Wie "verrückt" muß man sein? - Entscheidungshilfe

Audi A8 D2/4D

Hallo!

Ich fahre aktuell einen A6 2.4 TT5 von 97 und habe jetzt 217.000 drauf. Da Federn/Fahrwerk inzwischen komplett durch sind und ich da kein Geld mehr investieren will, bin ich auf der suche nach etwas "neuem".
Eigentlich hatte ich mich auf einen A6 3.0 Quattro TT5 eingeschossen, vielleicht auch ohne Quattro und dann mit MT. Auf jeden Fall eine Automatik. Da die Ausstattung aber schon sehr gut sein sollte, finde ich nur sehr wenige A6 die mir gefallen, oftmals ist die Leder/Holzkombination einfach nur zum heulen häßlich. 🙂
Dann meinte ein Kollege, ich solle doch mal nach einem A8 schauen. Das hab ich dann auch getan und prompt bei mir in der Nähe einen gefunden. Bj 2002, 92.000 gelaufen mit dem 4.2 V8 und so ziemlich alles an Ausstattung was geht. Zumindest vermisse ich bis auf TV-Empfang nichts. Inseriert ist er mit 18.000€. Bin dann heute mit meiner Freundin mal hin um ihn anzuschauen... Hätte ich vielleicht nicht machen sollen. 😁 Der Wagen ist einfach nur Klasse. Am Kofferraumdeckel sind einige Kratzer und eine kleine Beule und ansonsten nur vorne an der unteren Schürze etliche Steinschlageinschläge. Ansonsten ist er in sehr gutem Zustand und auch von innen sehr gepflegt, schwarzes Leder, dunkles Holz - sehr schick.
Jetzt kämpfe ich mit mir ob ich ihn vielleicht mal Probe fahre um ihn dann sicherlich zu nehmen oder doch auf den vermeintlich "vernünftigeren" A6 umschwenke.
In der Versicherung ist der A8 dank 35% nicht allzu teuer, Spritkosten sollten sich auch im Rahmen halten da er recht zügig auf Gas umgerüstet werden würde. Außerdem hab ich hier so gelesen, daß man ihn beim mitschwimmen mit 130km/h durchaus auch mit 11-12l fahren kann. Das braucht ein A6 3.0 Quattro TT5 auch.
Von den Reperaturen her sind einige Dinge ähnlich teuer wie beim A6 oder einer 320er E-Klasse, andere Dinge kosten nur ein "paar" Euro mehr und wiederum andere fast das doppelte. 🙂 Aber es ist ja ein Audi, da geht ja nichts kaputt. 😉
Ein Freund von mir hat ein Autohaus samt Werkstatt (Japaner) und macht mir immer einen Freundschaftspreis und ZF in Dortmund ist auch in ca. 30-45 Minuten zu erreichen. Über die vermeintlichen Schwachstellen hab ich mich hier mal schlau gemacht...

Was spricht gegen einen A8 4.2 Quattro TT mit LPG wenn die Alternative A6 3.0 LPG, mit oder ohne Quattro, und Automatik heißt?
Der A8 ist nahezu pefekt ausgestattet, Verbraucht ist moderat bei ruhiger Fahrweise und dank LPG günstig, Reperaturen sind ähnlich teuer bis richtig teuer. Je nach dem ob man Glück oder Pech hat. 😉
Und meine Freundin hat auch schon ihr Okay gegeben. 😉

Das einzige, was mit noch abhält ist mein Kopf. Der A8 war schon immer ein kleiner Traum von mir und selbst wenn man ihn sich jetzt ansieht und drin sitzt, wirkt er immernoch so imposant und "erhaben". Als "Normalverdiener" der Mittelschicht fühlt man sich irgendwie "zu klein" für dieses Luxusauto. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Komplexe. 😉
Ging euch das auch so als ihr euch euren Traum wahr gemacht habt?
Was dürfte der A8 4.2 von 2002 mit kleinen Kratzern 92.000km und nahezu voll ausgestatten denn kosten? Der Wagen war zuerst wohl ein Leihwagen und wurde dann von einem Privatmann übernommen. Über den technischen Zutand kann ich im Moment nichts sagen weil ich keine Probefahrt gemacht habe. Außerdem hab ich mir das Scheckheft nicht angesehen und auch nicht nach so Dingen wie der Plusverteilerdose geschaut. Aber über die Fahrgestellnummer kann ich bei Audi ja mal Anfragen wie die Historie von dem Wagen aussieht.

Also, A8 4.2 oder A6 3.0? 😉

Grüße!

43 Antworten

Bei meinem 4-Stufen-Automaten ist der Wechsel alle 60tkm noch vorgeschrieben, ab 97 wurde dann auf "Lebensdauerfüllung" gewechselt. Das heisst, das Öl bleibt drin, bis das Getriebe nicht mehr lebt *g*
Gruss

So, die Probefahrt hab ich jetzt auch hinter mir. Wobei diese leicht hinter meinen Erwartungen verlaufen ist.
Ich bin letztens mal einen A6 3.0 Quattro von 2002 gefahren und der fuhr sich subjektiv nicht schlechter/leiser/unkomfortabler. Wobei man den Motor des A8 wirklich gar nicht hört während der 3.0 im A6 ab einer gewissen Drehzahl richtig schön "brabbelt". Okay, da merkt man halt, daß der A8 eher auf Komfort ausgelegt ist und von außen nicht viele Geräusche nach innen kommen. Was bei dem V8 schon fast ein wenig schade ist. Der S8 hört sich wahrscheinlich etwas sportlicher an, oder?
Das Fahrwerk könnte eine Spur straffer sein und von innen hat es sich etwas enger als im A6 angefühlt. Der Motor schiebt den Wagen auch eher dezent aber spürbar an, was jetzt aber auch nicht so tragisch ist. Ich bin ein kurzes Stück BAB gefahren und hab ihn dann mal bis auf 180km/h beschleunigt.
Die Spur müßte bei dem vielleicht auch mal überprüft werden weil das Lenkrad nicht ganz gerade steht wenn man geradeaus fährt.
Wie weit dürfen eigentlich die Bremsscheiben runter sein? Ich hab mal den Grat gefühlt, geschätzt sind etwas 1-1,5mm runter. Die Beläge vorne werden vor Auslieferung noch erneuert.
Allerdings ist er von der Ausstattung her wirklich Top. Die beheizte Frontscheibe wäre noch ein Nice to have und es ist nur die normale Lautsprecheranlage verbaut und kein Bose, was aber nicht wirklich tragisch ist. Einen vergleichbaren A6 wird man wohl nicht finden.
Mit dem Sitz komme ich auch nicht so 100%ig zurecht, allerdings bei keinem Audi. Ich bin 1,91m groß und habe dabei noch ein Hohlkreuz. Die ganze Rückenlehne müßte für mich insgesamt länger sein und die Lordose kann da auch nicht mehr viel machen. Sind die Recaros da besser? Für einen guten Recaro zahlt man im Fachhandel ja etwa 2500€. Oder man nimmt einen aufgearbeiteten für ca. 1000€.

Mir ist auch aufgefallen, daß, wenn man bei 3500-4000U/min manuell runterschaltet, man das "Kuppeln" der Automatik recht deutlich merkt. Ist das bei euch auch so? Bei normaler Fahrweise schaltet sie aber gewohnt weich.

Die Standheizung ist doch von Webasto, oder? Hat da jemand mal dieses Thermo Call nachrüsten lassen? Angeblich soll das inclusive Einbau 1200€ kosten???

Sonst gibt´s aber nicht viel zu meckern. 😉

Der Verkäufer, mit dem ich eigentlich einen Termin hatte, ist kurzfristig erkrankt und heute hatte ich "nur" mit dem Azubi zu tun. Von daher wurde noch nicht verhandelt. Ich denke aber, daß ich ihn nehmen werde wenn der Preis stimmt. 🙂

Grüße!

Edit:
Das Thermo Call Modul bekommt man bei Ebay wohl für ca. 250€. 1200€ ist wohl für die komplette Standheizung. 🙂

Hallo,

mache nicht den Fehler und vergleiche einen Turbo-Motor mit einem großvolumigen Sauger. Der Turbo vermittelt durch das abrupte Einsetzen des Turboschubs meist nur das subjektive Gefühl, daß richtig Drehmoment kommt. Der Sauger zieht aber in einem wesentlich größeren Drehzahlbereich gleichmäßig durch.

Der S8 hört sich auch nicht viel lauter an. Audi hat da meiner Meinung nach auch zu viel Understatement walten lassen. Die Abgasanlage kann man aber z.B. durch eine BN-Pipes ersetzen, die dann den V8 Sound richtig zur Geltung bringt.

Das S8-Fahrwerk ist entsprechend straff.

Ich bin 1,80m groß und finde die Recaros super. Der Seitenhalt ist top!

Bremscheiben haben immer einen Grat. Geht ganz schnell und 1-2 mm ist kein Problem. Ein Automat frißt etwas Bremsen, ist halt so.

Gruß,
hotel-lima

Einen Turbo bin ich noch nie gefahren, da fehlt mir die Vergleichsmöglichkeit. Vielleicht hatte ich auch einfach nur eine etwas übertriebene Erwartungshaltung und war enttäuscht, das es sich nicht wie ein Space-Shuttle Start anfühlt wenn man mal das Gaspedal durchtritt. 😉

Ähnliche Themen

Hi,

ah soory. Hatte gedacht, Du bist einen 3.0tdi gefahren....

Gruß,
hotel-lima

Mal ein paar Ergänzungen zu deiner Probefahrt,weil ich in meinem A 8 4.2 genau das drin habe, was du vermisst hast: S8- Fahrwerk und Recaros, allerdings die Seriensportsitze von Audi, die sind auch von Recaro.

Fahrwerk: Das S8-Fahrwerk ist schon deutlich straffer, als das Serienfahrwerk. Auf schlechten Strassen ist es allerdings auch ein wenig unkomfortabler, man hat nicht mehr unbedingt das Gefühl, in einer Oberklasse-Limousine zu sitzen. In Autobahnkurven und auf der Landstrasse macht es aber schon Spass und vermittelt mehr Sicherheit. Das Auto kommt natürlich auch tiefer, was mir in extremen Parkhauseinfahrten schon das ein oder andere Problemchen bereitet hat. Sieht aber auch besser aus, wenn der 8er etwas geduckt daher kommt.

Sitze: Ich bin 1,83m groß. Die Audi-Recaros haben eine verstellbare Lendenwirbelstütze, die dein Hohlkreuz ausgleicht. Die Audi-Sportsitze haben meines Erachtens aber einen gravierenden Nachteil: die Rückenlehne ist viel zu kurz. Dadurch kommt auch die Kopfstütze zu niedrig. Mit deinen 1,91m dürfest du da Probleme kriegen.

Wenn du einen Sitz nachrüstest, nimm also lieber einen richtigen Recaro. Die Audi-Recaros bringen dich wahrscheinlich nicht weiter.

Zum Getrieberuckeln: bei meinem (Bj. 2000, 90.000 km) ruckelt nichts beim Gangwechsel. Allerdings ist der Drehzahlsprung zwischen dem 3. und 4. ziemlich groß, vielleicht lag es daran. Ein bisschen Zugkraftunterbrechnung hat man natürlich immer beim Automatik-Gangwechsel. Nur deutlich "Rucken" sollte es meiner Meinung nach nicht.

Ansonsten ein ziemlich gutes Auto. Hatte vorher einen BMW E38 (7er) und der Audi ist qualitativ in jedem Fall besser (bis auf die Sitze).

Meine Vorredner hatten mit einer Sache völlig recht: Wenn du erst mal so einen großen Wagen eine zeitlang gefahren hast, bist du für alles andere verdorben, darüber musst du dir im Klaren sein, ;-)

Viel Spaß noch beim Suchen und - vielleicht dann - beim Fahren

J.

Also das Serienfahrwerk ist im großen und ganzen schon gut. Wobei es auch nur eine Spur straffer sein könnte. Deutlich straffer wäre mir wahrscheinlich schon zu viel. Aber irgendwann müssen die Dämpfer eh raus, da kann man dann was anderes rein schrauben.

Und die Automatik hat an sich auch immer recht weich geschaltet, auch wenn man mal zügig durchbeschleunigt hat. Nur wenn man aus mittlerer/hoher Drehzahl manuell runtergeschaltet und dabei noch stark beschleunigt hat, war das Kuppeln halt schon deutlich spürbar. So als ob Du bei einem Handschalter die Kupplung etwas unsanft kommen läßt.

Ein wenig vermisst habe ich übrigens auch die Öltemperatur und Spannungsanzeige. Finde ich schon nicht schlecht wenn man die im Blick hat.

Mit dem Sitz müsste ich dann mal schauen, 2500€ für einen neuen Recaro ist auch nicht ohne. Die Lendenwirbelstütze hat "meiner" auch, allerdings müßte der Wirkungsbereich etwas höher liegen. Von daher bringt sie nicht allzu viel.

Grüße!

So, Kaufvertrag wurde gerade Unterschrieben und zum Händler geschickt.
Der macht jetzt noch ein paar Sachen am Wagen und dann hoffe ich, daß es nicht allzu lange dauert bis ich ihn abholen kann. 🙂
Ein Stück weit bin ich gespannt ob das eine gute Entscheidung war. Aber ich denke schon...

Na, dann hoffe ich das mal schwer für dich mit..... als Vernunft-Auto-Fahrer habe ich mich nämlich gerade auch entschlossen... (siehe den neuen Fred "Es wird ernst"😉..... und den Fred "Betrugsversuch".

Jetzt werde ich wohl mein altes Dieselchen verkaufen und auch mal gucken, wie sich so ein Benziner anfühlt...

lg lynxlynx

Bei Dir ist das Blöd, bzw. im Endeffekt noch gut gelaufen. Besser Du erfährst im Vorfeld vom falschen Kilometerstand als erst nach Unterzeichnung des Vertrages.
Ich hab mir vor der Probefahrt die Fahrgestellnummer geben lassen und bin mal beim Händler vorbei. Der war zwar nur mäßig Auskunftsfreudig, allerdings hat er auch nach dem Km-Stand gefragt und der schien in Ordnung zu sein.

Bist Du den 8er schon gefahren? Fühlt sich schon sehr gut an. 😉

Na, ich bin gut weggekommen, weil ich eben beim freundlichen den km-Stand habe überprüfen lassen. Aber ärgerlich war's, weil der A8 genau so ausgestattet war, wie ich's gern gehabt hätte... *seuftz*. Aber allein die 3-4 km, die ich ihn probe gefahren bin, waren schon arg überzeugend - sagte sogar mein "Finanzminister" ;-)

Bin mir nicht sicher, aber gibt es nicht einen kleinen, leuchtenen
Punkt neben dem KM-Zähler, wenn jemand daran rumgefummelt hat ?
Hat mir mal ein Händler gesagt, als ich meinen 8ter gesucht habe.

Ich weiss, bei BMW ist das so und meine, es hier irgendwo bei uns
auch gelesen zu haben.

Weiß jemand mehr ?

Gruss,
didi

Mal noch ´ne andere Frage. Kann man an die vorhandene GSM-Antenne eigentlich noch irgendwie zusätzlich ein zweites Telefon dran hängen?
Ich möchte mir nämlich für die Standheizung ein GSM-Modlu kaufen und das funktioniert dann per angestöpseltem Handy.
Oder bräuchte ich dafür extra eine?

Grüße!

So, etwa 9 Wochen und ca. 8000km A8 liegen jetzt hinter mir. Und ich bin immernoch begeistert. 🙂
Sehr angenehmer Fahrkomfort, ansprechende Motorleistung (Okay, inzwischen könnte es auch etwas mehr sein. 😉 ) und der Verbrauch ist eigentlich auch akzeptabel. Auf der BAB mit gemütlichen 130 komme ich auf einer Strecke von ca. 470km auf etwa 10,5l. Gleiche Strecke zurück so schnell wie Verkehrsverhältnisse, Staus und STVO es zulassen etwa 12,7l.
Darüber, daß ich endlich auch wieder ein Schiebedach habe, freu ich mich sehr und die Standheizung habe ich auch schon sehr zu schätzen gelernt. Dafür hab ich mir inzwischen schon ein Modul eingebaut, daß ich sie per Handy einschalten kann.

Allerdings funktioniert beim Fahrersitz die Lordosefunktion für rauf und runter inzwischen schon nicht mehr. Hat das schonmal jemand selbst gemacht? Bekommt man den Sitz hinterher wieder halbwegs problemlos zusammen? Hab eigentlich keine Lust für so eine Kleinigkeit zum Händler zu fahren...

Schönen Dank an dieser Stelle nochmal für eure Ratschläge und Tips. Wenn der 8er so zuverlässig ist wie der 6er den ich vorher hatte, bin ich mehr als zufrieden.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen