Wie wird so ein Schaden repariert?
Mir ist heute jemand beim Einparken mit seinem Q5 in die Fahrertür gefahren. War ne nette Überraschung, als ich zu meinem Auto kam. Doof, wenn man einen Q5 kauft und sich die Parkpiepser nicht mehr leisten kann...
Nun ja. Mich würde mal interessieren, wie so ein Schaden repariert wird. Bevor ich mir da einen vom Pferd erzählen lasse.
Der Spiegel hat auch Kratzer abbekommen, aber den kann man ja mit Sicherheit einfach austauschen.
Aber wie sieht es mit der Tür aus. Die ist leicht eingedrückt - und was man auf dem Foto nicht so gut sieht, auch die Sichtkante hat einen kleinen Knick.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Alex.D. schrieb am 12. Jan. 2019 um 20:5:48 Uhr:
Ist ja nicht besonders stark, denke hier reicht es, wenn das Aussenblech der Tür getaucht wird.
Das ist mein Favorit...aufgrund solcher Antworten mag ich einfach Motortalk.
Das ist irgendwie so wie in der Schule, als jeder was beitragen musste, aber irgendwann die guten Antworten schon weg waren 😁
41 Antworten
Zitat:
Du scheinst aber sehr clever zu sein...🙄
...oder Du gibst es vor. 😁 😁
Danke für die ironische Bemerkung. Ich halte mich weder für besonders klug, aber auch nicht für dumm.
Für Rechtsangelegenheiten brauche ich aber normalerweise keinen Anwalt. Darfst aber gerne weiter rum feixen :-).
@marko_C4 - ich hatte weder Dich noch sonstwenn im Fokus bei meinem Beitrag.
Zitat:
@Ritter_Chill schrieb am 12. Januar 2019 um 23:52:27 Uhr:
Zitat:
Das ist mein Favorit...aufgrund solcher Antworten mag ich einfach Motortalk.
Das ist irgendwie so wie in der Schule, als jeder was beitragen musste, aber irgendwann die guten Antworten schon weg waren 😁
Das ist irgendwie so wie "Tor des Monats" - also hier: Beitrag der Woche! 😁 😁 😁
@MichaelN
Ich wüsste jemanden, der noch was interessantes beitragen könnte. Dich.
Vielleicht interessiert es ja die Beteiligten hier oder auch nur die Nachwelt,... "wie wird so ein Schaden repariert?". Und was es kostet und wie es geworden ist?
Ähnliche Themen
Also ich habe jetzt die Rechnung vorliegen. Es wurde in der Tat die Tür ausgetauscht. Jetzt habe ich zwar eine nagelneue Tür, dafür macht die ab und wann Geräusche beim Öffnen der Tür, bei lautem Bass schrebelt es nun in der Tür. War ja zu erwarten, das das nicht wieder wie beim Neuwagen wird.
Kosten ca. 1.900€ mit Aussenspiegelgehäuse und Kotflügel Lackierung.
Zitat:
Es wurde in der Tat die Tür ausgetauscht. Jetzt habe ich zwar eine nagelneue Tür, dafür macht die ab und wann Geräusche beim Öffnen der Tür, bei lautem Bass schrebelt es nun in der Tür.
Ist die ganze Tür komplett neu ? Also mit allen Innereien ?
Ich denke daß das Blechteil neu bzw. dann neu lackiert ist. Innenteile werden soweit sinnvoll und möglich umgebaut.
Da kann es schon vorkommen daß der Mechaniker nicht so exakt gearbeitet hat wie bei der Werksmontage.
Ist wie so oft : Kein Vorteil ohne Nachteil ...
Zitat:
@Ugolf schrieb am 12. Februar 2019 um 20:13:36 Uhr:
Zitat:
Es wurde in der Tat die Tür ausgetauscht. Jetzt habe ich zwar eine nagelneue Tür, dafür macht die ab und wann Geräusche beim Öffnen der Tür, bei lautem Bass schrebelt es nun in der Tür.
Ist die ganze Tür komplett neu ? Also mit allen Innereien ?
Ich denke daß das Blechteil neu bzw. dann neu lackiert ist. Innenteile werden soweit sinnvoll und möglich umgebaut.
Da kann es schon vorkommen daß der Mechaniker nicht so exakt gearbeitet hat wie bei der Werksmontage.Ist wie so oft : Kein Vorteil ohne Nachteil ...
Ist leider meist nie mehr so wie vor dem Unfall.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 12. Februar 2019 um 21:15:03 Uhr:
Zur Werkstatt und nachbessern lassen..
War ich schon 1x, daraufhin wurde nochmal das Türfangband ausgetauscht. Viel gebracht hat es nicht. Das wird wieder eine unendliche Geschichte. Dran gewöhnen ist wohl einfacher.
Zitat:
@puls130 schrieb am 13. Januar 2019 um 14:49:58 Uhr:
Bezüglich Notwendigkeit eines Anwalts - man muss nicht immer gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen!
Stimmt. Nur sind Versicherungen keine Spatzen sondern Raubtiere. 😉
Gutachten machen lassen -> Wertminderung. Das ist klar ein beim Weiterverkauf offenbarungspflichtiger Schaden. Der Irrglaube erst wenn Rahmenteile beschädigt werden wäre das so ist seit Ewigkeiten überholt, lässt sich aber nicht ausrotten.
Auf dem Foto kann man nicht gut erkennen wie weit das verformt ist. Das wird vermutlich wie schon gesagt auf neue Tür hinauslaufen, i.d.R. auch darauf dass Kotflügel und die hintere Tür mit einlackiert werden damit nicht gleich auffällt dass da eine neue Tür reinkommt.
Das ist letztlich auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Natürlich kann man eine Tür instandsetzen, aber eine neue ist vom Material her gar nicht so teuer als dass sich da hoher Instandsetzungsaufwand rechnen lässt. Getauscht wird wenn möglich nur das Blechteil. Fensterheber, Verkleidungen etc.. werden getauscht. Spannend beim Golf 7 ist die Sache mit dem Spiegel. Die Halterung in der Tür ist ziemlich hirnrissig zwischen den Innen- und Außenblechen montiert, wenn die verbogen ist kommt man da kaum dran um die wieder in die richtige Form zu bringen.
Verzinnen ist übrigens bei den meisten Herstellern ganz klar eine nicht fachgerechte Wiederherstellung. Die meisten Bleche am Auto sind heute wärmebehandelt, Reparaturmethoden wie verzinnen die viel Wärme ins Bauteil bringen daher nicht fachgerecht.
Wenn man sich mal anguckt wie ein Türblech schwingt wenn die Tür zugeschlagen wird kommt man vielleicht auch selber drauf warum da einfach spachteln keine gute Idee ist. Wenn man so eine Tür instandsetzen will muss das Blech extrem sauber zurückverformt werden damit die Spachtelschicht nur noch im 1/10mm-Bereich die letzten feinen Unebenheiten ausgleicht. Alles andere hält nicht auf Dauer.