Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

@Silverstarlet

Zitat:

wieso enttäuscht?

Bei BMW bekommst du in Reparaturfällen nur einen fahrbaren Ersatz, bei MB wird heutzutage scheinbar noch immer eine Sänfte mit vier Trägern erwartet. Das auch MB aus Kostengründen, im Bereich der Teilewertigkeit, ein leichtes Downgrade in den unteren Fahrzeugklassen vollzogen hat, ist scheinbar noch nicht allen bekannt.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 17. November 2015 um 20:59:08 Uhr:



Bei BMW bekommst du in Reparaturfällen nur einen fahrbaren Ersatz, bei MB wird heutzutage scheinbar noch immer eine Sänfte mit vier Trägern erwartet.

keine Ahnung mehr was da letztes Jahr in meinem Hof stand als Ersatz für Familienmitglied 320 d Touring

die Sänften,die ich bis jetzt von MB hingestellt bekam waren ganz in Ordnung.

Gruß
Silver

@Silverstarlet

Zitat:

die Sänften,die ich bis jetzt von MB hingestellt bekam waren ganz in Ordnung.

Ähhmm, ich meinte eigentlich eine vorzeitliche Sänfte, mit vier kräftigen Trägern (Männern) :-)

Gruß

wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 17. November 2015 um 22:00:04 Uhr:


Ähhmm, ich meinte eigentlich mit vier kräftigen Trägern (Männern) :-)

OK

wie war das jetzt nochmal mit " Das Beste,oder Nichts" ?

Mercedes weiß halt doch nicht,was Frauen wünschen

Gruß
Silver 😎

Ähnliche Themen

Andere haben gerissene Zylinderköpfe, umher fliegende Steuerketten bis Motortotalschaden, schwammige Lenkungen, verzogene Dohmstreben und wollen in die oberste Liga.......... versprechen neueste Euro 6 -Technik, um Wochen später zuzugeben das auch die neuesten Modelle manipuliert sind...... VW ! Das ist doch wohl schlimmer als ein Sicherheitstausch der Nockenwelle !!!
Es gibt Kaffe und Kuchen, einen Leihwagen kostenlos ebenso eine Autoreinigung innen wie außen.
Einen Service besonderer Art wird es auch geben (nächste Inspektion Kostenreduziert ?)

Wir haben seit Mai einen B180 mit Automatik, Sport Paket, Distronic Plus, Navi, Xenon, Parktronic usw. in unserem Besitz.
Und sind nachwievor sehr zufrieden mit dem Auto. Gutes Raumgefühl, gute Verarbeitung und ein durchdachtes Konzept.
Ein paar kleinere Dinge stören aber trotzdem:
1) Der Motor... Die B-Klasse ist vom Motorraum her schlecht isoliert. Es dröhnt wie verrückt, wenn man man Gas gibt. Das hat uns echt erschrocken. Wir haben damals noch den BMW 2er Sports Tourer getestet... Der war um Welten leiser. Dummerweise hat er meiner Freundin nicht gefallen.
wenn ich mit meinem Kombi unterwegs bin (Peugeot 508 SW GT) muss ich mich zwingen bei 160km/h den Motor zu hören. Bei der B-Klasse ist das der Zeitpunkt die Flügel auszufahren, weil scheinbar die Flugzeugturbine vorne dröhnt.
Die Automatik weiß mit dem kleinen Motor auch nix anzufangen und quirlt teilweise deftig in den Gängen rum.
Dazu säuft der Motor auch ordentlich. Verbrauch hat sich bei 8,1l eingependelt. Trotz sehr viel Autobahn.

2) Das Becker Navi... Nennen wir die Funktionsvielfalt einfach mal überschaubar. Mehr ist da auch nicht zu sagen. Es bleibt zu hoffen, dass es doch irgendwann mal ne Apple Car Integration gibt.

3) Xenon: Unser hat leider kein ILS. Das finde ich einfach nur frech, sowohl von Mercedes, als auch von BMW. Du kannst Xenon haben, aber Kurvenlicht bezahl noch mal extra... kenne ich so nur von deutschen Anbietern

4) Die Arretierung der Rückenlehne. Ein Auto für 40.000€ und die Rückenlehne wird per simpler Schlaufe gelöst? Auch so ein schlechter Scherz. Alle meine Autos haben eine Verriegelung per Taste an der Lehne und noch mal im Kofferraum eine Taste. Und die kosten gleich viel.

Aber trotzdem ist es ein schönes Auto.

Da ist es wieder - DAS "40.000 €-Auto" ...

Becker Navi? - dann hast du einen Vor-Mopf, oder?
Wo ist da ne Schlaufe an der Rücksitzbank - ich hab einen Knopf für jede Seite der Rückenlehne....
Sprichst du bzgl. Dröhnen des Motors von einem Diesel oder Benziner? (mein 180-er Benziner mit Schaltgetriebe läuft ruhig).
8,1 Liter sind für einen Benziner auf der Autobahn mit großem Vollgasanteil doch ok .....

Gruß Peter

Zitat:

@Oltti schrieb am 19. November 2015 um 08:21:09 Uhr:


Da ist es wieder - DAS "40.000 €-Auto" ...

Becker Navi? - dann hast du einen Vor-Mopf, oder?
Wo ist da ne Schlaufe an der Rücksitzbank - ich hab einen Knopf für jede Seite der Rückenlehne....
Sprichst du bzgl. Dröhnen des Motors von einem Diesel oder Benziner? (mein 180-er Benziner mit Schaltgetriebe läuft ruhig).
8,1 Liter sind für einen Benziner auf der Autobahn mit großem Vollgasanteil doch ok .....

Gruß Peter

Richtig. Vor MOPF. Ist denn das Becker Navi jetzt endlich ersetzt worden? Das wäre ja ein Segen, nützt uns nur leider nix ;-)

Für das Umklappen der Rücklehnen gibt es bei uns eine Schlaufe unten an der Rückenlehne. Hab ich seit den 90er kaum noch gesehen. Keine Ahnung ob das durch das Vario-Flex Dingens kommt. Aber sieht einfach nur billig aus.

Mit Dröhnen ist vorallem der laute Motor gemeint. Bei der Automatik ist es ja noch mal etwas prägnanter, da beim Gas geben, die Automatik 2 bis 3 Stufen nach unten schaltet und dann Drehzahl nach oben schnellt... Dabei zeigt sich einfach die schlechte Geräusch-Isolierung zwischen Fahrgastraum und Motorraum.

Und die 8,1L für eine Autobahn-Fahrt mit 130-140 halte ich einfach nicht für Zeitgemäß. auch wenn die B-Klasse ne Schrankwand im Wind ist.

Schlaufe am Sitz ist nur bei den Modellen mit verschiebbarer Rückbank.alle anderen haben oben neben der kopfstütze einen Verriegelungsknopf.

Bei DER Geschwindigkeit kämpft mein BC zwischen der 6 und der 7 vor dem Komma!

Wäre ne Erklärung für die Schlaufen (hab so eine verschiebbare Rücksitzbank auch noch nie benötigt).

Neues Navi kommt von Garmin, wobei ich mit dem Becker sehr zufrieden bin (es macht genau das was es soll und die Sprachsteuerung ist tadellos!)

Gruß Peter

Mahlzeit,

also ich kann auch nichts Negatives über das Becker Map sagen. Hatte vor gut 14.Tagen mal ein neues Update aufgespielt. Macht das was es soll und ist einfach zu bedienen. Der Preis war/ist auch o.k.🙂

Wir wollten uns einen gebrauchten B 180 CDI (Bj. 2013) als Zweitwagen zulegen.
Ich war nach der Probefahrt fast schockiert.
Fahrkomfort, Materialanmutung und Innengeräusche (inkl. Klappern und Knarzen) waren unterirdisch.
Gekauft haben wir dann einen neuen Golf Sportsvan. Der war nebenbei als Tageszulassung günstiger als eine fast 3- jährige B Klasse.

Vergleichst aber gerade einen VW Benziner mit Benz Diesel....laut deiner Signatur. Benziner ist immer günstiger in der Anschaffung.

Natürlich ist ein Benziner günstiger.
Es ist auch klar, dass VW momentan hohe Rabatte gibt.
Der B gefällt mir optisch auch richtig gut, aber das Auto hat einfach nicht das Niveau, welche deutsche Hersteller normalerweise haben.
Meine Frau wollte nach diesem Fahrerlebnis dann lieber einen Benziner.

Wenn ich die Materialanmutung im Golf oder was ja noch schlimmer ist (da annähernd auf Dacia-Niveau) in einem 1-er oder 3-er BMW anseh, dann kann ich diese Äußerungen bzgl. dem Interieur der B-Klasse absolut nicht verstehen.
Das hätte man über den alten "B" sagen können, aber der 246-er ist da auf Augenhöhe mit den teureren Klassen von MB - nicht vergessen: Wir sprechen beim B von einem Kompaktfahrzeug in der Klasse um die 26.000 € Neupreis - Ausstattungsaufpreise sind irrelevant.

Wenn der probegefahrene MB so teuer war, liegt dass entweder an seiner Wertstabilität oder am falschen Händler - wenn eine Tageszulassung den Preis eines "fast 3 Jährigen" hat, ist es schon bedenklich - Stichwort: Verramschen...

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen