ForumLaguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Wie viel kostet diese Mängelliste (TÜV)?

Wie viel kostet diese Mängelliste (TÜV)?

Renault Laguna III (T)
Themenstarteram 25. September 2023 um 16:51

Guten Abend oder moin moin:),

ich war heute bei der Dekra mit meinem Renault Laguna 3 (Limousine - Diesel - 2008 vom Vorbesitzer gekauft). Hat leider nicht geklappt aber dafür 12 Mängel:eek:. Licht kann ich selber wechseln aber wie sieht es mit dem anderen aus? Wie viel würde sowas an Materialkosten bzw. insgesamt ergeben? Ich kenne eine Werkstatt die 66 Euro je Stunde nimmt. Ich möchte das Auto unbedingt behalten weil es super läuft und noch nie Probleme gemacht hat.

Vielen lieben Dank euch!!:D

Mängelliste 1
Mängelliste 2
Ähnliche Themen
63 Antworten

Da ich gerade letzte Woche mit zwei Autos bei der HU (allerdings Dekra) war, eine genaue Antwort - die Mängelliste als solche kostet 143 Euro, 161 wenn man den Termin vorher lange genug überzogen hat, und nochmal einen 5er zur Nachkontrolle.

Zitat:

@fahrer157 schrieb am 5. November 2023 um 21:51:47 Uhr:

@MZ-ES-Freak Hallo und schönen Sonntag. Hat leider etwas gedauert. Ich habe fast alles selber gemacht. Bis auf die Querlenker ist jetzt eigentlich alles klar. Unten habe ich das Öl weggeputzt, mehr kann ich da aktuell nicht machen. Austausch von Querlenkern mache ich bei einer freien Werkstatt. Ich muss im Nachgang sagen, dass der Prüfer sehr pingelig war. Außerdem hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass bereits dutzende Male moniert wurde, dass das Nebellicht zu hoch sei, dies aber gar nicht stimmt. Ich habe meins extra überprüft und alles war so, wie es sein sollte. Die HU muss ich zwar nochmal machen, aber nie wieder bei der DEKRA sonst muss ich mein Auto am Ende mit der Zahnbürste putzen.

Na geht doch!

Was lernen wir daraus?

Nie wieder das Forum fragen, was DIESE Mängelliste kostet :):):D

Zitat:

@fahrer157 schrieb am 5. November 2023 um 21:51:47 Uhr:

... Ich muss im Nachgang sagen, dass der Prüfer sehr pingelig war.

Hm, habe die Mängeliste angeschaut ... hm, also pingelig war er?! Hm, die Meinung teile ich nicht.

Zitat:

Außerdem hat man mir in der Werkstatt gesagt, dass bereits dutzende Male moniert wurde, dass das Nebellicht zu hoch sei, dies aber gar nicht stimmt.

Also sagen je eine Werkstatt und ein Prüfer stimmt nicht ... Du weißt es aber aus irgendeinem Grund besser. Du hast besseres Prüfequipment?

Zitat:

Die HU muss ich zwar nochmal machen, aber nie wieder bei der DEKRA sonst muss ich mein Auto am Ende mit der Zahnbürste putzen.

Du meinst, für die HU-Prüfung, nur das Öl mit der Zahnbürste wegputzen statt die Ursache zu beseitigen?

Umwelt egal Druide...!!!

Hauptsache die Schleuder bekommt noch mal TÜV.:D

Ich schier immer Mistelpaste vor die Lecks.

Themenstarteram 10. November 2023 um 17:16

@Astradruide Nein, so war es nicht gemeint, der Mann aus der Werkstatt hat gesagt, bei ihm waren schon dutzende Kunden, bei denen laut DEKRA angeblich das Nebellicht zu hoch sei. Er kann das aber nie bestätigen und für mich klingt das auch komisch. Was soll man denn da rummachen an dem Nebellicht..

Themenstarteram 10. November 2023 um 17:23

Plakette habe ich also,

ABER

ich habe jetzt das nächste Problem xD. Er wirft mir nämlich die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen" aus und blockiert die Leistung. Merkt man am ehesten im ersten Gang. Ich drücke durch, aber er beschleunigt nur bis X km/h. Insgesamt schafft er jetzt nur ca. 100 km/h :confused::confused:

Hilft das Steuergerät wechseln?

Eher nicht.

Abgasfehler kann man mit dem billigsten OBD-Scanner selbst auslesen und die Meldungen sind meistens aussagekräftig.

Themenstarteram 10. November 2023 um 17:55

Ja, das habe ich direkt gemacht. Hier mal das Ergebnis:

Car Scanner ELM OBD2

Version: 1.101.4/401014/GP

DTC report

Connection profile: Renault Laguna III 2.0 dCi M9R [RU]Date: 10.11.2023 08:43:25

VIN: VF1BT2D0638189446

============================

OBD-IIOBD-II

DTCs: 2

----------------------------

P0235 [0x0235]

Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - circuit malfunction

Status:

Bestätigt

----------------------------

P012B [0x012B]

Turbocharger (TC)/supercharger (SC) intake pressure sensor - circuit range/performance

Status:

Steht aus

============================

Motorsteuergerät (11 bit)Motorsteuergerät (11 bit)

DTCs: 4

----------------------------

P0235(64) [0x023564]

Turbocharger (TC) boost pressure sensor A/supercharger (SC) boost pressure sensor A - circuit malfunction

Odometer: 233385 km

Status:

Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert

----------------------------

P012B(7A) [0x012B7A]

Turbocharger (TC)/supercharger (SC) intake pressure sensor - circuit range/performance

Odometer: 233405 km

Status:

Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Steht aus, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen

----------------------------

P253F(22) [0x253F22]

Engine oil deteriorated

Odometer: 233359 km

Status:

Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert

----------------------------

P1525(F3) [0x1525F3]

Air Bypass Valve System

Odometer: 233359 km

Status:

Test fehlgeschlagen, Test fehlgeschlagen (aktueller Fahrzyklus), Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen

============================

ABS-Steuergerät (11 bit)

Kein Fehlercode gefunden.

============================

SRS/Airbags (11 bit)

Kein Fehlercode gefunden.

============================

Dashboard/Instrument cluster (11 bit)

Kein Fehlercode gefunden.

============================

Heater & air conditioning (11 bit)

Kein Fehlercode gefunden.

============================

BCM (11 bit)BCM (11 bit)

DTCs: 2

----------------------------

B15D2(08) [0x95D208]

Odometer: 231839 km

Status:

Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert

----------------------------

B15D1(18) [0x95D118]

Status:

Bestätigt, Test ist seit dem letzten Löschen der Fehlercodes (DTC Codes) fehlgeschlagen, Warnanzeige angefordert

Der Fehler vom Drucksensor ist im Motorsteuergerät gespeichert und du willst das Motorsteuergerät tauschen. Beste Lösung ever :D

Themenstarteram 10. November 2023 um 18:28

@Bamako also einfach Ladedrucksensor tauschen?

Ich kenn mich mit deinem Fahrzeug insbesondere und im allgemeinen mit der Sensorik moderner Common-Rail-Turbo-Diesel nicht besonders aus.

Ich interpretiere es aber durchaus so, dass 2 Sensoren die den gleichen Vorgang vor und nach dem Lader überwachen ein Problem haben.

Das muss dann nicht unbedingt an den Sensoren liegen.

Edith: Es scheint um den MAP und den Ladedrucksensor zu gehen.

 

Da muss man mit klassischer Ausschlussdiagnostik drangehen. Als erstes:

Ist-Werte (Livedaten) der Sensoren mit den Sollwerten (Google) vergleichen.

 

Das eine (Ansaugdrucksensor) muss z.b. den Umgebungsdruck wiedergeben. In der Regel sind das 101kPa. Sagt der Sensor nur 30kPa ist er einfach kaputt. Der gleiche Sensor wird auch oft für die Ansaugluft Temperaturmessung genutzt.

 

Und schau dir mal deinen Luftfilter an.

 

 

Ist jetzt nur ein Tipp, ich werde das nicht weiter vertiefen.

Diesel mog i ned.

Ausserdem passt das dann auch nicht mehr zu Verkehr und Sicherheit.

Zitat:

@fahrer157 schrieb am 10. November 2023 um 18:16:44 Uhr:

@Astradruide Nein, so war es nicht gemeint, der Mann aus der Werkstatt hat gesagt, bei ihm waren schon dutzende Kunden, bei denen laut DEKRA angeblich das Nebellicht zu hoch sei. Er kann das aber nie bestätigen und für mich klingt das auch komisch. Was soll man denn da rummachen an dem Nebellicht..

Ja, nu. Wer lügt denn nun.

Der Prüfer?

Der "Mann" aus der Werkstatt?

Nichts für ungut.

Männer aus der Werkstatt wissen meist NICHT wie das SEG korrekt benutzt wird.

PS: Das SEG (scheinwerfereinstellgerät und Scheinwerfereinstellplatz bilden ein System, welches kalibriert ist = Fehler ist hier zu 99% ausgeschlossen)

Bedient nun also der Prüfer als Ing. mit Ausbildung zum PI das Gerät falsch, oder der "Werkatt-Mann" (wer auch immer das ist)

Und vor allem, weiß der Werkstatt-Mann, dass Nebelscheinwerfer ein andere Einstellung haben =tiefer?

Neigung ist stärker. Aus meiner Erfahrung wissen das die wenigsten!

Also, der Fehler wird hier wahrscheinlich bei deinem Fz. und Werkstatt-Mann liegen!

Naja, es gibt halt Fahrzeughalter, die können die Wahrheit nicht verkraften, und suchen die Fehler am Prüfer, anstatt die Fehler zu beseitigen. Sind mir die liebsten. :mad:

Die allerwenigsten von denen scheinen einen Einspruch gegen das Ergebnis vor dem Vorgesetzten zu suchen, warum wohl - könnten sich die Mängel bestätigen?:D

@fahrer157 Schon mal alle Fehler gelöscht und neu geprüft?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
  6. Wie viel kostet diese Mängelliste (TÜV)?