sind wohl von Deinen Stoffsitzen unabhängig. Die Taschen werden wohl mittlerweile generell eingespart. Wir haben M Sportsitze (M Alcantara/Veganza-Kombination mit Kontraststeppung) und auch da gibt es keine Taschen mehr an der Rückseite. Die Mittelarmlehne hingegen ist bei uns vorhanden.

Beim iX1 gibt es ja aktuell 3 verschiedene Sitzarten [Standardsitze, Sportsitze und M Sportsitze]. Gibt es bei den normalen Sportsitzen aktuell auch keine Taschen/Netze?

Taschen an den Rückseiten der Sitze gibt es doch nicht mal mehr beim 5er.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Mai 2025 um 12:52:11 Uhr:


Taschen an den Rückseiten der Sitze gibt es doch nicht mal mehr beim 5er.

Also gehe ich lt. deiner Aussage davon aus, dass es keine Verstaumöglichkeit gibt, sondern nur eine leere traurige Hartplastikverkleidung auf einen wartet im Fond?

Einfach nur schade, was die (Premium)hersteller für Spielchen spielen. Geht man vom aktuellen Prospekt bzw. der Preisliste und den Bildern dort aus, bekommt man so gesehen ein anderes Fahrzeug. Weder wird man auf angefallene Änderungen hingewiesen, noch gibt es eine nachvollziehbare und öffentlich zugängliche Historie über angefallene Änderungen.

Schwer zu sagen.

Bei meinem BMW Händler haben die X1 Gebrauchtfahrzeuge aus 2024 mit M Sport und Sportsitzen alle ein Netz an der Rückseite der Sitze.

Der ganz frische X1 (Neufahrzeug) aus 2025 mit M Sport und Sportsitzen hat kein so ein Netz.

OK, Danke für die Info.

Dann lass ich mich einfach mal überraschen bei der Abholung, hilft eh alles nichts. Hoffentlich haben sie nicht noch mehr weggespart [Haltegriffe bei den Türen, Verzurrösen im Kofferraum,...]

Zitat:

@nothingtodo schrieb am 5. Mai 2025 um 14:02:38 Uhr:


Verzurrösen im Kofferraum

Die gibt es ja doch nur mit Travel Paket, meine ich.

Solltest du aber nachrüsten können.

https://www.motor-talk.de/.../verzurroesen-t7550994.html?...

ich muss ehrlich sagen, dass ich, was ich bisher gesehen habe, qualitativ (also auch die Materialanmutung) vom iX1 nicht ansatzweise so enttäuscht bin wie von Mercedes oder gar Porsche. Bei Porsche bin ich sogar entsetzt. Da war und bin ich wiederum von kleinen BMW positiv überrascht, zumindest was die erste Sitzreihe angeht. Die zweite Reihe ist im Verhältnis zur ersten zwar 2. Klasse, aber im Verhältnis nicht so gravierend übel wie Porsche. Wir freuen uns auf den iX1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen