Weitere Inspektionen sinnvoll??

Opel Astra H

Hi,

ich wollte mal fragen, wie Ihr das so mit den Inspektionen handhabt.
Mein Astra H 1.9CDTI ist Baujahr 02.2008, also hat der ja keine Garantie mehr.
Mein FOH bietet hier so eine Art Inspektionsabo an für knapp 219€ (für 4 Inspektionen) oder 279€ (für 6 Inspektionen). Ist auch übertragbar auf andere Personen und andere Autos. Hierin enthalten sind alle Lohnkosten.
Nun frage ich mich aber, ob ich überhaupt noch Inspektionen machen lassen soll.
Wie gesagt, das Auto ist 2,5 Jahre alt und hat nun 84000km gelaufen.
Zwei Inspektionen wurden bisher gemacht.
Falls da mal noch was kaputt geht, kann man da noch auf Kulanz hoffen? Wohl eher nicht oder?
Und wenn man die Inspektionen dann sein lässt und alles selber macht, wie ist das dann mit der Garantie auf Durchrostung?

Was für Vorteile hätte ich denn durch weitere Inspektionen?

Danke und Gruß
Mark

19 Antworten

Für die 55€/ pro Insp. gucken die aber nur das Auto mal kurz an.
Da sind keinerlei Mterialkosten drin.
Meiner ist 5,5 Jahre und geh nicht mehr zum FOH es sei denn es ist unbedingt notwendig.

Ich bin jetzt dahinter gekommen wieso meine Kulanzen schon damals vor 2,5J. so schlecht ausgefallen sind:
Es liegt daran, weil ich bei zu vielen versiedenen Autohäusern war und nirgens Stammkunde bin.
Aber das lässt sich eben nicht vermeiden wenn man unzufrieden ist.
Bin jetzt beim 6. FOH in der Datenbank.

Entscheide für dich selbst was du tust, alles hat seinen Vorteil.
Kommt eben auch auf deine Fertigkeiten drauf an was du eben selbst machen kannst etc.

Meine jährl. notwendige Insp. würde beim aktuellen FOH um die 330€ inkl. Material kosten.
Da wir noch einen Corsa haben der mit 230€ zuschlagen würde, können wir uns das einfach nicht leisten.

Mfg

1,9er mit 150 Ps ? Ich würd die Insp. weiterhin beim FOH machen lassen... Eine Insp. ausgesetzt oder selber gemacht bzw. in ner freien Werkstatt machen lassen und die Kulanz ansprüche kannste knicken !

Grade wenn es der Z19DTH ist den du fährst... Da könnte so einiges kommen !

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


1,9er mit 150 Ps ?

Nee ist der Z19DTL, mittlerweile aber auch mit 150PS.. ich war bei der EDS Sammelbestellung dabei 🙂

Zitat:

Original geschrieben von franklin84


können wir uns das einfach nicht leisten.

Genau darum überlege ich auch.. Allein der Preis fürs Öl hat mich schon umgehauen.. Die wollten soweit ich mich recht erinner fast 100€ dafür. Habe dann schon im Vorfeld gesagt das können die vergessen^^ Die meinten dann Öl könnte ich auch selbst besorgen, aber ich kann ja auch nicht alles an Material mitbringen und nur das Arbeitszeit-Abo kaufen.. Glaube dann husten die mir auch was 😁

Am Kadett damals hab ich eigentlich fast alles selber gemacht. Bis auf Sachen, die ich garnicht konnte, wie Schweißen un so.

Hallo zusammen ich habe einen Astra H GTC und auch keinerlei Garantie mehr macht es da noch sinn die Inspektion beim FOH machen zu lassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opel.wolf


Hallo zusammen ich habe einen Astra H GTC und auch keinerlei Garantie mehr macht es da noch sinn die Inspektion beim FOH machen zu lassen?

Aus Kulanzsicht schon...denn wenn eine Inspektion mal nicht beim FOH durchgeführt wird, ist eine etwaige Gewährung von Kulanz mit hoher Sicherheit auch nicht mehr gegeben... Es gibt FOh, die ein sogenanntes Service-Depot anbieten, d. h. z. B. 4 Inspektionen für 179 Euro + Material, also kostet ein Service rd. 45 Euro+Material. Die Wartungen sind auch auf andere Fahrzeuge (Opel) übertragbar, z. B. bei Fahrzeugwechsel.

Viel billiger kann eine freie Werkstatt das bei gleichwertiger Qualität auch nicht bewerkstelligen...vorausgesetzt natürlich, der FOH arbeitet gut. Wenn die Arbeit mies ist, dann ist eh jeder Euro zu viel...😉.

Grüße Panther13

Hallo,
mit den Inspektionen beim FOH ist immer so eine Sache.Man kann es so sehen oder so.
Wenn du keine Insp.beim FOH machen lässt verlierst du in meisten Fällen alle Ansprüche auf Kulanz.
Da die Rostschutzgarantie auch im Serviceheft abgestempelt wird.
Viele hier haben ja schon genug Problem mit Rost an der Karosse wie ich auch.
Rost an den unteren Falzkanten beider Türen auf der Fahrerseite sowie Rostblasen am hinteren Kotflügel.Kulanz 80% aber nur weil die Stempel im Serviceheft waren....

Zur Insp.Meine 3.ist jetzt fällig(alte 50tkm Intervalle)Denke mal nach 50tkm ist eine Insp.sinnvoll.
Ich besorg mir die meisten Teile immer selbst und stelle sie meinem FOH zur Verfügung.
Wie jetzt auch ,sämtliche Filter(Bosch MAN),Keilrippenriemen (Febi), Spannrolle(SKF),Umlenkrolle(Febi),Öl....(GM Dexos2)alle Teile zusammen 146€.

Auf der Rechnung steht dann Teile wurden angeliefert.

Gruss

Hi,

die Durchrostungsgarantie bleibt nur bestehen wenn die entsprechenden Stempel (die sind auf extra Seiten weiter hinten im Scheckheft) vom FOH gemacht wurden.
Wenigstens das würde ich da machen lassen (wenn Du das Auto länger fährst, wirst Du die noch brauchen).

Gruß Metalhead

Und vor nicht all zu langer Zeit gab es hier einen Thread mit einem Titel ähnlich "Inspektion kosten" - da fiel auf, dass die freien Werkstätten teilweise deutlich teurer als der FOH waren. Und mal ganz ehrlich - 55 Euro für eine Inspektion finde ich schon in Ordnung. Allein wenn man wie Du scheinbar fast 40.000km im Jahr fährst wäre es mir das wert. Allein wegen der Gewissheit zu wissen, dass es jemand nachgeguckt hat der wirklich Ahnung hat. Was nützt es mir, wenn mein Motor hops geht o.ä. und ich hab 50 Euro gespart. Allein beim Diesel für 40.000km fallen 55 Euro doch nicht wirklich ins Gewicht. Wenn etwas festgestellt wird, dann kannst Du immer noch sagen Du machst es wo anders.

Ja für 50€ mache ich die Inspektionen das ist klar.
Aber die wollen ja sicher nit dass ich alles an Material selber mitbringe oder? Hab bisher nur wegen Öl gefragt aber da guckte der schon böse :-D
Und wenn die dann alles neu machen mit ihren Ersatzteilpresien teilweise, was so im Serviceheft steht, dann werden aus 50€ schnell mal 300 :-(

Gruß Mark

Naja, aber 50 Euro für ein Service wäre ja schon eine Mondpreisvorstellung...

Laß ihn doch böse gucken, wenn er rummault, kannst ihm ja auch deutlich sagen, daß es auch andere Werkstätten gibt...dann guckt er wahrscheinlich nicht mehr böse, sondern dumm und ist evtl. froh, wenn Du Deinen Kram mitbringst und er Dich noch als Kunden hat. Auch gibt es sicher noch andere FOH's...

Grüße Panther13

Was meinst du mit Mondpreisvorstellung? Zu teuer?

Ja klar werden es aus 50 € 300 €, was denkst denn du? das sind reine Arbeitskosten für gucken 🙂

Inspektion beim FOH machen lassen lohnt sich maximal für 5 Jahre und bis 100000 km, danach kann man sowieso jegliche Kulanz knicken.

Nein, zu billig...

Sorry, ich hatte das etwas missverständlich geschrieben - die 50 Euro waren einschließlich Material gemeint, einschließlich Material finde ich einen Service für den 1,9er CDTi im Bereich von 250 - 300 Euro eigentlich ganz ok und nicht zu teuer...

Grüße Panther13

Hallöchen
hatte vorgestern die 3. inspektion 85000Km
Öriginal Opelöl wurde von mir angeliefert, habe dann noch 135,-Euro bezahlt.
Hab die Inspektion nur machen lassen, wegen Garantie und Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen