Wie viele KM habt Ihr auf Eurem Golf?

VW Golf 4 (1J)

Würde gerne mal wissen, wie viel Kilometer Euer Golf schon gelaufen ist. Es können alle schreiben. BITTE nicht viel Text, sondern nur wie ich unten vormache.
DANKE!

Golf IV 1.4 16V
Bj. 2001
75012km

Beste Antwort im Thema

Deutschland wird von Minderheiten regiert. DUH, Grüne, Frauenrechtlerinnen, die noch nicht bemerkt haben, welcher Fortschritt schon besteht usw...
Ein drittes Geschlecht muss her, Unisextoiletten uvm. Ich werd demnächst mal in der Innenstadt auf die Grünflächen urinieren und wenn das Ordnungsamt mich einer Ordnungswidrigkeit schuldig spricht, werde ich das damit begründen, dass ich das tun musste, weil ich mich in dem Moment gefühlt hab, wie ein Hund und mich sonst in meinen Rechten eingeschränkt und unterdrückt fühle.
Zudem fordere ich Zutritt in Frauenhäusern und deren Umbenennung, wenn ich familiärer Gewalt ausgesetzt sein sollte.

Wir sind eine richtig eierlose Panikgesellschaft, in der jeder nur sich selbst sieht und seine dummen Ideen auch noch rechtlich durchsetzen kann.

Mein AXR hat jetzt knapp 407.000 Km

2471 weitere Antworten
2471 Antworten

Die TDIs laufen ja echt gut 🙂

Kann man einen ARL (150PS) mit neuem Zahnriemen und lückenlosem Scheckheft mit 165.000Km bedenkenlos kaufen?

Schaffen die TDIs alle bei guter Pflege ihre 300-400.000Km? (solange es die Karosserie mitmacht 😁)

Zitat:

@dodaflo schrieb am 20. September 2022 um 16:14:33 Uhr:


Die TDIs laufen ja echt gut 🙂

Kann man einen ARL (150PS) mit neuem Zahnriemen und lückenlosem Scheckheft mit 165.000Km bedenkenlos kaufen?

Schaffen die TDIs alle bei guter Pflege ihre 300-400.000Km? (solange es die Karosserie mitmacht 😁)

Servus, mein ASZ hat nun über 350.000 und läuft immer noch super.
Ich denke du kannst bei dem ARL bedenkenlos zuschlagen wenn alles andere auch im grünen Bereich ist. Wenn du selber auch viel machen kannst (Reparaturen) ist das ein klarer Vorteil.

364.10x

Golf 4 AQY 115PS BJ.2000
185Tsd KM

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 20. September 2022 um 16:18:23 Uhr:



Zitat:

@dodaflo schrieb am 20. September 2022 um 16:14:33 Uhr:


Die TDIs laufen ja echt gut 🙂

Kann man einen ARL (150PS) mit neuem Zahnriemen und lückenlosem Scheckheft mit 165.000Km bedenkenlos kaufen?

Schaffen die TDIs alle bei guter Pflege ihre 300-400.000Km? (solange es die Karosserie mitmacht 😁)

Servus, mein ASZ hat nun über 350.000 und läuft immer noch super.
Ich denke du kannst bei dem ARL bedenkenlos zuschlagen wenn alles andere auch im grünen Bereich ist. Wenn du selber auch viel machen kannst (Reparaturen) ist das ein klarer Vorteil.

Bin mit dem ASZ jetzt bei 430.xxx km bis auf eine Kopfdichtung und defekte Hydrostößel gabs an dem Motor keine großen Probleme, wirklich Pflegen tue ich ihn aber nicht, der kriegt irgendwo zwischen 15-20k mal neues Öl und wird recht häufig getreten.

Hallo,

ich meine schonmal hier geantwortet zu haben, aber es ein Golf dazugekommen, wo ich die Laufleistung noch nicht angegeben habe.

- Golf 1 Pirelli GTI: nagt an 400.000km

- Golf 1 Caddy, Bj 1988: zeigt fast 60.000km an. Die Zahl davor ist unbekannt. Realitisch ist eine "2", vielleicht auch eine "3" oder höher.

- Golf 3 GTI, Bj 1992: ca. 327.000km und

- Golf 4 1,8t 20V Turbo, Bj1998: 197.000km

Alle Gölfe sind angemeldet, aber leider läuft einer nicht und auch nicht alle haben noch den originalen Motor.

Den Golf 1 Pirelli GTI habe ich vor über 15 Jahren mit Motorschaden und einer Laufleistung von ca. 290.000km gekauft. Bestückt habe ich ihn damals mit einem Golf 3 USA-Motor (2,0l, 115PS, Kennbuchstabe ABA) aus einem USA Golf 3 mit einer Laufleistung von 5500 Meilen. Den Golf 3 Tacho habe ich mit übernommen und der zeigt fast 70.000 Meilen an.

Beim Caddy ist die Laufleistung recht ungekannt. Wissen tue ich nur vom direktem Vorbesitzer - einem guten Kumpel - das er über 120.000km damit gefahren ist und der Caddy wohl davor auch schon gut gelaufen war. Und er hatte einen 1,6 l Turbodiesel mit 60PS auf einem Jetta Bj 1992 eingebaut. Das alles ist über 15 Jahre her. Vor knapp einem Jahr produzierte der Motor aus dem Auspuff Nebelschwaden, die Sichtweiten unter fünf Meter produzierten. Nach Aussachten des Motors ist er auch nie wieder angesprungen!
Ich mußte feststellen, daß solche einfachen Diesel bzw Turbodieselmotoren sehr schwer als Ersatz zu finden sind. Aber wer lange sucht wird auch finden! Gefunden habe ich einen verrotteten Golf 3 aus 1992 mit 1,8l Trbodieselmotor mit 75PS, Ersthandauto, seit sechs abgemeldet und Scheckheft gepflegt bis 2015 mit 295000km für 300€, der leider nicht ansprang vor Ort ansprang, mir aber versichert wurde, daß er läuft.
Dem habe ich geglaubt und tatsächlich läuft der Motor sehr gut!

Der Golf 3 GTI hat einen Originalmotor, ist aber aufgrund eines Brandschadens nicht betriebsbereit, weil ca. 90% der Elektrik zerstört wurde neben Aramturenbrett, Tacho, ... . Einiges funktioniert wieder, aber es bedarf noch Zeit und Ersatzteile.

Die Suche nach einem Golf 4 mit 1,8t 20V Turbo Motor - wie ich ihn jetzt habe, habe ich Ende letzten Jahres begonnen, da mein Golf 3 GTI für den Winterdienst entlastet werden sollte: Also der Golf 4 als "Winterersatzauto" dienen soll und dann vielleicht auch Winterauto werden soll.
Da sich in meinem "Lastenheft" paar unverrückbare Dinge fanden, ergab sich erst im Frühling dieser Jahres der Kauf solch eines Fahrzeug, wo ich aber vieles, was ich haben und nicht haben wollte "über Bord geschmissen habe" was insbesondere ein Serienzustand ohne Tuning sein sollte, da sowas im Regelfall zu entsorgender Mist ist!
Bei dem Golf war sehr viel zu machen bezüglich Durchrostungen (Schweller, Kotflügel, Hauben, ..) und aufgrund langer Standzeit wurde die komplette Bremse erneuert, natürlich waren auf neue Reifen fällig mit anderen Felgen, jeglicher Reparatur-/ und Inspektionsstatus wurde auf NULL gesetzt.
Und das getätigte Tuning ergab sich nicht als "Mist", sondern als sehr hochwertig, wo heute noch sehr viel Geld für bezahlt wird: Es sind ein H&R Monotube Gewindefahrwerk mit H&R-Stabis plus eine komplette 3" Auspuffanlage von HJS und das alles ist eingetragen.
Und auch befindet sich die Leder Recaro Innenausstattung in einem erstaunlich gutem Zustand.

Grüsse.

P.S.: Ich hab mich jetzt selber unterbrochen, da ihr nur kurze Informationen haben wollt. Hab drüber nachgedacht viel zu löschen, aber warum: Muß ja keiner zu Ende lesen.

Golf 1.6 16V AZD. Bin jetzt bei 275000km
1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung.
Ich ueberlege im Frühjahr einfach mal die Kupplung wechseln zu lassen und das Schaltgestaenge. Da habe ich das Gefuehl das beides etwas schlechter geworden ist.

Ich hab zwar keinen AZD in der Wartung aber egal welcher Golf 4 Benziner die Kupplungen waren bisher nie unter 400tkm platt! Schaltgestänge hilft häufig mal fetten

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 23. September 2022 um 16:58:30 Uhr:


Ich hab zwar keinen AZD in der Wartung aber egal welcher Golf 4 Benziner die Kupplungen waren bisher nie unter 400tkm platt! Schaltgestänge hilft häufig mal fetten

Gut zu wissen. Danke 🙂
Ich versuche es immer von aussen zu fetten aber das ist nicht so effektiv. Muesste alles mal auseinander genommen werden. Leider fehlen mir da die Möglichkeiten.

ich bin mittlerweile bei 467500km angelangt, letzte Woche Bremsen rundum gemacht, Radlager und Stoßdämpfer hinten waren in dem Abwasch mit fällig

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 21. September 2022 um 07:16:14 Uhr:



Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 20. September 2022 um 16:18:23 Uhr:


Servus, mein ASZ hat nun über 350.000 und läuft immer noch super.
Ich denke du kannst bei dem ARL bedenkenlos zuschlagen wenn alles andere auch im grünen Bereich ist. Wenn du selber auch viel machen kannst (Reparaturen) ist das ein klarer Vorteil.

Bin mit dem ASZ jetzt bei 430.xxx km bis auf eine Kopfdichtung und defekte Hydrostößel gabs an dem Motor keine großen Probleme, wirklich Pflegen tue ich ihn aber nicht, der kriegt irgendwo zwischen 15-20k mal neues Öl und wird recht häufig getreten.

Ich lese halt manchmal von defekten Pumpe-Düse-Elementen und Turbos oder gar ZKD beim ARL. Aber bei knapp 165.000 sollte das ja eigentlich noch alles gehen?

Ja das sollte gehen, die PDE‘s laufen auch beim 1.9 ein, aber bei weitem nicht so extrem wie beim 2,5er aus dem T5

Bei den turbos muckt manchmal die VTG Verstellung und die kopfdichtung ist relativ einfach zu wechseln 🙂

Golf IV 1,9 TDI

Bj.2001

419877km

Selbst gefahren ca. 35000km

Zitat:

@DerNico97 schrieb am 25. September 2022 um 20:38:35 Uhr:


Ja das sollte gehen, die PDE‘s laufen auch beim 1.9 ein, aber bei weitem nicht so extrem wie beim 2,5er aus dem T5

Bei den turbos muckt manchmal die VTG Verstellung und die kopfdichtung ist relativ einfach zu wechseln 🙂

Also kann es bei 165.000km sein, dass alles noch 100.000Km läuft oder eben auch nur noch wenige Kilometer?

Kostet ein Pumpe-Düse-Element wirklich 500€? Und das x4 + Einbau? Die wären ja vermutlich nichtmal von einer Gewährleistung bei einem Gebrauchtwagenkauf abgedeckt, da Verschleißteil?

Was kostet die Reparatur/Austausch des Laders oder des ZK, wenn die Elemnte eingelaufen sind?

Wo sind denn die ganzen TDI-PD Fahrer? 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen