Wie werde ich Porsche Testfahrer?
Muss ich dazu was bestimmtes studieren oder wie komme ich an so einen job? Zum Beispiel diese Testfahrer die unter der woche auf dem Ring testfahrten machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Es ist erstaunlich und erschreckend, wie naiv Leute sein können. Die Vorstellung, dass ein solcher Geist auch noch studieren will ... 🙄
Was passiert eigentlich an den Schulen dieser Republik, dass solche Fragen in der Öffentlichkeit gestellt werden??? Oder ist es die relative Anonymität eines Internet-Forums, das Fragen dieses Niveaus provoziert??
Tach,
und ich finde erschreckend, dass man Solches so auf die Goldwaage legen muß.
Der Mann der diese Frage gestellt hat ist Jahrgang 1986, also noch sehr jung und ich finde, da darf man noch naiv sein und solche sage ich mal "Träume" haben.
Was passiert eigentlich mit manchen Menschen in dieser Republik,
haben die gar kein Humor mehr??? Oder ist es die relaitive Anonymität eines Internet-Forums, das Antworten dieser Arroganz provoziert??
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AudiA64b
...
Also bevor du dran denkst dieses Job anzustreben, würde ich gucken, dass ich schon mal bei Porsche arbeite. Anders wirst du an so einen Job nicht ran kommen.
Korrekt.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Ohne Beziehungen bekommt man heutzutage überhaupt nichts, völlig unhabhängig von der Fachrichtung, der Note oder gar akademischen Titeln.
Beziehungen sind zwar nützlich, aber nicht zwingend.
Auch nicht bei Porsche... 😉
Also ich hab gehört um bei Porsche Testfahrer zu werden
musst du mindestens 8 Jahre als Meister bei dennen Arbeiten
Zitat:
Original geschrieben von Surferboy85
Also ich hab gehört um bei Porsche Testfahrer zu werden
musst du mindestens 8 Jahre als Meister bei dennen Arbeiten
Alle die ich aus früheren Motorsportzeiten oder von Lehrgängen und Clubtreffen kannte und kenne sind Ingeneure.
Ob´s Zufall ist?
Camlot
My goodness, ist das denn so schwierig???
Ruf doch einfach bei Porsche in Zuffenhausen an (0711-911-0) und laß Dich mit der Personalabteilung verbinden!! Dann kannst Du die fragen und brauchst nicht ein Technikforum als Berufsberatung durch Leute, die es auch nicht wissen, mißbrauchen!
Generell kann ich Dir sagen: Wer sich so ungeschickt anstellt und solche einfachen Fragen nicht ohne Hilfe Dritter beantworten kann, der wird nicht einmal Testfahrer bei Storchenmühle!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Harry_993
Testfahrer ist kein Lehrberuf.
nee, aber ein leerberuf. wenn ich die testfahrer bei vw sehe, wie die stur x runden in ehra drehen müssen bei einer bestimmten geschwindigkeit +-2 km/h, um bestimmte ergebnisse zu erzielen...
damit sind nicht die diplos gemeint, die fahren eher am rechner...
gruß
der
zp
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
der wird nicht einmal Testfahrer bei Storchenmühle!
aber matchbox! Weltgrösster HErsteller von Autos!
gruß
der
zp
@roboprof
ich glaub ihr habt echt nichts besseres zu tun oder als rum zu meckern, er hat nur eine Frage gestellt die meiner Meinung nach sehr interessant ist, und wenn dir dieser thread nicht gefällt dann brauchst du ihn nicht lesen, zwingt dich ja keiner dazu!!!
Bei Mercedes ist doch ne Testfahrerstelle freigeworden, vielleicht ist die ja noch nicht wieder besetzt ?.... Dort scheinen auch die Einstellungskriterien nicht ganz so streng zu sein... 😛
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Bei Mercedes ist doch ne Testfahrerstelle freigeworden, vielleicht ist die ja noch nicht wieder besetzt ?.... Dort scheinen auch die Einstellungskriterien nicht ganz so streng zu sein... 😛
Ist da nicht gerade noch eine Stelle freigeworden 😉?
Soweit ich das kenne, fahren die Ingenieure viele Tests selbst.
Die Kinderträume vom Testfahrer, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als Traumwagen durch die Gegend zu schleudern, um sie dann Abends grinsend mit der Erkenntnis "Boaaah, Alda. Liegt voll fett in den Kurven, die Karre" an die Ingenieure zurückzugeben, sind eben Träume. 😁
Ein paar echte "Testfahrer" wird es wohl auch geben, aber das das dürften eher Ausnahmen sein. Und auch die werden wohl nur für Testfahrten mit Messinstrumenten benutzt werden. Ohne das technische Ingenieursfachwissen fehlt auch einem guten Fahrer die Fähigkeit, das subjektiv Erfühlte richtig zu interpretieren.
Moin,
Ich denke es gibt diesbezüglich 3 Wege zum Ziel.
Der erste Weg wäre ein entsprechendes Ingenieursstudium, vom Fahrzeugbau, über E-Technik oder Maschinenbau kommen da sicherlich einige Punkte in Frage, selbst mit speziellen Informatikstudiengängen hat man da sicherlich gute Chancen.
Der zweite Weg wäre, erfolgreicher Motorsportler werden. Und sein fahrerisches Gefühl auch in Worte fassen zu können und Daten entsprechend zu interpretieren.
