wie viel bekomme ich noch für meinen x3
hallo zusammen! ich habe die neue generation x1 20i mit x drive in österreich bestellt, und werde meinen x3 20d verkaufen bevor ich im november meinen x1 übernimmt.
mein x3 20d, Jahrgang 2012 mit lediglich 12 tausend km, tiefgarage gepflegt, unfallfrei, mit automatik pdc und dachreling. wie viel,glaubt ihr, kann ich noch vom dem alten x3 in österreich bekommen? Danke schön.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, das es "Geldvernichtern" gibt 😁
Sonst könntest Du sie ja nicht von solchen kaufen.
Ich kaufe auch spätestens alle 2 Jahre neu, ja und?
Ich bin mittlerweile auch schon 60 plus.
Muss ich das Geld horten, verschimmeln oder vererben?
Nee, da gönnen wir uns lieber was, spielen Geldvernichter und haben sogar
Freude dran 🙂
48 Antworten
Zitat:
@peppino1 schrieb am 10. August 2015 um 08:02:21 Uhr:
43k bezahlt, 3 Jahre alt, mit 30k eingetauscht?Zitat:
@Astra No.1 schrieb am 9. August 2015 um 23:12:12 Uhr:
... Ich habe meinen F25 im Wert von damalig 50.000€ mit einer Laufleistung von 45.000KM bei BMW für 30.000€ in Zahlung gegeben und einen neuen F25 bestellt. Hierauf gab es 16% Nachlass, da der Wagen zwei Monate auf den Händler zugelassen wird, aber ab dem ersten Tag von mir gefahren wird. So funktioniert es bei mir ganz gut...Ergibt pro Jahr eine Amortisation von ca. 4'000!
Dann noch 16 % Rabatt auf dem Neuen! Und zu guter Letzt noch eine versicherungstechnisch höchst zweifelhafte Masche (Fahrer ist nicht Eigentümer!) ...
Erstaunlich, erstaunlich! 😮
Gruss peppino1
Was ist daran erstaunlich? Der Versicherungsnehmer und Eigentümer ist für 2 Monate das Autohaus. Der Wagen wird als Vorführer verkauft. Das ist doch ein gängiges Prinzip... Der Neue X3 im Oktober wird nach dem gleichen Prinzip von mir übernommen.
Aber ist auch egal, ich will euch nicht weiter langweilen, zumal es dem Threadersteller nicht soviel bringt.
Zitat:
Wie bekomme ich da die X3 herausgefiltert?
Aggregiert leider gar nicht, aber auf der AMZ-Seite recht einfach und schnell monatsweise.
BMW Selektieren, Monat wählen, Anzeigen klicken. Beispiel für Dezember 2014:
Modell / Anzahl aktueller Monat / Anzahl aktuelles Jahr bisher
BMW X3 / 1308 / 8819
Wenn die Statistik stimmt, ist der stärkste Absatz im Juni 14 gewesen.
Stärkste Monate:
06.14 = 2166
07.14 = 1735
09.14 = 1621
06.15 = 1504
schwächste Monate:
02/15 = 855
04/14 = 1036
01/14 = 1170
02/14 = 1175
03/15 = 1201
Soviel dann zu Thema, der X3 lässt sich im Winter besser verkaufen 😁.
Wie gesagt, vorausgesetzt, die Statistik stimmt.
Danke für die Erläuterung. Aber wir reden hier nicht von Neuzulassungen, sondern vom Gebrauchtwagenmarkt...
Gibt es dazu auch eine solche Statistik?
Ähnliche Themen
Zitat:
@habu01 schrieb am 11. August 2015 um 15:05:27 Uhr:
Soviel dann zu Thema, der X3 lässt sich im Winter besser verkaufen 😁.
Wie gesagt, vorausgesetzt, die Statistik stimmt.
Ich wage zu behaupten, bei BMW hängt das in jedem Fall mit LCI (das war beim X3 gerade letzten Sommer) und Quartalszahlen (=höhere Rabatte) zusammen.
An die Zulassungszahlen von Gebrauchten kommt man m.W. nicht so einfach ran.
Zitat:
@habu01 schrieb am 11. August 2015 um 15:05:27 Uhr:
Wenn die Statistik stimmt, ist der stärkste Absatz im Juni 14 gewesen.
Stärkste Monate:
06.14 = 2166
07.14 = 1735
09.14 = 1621
06.15 = 1504schwächste Monate:
02/15 = 855
04/14 = 1036
01/14 = 1170
02/14 = 1175
03/15 = 1201
Soviel dann zu Thema, der X3 lässt sich im Winter besser verkaufen 😁.
Wie gesagt, vorausgesetzt, die Statistik stimmt.
Was genau ist
Messkriteriumdiese Statistik?: Verkäufe (Vertragsabschlüsse) oder Zulassungen?
Je nachdem könnte dann auch das Gegenteil herauskommen ... 😁 😁 😁
Gruss peppino1
Aber nochmal zum Thema Wertverlust. Der X3 ist sicher sehr stabil im Wert, kann aber an der Geldverbrennung eines neuen, teuren Autos am Ende auch nichts ändern. Konkret mein Beispiel: X3 30d EZ 03-2012 BLP 70.800€ (den ich nicht bezahlt habe,logisch) Verkaufspreis beim Händler nach 27 Monaten in 06-2014 mit 46400km 43.900€.
Bevor ich wieder eine Hauspreisdebatte lostrete, kann sich jeder seinen realistischen oder träumerischen Kaufpreis errechnen. Aber verlieren ist bei solchen Autos Programm und der Gebrauchtkäufer liegt oft nicht so falsch.
LG
@ Touranbert
Irgendwas machst Du da falsch. 😉
Das "System Astra No 1" würde sich da empfehlen! 😁
Gruss peppino1
Die Frage ist doch nicht "Wie viel bekomme ich noch ... " .
Angebot und Nachfrage regeln den Preis.
Am meisten bekommst Du, wenn Du ihn privat verkaufst; schließlich sind X3 gesucht.
Warum verkaufts Du ein solch tolles Auto mit ( laut Preis ) exellenter Ausstattung nach 2 Jahren wieder? Ich möchte von mir behaupten das ich gutes Geld verdiene ( selbsttändig ) . Ich würde aber niemals um die € 25000.- in 2 Jahren für ein Fahrzeug wegschmeißen. Ich kaufe mir dann von den Geldvernichtern wie Dir diese Top Fahrzeuge. Diese sind dann in den nächsten 3 Jahren sehr wertbeständig.
Ich wünsche Dir allzeit einen dicken Geldbeutel und gute Fahrt.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 13. August 2015 um 20:57:17 Uhr:
Aber nochmal zum Thema Wertverlust. Der X3 ist sicher sehr stabil im Wert, kann aber an der Geldverbrennung eines neuen, teuren Autos am Ende auch nichts ändern. Konkret mein Beispiel: X3 30d EZ 03-2012 BLP 70.800€ (den ich nicht bezahlt habe,logisch) Verkaufspreis beim Händler nach 27 Monaten in 06-2014 mit 46400km 43.900€.
Bevor ich wieder eine Hauspreisdebatte lostrete, kann sich jeder seinen realistischen oder träumerischen Kaufpreis errechnen. Aber verlieren ist bei solchen Autos Programm und der Gebrauchtkäufer liegt oft nicht so falsch.LG
Sei froh, das es "Geldvernichtern" gibt 😁
Sonst könntest Du sie ja nicht von solchen kaufen.
Ich kaufe auch spätestens alle 2 Jahre neu, ja und?
Ich bin mittlerweile auch schon 60 plus.
Muss ich das Geld horten, verschimmeln oder vererben?
Nee, da gönnen wir uns lieber was, spielen Geldvernichter und haben sogar
Freude dran 🙂
Zitat:
@habu01 schrieb am 15. August 2015 um 15:47:42 Uhr:
Sei froh, das es "Geldvernichtern" gibt 😁
Sonst könntest Du sie ja nicht von solchen kaufen.
Ich kaufe auch spätestens alle 2 Jahre neu, ja und?
Ich bin mittlerweile auch schon 60 plus.
Muss ich das Geld horten, verschimmeln oder vererben?
Nee, da gönnen wir uns lieber was, spielen Geldvernichter und haben sogar
Freude dran 🙂
Das gefällt mir!