wie viel Km jeden Tag

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo würde mich mal interissieren wie viel Km ihr jeden Tag mit eurem Golf
zur Arbeit unterwegs seid
bei mir ist sind es 71 Km ein Weg . Bin echt schon am verzfeifeln der Sprit wird ja immer teurer

Beste Antwort im Thema

4km aber nur bei schlechtem wetter, sonst Fahrrad. Weil ich an die Umwelt denke. 😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

bin schon mit 225 und 17 zoll... auf 2,8 bar ne ganze zeit durch die gegen gefahren..... is aber irgendwie bisle hart vom fahren her.. bzw... nicht so komfortabel...

Zitat:

Original geschrieben von is74


wuppertal - köln, fast nur autobahn...

ja fahre so zwischen 90 und 110 km/h, etwas schneller als die lkw`s 😁
bergrunter auskuppeln und rollen lassen, immer schön ruhig und vorausschauend - aber ich glaub nich, das da noch luft nach unten ist 😉

dir is aber schon klar das du lieber mal die motorbremse arbeiten lassen solltest beim berg runterfahren?!

schau mal auf dein FIS wenn du auskuppelst und wenn der gang noch drin ist. da is ein merklicher unterschied feststellbar 🙂

achja 34km einfacher weg davon ca 20km autobahn, der rest zürich innenstadt mit stop & go
verbrauch im schnitt zwischen 5,6 und 5,8 ltr bei geschwindigkeit auf autobahn zwischen 130 und 140km/h (jaja ich weiss 120 erlaubt^^) und in der stadt fahr ich nach vorschrift 🙂

Zitat:

Original geschrieben von rene712


Es wird Zeit das die Politik die Pendlerpauschale wieder einführt (vom 1. KM) und zwar auch noch rückwirkend auf das Jahr 2008. Das ist das Mindeste!!!

...

du meinst für 2007 rückwirkend... das steuerjahr 2008 steht ja noch aus😉

ps: ich habe mir meine ersten 20 kilometer bereits vom finanzamt geholt (für 2007)... das ganze nennt sich "antrag auf aussetzung der vollziehung" - kann aber auch nach hinten losgehen, und zwar dann wenn der richterspruch zu nachteil der pendler ausfällt. aber bis dahin gewähre ich dem finanzamt zumindest kein zinsloses darlehen auf meine kosten😁

Zitat:

Original geschrieben von Yoy



dir is aber schon klar das du lieber mal die motorbremse arbeiten lassen solltest beim berg runterfahren?!
schau mal auf dein FIS wenn du auskuppelst und wenn der gang noch drin ist. da is ein merklicher unterschied feststellbar 🙂

genau motorBREMSE - das ist das, was viele wohl noch nicht wissen:

wenn ich bergab fahr, zb von wuppertal nach düsseldorf, lass ich ihn im leerlauf runterrollen, bei motorbremse muss ich ein wenig gas geben, beim rollen nicht (anzeige ~3,5l zu 0,7l)..

macht auf meiner strecke etwa eine senkung um 0,5l auf 100km...
(klingt wenig, sind aber 2€ pro tag..)

edit:
natürlich mein ich das für längere strecken bergab (siehe gast 42)

Ähnliche Themen

Kommt auch immer drauf an... Mit "Motorbremse" und Verbrauch 0 rollt die Karre halt nicht so weit wie im Leerlauf und bei geringem Leerlaufverbrauch. Es kann in bestimmten Fällen also durchaus sinnvoll sein den geringen Leerlaufverbrauch in Kauf zu nehmen, dafür aber weiter zu rollen. Das zu entscheiden übernimmt der Hochleistungsprozessor unter dem Toupet.

ca. 13 KM einfache Fahrt. Verbrauch je nach Schicht (früh, spät, nacht) und den jeweiligen Verkehrsaufkommen zwischen  6,2 und 8,2 L. bei normaler Fahrweise. (30 % Stadt 70 % Land). Dafür reichen die 75 PS vollkommen aus. Wenn ich angekommen bin wird der Motor gerade erst richtig  "warm". Ein GTI macht zwar mehr Spaß, bringt aber im endeffekt mich auch nur von A nach B.  Wäre aber in der Anschaffung zu teuer gewesen. Ein Diesel hätte sich schon garnicht für diese kurze Strecke gelohnt. Und den TSI gab es erst wenig später.

Tach,

derzeit ca. 70 km täglich bei 6 Tage Woche, davon zahlt Cheffe 50 Dienst-Km mit 0,30 ct/km. Ich verdiene also im Moment mit jedem km 😁

Tschau
Vadder

25 km einfache Strecke. 90% Landstraße.Verbrauch: 9,0 l/100 km berghoch 6,0 l/100 km bergab

Hallo Leute!

Bei mir sind es mind. 87 Km pro Strecke, wobei ich allerdings aus nervlichen Gründen auch regelmäßig die Bahn nutze.

Erstzulassung: 10/2006, Kilometerstand derzeit:58.000 KM.

Grüße

Björn

4mal die Woche je 15km einfache Strecke und einmal 100km einfache Strecke (Wohnung Arbeit bzw. Zweitwohnsitz). Da kommen monatlich dann nochmal durchschnittlich 1.000km dazu, die ich für meinen Arbeitgeber mit meinem Auto fahren und mit 31ct je Kilometer abgerechnet werden.

Wenn nun die Pendlerpauschale wieder eingeführt würde, dann wäre ich wieder halbwegs zufrieden. Noch besser wäre allerdings ein Firmenwagen 🙂.

Gruß, Tobi

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Tach,

derzeit ca. 70 km täglich bei 6 Tage Woche, davon zahlt Cheffe 50 Dienst-Km mit 0,30 ct/km. Ich verdiene also im Moment mit jedem km 😁

Tschau
Vadder

Als Pensionär?

Zitat Vadder (irgendwo gefunden)
ich lebe in "bürgerlichen Verhältnissen" als Pensionär mit 2800 € Netto-Ruhegehalt

Im Schnitt 60Km/Tag.
Davon 90% Landstraße mit Berg und Tal.

Hab im Schnitt 8L/100km. Ist aber auch ganz neu das Auto🙂

bei mir sind es 35 Kilometer einfache Fahrt in die Arbeit und dann noch halllllllllllllts man so den Tag halt fährt, sind so 100 km

Zitat:

Original geschrieben von Gast #42


Kommt auch immer drauf an... Mit "Motorbremse" und Verbrauch 0 rollt die Karre halt nicht so weit wie im Leerlauf und bei geringem Leerlaufverbrauch. Es kann in bestimmten Fällen also durchaus sinnvoll sein den geringen Leerlaufverbrauch in Kauf zu nehmen, dafür aber weiter zu rollen. Das zu entscheiden übernimmt der Hochleistungsprozessor unter dem Toupet.

Aha wusste ich nicht, und welche Kriterien sind auschlagebend um im Leerlauf zu Rollen. Also wann kann ich das z.B anwenden.

moin,
bei mir sind es 17,5 km, einfache Strecke, die seit etwa 2,5 Jahren nach Möglichkeit mit dem Rad erledigt wird, zu etwa 40% übers Jahr gesehen.
Zurzeit muß ich nur etwa alle 2 Monate tanken, im Winter wird es leider wieder häufiger sein......

Gruß helm17

Deine Antwort
Ähnliche Themen