Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

Ich will hier MB nicht in Schutz nehmen, ABER solche Kosten werden sich dank der immer größer werdenden Anzahl von elektrischen und elektronischen Helferlein in Zukunft noch mehren - UND das ist mit Sicherheit kein MB-spezielles Problem, DAS haben auch andere Hersteller.
Gimmicks (egal ob sinnlos und nützlich) kostet nun mal Geld und je komplexer ein Produkt wird, desto anfälliger wird es.
Dafür kannst du dir bei den Premiumhersteller Sachen gönnen, die du beim Koreaner nicht für "Geld und gute Worte" bekommst ....

Gruß Peter

Hallo Peter,
da stimme ich die vollkommen zu. Ich hatte ja bezweifelt, dass ich mit einem Koreaner sicher nicht besser gefahren wäre. Nachdem der erste Ärger etwas verraucht ist, mein Auto wieder in der Garage steht, bin ich wieder überzeugt, dass es die richtige Wahl war. Richtig, auch andere Hersteller haben ihre Probleme und bevor mir ein VW ins Haus kommt, dann lieber doch wieder MB.

Roland

Zitat:

... Ob ich allerdings mit einem Auto "Made in Korea oder so" besser gekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Allerdings hat mein Auto über das Dreifache eines Koreaners gekostet und das ist nicht im Sinne des Erfinders....

Den grössten Fehler beim Kauf des Wagens bei MB war, dass ich mich von der Werbung und dem aufgebauten Image zu stark leiten liess. Mein Fehler... weiss ich. Aber es hätte sich gelohnt die Statistiken der notwendigen Werkstatt- und Reparaturstunden und deren Kosten der verschiedenen Marken vor dem Kauf zu konsultieren. Da steht MB absolut nicht bei den Besten...

Da bei uns berufsbedingt wieder ein Diesel ins Haus musste, wollten wir eigentlich von der B-Klasse Abschied nehmen. Sind dann allerdings doch wieder bei einem B180CDI gelandet. Er war von allen Fahrzeugen die in Betracht kamen, einfach Preis/Leistungssieger. Im Vergleich zum MJ 2012 finde ich die Verarbeitung vom "neuen" MJ2014 besser. Im 2012 hat einfach alles beim Anfassen geknarzt, das macht der 2014er nicht. Ebenso poltert das Fahrwerk nicht ganz so stark. Subjektiv hört sich die eher grottige Standart Musikanlage auch besser an. Vielleicht liegt das aber auch an den mit Kunstleder bezogenen Türverkleidungen vom Sportpaket.
Den kleinen "Franzosen-Diesel" kann ich nur loben. Er ist vollkommen ausreichend, er macht sogar etwas Spaß.
Ich habe den Wagen mit Sportpaket gekauft ohne das Sportpaket gefahren zu sein. Die gängige Internetmeinung ist, dass dieses viel zu hart wäre. Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. In Verbindung mit der Direktlenkung macht der Wagen wirklich Spass und auf normalen Straßen merkt man den Unterschied nur wenn man ihn kennt. Klar bei Kopfsteinpflaster und Gully-/ Schlaglochpisten wird's ein bisschen rumpelnder. Den Namen Sportfahrwerk trägt es zu recht nicht. Gelesen habe ich auch, dass mit der Tieferlegung (süße 1,5cm) ein Benutzen von Waldwegen oder Grünflächen die zum Parken ausgewiesen sind nicht mehr möglich sei ohne sich ständig die Unterbodenverkleidung abzureissen. Diese Meinung kann ich nicht nachvollziehen... Campingplätze/Waldwege/schräger normalhoher Bordstein, alles kein Problem.
Auch hat der Einparkasisstent bisher eigentlich immer sehr gut funktioniert.

Ähnliche Themen

Habe nun meinen Wagen seit etwas über 1 Monat... fahre den 180cdi in weiss. Was mir seit dem Kauf auffiel, ist der schlecht eingestellte Spaltmass der beiden hinteren Türen... Konnte diese selber gestern schnell einstellen, indem ich die Türfangösen verschoben habe. Nun passt alles. Ansonsten bin ich wie am angst sehr zufrieden. In der Zeit bin ich 2000km gefahren und es macht Spaß ihn zu fahren. Seit ungefähr 420km ist auch ein Racechip verbaut, womit die Leistung nun vergleichbar ist wie der b200, ist ja schließlich der selbe Motor.

@Deffjam

Zitat:

Habe nun meinen Wagen seit etwas über 1 Monat...

Welches Baujahr hat das Fahrzeug?

Zitat:

fahre den 180cdi in weiss.

Welcher Motor ist verbaut?

a) OM607 = Hubraum: 1461 cm³, Leistung: 80 kW (109 PS)

b) OM651 = Hubraum: 1796 cm³, Leistung: 80 kW (109 PS)

Zitat:

auch ein Racechip verbaut, womit die Leistung nun vergleichbar ist wie der b200, ist ja schließlich der selbe Motor.

Ich denke mal du meinst den OM651 = Hubraum: 1796 cm³, Leistung: 100 kW (136 PS)

Gruß

wer_pa

Richtig ist der om651. Bj 06/2013.. Wenn der gleichr Motor nicht im B200 verbaut wäre, hätte ich kein Tuning gemacht.. So wird es ja nichts mehr beansprucht als wie beim B200cdi

Zitat:

@Deffjam schrieb am 22. Dezember 2015 um 11:18:58 Uhr:


Seit ungefähr 420km ist auch ein Racechip verbaut, womit die Leistung nun vergleichbar ist wie der b200, ist ja schließlich der selbe Motor.

Hallo,

Da wäre ich sehr vorsichtig. Glaubst du wirklich, dass Mercedes in beiden Motoren die gleichen Komponenten verbaut und nur ein bißchen an den Parameter der Software rumschraubt?

Lese das hier mal

http://www.autobild.de/artikel/chiptuning-6978555.html

Ich würde das jedenfalls nicht machen. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht warum man nicht gleich

den größeren Motor ab Werk nimmt, den ich dann auch gleich mit umfänglicher Garantie bezüglich der Leistung erhalte. Der Aufpreis wäre mir diese Sicherheit jedenfalls wert.

Gruß,

H bei D

Ja muss ja jeder selber wissen ob man den Chip einbaut oder nicht... Ich habe es getan und bereue bisher nichts... Bei BMW ist es nicht anders. Mehrere Fahrzeuge haben die selben Motoren/Komponenten. Diese sind nur elektronisch gedrosselt... lese ja immer im Audi Forum mit (als ehemaliger Audi A5 Fahrer.. Da führen sehr sehr viele solch einen Motortuning durch..

Gruß

Hallo Deffjam

Muss jeder selber wissen was" Er "macht. Bist ja scheinbar schon außerhalb der Garantiezeit !? Hoffentlich kommt nicht mal ein Garantiefall mit dem Motor / Getriebe zustande ! Weil dann kannst Du schon mal Geld beiseite legen für den Fall. Alle Chip- Tuning Einträge kann der Hersteller ohne weiteres im FZ-EZU/EZM leicht nachweisen. Da kann jeder auch alles zurück bauen (ohne Erfolg!) Mein Bekannter wollte nicht auf mich hören ! Er ist leider betroffen und hat sich mal die Augen gerieben. Sehr teuer und ohne Garantie laut Werkstatt. Alle Kosten werden in so einem Fall nicht vom Werk / Werkstatt übernommen und auf den Fahrzeughalter zukommen. (so wurde es "Im" gesagt!)

mfg

Langer

Ps: weiterhin viel Spaß beim Tuning!

Mit "Do-it-Yourself"-Lösungen wie "Powerboxen" wäre ich vorsichtig - ich lese immer "Chip" - wurde da was aus der Steuergerät-Platine ausgewechselt - und da soll der geneigte Hobby-Bastler ran????
Von solchen Tuningmaßnahmen halte ich auch nichts!
Allerdings ist seriöses Chiptuning beim Profi (mit optionaler Zusatzgarantie und Eintragung etc.) für völlig unbedenklich und empfehlenswert - meine letzten 3 Fahrzeuge bekamen ein Chiptuning und auch meine nächsten 3 werden eins bekommen .... - auch einem V8 Biturbo kann man auf die Sprünge helfen!

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 27. Dezember 2015 um 14:08:37 Uhr:


Mit "Do-it-Yourself"-Lösungen wie "Powerboxen" wäre ich vorsichtig - ich lese immer "Chip" - wurde da was aus der Steuergerät-Platine ausgewechselt - und da soll der geneigte Hobby-Bastler ran????
Von solchen Tuningmaßnahmen halte ich auch nichts!
Allerdings ist seriöses Chiptuning beim Profi (mit optionaler Zusatzgarantie und Eintragung etc.) für völlig unbedenklich und empfehlenswert - meine letzten 3 Fahrzeuge bekamen ein Chiptuning und auch meine nächsten 3 werden eins bekommen .... - auch einem V8 Biturbo kann man auf die Sprünge helfen!

Gruß Peter

Hallo Peter,

Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht den Sinn solcher Maßnahmen. Und da ist es mir vollkommen egal ob der Chip aus dem Regal kommt, oder ein namhafter Tuner mir den für teures Geld mit Garantie verkauft. Schon gar nicht für Fahrzeuge, wie einen V8 Biturbo, die sowieso schon bis unter die Decke vor PS strotzen. Geht's da ums eigene Ego? Also um den anderen Verkehrsteilnehmer auf Autobahnen oder innerorts bei Ampelstarts zu zeigen wo der Frosch die Locken hat?

Für mich persönlich kommt das gleich nach Spiegelkappen in Carbon-Optik als unnütze Ausgabe.

Vielleicht habe ich auch nur ein anderes Verständnis zum Automobil und wohl auch ein anderes Selbstwertgefühl.

Und auf die Garantie, die man dir da gibt, würde ich nicht drauf setzen. Am Ende darfst du deine Ansprüche gerichtlich durchsetzen, da Hersteller wie Chip-Tuner ihre Hände in Unschuld waschen werden und auf den anderen zeigen.

Sollte ich jemals ein Auto mit viel Leistung brauchen, werde ich sicher gleich was entsprechendes kaufen. Aber eine B-Klasse oder anderes Fahrzeug dieser Fahrzeugklasse sicher nicht mit zweifelhaften Chips aufrüsten. Das wäre mir peinlich.

Gruß,
H bei D

Das ist deine Meinung - andere haben einfach nur Spass an der Sache.
Ein Bekannter hat seinen Lambo auf über 900 PS tunen lassen - weil es halt Spass macht.
Ich denke an Selbstwertgefühl fehlt es den wenigsten der Tuning-Kunden (übrigens würde ich mir die Spiegel oder die Kappen in Echtcarbon kaufen (wenn ich sowas haben wollte))

Die Garantie, die du bei seriösen Tunern bekommst, ist die Gleiche die du auch bei Mercedes oder anderswo bekommst, wenn es sich um Fahrzeuge außerhalb der JS-Garantie oder der normalen Werksgarantie handelt - aber das ist nicht das Thema.

Ich wollte mit meinem Post nur zum Ausdruck bringen, dass eben "Tuning" nicht gleich "Tuning" ist - eine Sparydosenlackierung im Freien ist eben keine Profilackierung in der Einbrennkammer - und genau so verhält es sich hier ...

Übrigens "peinlich" finde ich, wenn man beim Überholen von einer dubiosen herstellerseitigen Geschwindigkeits-Sperre eingebremst wird und ein grinsender Kleinwagen-oder Familienvan-Fahrer dich auf der Überholspur verhungern lässt - ABER du überholst sicherlich kein Auto. das widerstrebt ja dem Selbstwertgefühl ....

Gruß Peter

Evtl. kann mal ein Admin die aufkommende Diskussion Tuning sinnvoll ja/nein abtrennen.

Wenn MB einen Diesel B mit Verschleißvorrat für 500 Tkm für die Taxifahrer ausliefert, spricht m.E. nichts dagegen, mit einem professionellen Chiptuning, also Neuprogrammierung des Kennfeldes, ein paar weitere PS zu mobilisieren. Ist ja gut denkbar, dass der Privatnutzer den werksseitigen Verschleißvorrat auf 100 Tkm verheizen will.
Ich hatte übrigens noch nie einen "Chip" im Auto. Immer dann, wenn ich BAB fahre, machen tausende Rentner das selbe und bremsen mich mit serienmäßigen 150 PS aus.

...genau deshalb hält ein B 200 nur 200.000 Km und der 180-er hält 500.000 Km - ach und neuerdings gibts auch noch einen 160-er Benziner- den sollten sich die Taxler holen und keinen Diesel, denn DER hält dann mindestens eine Millionen Km ....

Wieso abtrennen - DANN wäre ja hier gar nichts mehr los - wäre ein ziemlich "zertrenntes" Forum, wenn man jedes OT abtrennen würde....

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen