Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung

Opel Astra H

Hi,

ich würde gerne mal wissen wie weit Ihr mit einer Tankfüllung bei Astra H GTC 1,9 CDTI mit 150PS kommt.
Vielleicht könnt Ihr auch euere Fahrweise noch dazu schreiben.

Vielen Dank

MFG

36 Antworten

Ich fahre seit gut 22.000 km den 150 PS Diesel im GTC mit einem Verbrauch von 6,9 Litern !

Da ist echt absolut alles dabei in dem Schnitt.

- Vollgas Autobahn auch länger
- Bundesstraße schön 100 mit Tempomat
- Landstraße
- Stadt

alles halt

Versucht mal viel mit dem Tempomat zu fahren das senkt den Verbrauch deutlich.

Schön vorausschauend fahren. Nicht mit Gas an die Rote Ampel ran fahren. Thema Schubabschaltung !

Bin mal ne größere Strecke Autobahn gefahren so ca. 240 km da ging der Verbrauch runter auf 5,7 Liter ! 98 % Tempomat mit Geschwindigkeiten ca. 120-130 Km/H konstant. Ohne Klima nur Radio an. (und 18 "😉 ... 🙂

Das Auto ist denke ich schon sehr sparsam ! Wenn man will 🙂

Es stecken eigentlich zwei Autos in einem ein sehr sportliches und ein sehr sparsames.

Der OPC würd mich auch reizen aber er macht irgendwie keinen wirklichen Sinn.

Würd den Diesel in dem "SportQP" jederzeit wieder kaufen.

Ich habe mal ein Spritspartraining mitgemacht (nebenbei: in einem Bioethanloauto). Dort habe ich gelernt:

am wichtigsten: vorausschauend fahren und Hindernisse oder etwas blockierendes möglichst früh erkennen

früh in den nächsten Gang hochschalten

beim zufahren auf ein Hindernis kann man oft abschätzen, ob man stehen bleiben muß, oder ob das Hinternis nur kurz auf der Straße ist und der Verkehr dann langsamer weiterrollt. Gerade im letzten Fall wurde in diesem Training dazu geraten, den Gang rauszunehmen und das Auto im Leerlauf rollen zu lassen. Ich habe dann auch die Schubabschaltung angesprochen, aber der Trainer hat gesagt, daß man mit dem Leerlauf in einer solchen Situation das Tempo, das das Auto hat, am längsten beibehalten kann und so weniger Kraft aufbringen muß, wenn es weitergeht. Wenn man die Schubabschaltung nutzt, verliert das Auto schneller an Geschwindigkeit und man verbraucht mehr Sprit, um diese wieder zu erreichen. Optimal ist es bei kurz bestehenden Hindernissen, im Leerlauf auf diese zuzurollen und in den höchstmöglichen Gang zu schalten, wenn es weitergeht. Bei Ampeln, die man rot schon von weitem sieht, kann man das gut anwenden: Gang raus und auf die Ampel zurollen. Bis man dort ist, kann man oft wieder z.B. den dritten Gang einlegen und weiterfahren. Diese Fahrweise ist aber sehr gewöhnungsbedürftig.

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Wie o. wo bist du da gefahren? Hast du ihn geschoben? Das habe ich noch nie hin bekommen und ich dachte meiner ist sparsam!

@ Opelwelt:

Ist eigentlich keine Kunst.

* Vorausschauend fahren.
* Frueh hochschalten

Den "Rekord" hatte ich diesen Sommer im Urlaub.
Viel Landstrasse, warmes Wetter, Klima aus und keine Kurzstrecke oder Autobahn.

Bin auch immer ueberrascht wie selten ich zur Tanke muss.

Mit dem 1.4 ist Opel wirklich ein Meisterwerk gelungen!

Junge junge wenn ich die Antworten hier so lese ...

Mich üerblüuft es gerade eiskalt. Also ich komm mit meinem CDTI 150PS rund 600 km weit. Wenn viel dicker Verkehr und die Karre rollt so vor sich hin dann sind es auch schon mal rund 650 km.

Aber wenn der Motor richtig die Sporen kriegt dann muss der Onkel nach rund 500-550 km an die Tanke.

Ich freu mich schon wenn mein Opel unter 8l (!!!) verbraucht. Ich glaub einfach nicht das hier Leute sind die mit dem Motor Verbräuche von 5.5 l schaffen.

Viele Pferde auf die Weise gelassen verbrauchen halt auch eine Menge Heu!

Gruß
Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von corsar68


@ Opelwelt:

Ist eigentlich keine Kunst.

* Vorausschauend fahren.
* Frueh hochschalten

Den "Rekord" hatte ich diesen Sommer im Urlaub.
Viel Landstrasse, warmes Wetter, Klima aus und keine Kurzstrecke oder Autobahn.

Bin auch immer ueberrascht wie selten ich zur Tanke muss.

Mit dem 1.4 ist Opel wirklich ein Meisterwerk gelungen!

Bei deiner letzten Aussage schliesse ich mich an!

1. Bei welcher Drehzahl schaltest hoch und wie ist dann die Stellung des Gaspedals?
2. Wie schnell wars du unterwegs?

Gruss Opelwelt

@georgopel

Kein Problem, die Werte wo ich geschrieben hab erreicht man ohne weiteres !

Klar wenn man AB fährt und zügig unterwegs ist dann auch nicht wirklich. Aber auf der Bundes/Landstraße brauch ich nix über 7 Liter da steht immer ne 6,x da und wenns sein muß auch ne 5,x !

Wo bist du her ? wenn man fragen darf ?? Zeige dir das gerne ! 😉

Ich kann das mit dem Verbrauch eignetlich auch nur bestätigen. Auch wenn ich als jetzt Zafirafahrer hier bei den Astras eigentlich nix zu suchen habe 😉.
Aber bzgl. Motor kann ich mitreden und schaffe solche Verbäuche auch wenn der Zafira etwas geräumiger und schwerer ist. Aber man muß ganz klar sagen, daß er in sofern recht hat, daß man sich teilweise sehr sehr stark zurückhalten muß. Bundesstraße, wenn sie gut ausgebaut und frei ist, ist eigentlich optimal. Da verbrauche ich auch immer am wenigsten. Auf der Autobahn geht es auch, aber da kommt man sich gelegentlich mehr wie ein Verkehshindernis vor. Im Stadtverkehr ist es manchmal noch schwieriger. Gerade bei kurzen Strecken sage ich mir ganz oft: "Mist, grad hab ich wieder umsonst auf's sparsame fahren geachtet", nämlich dann wenn ich mir erst fünf Minuten Mühe gegeben habe und dann an einer schaltenden Ampel das Pedal durchtrete, um noch drüber zu fahren. Eigentlich wäre das auch wieder eine Situation, in der man sich beherrschen müßte 😁. Es geht eben nicht immer, aber ziemlich oft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen