wie viel ist der wert?
hallo hallo, an die audi fraktion 😉
wollt hier bei euch tt fahrern mal kurz fragen wieviel ihr meint dass der wert ist. ein freund von mir will sein auto verkaufen:
audi TT 1,8l coupe silber
ez. 04/99
99.000 km
230ps
modifiziert bei 79000
abtumbau (nur exterieur) aussen (mit 4 rohr auspuffanlage, schurze vorne hinten,spoiler, grill...)
chiptuning, 19'' felgen, bilstein- gewindefahrwerk,sportluftfilter,
movit- bremsanlage ( hi-gelochte scheibenbremsen).
abs ,radio -cd, leder ,sitzheizung, el fensterher ....
wär nett wenn ihr mir mitteilen würdet was ihr preislich denkt
liebe grüsse
hugo
33 Antworten
naja, dann gibt der kleine Turbo bald auf... und die Kupplung ist ja auch nicht für so ein Drehmoment ausgelegt, oder hat der 180er die gleiche wie der225er?
Heiko
Nein, der kleine hat eine schwächere Kupplung! Wir müssten aber wissen, wieviel Drehmoment der Motor leistet. Bei 230PS liegen sicher 350NM an.
@moerf hat glaube ich ähnlich viel Drehmoment und keine Probleme mit der Kupplung?
Fakt ist, dass ich das Auto nicht kaufen würde, einfach, weil das Material durch derart hohe Leistungsausbeuten schneller verschleißt.
Stefan
OT:
Mal ne kurze Zwischenfrage, die nur halb hierher passt. Habe mal geschaut, wie viel der CLK430 eines Bekannten noch Wert ist. Einkaufspreis: 52.000€ (Bj. 1999) - derzeitiger Wert: 17.000€.
a) Der TT ist vergleichsweise wirklich wertstabil.
b) Liegt das nur an der Nachfrage, dass der CLK so dermaßen in den Keller gefallen ist?
c) Der S3 / S4 erlebt ja Ähnliches - die Dinger bekommst du derzeit deutlich günstiger als einen Bj.- und KM-gleichen 180erTT, obwohl sie mehr PS haben. Liegt das auch an der Nachfrage, oder hat die Audi-S-Klasse einen starken Imageverfall?
Ähnliche Themen
meinst du denn, dass mein 3,2l in 5 Jahren noch 17.000 Euro wert ist?
Seh ja jetzt schon im Internet welche für 23.000 - 24.000 Euro
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Corx
Liegt das auch an der Nachfrage, oder hat die Audi-S-Klasse einen starken Imageverfall?
@Corx,
schau Dir analog dazu einmal die monatlichen! Unterhaltskosten der Kerren im Vergleich zum TT an.
Dann kommst Du schnell auf die Nachfrage.. wenn keiner die geräte haben will, müssen sie eben verschleudert werden.
Das ist doch beim TT in kleiner Form nicht anders. Allerdings liegt es hier wohl am größeren Angebot.
Je teurer das Auto in der Anschaffung war, um so höher der Wertverlust! Eine Mercedes S600 z.B., der vor rund 10Jahren noch an die 200.000 DM gekostet hat, bekommt man heute schon für 10.000 Euro.
Alles das Gesetz von Angebot und Nachfrage. Wer möchte bei den heutigen Spritpreisen noch einen Hubraumgiganten fahren und zudem möglicher Weise noch mit Euro2-Einstufung. Hinzu kommt der Faktor Versicherung.
Vergleiche mal den CLK430 deines Bekannten mit einem TT!
All diese Faktoren schlagen sich natürlich auf den Verkaufswert nieder.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
gibt Tuner die aus 180 PS 230 machen, ohne einen Komplettumbau?
für mich stellt sich erstmal die frage, ob der wagen auf dem prüfstand überhaupt 230PS hat... es ist ja allseits bekannt, dass tuner oft mit ihren leistungsangaben beim chiptuning maßlos übertreiben, der kunde diese zahl dann aber im kopf hat und der meinung ist, dass es so ist.
das soll nicht heißen, dass ich es nicht glaube, dass er soviel haben könnte... nur dass es auch anders begründet sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
gibt Tuner die aus 180 PS 230 machen, ohne einen Komplettumbau?
..es gibt auch Tuner die aus 180 PS ->187 PS machen und das für normal halten, weil es dafür immer einen Grund gibt 😁 😉
Und sollten dann, nach Nachbesserung, von der versprochenen Leistung immer nochirgendwie 35% fehlen, dann gibt es auch dafür eine simple Erklärung.
Nur: der Tuner ist das meistens niemals nicht schuld 😉
hallo hallo,
entschudligung dass ich mich solang nicht gemeldet habe,
aber nun ein nachtrag : es handelt sich um einen 180 hab ich aber glauch ich auch angeben. das fahrzeug gehört einem freund ,er will es auch verkaufen. das mit den 230 ps stimmt ,laut seinen aussagen ,100% weiss ichs au nicht 😉.
der eigentliche grund wiso ich hier reinschreib, ist dass er deutlich über 20.000eur für sein auto haben will und ich den preis auch für viel zu teuer halte....naja 😉 ist ja auch so.
er meinte nur der TT sei durch das tuning was ihn sicherlich 10000eur gekostet hat so viel wert .
und deswegen wollte ich mal bei euch nachfragen
vielen dank für euere antworten
viele grüße
hugo
Zitat:
Original geschrieben von Hugo_BMW
er meinte nur der TT sei durch das tuning was ihn sicherlich 10000eur gekostet hat so viel wert .
@Hugo_BMW,
das wäre dann die Tuning Neupreiskalkulation..
Zitat:
und deswegen wollte ich mal bei euch nachfragen
vielen dank für euere antworten
ich würde die Finger von dem Teil lassen.
Meine Vorstellung: suchen eines unverbastelten, jungfräulichen, TT zu möglichst geringem Preis mit möglichst wenig Laufleistung. Dann kaufen und alles was Einem nicht gefällt, nach seinen Vorstellungen ändern.
Um auf 10000,- zu kommen, mußt man sich schon mächtig viel einfallen lassen.
Bei Ebay gibt es immer wieder schöne Räder preiswert gebraucht, ein passendes Komplettfahrwerk kostet neu auch unter 1000,- Euro und einen guten Chip sollte man auch schon mit höchstens 800,- Euro realisieren können.
Damit bekommt man kleinweis so nach und nach seinen Wunsch TT zusammen.
Oder einen sauberen, spärlich hergerichteten, TT für kleine Maus kaufen.
20000,- für einen 99er? ...komatöse Vorstellungen 😉
Wer es anders macht, ist selbst schuld 😉
@ moerf
ich glaube er will den gar nicht kaufen. er wollte seinem freund nur ausreden er könne dafür 20.000 bekommen
Zitat:
Original geschrieben von B. Stromberg
@ moerf
ich glaube er will den gar nicht kaufen. er wollte seinem freund nur ausreden er könne dafür 20.000 bekommen
ja.. ich kann nur nicht anders argumentieren 😁
edit:
http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?id=11111111231825613
Wenn ich keinen hätte, den würde ich mir zumindest schon mal anschauen...
Zitat:
Original geschrieben von mathias@ku
bisschen arg viel km wie ich finde...
so ist das, wenn man damit fährt 😉
Kann man wenigstens sicher sein, dass es kein Kurzstreckenfahrzeug ist. ca 15000 Km / Jahr sehe ich als normal an.
Es steht im Angebot, dass der Preis Verhandlungsbasis ist, falls Du darauf anspielen möchtest 😉