Wie viele Km haben eure Fiesta schon auf der Uhr ?
Hallo zusammen,
weil ich jetzt in relativ kurzer Zeit schon (problemlose) 12.000km gefahren bin würde mich mal interessieren was ihr so auf dem Tacho habt bzw. wer die meisten Km hat, und was evtl. für Probleme gab. 😕
Meiner,
Motor : Benzin 82PS
Erstzulassung : 07.01.2011
Km : 12000
Reparaturen : keine Probleme von Ford aber 2 x Marderschaden😠
Gruß aus dem Sauerland
Beste Antwort im Thema
Ganz allgemein gültige Tipps sind:
Bei Turbomotoren (und fast alle Motoren arbeiten heute mit Turbo, und alle Diesel sowieso): nicht nur warm fahren, sondern auch "kalt" fahren. Soll heißen, wenn man Vollgas gibt sollte man niemals direkt danach den Motor abschalten, da die Schmierung für den Turbolader dann abreisst. Die Turbine des Turbos dreht aber mit teilweise 200.000 Umdrehungen, und braucht daher nach einer Vollgasetappe noch eine Weile bis er zum Stillstand kommt. Damit sich keine Hitze am Turbo staut sollte man daher 2-3min vor Fahrtende auf Vollgas verzichten. Rennwagen bzw Tunerautos haben deshalb übrigens manchmal einen Nachlaufregler, der bei Zündung aus den Motor noch 2-3min nachlaufen lässt um den Turbo zu schonen. Klassische Situation: auf der Autobahn heizen, dann schnell spontan an der nächsten Raststätte raus zur Pinkelpause - tödlich für den Turbo.
Ansonsten allgemeingültige Regeln, an die sich viel zu wenige halten:
- beim Einparken nicht im Stand lenken
- nicht mit eingeschlagenen Rädern schnell losfahren
- an der Ampel in den Leerlauf schalten, und nicht auf der Kupplung stehen bleiben
- Hand nicht während der Fahrt auf dem Schalthebel ablegen
- Klimaanlage einige Minuten vor Fahrtende ausschalten, damit keine Nässe durch Kondenswasser in der Lüftung verbleibt
- Kühlwassertemperaturanzeige auf 90 Grad heisst nicht = warmer Motor. Warmer Motor bedeutet warmes Motoröl, und das braucht oft einige Minuten länger zum Warmwerden als das Kühlwasser
- ab und zu mal Vollgas fahren, um Ablagerungen zu vermeiden
- ab und zu mal eine Vollbremsung machen, damit die Bremskolben nicht festrosten
- Handbremse regelmäßig benutzen, sonst ist sie irgendwann mal fest
- Rückwärtsgang erst nach Stillstand einlegen
- bei Automatikgetriebe kurz warten, wenn "D" oder "R" eingelegt wird, also nicht Fahrstufe reinknallen und sofort Gas geben
- alle paar Monate mal wieder alle Funktionen des Auto benutzen die man sonst selten benutzt (Spiegelverstellung, Scheinwerferniveauverstellung, hintere Fensterheber etc) damit sie nicht "einrosten"
- wenigstens einmal im Monat Motorhaube aufmachen, nach Öl und Kühlwasser schauen und Reifendruck korrigieren.
Was ich dagegen für vollkommen überflüssig halte sind gnadenlos überteuerte Öle (So blödsinnige Aussagen wie "Mobil1 0W40 ist Pflicht" etc) sowie eigentlich nutzlose "Wundermittel" und Additive für Kühlwasser, Sprit und Öl ("Ventilrreiniger", "Oktanerhöher", "Systemreiniger" etc).
So ich glaube das war mal so das Wichtigste. In einer perfekten Welt würde man das alles in der Fahrschule beigebracht bekommen, aber viel zu oft sehe ich wie diese Dinge einfach missachtet werden weil die Leute beim Fahren eigentlich keine Ahnung haben was sie da tun und wie die Maschine "Auto" überhaupt funkioniert.
422 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von black 200
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was genau möchtest Du mit diesem Thread erreichen?Ich kann Dir meinen aktuellen Kilometerstand nennen, der sich aber morgen schon geändert hat.
Nimm die Übersichten auf Spritmonitor.de, da sind zig Fiesta-Fahrer, die ihre Kilometerstände veröffentlichen.
Mich intressiert einfach, ob es schon Leute gibt die die 80, 100.000 oder sogar die 150.000km schon geknakt haben, und ob es Probleme mit der Haltbarkeit bei zunehmender Laufleistung gegeben hat. Wo finde ich das bei Spritmonitor ?
Gruß
130000 und er rennt 1,6 tdci
guten morgen, fahre meinen 1.25er 82 ps seit 2010 und er hat schon 61500 runter. bin allerdings viel unterwegs. War auch gestern in der 100000er Inspektion.
Festgestellt wurde nur das Bremsen vorne komplett neu muessen ( mache ich selbst da genug selbstvertrauen und erfahrung vorhanden und 420 euro mir zu teuer sind) und das ein Update des Motors gemacht werden muss weil er stottert wenn er kalt ist bzw laenger gestanden hat. Ich musste es erst hier googlen und dem kollegen des ffh drauf hinweisen das es dieses update gibt :-D
- machen lassen hab ich bislang drei mal die tuerdichtungen
- einmal die motorhaubendichtung
- die elektrischen fensterheber, zum glueck mit der anschlussgarantie
- mittelkonsole nach derem falschen zs setzen ausrichten lassen.
- die bedienung am multifunktionslenkrad funzt zeitweise nicht, aber jedesmal tritt der vorfuehreffekt auf wenn in der werkstatt
- zwei mal lichter vom scheinwerfer gewechselt
bin eig mit drm wagen zufrieden dennoch stoert es mich das er immer wieder kleine macken mit sich bringt.
glueck auf und allzeit gute fahrt 🙂
Hallo,
dann gebe ich auch mal meine Erfahrung wieder....
Fiesta MK7 1,4TDCI (Diesel)
Motorleistung (von Werk aus): 68PS nach Motorsteuergerät optimierung: 95PS
Aktueller KM-Stand: 87.000 km
Verbauch: 5-6 Liter je nach Fahrweise
Probleme/Fehler:
-Öl im Turbo (gereinigt, sieht aktuell in Ordnung aus)
-Rückwärtsgang geht nicht immer richtig rein (sollte bekannt sein)
Ansonsten bin ich sehr zufrieden, trotz Leistungssteigerung und ab und zu etwas mehr Beanspruchung^^ noch super zu fahren 🙂
Ähnliche Themen
Meiner von Ende 2009 hat jetzt 107.000 Km drauf und musste bisher noch nicht einmal in der Werkstatt:-)
Kleiner Tipp.......schau mal in den Kofferraum.
Unten in der Reserveradmulde, ist da alles trocken?
Oder hat sich da ein vielleicht Feuchtbiotop gebildet?!?!
Da ist alles trocken, mache dort zwei mal im Jahr sauber, da sammelt sich doch einiges an Dreck, aber Feuchtigkeit hatte ich noch keine gesehen.
2.-Fahrzeug hat jetzt 40000 weg. ( 1,25l, 82 PS ) Zulassung in 09.2012. Zwischenzeitlich auf LPG (Prins) umgerüstet, bisher keine Mängel. Verbrauch Super ca. 5,5l / LPG 7,5l, macht bei 47l Tank in Reserveradmulde 600 Reichweite zusätzlich, volltanken für unter 30€;-)
Facelift 1.0L (80PS) von 2013 läuft nach ca. 21.000 km wie eh und je. Nur die mittleren hinteren Parksensoren spinnen öfter mal.
Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu 😁 125PS EcoBoost Bj 2014 mit momentan 12.800km verbrauch in der Stadt etwa 6,5l/100km musste bis jetzt etwa 0,5l Motoröl nachfüllen.
Abgesehen von einem Klappergeräusch wo auf verdacht angeblich der Turbolader getaucht wurde und das Geräusch leider immer noch vorhanden ist toller Stadt Flitzer.
bj.2009 1.6 TDCI ,
130TKM bis jetzt alles ok außer leichten Kühlmittel Verlusten aber ich sehe nirgendwo was
Na irgenwo muss es ja hin 😉 motor komplett trocken bzw alle Schläuche kühler etc? Nicht das du das verbrennst.
Hi,
mein 90PS 1.6l TDCi BJ 2009 hat grad 215tkm.
Außertourliche Reparaturen:
- Rohrleitung zwischen Turbo und Motor war mal undicht. Ausgetauscht.
- Umlenkrolle vom Zahnriehmen "ausgeschlagen". Zahnriehmen, Wasserpumpe und Rolle getauscht (auf Garantie).
Ansonsten nur Dinge, die im Wartungplan stehen oder für die das Auto nichts kann, wie z.b. Lack- und Karosseriearbeiten, weil mein blauer Fiesta mit Tagfahrlicht scheinbar so leicht zu übersehen ist ;-)
Gruß,
LLSmurf
Meiner Freundin ihr 1,6er Benziner in der S-Ausführung aus 2009 hat jetzt 75 tsd. gelaufen.
Bisher problemlos, nur die Hydros klackern morgens gerne. Rost hat er im Motorraum am Träger ein wenig.
War bisher regelmäßig beim Ford-Service.