Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Ich bin mit meinem 200er Cdi auch sehr zufrieden. Würde ihn auch wieder kaufen.

Das einzige was ich zu bemängeln habe ist das doch etwas für mein befinden zu harte Fahrwerk.

Das Navi ist Top. Die Sprachansage kommen exakt und genau.
Ist ein Comand online. Weiß jetzt aber nicht ob ein Unterschied Comand und Becker besteht.

Der Motor ist meines Erachtens nicht zu laut. Im Gegenteil. Manchmal meine ich einen Benziner zu fahren. Ja ich weiß, ist vielleicht etwas übertrieben. Auch zieht der Wagen gut durch.

Habe vor kurzem ein paar ordentliche Sitzbezüge aufgezogen. Sieht meines Erachtens noch einen Tick hübscher aus.

Ich bin froh keinen Sportsvan, Mazda cx, oder Mitsubishi Asx gekauft zu haben.

Zitat:

@Mahri schrieb am 19. November 2015 um 12:33:12 Uhr:


Mahlzeit,

also ich kann auch nichts Negatives über das Becker Map sagen. Hatte vor gut 14.Tagen mal ein neues Update aufgespielt. Macht das was es soll und ist einfach zu bedienen. Der Preis war/ist auch o.k.🙂

Würde ich den B wieder kaufen? Ja!

Würde ich was anders machen? Ja: Ohne BMP!

Spracheingabe: "Dornbirn" Resultat: Könnern

Zielspeicher: gibt nur letzte Ziele, keine Favoriten

personal POI: Wird nicht unterstützt.

Tankstellensymbole CNG können nicht eingeblendet werden.

Habe ich überzogene Ansprüche? Ich denke nicht, habe schließlich das Werksnavi in einem Mercedes CNG PKW gekauft! Da interessiert es mich wenig, ob Ladepunkte oder Flüssigtanken anzeigbar sind.

Ist für Manager vielleicht zu komplex, aber ein CNG Auto fährt mit CNG.

Der Fehler ist Becker angeblich seit 3 FW-Ständen bekannt, wird aber nicht behoben.

Das Mindeste wäre, wenn von Seiten MB/Becker eine POI Sammlung für CNG Tanken hinzugefügt wird. Prinzipiell möglich ist dies, siehe "Gefahrenstellen-POI".

Sorry, da ist die Navi App auf meinem Handy leistungsfähiger.

PS:

Das Werksnavi im 2010er VW kann

  • die für das FZG benötigten CNG Tanken anzeigen.
  • Favoriten mit eigenem Sprachbefehl verknüpft speichern.
  • eigene POI Sammlungen importieren; Generator für personal POI gratis auf der VW HP

Zitat:

@o2bo schrieb am 20. November 2015 um 17:17:30 Uhr:



Das Werksnavi im 2010er VW kann
  • die für das FZG benötigten CNG Tanken anzeigen.
  • Favoriten mit eigenem Sprachbefehl verknüpft speichern.
  • eigene POI Sammlungen importieren; Generator für personal POI gratis auf der VW HP

Die Möglichkeit eigene POI-Listen zu importieren würde ich mir auch wünschen, und das Fehlen hat wohl etwas damit zu tun, dass Becker gerne seine überteuerte Blitzerwarnung selbst verkaufen will. Was die CNG-Tankstellen betrifft, wäre die geschilderte Funktion natürlich nett, habe ich aber bisher nicht wirklich vermisst. Aufgrund der überschaubaren Reichweite weiss man ja schon vor Fahrtantritt, ob man während der Fahrt nachtanken muss, und ich suche mir dann eben eine passende CNG-Tankstelle bevor ich losfahre. Auch weil das BMP-Kartenmaterial diesbezüglich möglicherweise veraltet ist.

Ich bin mit meiner B zufrieden. Ich würde sie nochmal kaufen*
Die Qualität ist sehr gut, alles gut und wertig verarbeitet,
Die Electronik zickt etwas rum, das KI zeigt manchmal wirre Sachen, der Kollisionswarner spinnt auch gelegentlich genau wie der Totwinkelassistent.

Und einmal ist der Motor ohne Grund in den Notlauf gegangen. Ich würde mir die B mit etwas weniger Technik Schrott wünschen, das ist etwas überladen.

*mit weniger Technik, den die spinnt gerne.

Ähnliche Themen

Ich hatte einen B200 mit fast allen Extras für 3 Jahre und bin vor kurzem auf den VW Sportsvan gewechselt, weil ich mal was anderes probieren wollte.

Mein Fazit zum B200:
+ ILS liefert sehr gutes Licht. Die Abblendung des Fernlichtassisten ist ab und zu etwas langsam. Das Problem ist aber normale bei Xenons, denk ich.
+ Die Assisten haben gut funktioniert.
+ Das Optik war mit Exklusivpaket sehr gut, vor allem die Nähte haben wir gut gefallen. Ohne Paket wäre das Auto wohl deutlich weniger edel gewesen, dann eher einfacher Taxi-Style.
+ Durch die Fahrzeughöhe ein sehr praktisches Auto.
+ Auf auf langen Strecken bequem.
+ Bis auf Probleme mit den Presafe am Ende, hatte ich keine Fehler oder Pannen. Hab also ein zuverlässiges Auto erwischt.

o Fahrweg ok, aber nicht Spitze.
o Parkpiepser meldet sich recht spät. Man gewöhnt sich dran, aber nach meinem Geschmack könnte er schneller warnen
o Motor ab und zu etwas rau, sonst aber ok.

- DCT wechselt manchmal konfus die Gänge bzw. verschaltet sich und ruckelt beim Anfahren. Hab ich mich dann dran gewöhnt und an Kreuzungen und Stopp-Schildern lieber länger gewartet, anstatt jede Lück zu nutzen, da man sich nicht sicher sein konnte, immer zügig loszukommen.
- Sitze hinten sind etwas kurz geraten.
- Am Kofferraum klappern durch lose Plastikverkleidungen. Sollte hochwertiger sein, da es deutlich stört.
- Spaltmaße sehr ungleichmäßig. Gerade in der Heckansicht. Die haben sich bei der Montage nicht sehr viel Mühe gegeben
A-Säule recht massiv, das schränkt das Sichtfeld etwas ein.
- Parkassistent hat nicht richtig funktioniert. Am Anfang hat er Lücken gefunden, doch nach einiger Zeit kaum mehr. Vielleicht war er auch kaputt. Habe ich auch nicht häufig genutzt
- Bedienung vom Infotainement/ Navi umständlich und langsam über Drehrad.
- Kofferaumabdeckung etwas umständlich. Wäre besser mit Deckel, der beim Öffnen der Klappe mit hoch geht.

Fazit: Praktisches, zuverlässiges Auto, aber natürlich nicht Perfekt, wer ist das schon. Würde ich noch einmal fahren.
Der Sportsvan gefällt mir nach den ersten Monaten einen Tuck besser, weil er hier und da das besser macht, was mir am B200 nicht gefallen hat. Ist natürlich rein subjektiv. Je nachdem, auf was man Wert legt, findet man bei der B-Klasse, beim Sportsvan oder bei Active Tourer das bessere Gesamtpaket.

Habe erst ein paar Monaten einen neuen B gekauft und kann mich grundsätzlich einem kürzlich gelesenen Testurteil anschliessen das besagt, dass der Wagen zwar sehr wertig daherkommt, aber man zu diesem Preis im vergleich zu anderen Marken schon echter MB-Fan sein muss, d.h. den Wagen muss man zu dem Preis wollen.

Ärgerlich finde ich inzwischen all die vielen kleinen Störungen wie ewige Info- und Warnsignale ohne sichtbaren Grund, plötzliche Vollalarme der Parksensoren auf freier Strecke usw. usw. Auch die abgeschottete Kommunikationsschnittstelle, die neben Telefonanschluss praktisch nichts mehr anschliessbar macht.

Gut, einverstanden der B, bzw. MB gilt allgemein als Papamobil und da dürften zukunftsorientierte offene Schnittstellen eh nicht gefordert werden. Da ich ein Automat habe, bin ich wenigstens von den viel beschriebenen plötzlichen Motorstarts der seltsam konzipierten Holdfunktion verschont.

Aber ansonst läuft der Wagen echt gut, wenn auch sehr laut gegenüber meinem früheren alten Billigwagen.

Ach ja, was mir eher sauer aufstösst ist die Tatsache, dass MB wegen jeder Kleinigkeit mit Garantieverlust droht. Beispiel: wie ich in diesem Forum gelesen habe, würde man auch dann die Garantie verlieren, wenn der Wagen mit geringster Fahrleistung nicht jedes Jahr die teuren Wartungen durchführen liesse. Man stelle sich vor, der Wagen steht ein Jahr (Auslandaufenthalt) und die Lichtmaschine oä. sie defekt und hat die Garantie verloren, weil man keinen Ölwechsel gemacht habe. MB wird man wohl über Gerichte eine kundenfreundlichere Haltung beibringen müssen befürchte ich...

naja,ganz so schlimm ist es und wird es sicher nicht.
Wenn Du ein gutes Verhältnis zu Deinem Händler hast,wird er Dir,eine längere Standzeit und Nichtnutzung Deines Wagens,sicher nicht "negativ" anrechnen. Ist immer eine Frage des Vertrauens und ein Händler hat auch Spielraum mit Kulanzregelungen. Meine Erfahrung und Meinung.

Einen schönen Sonntag. 😉

Zitat:

@KatjaWohmann schrieb am 29. November 2015 um 10:07:12 Uhr:


...
aber man zu diesem Preis im vergleich zu anderen Marken schon echter MB-Fan sein muss, d.h. den Wagen muss man zu dem Preis wollen.
...

Meinen B200 NGD habe ich als 6 Monate alten Gebrauchtwagen mit einer Laufleistung von 30 km gekauft.

Nachlass auf den ehemaligen Listenpreis: 36%.

Ein VW Touran (der alte 1T) wäre da signifikant teurer gewesen.

Möglicherweise gibts solche Nachlässe nur auf die Erdgas-Version. Da CNG bei mir von Anfang an gesetzt war, habe ich nie recherchiert, was ein Diesel gekostet hätte.

Zitat:

@KatjaWohmann schrieb am 29. November 2015 um 10:07:12 Uhr:


Ach ja, was mir eher sauer aufstösst ist die Tatsache, dass MB wegen jeder Kleinigkeit mit Garantieverlust droht. Beispiel: wie ich in diesem Forum gelesen habe, würde man auch dann die Garantie verlieren, wenn der Wagen mit geringster Fahrleistung nicht jedes Jahr die teuren Wartungen durchführen liesse. Man stelle sich vor, der Wagen steht ein Jahr (Auslandaufenthalt) und die Lichtmaschine oä. sie defekt und hat die Garantie verloren, weil man keinen Ölwechsel gemacht habe. MB wird man wohl über Gerichte eine kundenfreundlichere Haltung beibringen müssen befürchte ich...

Und Du meinst bei VW, Audi, Opel ... ist man kulanter bezüglich der Garantiebedingungen? Habe zumindest mit unerem vollausgestattetem Zafira so einiges durch gemacht... trotz lückenlosem Scheckheft! Also da mache ich mir trotz der in Deinen Augen "strengen" Garantiebedingungen bei MB weniger Sorgen als bei den anderen Mitbewerbern 😉

Wer in der Theorie aber schon an Anwalt und gerichtliche Schritte denkt...

Gruß
Mathias

Sehr zufrieden in jeder Hinsicht.

Habe meinen B seit August d.J.
Wollte dieser Tage mal was aus der Betriebsanleitung nachlesen.
Nach jedem dritten Satz steht = siehe ......................
Diese BA kann vermutlich nur lesen, wer mit "Beamtendeutsch" allerbestens vertraut ist !
Habe dann die BA online aufgerufen, dort ist es wenigstens verständlich dargestellt.
Kann es Euch nur empfehlen.

Gruß

Wir haben unsere B jetzt seit 1 Monat. Er ist ein gebrauchter, 3 Jahre alt. Er hat zwar schon einiges gelaufen (198tkm), aber merken tut man dies nicht. Die Sitze sind in keinsterweise durch, das Getriebe schaltet sauber und der Motor schnurrt. Also wir sind zufrieden, sicher wer meckern will findet immer was. ;-)

Zitat:

@Bsan schrieb am 2. Dezember 2015 um 16:46:09 Uhr:


..
Er ist ein gebrauchter, 3 Jahre alt. Er hat zwar schon einiges gelaufen (198tkm), aber merken tut man dies nicht.
..

Echt? 198.000 km in 3 Jahren? Heftig..

Auch meiner ist gut 3 Jahre alt und hat jetzt ca. 25tkm gelaufen. Natürlich gibt es hier und da Dinge, die mir nicht gefallen oder ich mir anders wünsche. Aber das ist alles subjektiv. Denke, man kann auch kein Fzg. mit einem anderen vergleichen. Jedes Fzg. /Modell hat Vor- u. Nachteile. Was dem einem gefällt, kann dem anderen übel aufstoßen und ein perfektes Fahrzeug habe ich noch nicht gesehen bzw. in meinem Besitz gehabt.

Da hier aber auch nach Beanstandungen der B-Klasse gefragt wurde, will ich mich auch äußern:

- Komfort-Fahrwerk mit Tieferlegung (Original DB): Von Komfort kann hier keine Rede sein. Fahrwerk ist sportlich und sehr hart abgestimmt
- Motor: Relativ lauter (rauher) Motorlauf ab ca. 2000 U/min (B 200 Benziner)
- 7-Gang DCT Getriebe: Manche Schaltvorgänge geben mir Rätsel auf (ist ja aber bekannt)
- Parksensoren: Schlagen zu spät an
- Rückfahrscheinwerfer: Leuchtstärke zu schwach
- Bi-Xenon Scheinwerfer: Leuchtweite zu kurz (ca. 40 m) und kann/darf angeblich nicht höher eingestellt werden.
- Verbrauchsanzeige: Ein Witz (Fzg. verbraucht rechnerisch 1,0 bis 1,5 l mehr als angezeigt wird)
- Assistenten: Spurhalte - u. Abstandsassistent geben manchmal ohne Grund merkwürdige Alarmsignale..

Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meiner B-Klasse, sonst hätte ich ihn wohl auch nicht gekauft.. 😉

Jip, 198tkm. Es war ein Firmenwagen, der nur Langstrecken gesehen hat. Jetzt darf er sich ausruhen...... Wir fahren nur ca. 15tkm im Jahr.

Bei uns kommt der Verbrauch lt KI mit dem realen ungefähr hin. Ich habe nur eine rechnerische Abweichung von 0,8l. Ich denke das ist ok.

Die Parksensoren schlagen wirklich etwas spät an, er hat leichte Pfeifgeräusche ab 80 km/h (wurde hier im Forum auch schon diskutiert) und bestimmt würde mir noch mehr einfallen wenn ich meckern möchte. Aber er hat auch viele positive Seiten. Die Verarbeitung im Innenraum sieht und fühlt sich hochwertig an bei der Ausführung die wir haben. Der Motor ist sehr leise obwohl es ein Diesel ist. Und für mich das wichtigste: es macht Spaß ihn zu fahren! Sonst hätten wir ihn auch nicht gekauft. :-)

Wenn nicht im letzten halben Jahr so große Probleme gewesen wären, hätte ich auch nichts an meiner B Klasse auszusetzen gehabt. Als erstes fiel immer wieder ohne logische Erklärung mein ILS aus, die Werkstatt hat keinen Fehler gefunden, weil die Meldung immer nur im Kurzspeicher hinterlegt war. Auch beim zweiten Termin keine Ursache gefunden, dafür Fehler in Ölpumpenregelung (regelt die Drehzahl der Pumpe je nach Motorbelastung). Wieder Termin wegen der Ölpumpe und Abfrage wegen Kulanz. Es hat sich herausgestellt, dass irgend eine Leitung der Pumpe nicht dicht ist. Die Leitung kostet nicht die Welt, aber um ranzukommen, muß die Ölwanne ausgebaut werden (40 AW, ca 500€). Das Auto ist 3 Jahre und 3 Monate alt. Kulanz von MB abgelehnt. Meine Werkstatt kommt mir aber irgendwie finanziell entgegen, ich habe noch keine Rechnung. Bei diesem Termin wurde auch das Problem ILS lokalisiert, defekter Stellmotor, das heißt, Austausch des kompletten Scheinwerfers (Materialkosten 1000€). Kulant von MB 75%, da kann ich erst mal nicht meckern. Was mich der "Spass" interm Strich kosten wird, da bin ich mal gespannt. Jedenfalls hat sich meine Meinung zu "Das Beste oder nichts" schon ein bischen ins Negative verlagert. Ob ich allerdings mit einem Auto "Made in Korea oder so" besser gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Allerdings hat mein Auto über das Dreifache eines Koreaners gekostet und das ist nicht im Sinne des Erfinders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen