Wie wirkt der 1er auf andere Fahrzeuge

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Habt ihr schonmal bemerkt, dass der 1er auf der Autobahn viel stärker respektiert wird als z.B. unser 318ci Coupe?
Auf der linken Spur wird mir verhältnismäßig öfter Platz gemacht, wenn ich mit einer hohen Geschwindigkeit auf langsamere aufschließe. Das ist beim 3er Coupe nicht so.
Wie sind eure Eindrücke?

202 Antworten

Aus Erfahrung kann ich sagen - Mark118D währe seinen Führerschein für länger los wenn er nur einmal das Glück hätte einen Provitawagen hinter sich zu haben.

Und ich finde es wird Zeit!!! 😠

Gruß an alle normalen 1er - Fahrer

Uli

Ich hatte auch mal einen 2.0TDI (Audi A3) ich glaube auch nicht das der 116i sich da lange hält.
Ich war mal mit einen A2 1.4TDI drauf und dran einen 116i zu überholen nur hat er die linke Spur nicht freigemacht.

hi

Hallo,

der A2 hat auch einen sehr guten CW Wert, je höher die Geschwindigkeit, desto wichtiger der CW Wert, daher ist das Osterei flott 😉

Ich mag ihn aber gar nicht leiden. Aber das ist ja alles subjektiv, es ist in jedem Falle ein spaarsames Auto.

Und mal ehrlich, es kommt immer ganz auf die Perspektive an. Um in der Stadt 5 km zur Arbeit zu fahren, mal einzukaufen und vielleicht einmal im Jahr an die Küste zu fahren, oder mal 100 Km zum Flughafen, reicht auch ein relativ langsamer 116i. Mein Opa hatte noch nie ein Auto mit mehr asl 75 PS, wozu auch, er fährt fast nie Autobahn, 100 kmh schafft man auch mit 60PS.

Klar, wenn man nun das Auto als Hobbie sieht und nicht fährt um von A nach B zu kommen, sondern u.a. weil man gerne fährt, ja dann ist es natürlich schön mehr Leistung zu haben.

Zur Not hilft auch immer die Lichthupe, die ja erlaubt ist, allerdings nutze ich diese nur in Ausnahmefällen und auch wenn ich weiter weg bin, wenn ich schon nahe dran bin und gebremst habe, nützt es ja auch nichts mehr, das machen dann viele um den Frust los zu werden. Ich verstehe es eher als Signal für den Vordermann, dass er weiß dass das herannahende Auto etwas schneller fährt.

Generell fahre ich an Kollonnen nicht mit schnaller als 200 kmh vorbei, meistens gehe ich vorher vom Gas und habe schon einen Fuß auf der Bremse. Dass man mal jemanden übersieht kann jedem passieren, wenn dann allerdings gut 100 kmh Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Autos sind, muss man sich über eien Schuldfrage i.d.r. gar nicht mehr sorgen 😉 .

Gruß

Christian, der auch Jura studiert.... wie peinlich...

Ich mag den A2 auch nicht so. Aber er läßt sich gut fahren für so ein Osterei. (besser wie die alte A-Klasse von Mercedes).
Ging richtig gut mit seinen 90PS Motor.

Ich warte auch immer erhöhe dann immer den Abstand.
Dann lässt er mich meistens gleich vorbei.
Die meisten machen echt schnell Platz.

Lustig ist auch ich hatte mit meinen ersten A3 1.6 mit 101PS ein paar Strafzettel bekommen wegen zu schnellen fahrens.

Mit meinen 2.0TDI 140PS und A4 3.0 TDI mit 233PS noch nix.

Ähnliche Themen

Wer hat den was von übersehen gesagt?

Erst mal lesen...

@Apachix

Warum?

Weil ich bei unbegrentzter Geschwindigkeit schnell fahre?

Und ob das Zeit wird, weisst du sicher auch aus Erfahrung.

Aber gut, ihr wisst ja alles im Detail. Wunderbar.

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Da ich relativ weit in meinem Jurastudium bin, kann ich nachvollziehen was du mir sagen willst.

Fakt ist, es herschte keine Begrenzung.

Weiter gab es keine Situation, bei der davon auszugehen ist, dass sich ein Fahrzeug, weil es überholen will, sich vor mich setzt.

Hier kann, wenn man davon ausgeht, das nicht in den Rückspiegel geschaut wurde, von grober Fahrlässigkeit gesprochen werden.

Ich bin nicht lebensmüde oder gar Selbstmordgefährdet, meinen Vater und den Wagen kann ich auch gut leiden.
Ich fahre immer angemessen und bis heute unfallfrei, ob in Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Österreich, USA, etc. pp.

Meiner Meinung nach handelt es sich allerdings um Vorsatz, wenn sich ein Fahrzeug bei leerer Bahn auf die linke Spur vor ein ankommendes Fahrzeug setzt.

Auffahren = Mitschuld ist nur ein Mythos.

Oh, ein stud. iur. oder womöglich gar ein ein cand. iur, wie beeindruckend! 😁

Wovon sprechen wir hier denn, von der zivilrechtlichen Haftung oder einem Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren? Hier möchte ich nur einmal darauf hinweisen, daß § 7 StVG eine Haftung aus der Betriebsgefahr des Fahrzeugs begründet, unabhängig von dem Verschulden des Fahrers. Wenn ich mich an lange zurückliegende Vorlesungen korrekt erinnere, entfällt eine Haftung aus Betriebsgefahr nur dann, wenn selbst bei einem sog. "Idealfahrer" der Schadenseintritt nicht hätte verhindert werden können (höhere Gewalt). Fährt ein Fahrzeug schneller als Richtgeschwindigkeit, so wird stets von einer erhöhten Betriebsgefahr ausgegangen, was stets zu einer anteiligen Haftung führt. Über die erhöhte Betriebsgefahr eines im normalen Straßenverkehr mit 280 km/h gefahrenen Fahrzeugs brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

Gruß
Oblomov

Wahnsinn.

Soweit korekt.

Somit werde auch ich dich nicht mit mehr als 130km/h, und dass natürlich ziemlich weit rechts, antreffen.

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Wer hat den was von übersehen gesagt?

Erst mal lesen...

1. War das nicht auf dich bezogen, sondern ein allgemeines Statement zum schnell fahren.

2. Jeder übersieht mal was beim Autofahren. Die Chance ist bei viel Verkehr größer, für alle. Daher fahre ich nicht so gerne schnell an kolonnen vorbei. Vielleicht übersieht mich jemand, oder bich sogar einen Blinker und dann wars das. Ich rede jetzt nicht von 160 kmh, sondern von 220 und schneller und zwar nicht Tacho. Wer öfter so schnell fährt, was nur ein 130i schafft wird wohl zustimmen, dass sowas nur geht, wenn die Bahn wirklich leer ist.

Gruß

Christian

Also nochmal, unabhängig von allem vorher geschriebenem:

Wer sagt mir im Ernst, dass es unverantwortlich ist, ein Fahrzeug bei leerer Bahnund Tageslicht links zu überholen?

Ein einzelnes Fahrzeug wird links überholt, wobei das zu überholende Fahrzeug in der Mitte fährt, keinen neben sich oder vor sich hat.

Das Fahrzeug hat

1. rechts zu fahren (ganz einfach, nicht nur in """good old
Germany"""😉

2. nicht ein überholendes Fahrzeug auszubremsen.

Ob das Fahrzeug, dass ca. mit 150km/h unterwegs war, nun mit den sicherlich auch von euch des öfteren gefahrenen 220km/h oder mit 280km/h überholt wird, er hat nicht links rüber zu fahren und "erzieherisch" tätig zu werden, und dass bei unbegrentztem Tempolimit.

Mit einem 911er kann man sicherlich besser schnell fahren als mit den meisten anderen Fahrzeugen.

Sicher solte man Übung haben, um diesen Speed zu fahren.

Ich werde lieber von einem "Sportwagen" mit geübtem Fahrer mit 260km/h - 290km/h überholt als vom gewöhnlichen 1er, Corsa oder Golffahrer, der sein Fahrzeug mal wieder "ausblasen" will, ansonsten aber nur in der Stadt und auf der BAB mit 130km/h unterwegs ist.

Und jetzt möchte ich mal ganz ehrlich und sachlich wissen, wer mir hier nicht, und wenn, warum nicht zustimmt.

ich stimm dir zu!

hi

Zitat:

Original geschrieben von Mark118d


Ich werde lieber von einem "Sportwagen" mit geübtem Fahrer mit 260km/h - 290km/h überholt als vom gewöhnlichen 1er, Corsa oder Golffahrer, der sein Fahrzeug mal wieder "ausblasen" will, ansonsten aber nur in der Stadt und auf der BAB mit 130km/h unterwegs ist.

Und jetzt möchte ich mal ganz ehrlich und sachlich wissen, wer mir hier nicht, und wenn, warum nicht zustimmt.

Hallo,

Da kann ich nicht zustimmen, wenn sobald es sich um mehrere Autos handelt. Es ist egal wie geübt der Fahrer ist, wenn du dann ausscheerst, weil der Vordermann noch langsamer wird. Sowas kann eben mal passieren.

Ich meine mir ist das egal, meistens regelt sich das von selbst, weil die Leute die so schnelle Autos haben gott sei dank meistens vernünftig sind.

Gruß

Christian

....

Es handelte sich um ein Fahrzeug weit und breit.

Ich fahre sehr normal und defensiv, deswegen komme ich auch aus 280 noch schnell genug runter, weil ich vorrausschaue.

Einfach eine Antwort auf eine Frage oder einen Sachverhlat scheint echt fast unmöglich.

@reel

Ich habe schon begonnen an mir zu zweifeln... ;-)

hi

Naja,

wiso sollte man ein einzelnes Auto nicht überholen dürfen... Da hast du natürlich Recht, ich dachte jetzt nicht, dass es darum geht, weil das doch etwas dämlich ist.

Gruß

Christian

Der Meinung war ich von Anfang an auch.

Ich habe da ein Beispiel, das mindestens genauso häufig vorkommt:

Autobahnstrecke mit z.B. max 130 km/h Tempolimit. Ich (oder irgend ein anderer) fahre mit ca. 150km/h (oder auf jeden Fall mind. 130km/h eher mehr) ganz links(!). Irgend ein Schmocko (Porsche, Audi, 118d 😁 scnr... was auch immer) kommt von hinten angeschissen (sorry) und drängelt. Hallo! Das ist ein Tempolimit an das man sich zu halten hat. Da bleibe ich dann auch gerne ganz links und fahre so lange 130-150km/h wie ich will, auch wenn er meine Stoßstange berührt. Jeder weiß, dass es genau solche Situationen auf Strecken mit Tempolimit sehr häufig gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen