Wie viel Strom erzeugt meine Lichtmaschine ?
Hallo 🙂
Ich wollte nur wissen wie man herausfinden kann wie viel Strom meine Lichtmaschine vom Cabrio erzeugt? Habe nämlich vor mir eine zweite Batterie zuzulegen, aber ich weiß nicht ob meine Lichtmaschine dann noch genug strom (A) erzeugt. Zweite batterie hole ich mir nur weil ich im auto viele stromsaugene Geräte habe.
PS. Habe nur ein Messgerät das mit die V Anzahl sagt und nicht die Menge die durchfließt.
Vielen Dank für die Antwort 🙂
Beste Antwort im Thema
Unsinn.
Eine Batterie wird normalerweise mit einem Zehntel des Nennwertes der Ah der Batterie geladen.
Also, bei 80Ah mit 8A.
Der E36 hat noch kein Batteriemanagement, also hängt der Ladestrom vom Innenwiderstand der Batterien ab.
Je höher die Spannung in den Batterien ist, desto geringer der Ladestrom.
D.h., wenn beide Batterien leer sind, wären es max. 16A.
Das interessiert eine 80-A-Lima überhaupt nicht.
Und da bei 2 parallel geschalteten Batterien der Widerstand im System sinkt, werden 2 Batterien genauso schnell voll, wie wenn eine dranhängt.
Das einzige mal, wo es etwas länger dauert ist, wenn im Winter Front- und Heckscheibenheizung, alle Sitzheizungen, el. Zusatzheizung, Front- und Heckwischer, Licht, Nebellicht Elektrolüfter, el. Zusatzwasserpumpe, DSC und Soundsystem gleichzeitig laufen.
Dann brauchst Du die 120A-Lima.
Die Frage ist nur, ob der E36 das alles hat.
34 Antworten
Hmm das Resultat dürfte aber eigentlich das gleiche sein, da man meiner Meinung nach ohne den Gummi viel schöner und gleichmäßiger die verbinder zu drücken kann. Aber wenn es Verbindungs problemlos sind, dann hätte sicj was getan also ich an den Kontakten, wo die leds nicht gingen, rumgefummelt habe. Daher schließe ich zu 100 % Kontaktproble aus. Jedenfals an der stelle. Ich werde wenn es mal wieder nicht gehen sollte, die Batterie durch messen und dann nochmal wenn es wieder geht. mal schaun.
Verbindungstechnik in der Elektrotechnik ist keine "Meinung"....aber hey....ich hab halt keine Ahnung....
Greetz
Cap 🙄
Ich habe in meinem 316i mit M43 Motor eine 80A Lichtmaschine.
Es ist eine von Bosch und es ist noch die erste.
Nach wie vor funktioniert sie unauffällig, aber bei knapp 200tkm werde ich langsam Nervös daß ich aufgrund zb abgenutzter Kohlenbürsten mal liegen bleibe.
200tkm sind ja für eine Lichtmaschine schon viel, aber hat jemand Ahnung wie lange sie noch halten könnte?
Meine Valeo am M52B20 aus 11/94 hat nun 390tkm runter und keinerlei Wartung bisher gehabt.Sie läuft noch,die Kugellager sind aber wohl im Eimer,da sie Geräusche macht.
Andererseits kann deine schon morgen ausfallen....warum auch immer....da gibt es keinen festen Wert,wie lange sowas hält.....
Kauf dir halt eine Lichtmaschine oder einen Regler auf Lager,so teuer sind die Teile nicht.Und der Wechsel ist auch recht schnell passiert.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Pauschal sagen kann man das nie. Bau die Kohlen aus und schau nach. Wenn die runter sind für 20 Euro bekommst du neue von Hella.