Wie zufrieden seid Ihr mit dem 530d ???
Hallo zusammen,
da sich bei uns Nachwuchs angekündigt hat, muss ich wohl oder übel mein CLK Grand Edition Cabrio gegen einen 5-Türer tauschen.
Spiele mit dem Gedanken, einen 530d Touring aus 2003 in Carbonschwarz mit Leder Zimt (glaube das ist ein Editionsmodell???) und nahezu Vollausstattung mit knapp 1000Tkm auf der Uhr zu kaufen.
Wie zufrieden sínd denn die 530d-Fahrer unter Euch mit dem E39?
Genügen die Fahrleistungen und wie ist es mit der Zuverlässigkeit gestellt? Würded Ihr das Fahrzeug wieder kaufen???
Das Interieurdesign find eich um Welten schönes als das des Nachfolgemodells, vom Exterieur her ist er halt nicht mehr ganz so frisch, was mich aber nicht weiter stört.
Gehe ich recht der Annahme, dass die grüne Plakette durch Nachrüsten eines DPF`s erreicht werden kann?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen.
Gruß
PP
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yeti83
Hey erst mal hab jetzt auch einen 530d mit B5 Panzerung 76000 Kilometer vom Deutschen Bundestag Berlin und ich bin eigentlich voll und ganz zufrieden nur eins stört mich ganz gewaltig ich hab beim Fahren im Lenkrad eine vibration und es fühlt sich an alls würde es an der Vorderachse liegen auf der fahrer seite weil sich mein Reifen auch voll komisch anfühlt oder besser gesagt wenn ich über ein begrenzungshugel fahr dann zieht es am lenkrad.Aber wenn ich richtig hoch geh mit der geschwindigkeit dann geht es weg was kann das sein bei Tempo 280 km ist da nichts mehr und er fährt gerade aus.Okay du fragst dich bestimmt warum 280 km weil er von G-power ein bischen Power verliehen bekommen hat er hat mitlerweile 421 PS und läuft auch 294 km wenn mann ganz durchdrückt und eine bremsanlage von Brembo ist auch neu drauf kann es auch an der Felge liegen weil am gestänge ist nichts und ein sportfahrwerk von Bilstein ist auch trin also alles neu was nur geht mal schauen ob du mir vieleicht Helfen kannst Danke auf jeden fall im voraus.
Sicher doch, ein E39 530d mit 421 Ps und läuft 280 Km/h aber wenn man richtig Gas gibt sogar 294 Km/h. 😁
Irgendwo gibt es schon wieder Ferien.😛
18 Antworten
Hallo!
Formen und Farben sind natürlich Geschmacksache. Der Innenraum ist schön aber verhältnissmaßig klein, die Türen sind massiv und dick. Gut daran ist die hohe Sicherheit der Fahrgäste. Hast Recht mit dem DPF, da gibt`s ohne Probleme den grünen Aufkleber. Mit dem Editionsmodell aufgrund der Ausstattung bin ich mir nicht sicher.
Besitze die Vor-Faceliftversion vom 530d und bin nach einem Jahr noch sehr zufrieden. Fahrleistung und Verbrauch sind klasse - Durchzug in allen Gängen (trotz Automatik) bei durschnittlich 8 Litern Proletariattreibstoff. Bedenke die hohen Steuerabgaben beim 3 Liter Diesel und die unverhältnismäßig hohen Versicherungskosten, es sollten schon mindestens 15.000 km im Jahr sein damit das Fahrzeug sich als Diesel anfängt zu rechnen.
Mein Auto brummt sehr zuverlässig über die Landstraße, achte auch genau auf alle Inspektionsintervalle. Etwas schwach ist die Vorderachse gebaut. Mußte schon nahezu alle Verschleißteile daran tauschen. Elektronikprobleme hatte ich auch (ABS-Sensoren, Airbag-Gurtstraffer). Allerdings ist das Faceliftmodell dort wesentlich besser.
Wiederkaufen? Eigentlich schon, kommt aber auch drauf an was die Konkurenz zu bieten hat und vor allem zu welchem Preis. Wenn so ein Auto erste Hand und Checkheftgepflegt daherkommt könnte ich schwer nein sagen... gerade mit Zimt...lecker!
Grüße,
kuddi
Der in der sig genannte 530er ist unser zweiter 530d Tou. Der erste war aus Herbst 1998. Dieser hat mich mit seinen Problemen und Problemchen so weit gebracht, dass "mein" nächstes Auto, kein BMW mehr wurde. Zum Glück hat meine Frau ihn dann gefahren. Ich bin zu VOLVO konvertiert. 2003 kam dann der Wechsel vom genannten 530d Tou auf den 530dATou. ich hätte keinen BMW mehr gekauft, aber meine Frau (als Haupt-Fahrerin) hat heftig interveniert, sie wollte wieder einen Touring. Im Vergleich zum vor-FL ist der "neue" in vielen, wesentlichen Punkten verbessert. Insbesondere die Bremsen (die waren im vor-FL unter aller Kanone), das ABS (regelmässiger Ausfall aller Sensoren) und des Fahrverhaltens. (der vor-FL als TOURING!!!!) war bretthart. schnell gefahren aber butterweich...)
Die Motorleistung ist super, wer schreit eigentlich immer nach mehr?????
Ich brauche um die 9-10 Liter, meine Frau 8,5, da ist dann aber bei 140 Schluss....
Innenraum, im Vergleich klein, im Vergleich zu äusserlich kleineren VOLVOs, winzig
Aussenoptik: das war der Hauptgrund NICHT!!!! den Nachfolger E60 zu kaufen
Der nach-FL ist ein gutes Auto, wenn Touring, dann immer mit Niveau hinten
Bei uns in der Familie gibt es einen Zwiespalt:
würde ICH ihn wieder kaufen? nein: viel zu teuer, (allerdings ist das für den Gebrauchtkäufer gut), unbequem, rumpelig. meiner war ohne DPF, soll 1100E kosten.... Innenraum ist ein Lacher, verglichen mit vermeintlich kleineren Autos. Aktuell schwächelt das AT.
Meine Frau: jederzeit wieder
Ich hatte die Limo mit FL von 2002 und muss sagen war eigentlich immer zufrieden. Hab zwar die Motronic optimieren lassen damit mehr Leistung raus schaut aber auch mit den 193 war er schnell und kräftig.Und die Reichweite lag mit ner Tankfüllung so bei 950 - 1100km also recht sparsam wenn man nicht grad am heizen ist.
Die FL sind eigentlich recht robust und standfest bzw. ausgereift. Fahrwerksbedingt hatte ich ausser nem Querlenker nichts zu tauschen. Die 2 vorderen Türen wurden wegen Kantenrost auf Garantie vom Vorbesitzer noch getauscht. Ansonsten nirgendswo ein Tüpfelchen.
Alles in allem tolles Auto gewesen.
Ähnliche Themen
Der 530d ist ein gutes Auto.
gr. Schwachpunkte:
-Vorderachse (Verschleisst so zielmich genau um die 100 TSD KM. Meiner ist mit verschlissnerer VA allerdings durch den TÜV gekommen)
-GM Automatikgetriebe (Ölwechsel hilft die Lebensdauer zu erhöhen , aber dann nur von Rogaty)
-Drallklappenproblematik. (Drallklappen kann man entfernen um dies auszuschliessen)
- Einspritzpunkte: Kann man vorbeugen durch Zugabe durch 2 T Öl beim Tanken.
- Rost: Einfach ordentlich prüfen. Die 2003er modelle laufen ziemlich genau jetzt aus der 6 Jährigen Garantie raus.
FAZIT: Am besten vom BMW Händler kaufen und einige vorgenannte Punkte durchführen.
Gruss
merczeno
-
Ich fahre einen 2001er FL Touring mit aktuell knapp 270.000 Kilometer auf der Uhr und würde ihn immer wieder kaufen.
Hallo,
Ich fahre einen 530d Touring mit 144 KW. Bj 2003
M-Paket, Navi Prof., Xenon usw...
Hatte bis jetzt nur einmal Probleme mit zwei Injektoren.
Habe ihn mit 47TKM gekauft und jetzt hat er 113TKM.
Verbrauch liegt bei 7,5 Litern
guckst du hier : http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/121110.html
Ich würde das Auto jederzeit wieder kaufen.
Gruß Patrick
Sehe ich Deine Verbrauchswerte, kann ich nur sagen: wie schaffst Du das? Oder: die AT braucht mindestens einen Liter, der dann noch fehlende Liter liegt im Fahrerfuss. Aber warum dann M-Paket? Ach ja, mit 1600KG-WW brauchen wir zwischen 12-14 Litern.
Ich fahre seit ca. 4 Monaten auch nen 530d Touring mit aktuell 165 tkm! Motor ist vom feinsten! Der Durchzug und der Verbrauch sind echt Top für ein Fahrzeug dieser Klasse!
Hatte auch schon eine weitere Reise hinter mir (Deutschland - Rumänien) und der verbrauch hat mich wirklich überrascht! Auf den insges. 5000 km im Urlaub betrug der Durchschnittsverbrauch 6,8 errechnete Liter!
Bin echt zufrieden mit dem Fahrzeug und würde es immer wieder kaufen! Großes Raumangebot, guter Komfort und sehr schönes Design!
Moin
zu meinem wagen: BMW 530dA Limo
habe ihn mit 76.000km vor einem Jahr gekauft, Privat aus 1 bzw 2ter Hand, 1Besitzt war kurz ein BMW Autohaus.
Bin nun nach ziemlich genau einem Jahr, bei ca 93.000km und ich muss sagen ich bin "eigentlich" sehr zufrieden, also das Fahren und dessen Eigenschaften an dem Wagen sind besonders gut, er ist sehr Anzugsstark und auch in der Vmax sehr gut für die Klasse mit dem Gewicht und das alles mit dem Verbrauch bei mir in dem Jahr durchschnittlich ca 9,0 Liter (meine Meinung)
und bei dem Auto muss ich sagen stimmt der Slogan Freude am Fahren total, habe jedoch auch M-Fahrwerk, M-Lenkrad, Sportsitze etc...
Und ich hatte vorher einen A6 Quattro mit der gleichen PS Zahl jedoch war es ein Benziner aber das Fahren ist deutlich schöner in dem BMW.
So nun zu dem anfänglich genannten "eigentlich" ich hatte in diesem Jahr schon 2 mal jeweils 2 Tage Werkstatt Aufenthalt ohne die Inspektion, was ich bei dem Audi nie hatte, und hoffe das es nun auch nicht so weiter geht jedoch bin ich da guter Dinge denn es waren beide male Modelltypische Krankheiten ( Lüfterendstufe auch Igel genannt der jede Nacht die Batterie leer sog, und das andere mal Wassereinbruch an den hinteren Türen. Aber wie gesagt beides bekannte Krankheiten vom E39)
Alles in allem würde ich ihn jedoch Sofort wieder kaufen, ist ein sehr schönes Auto mit viel Schnickschnack und guten Werten sowie Leistungen.
Wenn ich ihn jedoch evtl. doch schon bald abgebe dann nur weil ich heiss bin auf einen SUV/SAV ;-) wobei ich an X5 denke was ja dem E39 sehr nahe kommt vonn innen, Leistungen, Krankheiten etc....
hoffe ich konnte mit dem ewig langen Text wenigstens ein bischen weiterhelfen 🙂
Viele Grüße Daniel
Video Motorvision Dauertest 530d
Nicht am Anfangsbild wundern, es handelt sich natürlich um den e39.
Und, hast Dich schon entschieden?
Hallo,
ich fahre seit einem halben Jahr einen 530d Limo Facelift Bj.2002.
Ausstattung: Farbe: schwarz..., Automatik, Navi MKIV mit Professional Radio, Lederausstattung schwarz, Automatisch abblendbare Spiegel innen/ außen, Regensensor, Xenon, Telefon schnurlos mit Freisprecheinrichtung, DSP, um mal das Wichtigste zu nennen.
Ich habe rundherum einen positiven Eindruck vom Auto.
Fahrverhalten ist Spitze, Platzangebot und Kofferraum ebenfalls.
Wir sind eine 5-Köpfige Familie, d.h. Kinder sind 14Jahre, 4 Jahre und 3 Jahre alt. Hinten haben bequem alle Kinder Platz, und zwei sitzen ja noch in Kindersitzen. Einkäufe können wir problemlos im Kofferraum verstauen. Auch das Gepäck für einen Kurzurlaub passt in den Kofferraum. Wenn wir länger unterwegs sind, bauen wir eine Dachbox rauf. Dann passt auch noch alles mögliche an Spielzeug für die Kleinen und Kinderwagen bzw. zwei Sportkarren haben auch noch Platz.
Die Fixkosten im Jahr sind natürlich etwas höher wie bei anderen Wagen, Steuer 499,--€, Versicherung je nach Versicherer unterschiedlich, ich bezahle für Haftpflicht, Teilkasko sowie Vollkasko, zusammen 84,--€ im Monat. DPF habe ich nicht, so auch nur die gelbe Umweltplakette.
Kraftstoffverbrauch ist auch akzeptabel, 7-9 l / 100km, je nach Fahrweise und Verkehrssituation. Im Schnitt komme ich aber auch mit einer Tankfüllung 900 km weit.
Über die Zuverlässigkeit kann ich nach einem halben Jahr noch nicht viel sagen. Ich habe den Wagen mit 100Tkm Laufleistung gekauft, jetzt hat er 111Tkm auf der Uhr. Drei Werkstattaufenthalte und eine kleine Selbstreparatur habe ich hinter mir.
Wobei ich die als "Standschäden" bezeichne. Eine Woche nach dem ich das Auto übernommen habe ging der Kühler für die Servolenkung kaputt, und zwei mal war der Drehzahlsensor für das Automatikgetriebe defekt. Alle Reparaturen wurden auf Garantie erledigt (habe das Auto mit Gebrauchtwagengarantie gekauft) so daß ich keine Aufwendungen hatte. Seit dem läuft er ohne Probleme. Selber repariert habe ich die Intensivreinigungsanlage. Die Pumpe lief nicht mehr. Habe die Pumpe demontiert und auseinandergebaut, den Motor gereinigt und die Motorwelle mir WD40 geölt. Jetzt funzt wieder alles.
Als Problem stellte sich die "Installation" eines anderen, ersteigerten, Telefonhörers heraus. Erst nach intensiver Suche, auch hier im Forum konnte ich den "neuen" Hörer abmelden, die Basisstation resetten und den Hörer anmelden.
Das ist eine Sache die mich ärgert. Viele Einstellmöglichkeiten sind nicht dokumentiert, teilweise wissen auch BMW-Techniker nicht wie's funktioniert bzw. BMW hält sich mit Informationen zurück. Ich finde es unmöglich, das es sogenannte "Geheimmenüs" des Bordcomputers gibt.
Aber es gibt ja Foren, wo man dieses und jenes nachlesen kann. Ich habs geschafft, bin zufrieden, alles funzt.
Zur Zeit baue ich gerade einen CD-Wechsler von Kenwood ein. Der Wechsler ist physisch schon installiert, jetzt muß er nur noch mit dem Radio verbunden werden. Ich berichte an anderer Stelle über meine Erfahrungen.
Eine Sache fällt mir noch ein, scheinbar sind die e39 etwas empfindlich auf Unwuchten von Räder, Reifen und Bremsscheiben der Vorderachse, bemerkbar durch Vibrationen des Lenkrades bei bestimmten Geschwindigkeiten, bzw. beim Bremsen. Ich habe die Räder zwischen Hinterachse und Vorderachse, unter Beibehaltung der Drehrichtung, getauscht, und seit dem ist Ruhe im Lenkrad.
Runherum sind wir alle zufrieden, und würden uns wieder einen e39 kaufen, und das Auto auch empfehlen.
Viele Grüße
Bernd
Hey erst mal hab jetzt auch einen 530d mit B5 Panzerung 76000 Kilometer vom Deutschen Bundestag Berlin und ich bin eigentlich voll und ganz zufrieden nur eins stört mich ganz gewaltig ich hab beim Fahren im Lenkrad eine vibration und es fühlt sich an alls würde es an der Vorderachse liegen auf der fahrer seite weil sich mein Reifen auch voll komisch anfühlt oder besser gesagt wenn ich über ein begrenzungshugel fahr dann zieht es am lenkrad.Aber wenn ich richtig hoch geh mit der geschwindigkeit dann geht es weg was kann das sein bei Tempo 280 km ist da nichts mehr und er fährt gerade aus.Okay du fragst dich bestimmt warum 280 km weil er von G-power ein bischen Power verliehen bekommen hat er hat mitlerweile 421 PS und läuft auch 294 km wenn mann ganz durchdrückt und eine bremsanlage von Brembo ist auch neu drauf kann es auch an der Felge liegen weil am gestänge ist nichts und ein sportfahrwerk von Bilstein ist auch trin also alles neu was nur geht mal schauen ob du mir vieleicht Helfen kannst Danke auf jeden fall im voraus.