wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
@Drahkke:
eben, eben - und noch viel mehr - der wiki-link ist ja nur die vereinfachte Annahme.
daher: "Quidquid agis, prudenter agas et respice finem" ..... 😁
Gut´s nächtle - gehe jetzt Mal ein paar Tage "offline".
Schöne Weihnachten alle Zusammen!
Grüße,
Bärchicar
also wir haben hier in Moskau wieder viiieel neuschnee und ich kann nur sagen das ich mit meinem C240 rundum zufrieden bin. ich hab ein sog. "russ. fahrwerk" drin, wodurch der W203 etwas hoeher ist als sonst und dadurch bleibt man auch nicht so schnell stecken. das bloede ist nur beim anfahren wenn auf der strasse 20cm loser schnee liegen...da greift dann das ESP immer ein. aber ansonsten was das kurvenfahren oder so angeht - keine probleme. im gegenteil, macht sogar richtig spass )))
Bei mir gehts auch wunderbar hatte zwar ein paar mal kleine anfahrtsprobleme, aber die waren schnell gelöst 🙂 .
Aber um schnee mach ich mir eh keine sorgen weil es hier sehr selten ist 😉
Hi,
das Problem läßt sich lösen, zwei Sack Sand in den Kofferraum und schmale Reifen, keine Angeberslicks im Winter.
Die 195er sind voll ausreichend.
Komme mit meiner Kiste überall durch, Schneeketten bisher nur zweimal in meinem Leben aufgelegt, 3er BMW und W123 vor vielen Jahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von helmutpz
Hi,
das Problem läßt sich lösen, zwei Sack Sand in den Kofferraum und schmale Reifen, keine Angeberslicks im Winter.
Die 195er sind voll ausreichend.
Komme mit meiner Kiste überall durch, Schneeketten bisher nur zweimal in meinem Leben aufgelegt, 3er BMW und W123 vor vielen Jahren.
Klar, geht das mit zwei Säcken Sand, aber was machst du wenn dein W203 das Sportpaket mit den großen Scheiben hat??? Dann gehen nur mind. 225/45/17 !!!
dann hat man in dieser Situationen eben einen kleinen Nachteil 🙂...Winterreifen gibt es ja auch in dieser Groesse, also alles noch regelkonform.
Also was das angeht, bin ich eher der Meinung, dass es ziemlich wurscht ist, ob man jetzt 195er oder 225er Winterreifen hat. Sonst würde es wohl aus den Linien der größeren Brüder und Schwestern der C-Klasse mehr Beschwerden hageln.
Ein Beispiel: man kann keine W220 S-Klasse auf Schmalspurreifen stellen. Die braucht ihre 225er Breite mindestens. Ob Sommer oder Winter. Ob jetzt allerdings das Fahrzeug an sich größer ist oder kleiner dürfte Reifen und Schnee nicht sonderlich interesieren. Es bleiben die gleichen Reifen unter identischen Bedingungen und bei denen ist das ja auch kein Problem. Also sind diese Reifen genau so Wintertauglich wie 195er.
Übrigens: von ''Angeberslicks'' waren wohl auf unserem E32 7er drauf. Die waren anscheinend so breit, dass der Vorbesitzer die Radläufe mit einem Fäustel umgehämmert hat (zum Glück nur hinten). Was dazu führt, dass diese Radläufe jetzt Rosten (und das für ein paar blöde 355er Walzen oder so). Ich bin jedenfalls froh, dass ich diese Kombination nie sehen musste. Solange ihr sowas nicht anstellt, gibt's keine ''Angeberslicks'' im Winter. 😉
einen schönen Abend
es wurde vom ADAC und anderen Testeinrichtungen festgestellt, dass ein und der gleiche Winterreifen in einer anderen Groesse schlechter ist und ob das nun mit der Breite zusammenhaengt oder einfach mit der Entwicklung und Optimierung des Reifens, weiss man nicht. