Wie viel Sprit geht in den Tank?
Guten Morgen zusammen,
eine einfache Frage: wie viel Liter passen in den Tank eines A3V 2.0 TDI? Gibt es dazu genaue Angaben? Ich meine hier nicht den Tank selbst, sondern die Literangabe inkl. Schlauch, bis es halt an der Zapfsäule *klack* macht.
Hintergrund ist der, dass ich gestern zum ersten Mal 45,5 Liter getankt habe, aber es war noch Rest für 35km drin. Ich tanke eigentlich immer zum gleichen Zeitpunkt und normalerweise tanke ich 43 bis 44 Liter bei so einem Füllstand. Die Zapfsäulen sind zudem sehr neu, war auch das erste Mal da dran. Haben die eventuell nicht richtig geeicht?
Danke für hilfreiche Antworten!
Beste Antwort im Thema
Ich finde die Tankuhr ist beim A3 sehr schlecht gelöst. Man tankt deswegen meist viel zu früh oder muss zittern, nicht liegen zu bleiben.
Mehr als 53l habe ich noch nie getankt (55l Tank), da bin ich aber sicher schon 30km mit Restreichweite 0 gefahren und wäre nochmals soweit gekommen.
Hier fehlt mir eindeutig die Präzision.
Ähnliche Themen
22 Antworten
Also nach den Aussagen hier hab ich einen 50 Liter Tank (2l TDi, Frontkratzer, 150 PS, BJ 2015). Gestern bin ich mit Restreichweite von 0 km noch ca. 4 km gefahren, weil hier ja von bis zu 50 km Spielraum die Rede war. Aber nach diesen 4 km gingen 49,65 Liter in meinen Tank. Das war also ziemlich knapp ... also mehr als 10 km hätte ich nicht geschafft. Die Anzeige ist somit ziemlich genau und man sollte es nicht übertreiben ... am besten zuerst den Nuller testen, wenn auch eine Tankstelle in der Nähe ist. =)
Wobei ich mein Auto nie über das erste Klicken hinaus betanke.
P.S.: Gestern mein bisher bester Verbrauch ... tatsächliche 5,45 Liter/100 km :-)
Hatte Max mal 52l getankt
Steht das nicht auch im Handbuch?
Da steht ca. 50 Liter. Entweder es gibt Abweichungen oder man will sich nicht festlegen Wollte nur darauf hinweisen, wenn jemand den Beitrag ausgräbt, wie ich, dass die km-Restreichweite bei mir keinen wirklich großen Spielraum lässt ... wie hier von ein paar anderen Usern aber berichtet.
Man sollte sofort tanken fahren wenn dort 0km steht! Ich war im BC bei 10km Reichweite und habe 51 Liter nachgetankt. Der 1,4 TFSI hat normal nur einen 50 Liter Tank... Ich gehe mal von 2 Litern Reserve aus, denn sonst wäre ich liegengeblieben!
Einen Diesel sollte man eigentlich gar nicht so komplett leer fahren.
Die Restreichweite ist offenbar sehr vorsichtig kalkuliert. Die angegebene Tankfüllmenge beträgt bei meinem 55 Liter, maximal nachgefüllt habe ich bisher 53,4 Liter. Da stand die Restreichweite schon seit ca. 30 km auf Null und das Auto hatte bereits die ganze Palette von Warnhinweisen abgespult. "Reichweite 0 km" darf also wohl so übersetzt werden, dass es nun an der Zeit ist, innerhalb der nächsten 40-50 km eine Tankstelle zu finden.
Zitat:
@Ahasus schrieb am 19. Mai 2018 um 22:44:40 Uhr:
Da steht ca. 50 Liter. Entweder es gibt Abweichungen oder man will sich nicht festlegenWollte nur darauf hinweisen, wenn jemand den Beitrag ausgräbt, wie ich, dass die km-Restreichweite bei mir keinen wirklich großen Spielraum lässt ... wie hier von ein paar anderen Usern aber berichtet.
Hat auch was mit Physik zu tun

Bei 15°C ist der Tank mit 50l voll - Zapfhahn macht klick. 15°C deshalb, weil die Zapfsäulen bei 15°C geeicht werden. Da wir nun leider nicht dauerhaft 15°C haben können ist ja so, dass sich Stoffe bei Temperaturänderungen ausdehnen und zusammenziehen (Ausgenommen Wasser, welches bei 4°C sein geringstes Volumen und höchste Dichte hat und sich ab da in beide Änderungsrichtungen ausdehnt).
Folglich gehen bei unter 15°C mehr als 50l rein und bei über 15°C weniger.
Aber völlig Abseits von langweiliger Physiktheorie: Wenn die Restreichweite unter 50km ist sollte man wirklich tanken ^^