Wie viel Leistung hält der 1.8T APX aus?
hallo erstmal...
Ich fahr seit einigen Jahren nen TTQC 1.8T als alltagsauto und winterauto, den ich von meinem Dad mal geschenkt bekommen hab, hab in der Karre damals meinen Führerschein gemacht *fg* und bis jetzt hab ich ihn ned angegriffen, weil das immer ausgeartet ist bei meinen / unseren Projekten.. und er als Alltagsauto echt fein ist .. einsteigen und fahren... ohne Kopfweh dass wieder was um die ohren fliegen könnte *g* doch irgendwie lustet es mich doch ein bisschen dran zu bauen, und wollt mal ein paar infos einholen,.. und erfahrungsberichte was die Maschine serienmäßig so aushält..
Der K04 Lader der da drauf is dürfte recht schnell an seine Grenzen kommen, darüber bin ich mir im klaren *g* ich hab noch nen neuen GT2860RS mit AR.64 rumliegen aber das wird warsch. zu groß sein *g* weil am CA18DET schiebt das erst ab 5500rpm an und der lader arbeitet ab 1.5bar erst so richtig *g* und für einen TT der serienmäßig um die 7000rpm abdreht wird das ned so das klasse Setup sein *g* (beide sind 1.8T Motoren deswegen der Vergleich)
Was fahrt ihr maximal mit dem Lader?
Und nachdem ich jetzt mal ein größeres Service machen muss und da das ding schon (!!) 240.000km (!!) drauf hat werd ich die Maschine mal schnell neu machen und wenn das ganze zeug schon heraußen is wär der Zeitpunkt grad günstig *g*
bis jetzt is es nur a bissi nachdenken und infos einholen, vl. könnten die die schon erfahrung mit dem Motor haben ein paar erfahrungen mit mir teilen, z.b. worauf man achten muss was bei dem Motor a bissi blöd gelöst ist serie usw.. (Wie zum Beispiel dass ein RB26DETT (Skyline GTR) den fahler hat, dass die Ölbohrungen im Kopf zu klein sind und die Ölpumpe ab 8000rpm den Kopf mit Öl flutet das durch die zu kleinen Löcher ned abrinnen kann) solche Tips meine ich 🙂
Dass ich intake, LLK, auspuffanlage, Benzinpumpe, Düsen, ECU, Boostcontroller, brauch is mir klar das is jedes mal das gleiche schema *g* also ein gewisses basis wissen ist da *fg* wir schrauben hauptsächlich an Autos wie, Skyline (RB25Det, RB26DETT), RX-7 (FD3S 13B REW), Silvia (S13, S14, (CA18DET, SR20DET) usw.. ich hab im Laufe der letzten Jahre so einige Motoren gebaut, bzw. daran geschraubt *g*
Ich fahr im Sommer (sofern die Karre ned wegen div. defekten Steht) einen RX-7 FD3S bei dem ich grad versuch das Maximum aus den Twins zu holen, und die 400PS marke zu brechen, da wird im Sommer warsch. ein HKS T04Z her müssen, das restliche Setup sollte soweit schon passen (Intakes (HKS), LLK inkl piping (Greddy), Exhaust 3" downpipe, midepipe, catback (HKS), 850ccm Düsen (Sard), Fuelrail (Sard), FPR (Sard), Fuel Delivering System (Sard), Fuel Pump (Sard), Boostcontroller (HKS EVC-6), ECU (Apexi Power FC) usw.. ) gilt in unseren Kreisen als "Stock engine low modified" Alles was mit Serien Lader & Motor so geht 🙂
So jetzt noch ne kleine Liste mit Fragen:
1. Was verträgt der Serienlader an LD auf dauer?
2. Was haltet der Kurbeltrieb an LD bzw. Leistung aus?
3. Was sagt der Motor zu Drehzahlen über 7500rpm Gibts da Probleme mit Kurbeltrieb (Schwingungen, wuchten usw..) oder dem Nockentrieb ?
4. Was haltet der Antriebsstrang aus? (näturlich die Kupplung ausser acht gelassen) (Getriebe, Diff usw..)
5. Was verwendet ihr für ECUs (Standalone oder PiggyBack oder einfach nur Chip?)
6. Was sind Serienmäßig für Düsen verbaut?
7. Wie weit geht die Serien MAP auf der ECU im Load oder LD bereich ? Boostcut/Fuelcut usw..
Wenn ich so nachdenk wird dass wieder ein Projekt *grml* aber mann muss sich ja von der Masse abheben *fg* mich wunderts ja dass ich so lange nichts angegriffen hab an dem Auto *g* Mapping werd ich wie bei allen Motoren die ich in letzter Zeit "gebaut" hab selbst machen, da ich den "Tunern meines Vertrauens" leider nicht Vertraue und da schon genug schief gegangen ist.. wenn ich meinen Motor beim mappen sprenge is das mein Problem, da hab ich dann draus was gelernt, aber wenn er es tut hatte ich nichtmal nen Spaß dabei *Fg* obwohls in den seltesten fällen lustig ist wenn daumengroße löcher in Greddy kolben zu finden sind 🙁 aber man lernt nie aus..
Ich hoffe dass hier Leute zu finden sind, die Antworten auf meine Fragen haben, und nicht nur Leute die mit "bist du dir im klaren darüber was das kostet" daherkommen wie in den meisten foren..
lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bluebull
Ja klar 500 lol ich schätz mal so um die 170 bis 190 ps pro liter... Sind realistisch also so 320 bis 350 ps ich wusste es kommen sinnfreie kommentare... Kann mal wer was schreiben der ahnung hat und ned sinnloses zeug?
Wie bist denn Du drauf.Hier gehts doch um einen Turbomotor,oder hab ich da was verpasst?Da bei Dir Geld ja keine Rolle spielt,mach doch mal einen Motor mit richtig Leistung.
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bluebull
Ja klar 500 lol ich schätz mal so um die 170 bis 190 ps pro liter... Sind realistisch also so 320 bis 350 ps ich wusste es kommen sinnfreie kommentare... Kann mal wer was schreiben der ahnung hat und ned sinnloses zeug?
Wie bist denn Du drauf.Hier gehts doch um einen Turbomotor,oder hab ich da was verpasst?Da bei Dir Geld ja keine Rolle spielt,mach doch mal einen Motor mit richtig Leistung.
Hallo,
jetzt muß ich mich halt noch mal melden, wenn ich dir auch nicht weiterhelfen kann. Obwohl das mit den 300 - 350 PS wahrscheinlich kein Problem ist die Standhaft zu halten.
Aber eins versteh ich nicht:
Du fährst ein TTQC als Alltagsfahrzeug und bist froh darüber, daß du dir keine Gedanken machen mußt das irgendwas verreckt weil er ja unverbastelt ist.
Weil du aber jetzt nen Service machen mußt, machste schnell mal die Maschine neu 😕. Ist aber für dich kein Problem da du eh schon alles zu hause rumliegen hast und auch schon einige Motoren in den letzten paar Jahren gebaut hast.
Und als Highlight fährst du zusätzlich noch nen hochgezüchteten RX 7.
Also ich würde da komplett umschwenken und die Reisschüssel wegtun und in Richtung TT 8J 3,2 gehen und den dann eventuell mit Biturbo oder Kompressor bestücken und deinen 8N so fahren wie er ist.
Meiner Ansicht nach ist das Geld beim 8J besser angelegt als bei deinem 240t km Auto.
Aber an den Euros scheints dir ja nicht zu mangeln.
Lass mich aber auch gern eines Besseren belehren.
gruß gege
Hi,
also im Cupra-Forum sind etliche die sich sehr gut auskennen....
was ich so mit der Zeit mitbekommen hab sind es so um die 320-350 PS und max. 450Nm ohne Änderung des Innenlebens,
etwas über 400 PS und 500Nm wenn man ins Eingemachte geht und 450PS+ bei Verwendung eines Dieselblocks bei
dann 2,0-2,2L Hubraum, wobei haltbar schon 100.000km+ bedeutet.
Habe aber nie selber geschraubt und würde mir das auch nicht zutrauen.
Gruß
Wie kommt es das z.B die Teile die man braucht einfach mal so herumliegen.................???
Das ganze Ding ist doch Unfug, erklär mir mal bitte wie und wo Du deine Motoren mal so anbei baust???
In ner Feldscheune oder bist du Tuner? Nach 240 000 km fällt Dir das auf einmal auf ?
Wenn Geld nicht das Ding ist hol Dir nen Porsche etc. Sorry ist alles irgenwie wenig plausibel,.............
Ähnliche Themen
Ich finds persönlich cooler 100.000€ in nen TT zu stecken als mir für die Kohle nen Porsche zu holen.
Aber gut ... Faszination ist bei vielen begrenzt.
Zitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Ich finds persönlich cooler 100.000€ in nen TT zu stecken als mir für die Kohle nen Porsche zu holen.
Aber gut ... Faszination ist bei vielen begrenzt.
Sehe ich auch so aber dann sollte es sich auch lohnen und keiner mit 240t km
gruß gege
Wieso?
Laufleistung spielt bei so einem Projekt keine Rolle, du musst eh alle beweglichen Teile austauschen, wenn
du eine entsprechende Motorleistung anpeilst. Dass man das Geld nie wieder bekommt bei einem möglichem
Verkauf ist sowieso klar. Eine komplette Lackierung wird sicherlich ebenfalls drin sein *peanuts* :-)
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Sehe ich auch so aber dann sollte es sich auch lohnen und keiner mit 240t kmZitat:
Original geschrieben von raoul-duke
Ich finds persönlich cooler 100.000€ in nen TT zu stecken als mir für die Kohle nen Porsche zu holen.
Aber gut ... Faszination ist bei vielen begrenzt.
gruß gege
Ich habe bei 286.500km den Motorblock wechseln müssen und inzwischen das zweite Gewindefahrwerk drin, wieso soll das ein Problem sein?
Die Teile die mit der Zeit fällig werden müssen großzügig erneuert werden. Mit großzügig meine ich, dass man z.B. nicht nach und nach einen
Schlauch nach dem anderen wechselt weil sie alt werden sondern alle gleichzeitig usw. .
Habe inzwischen 314.000km drauf und war in der ganzen Zeit nicht öfter als 8-10 mal außerhalb der Inspektionen in der Werkstatt....
Ja gut, wir gehen jetzt nicht gerade von 100t Euros aus. Für das Geld kannste ja einen Tornado tiefer legen.
Wenn man das bisschen realistisch sieht.
Denk mal an die ganzen Aufhängungen vom Agregat zusätzlich noch die Lager der Achsen, Fahrwerk usw.
Logisch kann man für die Kohle den TT komplett aufbauen, keine Frage.
ABER:
Es ist ja ein Alltagsauto und er will sich ja keinen Kopf machen, daß irgendwas wegfliegen kann laut TE
gruß gege
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Ja gut, wir gehen jetzt nicht gerade von 100t Euros aus. Für das Geld kannste ja einen Tornado tiefer legen.
Wenn man das bisschen realistisch sieht.Zitat:
Meinst du das reicht 😁😁😁
Denk mal an die ganzen Aufhängungen vom Agregat zusätzlich noch die Lager der Achsen, Fahrwerk usw.
Logisch kann man für die Kohle den TT komplett aufbauen, keine Frage.
ABER:
Es ist ja ein Alltagsauto und er will sich ja keinen Kopf machen, daß irgendwas wegfliegen kann laut TE
gruß gege
Zitat:
Die Garantie gibt dir keiner, aber was solls, dann mach ich halt des nächste Kissen auf mit den komischen Scheinen die ich irgendwie nicht loswerd ...
Zitat:
Original geschrieben von TTreblo
Und als Highlight fährst du zusätzlich noch nen hochgezüchteten RX 7.
Also ich würde da komplett umschwenken und die Reisschüssel wegtun und in Richtung TT 8J 3,2 gehen und den dann eventuell mit Biturbo oder Kompressor bestücken und deinen 8N so fahren wie er ist.
Willst jetzt einen Frontantrieb mit zuschaltbarem Allrad über haldex und 1500kg leergewicht mit nem 1200kg schweren heckantrieb der seiner zeit schon damals gewaltig vorraus war vergleichen, nochdazu mit dem twinturbo wankel, und Torsen Sperre 🙂 , der auch dementsprechend dreht ? Nochdazu mit Tein MonoFlex Fahrwerk Cusco streben usw ? Performance rulez! Des geht dann schon ein wenig anders ums Eck als ein TT 🙂 und glaub mir ich kann das doch vergleichen da ich beide Autos hab 🙂
... sorry aber das war der unqualifizierteste Post überhaupt 🙂
So zur Frage wieso sowas rumliegt,
Weil wir im Laufe der Zeit doch das eine oder andere Auto gebaut haben, und diverse Projekte eingestellt wurden und da wieder Teile übergeblieben sind, usw.. ich glaub weniger, dass ich beweisen muss dass ich mir das ned aus den Fingern ziehe! aber hier mal ein paar bilder...
hier mein FD
Ich kenn das Potential des RX7. Ein Bekannter importiert seit Jahren erfolgreich Japaner nach Europa.
Keine Frage, das Auto ist schön und hat Bums satt. Von innen ist er hässlich wie die Nacht, aber gut.
Sag mal, hast du nur Handy Bilder - das ist voll madig anzusehen ...
so hier noch ein paar bilder auf die schnelle:
Hier noch ein paar bilder vom FD
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/DSCF4919-01.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/DSCF4923-01.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/DSCF4926-01.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/DSCF4935-01.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/DSCF4940-01.jpg <-- brandfleck an der wand *hrhr*
Hier Fd in Vordergrund und TT im Hintergrund
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/fd1.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/fd3s/fd2.jpg
Hier noch ein paar bilder von Projekten:
R33 GTR Motor raus..
http://img153.imageshack.us/my.php?image=13092008148hb6.jpg
http://img384.imageshack.us/my.php?image=13092008160tz1.jpg
http://img153.imageshack.us/my.php?image=13092008165fj0.jpg
Hier ncoh eines von nem GT2860RS inkl. EGT Sonde und Fächerkrümmer fürn CA18DET --> letzte Woche verbaut
http://img153.imageshack.us/my.php?image=28112008278rl4.jpg
Selbstbau LLK verrohrung
http://www.talkbase.at/bilder/s13/DSCF4340.jpg
Ich find leider kein Foto vom TT wo er ganz drauf is .. hier noch ein Bild vom Service .. Kerzen usw...
http://www.talkbase.at/bilder/s13/DSCF4440.jpg
http://www.talkbase.at/bilder/s13/DSCF4438.jpg
so ich denk das sollte mal reichen damit gewisse leute nedmehr glauben ich zieh mir das aus den fingern...
lg
Zitat:
Original geschrieben von TTR275
Hi,also im Cupra-Forum sind etliche die sich sehr gut auskennen....
was ich so mit der Zeit mitbekommen hab sind es so um die 320-350 PS und max. 450Nm ohne Änderung des Innenlebens,
etwas über 400 PS und 500Nm wenn man ins Eingemachte geht und 450PS+ bei Verwendung eines Dieselblocks bei
dann 2,0-2,2L Hubraum, wobei haltbar schon 100.000km+ bedeutet.
Habe aber nie selber geschraubt und würde mir das auch nicht zutrauen.Gruß
Danke! Solche Infos wollt dich 🙂 Also von meinem jetztigen lader werd ich mich wohl über kurz oder lang trennen bzw. wird er von mir gehen, darauf bereite ich mich schon vor.. weil es mich wundert dass der noch lebt.. und da ich sowieso dann einen neuen benötige is auch die überlegung zwecks größerem Turbo da 🙂 Motor werd ich dann auch mal Servieren .. Und 300PS reichen fürn Daily-Driver häufig 🙂 Fragen wie viel Schub das aushaltet, Antriebsstrang usw.. waren Interessensfragen,.. Weißt du zufällig auch was für Düsen im APX verbaut sind?
lg