wie viel km hat euer smart
mein ist jahrgang 2000 und 95 000km und alles original
:-)
Beste Antwort im Thema
1999er MC01 40kw Benziner --> 354´000 km
397 Antworten
Hallo!
Das mit der hinteren Seitenscheibe werde ich mal probieren!
Vielen dank für den Tipp und link!
Gruß, M.M.
Zitat:
Original geschrieben von viky
Hi,dichte doch selber die hinteer Scheiben ab. Zeitlich kommst Du auf ca. 30 min pro Seite, wenn Du kein guter Kenner bist, sonst ca. 20 min. Ist wirklich nichts besonderes. Dichtmittel habe ich bei Smart bekommen. Ist eben Dichtmasse mit der man die Scheiben klebt.
Hier mal die Seite:
http://www.evilution.co.uk/index.php?...
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von viky
Zitat:
Original geschrieben von KL 250 Racer
Meiner hat 110000km!
2ter Motor mit Lader (Smartcenter sagt normal bei so nen kleinen Motor)!
Ständig neue Vorderreifen durchhohen nicht abstellbaren Verschleiß!
Ich schalte nur noch selbst da mir die Automatikfunktion den letzten Nerv kostet!
Durch Kunststoffseitenscheibe läuft hinten Wasser rein hab aber Angst vor hohen Werkstattkosten! Ständig Kofferraumschloss festgegammelt!
Würde ihn gerne loswerden aber jeder sträubt sich bei der hohen Laufleistung (trotzt neuen Motor bei 72500km) anständiges Geld zu zahlen!
Mal schauen was noch alles passiert..................................!
M.M.
BJ '98
127.000km (mit 20.000km '02 gekauft)
Benziner, 55PS
Reparaturen: bremsscheiben und beläge bei 60.000, achja das handbremsseil und regelmässiger ölwechsel. *tojtojtoj*
...damit dürfte er mit zu den ältesten gehören?!?
gruss&gute fahrt
studi
Bj.99 36800 KM 😁 Endschalldämpfer mit Kat neu, neue Reifen. Folie auf dem kunststoffdach löst sich leicht ab! Service jedes Jahr in SC!
Gruß!
Ähnliche Themen
Mein Cabrio cdi habe ich vor zwei Jahren mit 42000 km gekauft, hat jetzt bei gemischter Fahrweise 150000 km , oft von Freiburg nach Polen auf einer Ar...backe, macht viel Spass, Verbrauch unter 4 Liter/100 km.
Einzige Reparatur: wegen Lagerschaden neue Lichtmaschine bei ca. 120000 km.
Gestern Verschleissteile Bremsscheiben vorne gewechselt und einen gebrauchten Bremssattel getauscht, Material um 100 €. Und zwei Stunden gemütliche Arbeit.
Habe vor eineinhalb Jahren einmal eine Inspektion machen lassen, seitdem nicht mehr. Alle 12500 km mache ich selbst Ölwechsel, Luftfilter bei 100000 km. Sonst nix!!!
Beim SC Freiburg sagten sie mir vor einem Jahr, der Auspuff sei fällig, war aber wohl nur das Wärmeschutzblech, was geklappert hat, nach etwas geradebiegen hört sich der Smart schön rund an, kein Traktorgeräusch, wie einige meinen. (Habe noch einen Deutz Bulldog Baujahr 1959, der klingt anders.)
Ich habe die Lehne des Fahrersitzes ganz steil gestellt, habe jetzt keinerlei Rückenprobleme mehr wie in anderen Autos, vom bequemeren Ein-und Aussteigen wegen der Höhe der Sitzfläche ganz zu schweigen!
Ich bin also rundum zufrieden!!!
Hi zusammen ;o)
Bj 2001, 67 000 km und kein Probleme. Bei 65 000 km gelochte Zimmermänner mit Blackstuff.
LG, Micha
Hallo.
Mein kleiner Smart CDI, Bj. 00, hat 260000 km auf der Uhr, mit erstem Motor und erstem Turbolader ! Bringt mich täglich 100km zur Arbeit und wieder zurück( also 1000km in der Woche). Stoßdämpfer vorne und Bremsscheiben hab ich mal neu gemacht, Auspuff auch. Ein absolut zuverlässiges und genügsames Auto, einfach nur zu empfehlen. In letzter Zeit habe ich ein wenig Ölverlust, weiß aber noch nicht, wo es herkommt. Mein kleiner treuer Panzer.
Zitat:
Original geschrieben von Harald St.
Kleines Update:Zitat:
Original geschrieben von Harald St.
Ja !!Zitat:
Original geschrieben von Malakai3
HALTET EUCH FEST!!!
Fahre einen Smart CDI (mit Klima und schiebedach etc.) Bjhr. Nov.2002 und habe schon 140.000 auf dem Tacho, hoffe der macht bald nicht Schlapp.
Bietet jemand mehr KM??? 😁MfG
Inzwischen 172500 km, smart cdi BJ 2000.
Außer Verschleißteilen bis jetzt folgende Reparaturen:
Ölrücklaufleitung vom Turbolader durchgerostet.
Bei 171000km Kupplung und Ausrückhebel erneuert.
Die alte Kupplung hätte noch einige tausend km gehalten, der Ausrückhebel war jedoch an der Stelle wo die Druckstange des Aktuators sitzt durchgescheuert.Gruß
Harald
Mittlerweile über 232.000 km auf dem Tacho, Motor und Getriebe ohne Probleme.
Kürzlich die Scheibenwischermechanik getauscht weil die Achsen ausgeschlagen waren, und der Ladeluftkühler war durchgescheuert.Gruß
Harald
Hier das nächste Update: Mittlerweile zeigt der Kilometerzähler über 372.000 km, immer noch der erste Motor. Der letzte Ölwechsel ist jetzt 140.000 km her, ich wechsle nur noch alle 12.500 km den Ölfilter und fülle Öl nach, wenn etwas fehlt. Läuft absolut problemlos.
Gruß
Harald
BJ 1999 Benzin 55Ps 89000km
Noch der original Motor verbaut. Bei 88000km wurde der Motor überholt. Lediglich ein Auslassventil war leicht verkokt. Sonst alles top in schuss. Solange der Motor kalt ist, schalte ich per Hand. Ansonsten dreht der Motor zu hoch. Bei erreichen der Betriebstemperatur lasse ich das automatisierte Getriebe schalten und walten. Wenn man ersmal raus hat wie man mit dem Gaspedal hochschalten kann, fährt man genau so ökonomisch wie handgeschaltet.
Jetzt im Sommer bin ich meistens mit eingeschalteter Klima und zu zweit unterwegs. Meine Reisegeschwindigkeit liegt dann zwischen 110km/h und 120km/h. Mein aktueller Durchschnittsverbrauch liegt bei exakt 4,52 l/100km.
Gruss
Michi 😉
Mein "KLeiner" hat jetzt rund 40.ooo Kilometer drauf - musste allerdings einiges gemacht werden in den rund 3 Jahren, die ich ihn jetzt habe: Dreiecksfenster undicht und ausgetauscht, Tuerdichtung undicht und ausgetauscht, Lichtschalter ausgetauscht, und das Dachproblem, das bei zahlreichen SMARTies zu finden ist (es loest sich auf - aber nicht in Wohlgefallen), das habe ich auch. Naja, ist ja nur die erste Lage bis jetzt. Ach so, mein Kleiner ist ein SMART 42, pure, 600ccm Maschinchen. Und die weitere Laufzeit, da hoffe ich noch auf ein paar -zig Tausend Kilometer (Oelwechsel wird schoen mit 0-W40 gemacht, da freut er sich!!)
hi,meine smart kugel baujahr 2000 hat jetzt genau 99999 km
immer noch erster motor,turbolader und getriebe bzw,kupplung....
toi toi.......
EZ: 07/08
KM: 18.500
längere Fahrten zu Zweit:
- Köln - Attersee (A)
- Köln - Nürnberg - Wien
- Köln - Konstanz
- Köln - München
alles kein Problem mit dem Smart,.... Bis jetzt nichts kaputt..... kommenden Montag erste Inspektion.
Hi,
also mein kleiner (Bj.00/ Cabrio) hat 148.000 km drauf!
Hat aber wie soviele smarts seinen zweiten Motor.
Fährt sich aber immer noch super 🙂