Wie "verrückt" muß man sein? - Entscheidungshilfe

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Ich fahre aktuell einen A6 2.4 TT5 von 97 und habe jetzt 217.000 drauf. Da Federn/Fahrwerk inzwischen komplett durch sind und ich da kein Geld mehr investieren will, bin ich auf der suche nach etwas "neuem".
Eigentlich hatte ich mich auf einen A6 3.0 Quattro TT5 eingeschossen, vielleicht auch ohne Quattro und dann mit MT. Auf jeden Fall eine Automatik. Da die Ausstattung aber schon sehr gut sein sollte, finde ich nur sehr wenige A6 die mir gefallen, oftmals ist die Leder/Holzkombination einfach nur zum heulen häßlich. 🙂
Dann meinte ein Kollege, ich solle doch mal nach einem A8 schauen. Das hab ich dann auch getan und prompt bei mir in der Nähe einen gefunden. Bj 2002, 92.000 gelaufen mit dem 4.2 V8 und so ziemlich alles an Ausstattung was geht. Zumindest vermisse ich bis auf TV-Empfang nichts. Inseriert ist er mit 18.000€. Bin dann heute mit meiner Freundin mal hin um ihn anzuschauen... Hätte ich vielleicht nicht machen sollen. 😁 Der Wagen ist einfach nur Klasse. Am Kofferraumdeckel sind einige Kratzer und eine kleine Beule und ansonsten nur vorne an der unteren Schürze etliche Steinschlageinschläge. Ansonsten ist er in sehr gutem Zustand und auch von innen sehr gepflegt, schwarzes Leder, dunkles Holz - sehr schick.
Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich ihn vielleicht mal Probe fahre um ihn dann sicherlich zu nehmen oder doch auf den vermeintlich "vernünftigeren" A6 umschwenke.
In der Versicherung ist der A8 dank 35% nicht allzu teuer, Spritkosten sollten sich auch im Rahmen halten da er recht zügig auf Gas umgerüstet werden würde. Außerdem hab ich hier so gelesen, daß man ihn beim mitschwimmen mit 130km/h durchaus auch mit 11-12l fahren kann. Das braucht ein A6 3.0 Quattro TT5 auch.
Von den Reperaturen her sind einige Dinge ähnlich teuer wie beim A6 oder einer 320er E-Klasse, andere Dinge kosten nur ein "paar" Euro mehr und wiederum andere fast das doppelte. 🙂 Aber es ist ja ein Audi, da geht ja nichts kaputt. 😉
Ein Freund von mir hat ein Autohaus samt Werkstatt (Japaner) und macht mir immer einen Freundschaftspreis und ZF in Dortmund ist auch in ca. 30-45 Minuten zu erreichen. Über die vermeintlichen Schwachstellen hab ich mich hier mal schlau gemacht...

Was spricht gegen einen A8 4.2 Quattro TT mit LPG wenn die Alternative A6 3.0 LPG, mit oder ohne Quattro, und Automatik heißt?
Der A8 ist nahezu pefekt ausgestattet, Verbraucht ist moderat bei ruhiger Fahrweise und dank LPG günstig, Reperaturen sind ähnlich teuer bis richtig teuer. Je nach dem ob man Glück oder Pech hat. 😉
Und meine Freundin hat auch schon ihr Okay gegeben. 😉

Das einzige, was mit noch abhält ist mein Kopf. Der A8 war schon immer ein kleiner Traum von mir und selbst wenn man ihn sich jetzt ansieht und drin sitzt, wirkt er immernoch so imposant und "erhaben". Als "Normalverdiener" der Mittelschicht fühlt man sich irgendwie "zu klein" für dieses Luxusauto. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Komplexe. 😉
Ging euch das auch so als ihr euch euren Traum wahr gemacht habt?
Was dürfte der A8 4.2 von 2002 mit kleinen Kratzern 92.000km und nahezu voll ausgestatten denn kosten? Der Wagen war zuerst wohl ein Leihwagen und wurde dann von einem Privatmann übernommen. Über den technischen Zutand kann ich im Moment nichts sagen weil ich keine Probefahrt gemacht habe. Außerdem hab ich mir das Scheckheft nicht angesehen und auch nicht nach so Dingen wie der Plusverteilerdose geschaut. Aber über die Fahrgestellnummer kann ich bei Audi ja mal Anfragen wie die Historie von dem Wagen aussieht.

Also, A8 4.2 oder A6 3.0? 😉

Grüße!

43 Antworten

Was ist eigentlich von diesem Angebot hier zu halten? Das kommt mir verdächtig günstig vor. Der Anbieter hat auch nur Auto die Überdurchschnittlich günstig sind.

Moin , hast du schon mal den Händler angeklickt ??? Seine weiteren Fzg. Dann erscheint extrem oft und in allen möglichen Sprachen der Hinweis auf eine E-Mail Adresse, könnte Wetten das ist wieder so ein "Notverkaufsnummer" wo Besitzer im Ausland ,Geld per Western ... blabla im voraus usw.

Der Link funktioniert schon nicht mehr.
Ja. die anderen Fahrzeuge hab ich mir auch mal angesehen. Angeblich werden die meisten im Auftag von Leasingbanken verkauft.
Naja, selbst über die Händlerseite ist jetzt kein einziges Auto mehr inseriert. Hatte mich nur darüber gewundert, daß der Händler angeblich schon seit 2002 über mobile.de verkauft.

Wie komme ich eigentlich am besten an diese Plus-Verteilerdose ran? Die sitzt doch vorne im Radkasten, oder? Am besten nimmt man das Rad dafür ab?
Und in der Mittelkonsole ist unter einer Klappe nochmal ein Bedienknopf versteckt. Wofür ist der denn, Spiegel oder Navi?
Hat das eingebaute Auto-Telefon eigentlich eine Freisprecheinrichtung? Müßte ja eigentlich, sonst machen die Knöpfe am Lenkrad wenig Sinn.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Upgrade


Wie komme ich eigentlich am besten an diese Plus-Verteilerdose ran? Die sitzt doch vorne im Radkasten, oder? Am besten nimmt man das Rad dafür ab?
http://images.google.de/imgres?...

Zitat:

Und in der Mittelkonsole ist unter einer Klappe nochmal ein Bedienknopf versteckt. Wofür ist der denn, Spiegel oder Navi?

Navi und Bordcomputer (Abfrage Rest-km bis nächste Wartung, Einstellung V-max.-Warnung etc.)

Zitat:

Hat das eingebaute Auto-Telefon eigentlich eine Freisprecheinrichtung?

Ja, sofern ab Werk

Ähnliche Themen

Danke für die Antworten und vor allem dem Link. Der Blog ist richtig gut geschrieben. 🙂

Eine letzte (?) Frage hab ich noch. Wie macht ihr das mit dem Zahnriemen? Der Wagen ist jetzt 6 Jahre alt und hat 92.000km gelaufen, Zahnriemen ist noch der erste. Zählt bei dem Modell nur die 120.000km-Grenze oder gibt es da auch einen 5/6 Jahres Intervall?
Wartet ihr bis 120.000 oder kommt euer schon eher runter?
Vor meinem jetzigen A6 hatte ich einen 100er und da hab ich den Riemen bei ca. 90.000km machen lassen. Da waren von dem original Audi-Zahnriemen schon zwei Zähne halb weggerissen. Seitdem bin ich da vorsichtig und lasse den Zahnriemen spätestens nach 90.000km wechseln. Bei dem Motor inclusive Wasserpumpe und Thermostat nicht gerade günstig.

Grüße!

Offizielle Aussage eines Audi-Meisters: alle 120 tkm ohne Zeitlimit.

Siehe hierzu auch:

http://www.motor-talk.de/.../zahnriemenwechsel-kosten-t910313.html?...

Naja, die offizielle Meinung eines Audi-Meisters ist auch mit vorsicht zu genießen. Entweder ich bekomme den Zahnriemenwechsel noch irgendwie rausgehandelt oder ich lasse ihn bis 100.000km wechseln. Mein Kumpel meinte, daß der nach 6 Jahren eigentlich gewechselt gehört, unabhängig davon was Audi sagt.

Ich war heute auch mal beim 🙂 auf dem Weg um mich nach der Historie des Wagens zu erkundigen. Der 🙂 meinte, daß die Historie dem Datenschutz unterliegt und er sie mir nur vorlesen darf wenn ich der Besitzer bin. Wir haben uns dann drauf geeinigt, daß er sich die Daten ansieht und mir dann sagt ob irgendetwas gegen den Kauf sprechen würde. Die Historie ist wohl sehr kurz, was seiner Meinung nach immer ein gutes Zeichen ist. Außerdem hat der Wagen einen neuen Stoßfänger vorne bekommen. Von Unfallschäden hat er aber nichts erwähnt.

Am Samstag hab ich einen Termin für eine Probefahrt, dann ist es sicher endgültig vorbei mit dem Überlegen. 🙂

Also ich hab mir meinen zugelegt als ich 20 oder 21 war. Ich hab zwar ein halbes jahr immer so geparkt, dass man mich als student nicht mit dem auto sieht, aber inzwischen hat sich das gelegt. Ich bin bis heute froh über die entscheidung, da der Wagen auch sehr zuverlässig ist. Davor hatte ich so ein ding wo alle 4000 Km irgendwas war. Inzwischen hab ich etwa 80.000 Km draufgefahren, und keine teuren reparaturen gehabt. Ich glaube außer für Reifen, Öl, Sprit und den Zahnriemenwechsel und nochmal Zündkerzen hab ich kein Geld ausgeben müssen. Der rst war freiwillig 😁 (Tuningmaßnahmen)
Also alles in allem hatte ich noch nie ein so unproblematisches Auto, von der Sicherheit, dem Komfort und dem mächtigen Schub ganz zu schweigen. Wie die anderen schon geschrieben haben, wenn man auf ein paar kleinigkeiten acht gibt (Getriebeölwechsel und -reinigung bei ZF etc.) kann man nichts falsch machen. Es gibt natürlich auch andere Autos die auch gut sind, und nicht nur bei Audi. Aber wenn der Wagen wie du sagst sowas wie ein Traum von dir ist und dir gefällt, dann machs und denk nicht drüber nach ob der A8 eine zu hohe Klasse für dich ist.
So wie du schreibst klingt das sowieso eher nach: "Will mir einen A8 kaufen, das ist mir aber noch nicht bewusst. Hab ihn auch schon gefunden, das ist mir aber auch nicht klar. Und jetzt such ich die Leute auf, die mir bestimmt nicht abraten, und frag sie, damit ich ein objektives urteil bekomme"
Also mal ehrlich. Du willst ihn doch eh. Wann soll denn die gelegenheit für den A8 besser sein als wenn man ein neues Auto sucht und man sichs leisten kann?
Aber ich warne dich, du kommst von den großen Wägen nicht mehr los.
Vince

Schon richtig, ich will ihn doch eh. Und wie enjoywizo weiter vorne schon meinte, ich brauche wohl nur noch einen kleinen Schubs... Den bekomme ich aber wahrscheinlich am Samstag bei der Probefahrt in Form von 4.2 Litern Hubraum, 8 Zylindern und 310PS. 🙂
Bisher hat mir aber auch noch niemand ernsthaft von dem Wagen abgeraten, nichtmal meine Freundin. 😉 Wenn, dann kam höchsten mal, daß es ja nicht wirklich ein vernünftiges Auto wäre, dafür aber wirklich schön.

Andere Firmen bauen auch gute Autos, das ist wohl wahr. Die gefallen mir aber nicht so gut. Hab mir mal einen 525 angesehen... von innen nicht wirklich mein Fall. Der weckt, wie es so schön heißt, keine Emotionen in mir. Von den Bildern her wäre die einzige Alternative noch eine E-Klasse gewesen. Den find ich von außen und innen eigentlich auch recht schick.
Und alles was aus Fernost kommt ist in der Regel eine designtechnische Katastrophe.

Das man von den großen Autos nicht mehr los kommt, merke ich jetzt schon. Nach einem 100er und dem A6 jetzt war der A4 nicht mal ansatzweise ein Thema.

Grüße!

Hallo,

wichtig ist auch, daß man kein Problem hat den Wagen alle 400 km für über 100 Euro vollzutanken. Es darf einen nicht jucken. Wenn es Dir die Spritkosten nicht wert sind, wirst Du keinen Spaß damit haben. Mir ist es mittlerweile egal ob ich 16, 18 oder 20 Liter auf 100 km brauche. Wenn es Dir das auch ist, sehe ich da kein Problem....hol Dir den Wagen und erfreu Dich daran.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Hallo,
zum Zahnriemen: Ich habe jetzt auch nach 90Tkm wechseln lassen, weil
Thermostat defekt. Der Meister sagte danach: wäre gut gewesen, da schon etwas locker.
Also die Spanner schon etwas schlechter.
Werde ich in Zukunft weiter in diesem Abstand machen lassen.
Getriebeölwechsel alle 60 Tkm bei ZF in Dortmund
Zahnriemenwechsel alle 90Tkm
Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von Audimin


Hallo,
Der Meister sagte danach: wäre gut gewesen, da schon etwas locker.
Also die Spanner schon etwas schlechter.

Hotel-Lima würde jetzt sagen : Bei stehenden Motor ist der Zahnriemen

immer etwas lose.😉

Gruss,
didi

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

wichtig ist auch, daß man kein Problem hat den Wagen alle 400 km für über 100 Euro vollzutanken. Es darf einen nicht jucken. Wenn es Dir die Spritkosten nicht wert sind, wirst Du keinen Spaß damit haben. Mir ist es mittlerweile egal ob ich 16, 18 oder 20 Liter auf 100 km brauche. Wenn es Dir das auch ist, sehe ich da kein Problem....hol Dir den Wagen und erfreu Dich daran.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Naja, damit hätte ich auf Dauer ehrlich gesagt schon ein Problem. Aber dafür kommt ja die LPG-Umrüstung, da ist es dann erträglich. Und bei den Verbräuchen hat man die auch schnell wieder reingefahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Audimin


Hallo,
zum Zahnriemen: Ich habe jetzt auch nach 90Tkm wechseln lassen, weil
Thermostat defekt. Der Meister sagte danach: wäre gut gewesen, da schon etwas locker.
Also die Spanner schon etwas schlechter.
Werde ich in Zukunft weiter in diesem Abstand machen lassen.
Getriebeölwechsel alle 60 Tkm bei ZF in Dortmund
Zahnriemenwechsel alle 90Tkm
Gruß aus HH

Also den Zahnriemen werd ich nicht länger als 100.000km fahren.

Aber alle 60.000km einen Getriebeölwechsel? Kommt mir sehr kurz vor, ich hätte eher so an 120-150.000km gedacht. Mein 2.4er hat jetzt 218.000km drauf und läuft immernoch problemlos mit dem ersten Öl. Naja, der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Upgrade


Aber alle 60.000km einen Getriebeölwechsel? Kommt mir sehr kurz vor, ich hätte eher so an 120-150.000km gedacht. Mein 2.4er hat jetzt 218.000km drauf und läuft immernoch problemlos mit dem ersten Öl. Naja, der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig. 😉

Oh oh - damit gefährdest du hier deinen Ruf 😉 ATF (so heisst das Öl im Automaten) wird thermisch und mechanisch ähnlich belastet wie Motorenöl, jedoch soll es nie gewechselt werden. Ist eigentlich unlogisch. Ausserdem reagiert das Getriebe sehr empfindlich auf falschen Ölstand. Wenn man nicht 6000€ für ein neues Getriebe auf der hohen Kante hat, gehört das ATF auf jeden Fall gewechselt. Jeder Getriebe-Spezialist wird dir dasselbe erzählen.

Gruss

Ja, die Gründe für einen Wechsel des ATF sind schon einleuchtend. Hab da auch schon "schöne" Bilder von einem A8 gesehen auf denen die Magnete in der Wanne mit reichlich Metallspänen bedeckt waren. Bei meinem hatte ich eigentlich auch vor gehabt das ATF mal wechseln zu lassen.
Ich hab mir auch mal die Adresse von einer Firma geben lassen, damals wußte ich das von ZF in Dortmund noch nicht, die in sachen Getriebe wohl recht fit ist. Wollte da auch immer mal anrufen und fragen was die von einem Wechsel des Öls halten. Aber wie das so ist, man schiebt es ewig vor sich hin und irgendwann vergißt man es dann völlig. Und ehe man sich versieht hat man 218.000 auf der Uhr. 😉

Aber wenn ich den A8 jetzt nehmen sollte, wird da das Öl auf jeden Fall mal gewechselt und eine kleine Wartung bei ZF gemacht. Ich hab zwar auch keine wirkliche Ahnung von den ganzen Zusammenhängen, könnte mir aber gut vorstellen, daß das ATF bei leistungsstärkeren Motoren mehr beansprucht wird als bei schwächeren. Außerdem spielt die Fahrweise vielleicht auch noch eine Rolle.

Aber wie gesagt, die 60.000km kommen mir recht kurz vor. Nach wievielen Kilometern wechselt ihr anderen denn?

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen