Wie viel KM haben eure autos drauf ??
hai leute.. wllte mal wissen wie viel eure autos so drauf haben an km bin mir nicht sicher wie viel so ein 3er schaft..
mfg und danke im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
316ti111.111 km
Hast Du schnell noch ne Runde gedreht um den Tachstand posten zu können 😁
29 Antworten
danke frank!! sehr geholfen
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Nimm Dir jemanden mit, der von dem Modell ahnung hat.Zitat:
Original geschrieben von robi90
hallo danke für deine mühe allso ich habe den mann mal angerufen er meinte 1hand und bis 150.000 scheckheft allso ich müsste halt noch den nächsten machen ... mhm was muss ich den morgen bei der probe fahrt aufpassen anschauen ?? danke dir!! ?
Fahr während der Probefahrt in eine Werkstatt mit Hebebühne. Dann rauf mit dem Auto und einmal durchchecken. Insbesondere alle Fahrwerksteile auf ihren festen Sitz prüfen, Lager dürfen kein Spiel haben. Hier die Hinterachsbefestigung anschauen und die vorderen Querlenkerlager.Derweil auch den Zustand der Bremsen und Reifen prüfen.
Das Getriebe und das HA-Diff dürfen leicht schwitzen. Trocken ist jedoch besser.
Der Unterboden sollte keine großen Beschädigungen aufweisen und rostfrei sein. Auch den Bereich der Schweller anschauen und den Spritzbereich hinter den Rädern (Steine durchschlagen gern den Unterbodenschutz und können dann Rostnester bilden).
Leichter Rost an Fahrwerksteilen wie den Hinterachsträger und dessen Schweißnähten sind vollkommen normal.
Die Bremsleitungen sollten jedoch rostfrei sein.
Der Auspuff vorne darf nicht scheppern (Kat).
... naja, das Standardprogramm eben, was die Technik betrifft.
Wenn der Motor läuft und sich gut anhört, dann wird der wohl auch ok sein. Klackern, Scheppern und Schlagen darf da nix ... (Gleitschienen).
Über die weitere Lebensdauer sagt das aber alles nichts aus. Wenn Du da wirklich mehr wissen willst, schraubst Du die Zündkerzen raus und schaust Dir mit einem Endoskop die Laufflächen an ... aber der Aufwand lohnt eigentlich nicht.
Kannst auch unter den Öldeckel schauen um zu erkennen ob der Wagen eher Langstrecke gefahren ist und ob das Öl in Ordnung ist ... lohnt aber auch kaum.
Gruß, Frank
330i Facelift Bj 07/2001 63400 km 😉
320 CI Cabrio 2/2005 41234 km wird gerade eingefahren
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Das hängt halt immer etwas vom Einsatzzweck ab. Bei uns im Rennteam haben wir ein Z4-Coupé, da steckt nun der 4. Motor drin. Nach 50.000 km. Dieses Jahr nimmt er das 4. Mal am 24h-Rennen teil 😁Zitat:
Original geschrieben von robi90
bin mir nicht sicher wie viel so ein 3er schaft..Und unser M-Coupé hat sogar vorsorglich einen neuen Motor reinbekommen - was aber überhaupt keine Aussagekraft über die Haltbarkeit hat, denn die Belastung ist enorm.
Nach 50`000 km der 4.Motor???? Da halten ja die Formel 1 Motoren länger :-p
Was für Belastungen sind denn da die Motoren ausgesetzt?
Ohne warmfahren, immer zwischen 7000 - 8000 Touren fahren, dazu noch das falsche Öl eingesetzt?
oder was sind da die enormen Belastungen?
Mfg
Edit: es sind schon originale M- Motoren?
Ähnliche Themen
M54B30, EZ 10/2001
188.000km
seit 45.000km auf LPG
316ti
111.111 km
318i e46 '99
361.245 Km 🙂 und immer noch mit Originalmotor (der gerade etwas zickt)
Leider macht der Rost grad was er will 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
316ti111.111 km
Hast Du schnell noch ne Runde gedreht um den Tachstand posten zu können 😁
respect 😁 welche hand ?
hat des auto so ein par zicken wo ich aufpassen muss ?
Zitat:
Original geschrieben von Dermitdemautotanzt
318i e46 '99361.245 Km 🙂 und immer noch mit Originalmotor (der gerade etwas zickt)
Leider macht der Rost grad was er will 🙁
318i Bj 00
165490 Km läuft sehr gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von robi90
respect 😁 welche hand ?
hat des auto so ein par zicken wo ich aufpassen muss ?
Zitat:
Original geschrieben von robi90
Zitat:
Original geschrieben von Dermitdemautotanzt
318i e46 '99361.245 Km 🙂 und immer noch mit Originalmotor (der gerade etwas zickt)
Leider macht der Rost grad was er will 🙁
Auto ist aus erster Hand von Schwiegerpapa... Wurde nur Langstrecke als Pendlerauto benutzt und war bis vor zwei Jahren (nachdem ichs bekommen hab) noch bei BMW...
Also ich hatte echt nie größere Probleme bis jetzt...
Das einzigste was echt besch... ist, ist der Rost.
Das Problem hierbei ist, dass er das Auto im Winter immer in einer 25° C warmen Tiefgarage hatte und da das Salzschneegemisch schön werkeln konnte abends.
Kotflügel sind beide durch, Motorhaube ist an der Falzkante komplett durch, Türen rosten unten und sonst halt auch überall kleine oder größere Stellen.
Ist aber alles reparabel, man muss halt aber einiges Investieren.
Zitat:
Original geschrieben von lezzi
Nach 50`000 km der 4.Motor???? Da halten ja die Formel 1 Motoren länger :-pZitat:
Das hängt halt immer etwas vom Einsatzzweck ab. Bei uns im Rennteam haben wir ein Z4-Coupé, da steckt nun der 4. Motor drin. Nach 50.000 km. Dieses Jahr nimmt er das 4. Mal am 24h-Rennen teil 😁
Und unser M-Coupé hat sogar vorsorglich einen neuen Motor reinbekommen - was aber überhaupt keine Aussagekraft über die Haltbarkeit hat, denn die Belastung ist enorm.
Was für Belastungen sind denn da die Motoren ausgesetzt?
Ohne warmfahren, immer zwischen 7000 - 8000 Touren fahren, dazu noch das falsche Öl eingesetzt?
oder was sind da die enormen Belastungen?
Mfg
Edit: es sind schon originale M- Motoren?
Nee, die Formel1-Motoren halten nicht länger 😉
Warmfahren? Was ist das? ... da wird rein gar nix warmgefahren ... wozu auch? Nur kurz das Kühlmittel auf Temperatur bringen, wen der Motor wirklich kalt ist, da muss aber eine Runde GP-Strecke reichen (3 km unter gut Last).
Es sind ja auch keine reißenden Zylinderköpfe oder defekte Zylinderkopfdichtungen.
Und das Öl ist schon richtig ... 10W-60, alles andere wäre im Motorsport bei diesen Motoren Motormord.
Die Belastungen sind enorm, das geht schon damit los, dass das Runterschalten aus hohen Drehzahlen nicht sanft mit Zwischengas passiert - einfach rein den Gang und weiter. Es kann auch schonmal passieren, dass der Motor überdreht wird, also anstatt in den 4. Gang zu schalten ist der 2. Gang drin. Das steckten die Motoren aber gut weg - lediglich das ZMS zerlegt es recht fix aufgrund der Überdrehungen.
Und bei harten Lastwechseln bei höchsten Drehzahlen wird kein Wert auf Motorschonung gelegt, da geht's um Rundenzeiten - und eine Sekunde ist auch auf dem Nürburgring "nennenswert".
Im Alltag wird bei so hohen Drehzahlen mit Zwischengas zurückgeschaltet und Lastwechsel bei Maxdrehzahl kommt nur bei Techniklegasthenikern vor, die auf der Autobahn bei 250 km/h von Vollgas auf Vollbremsung "umschalten" um dann direkt wieder von Vollbremsung auf Vollgas "umzuschalten" (mörderischer geht's kaum).
Gruß, Frank
PS: hoffentlich artet das nun nicht in eine Warmfahrdiskussion aus ... die bin ich als Techniker mittlerweile leid. Wer warmfahren will, soll das einfach tun - wer nicht warmfahren will, soll auch dies tun. Gesunde Menschen fahren einfach ganz normal 🙂
Mein Tiger hat originale 225.xxx Km hinter sich. 🙂
E36 323ti, Bj 99.
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
PS: hoffentlich artet das nun nicht in eine Warmfahrdiskussion aus ... die bin ich als Techniker mittlerweile leid. Wer warmfahren will, soll das einfach tun - wer nicht warmfahren will, soll auch dies tun. Gesunde Menschen fahren einfach ganz normal 🙂
😁 Menschen mit gesundem Menschenverstand ,bringen zumindest das Öl auf Betriebstemp.,bevor sie in den höheren Drehzahlregionen vordringen.
Jeder Kaltstart erhöht doch schon den Verschleiß.
Sollte man als "Techniker" aber wissen!🙄
Aber nun: jeder wie er mag,möchte hier keine neue Diskussion entfachen,fühle mich als "Warmfahrer"jedoch ganz gesund.😛
Mein alter BMW E46 320D 150PS Hatte 405000km mit dem 1. Motor und Getriebe 😁