Der dritte Weg ist sicherlich der, einen technischen Beruf zu erlernen, dies zum Meister aufbauen, über viel Engagement und Initiative im Betrieb Karriere machen, und dann über den 2. Bildungsweg ebenfalls zum Ingenieur zu kommen.
Denn NUR Ingenieure bauen auch keine Autos, man benötigt durchaus noch ein paar Menschen, die auch gewisse praktische Erfahrungen haben, nicht zuletzt auch in Punkto REALISATION und Marktfähigkeit (wobei dies bei Porsche sicherlich z.T. in den Hintergrund treten mag).
Das Problem ist aber (Ich habe einen Bekannten in der Branche), das man z.B. 3 Jahre die Komplettentwicklung eines Aschenbechers betreuen muss. Das ganze geht dann z.B. vom Designentwurf, über die Betreuung der Materialauswahl, die Betreuung der Zulieferer (die das Teil ja mal bauen), definition der Qualitätskriterien, die Ergonomie und Haptikentwicklung usw.pp. Da wird die Testfahrt dann in einem Labor gemacht, ohne das man jemals im Auto gesessen hat. Anschließend hat er 2 Jahre an Tür- und Fensterdichtungen entwickelt ... studiert hat er mal ursprünglich Maschinenbau mit Spezialisierung auf Materialwissenschaften.
Sollte man in Betracht ziehen 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Golf3.1993
Hallo,
also mir würde das spaß machen bei der Autoforschung mitzuwirken und bei der Entwicklung neuer Auto`s zu helfen. "Um dann auch mal Testfahrten zu machen". Muss ja nicht Porsche seien kann ja auch VW oder so seien. Und ich dachte mann muss schon was studieren um an so einen Job zu kommen. Gehalt ist eher nebensächlich, aber das würde mir spaß machen da ich mich ja sehr für Autos interessiere. Wie nennt sich denn dieser Beruf? Gibt es da einen bestimmte Berufsbezeichnung für?
Gruß Dennis
Guck Dich mal in Aachen um 😉
Hier gibts eigentlich alles, was mit Autos und Motoren zu tun hat.
Der Studiengang nennt sich Maschinenbau mit der Vertiefungsrichtung Fahrzeugtechnik...
Und dann machste erstmal ein Praktikum bei Porsche...
Zitat:
Soweit ich das kenne, fahren die Ingenieure viele Tests selbst.
Die Kinderträume vom Testfahrer, der den ganzen Tag nichts anderes macht, als Traumwagen durch die Gegend zu schleudern, um sie dann Abends grinsend mit der Erkenntnis "Boaaah, Alda. Liegt voll fett in den Kurven, die Karre" an die Ingenieure zurückzugeben, sind eben Träume.
Tja, so ist das. Den Beruf "Testfahrer" mit der damit verbundenen Vorstellung, die der Vorredner so treffend formuliert hat, GIBT ES NICHT!
Wenn man schon PS-besessen ist, so kommt folgendes Szenario der obigen Definition noch am nächsten. Ich zitiere:
Zitat:
Der zweite Weg wäre, erfolgreicher Motorsportler werden. Und sein fahrerisches Gefühl auch in Worte fassen zu können und Daten entsprechend zu interpretieren.
Dies würde aber eine Tätigkeit im Motorsport bedeuten (stressig, schmutzig, laut, keine freien Wochenenden usw.)
Was auch stimmt, Zitat:
Zitat:
wie die stur x runden in ehra drehen müssen bei einer bestimmten geschwindigkeit +-2 km/h, um bestimmte ergebnisse zu erzielen...
Das sind die, die noch am ehesten "Testfahrer" genannt werden könnten. Die müssen nur dafür sorgen, dass ein Fahrzeug genug Kilometer auf den Tacho bekommt. Allerdings: Die driften nicht locker lässig daher, sondern müssen wie schon angedeutet ein penibles Programm (Fahrprofil) einhalten, damit die dabei meist mitlaufenden Messungen überhaupt für Entwicklungsingenieure aussagekräftig und vergleichbar sind. Diesen Job stelle ich mir nicht so toll vor. Das entspricht einem Fahrroboter, der öde stundenlang (vielleicht auch noch im Schichtbetrieb) nur "im Kreis" fährt.
Wenn du das tust, würde die anfängliche Begeisterung wahrscheinlich innerhalb einer Woche der realen Ernüchterung weichen.
Naja, wie schön und unkompliziert doch die Träume sind...
Moin,
Ich denke der UNDANKBARSTE Job überhaupt ist es ... Fahrzyklus Fahrer für Verbrauchs und Abgastests zu sein.
Also der Mensch der verantwortlich dafür ist, das der Wagen hinterher die Euro 4 Norm bekommt 🙂
Ich glaube, das macht man 1-2 Jahre, dann hat man nen kleinen Schaden im Hirn 😉, kann aber im Vergleich zu anderen Menschen mit Sicherheit 1 Liter auf 100 km auch im Privatfahrzeug sparen 😁
MFG Kester
Denk ich auch😉
Oder die armen Testfahrer bei Mercedes, die 24h bei extremer Hitze im E320cdi eine Kreisbahn mit über 200km/h
lang fahren durften; sehr monoton...
Natürlich ohne Klimaanlage oder offenem Fenster, das kostet Leistung und erhöht den Verbrauch🙂
Wenn man natürlich dann andere Testfahrer im M6 oder neuen Porsche Turbo über die Nordschleife heitzen sieht,
bekommt man doch wieder Lust drauf.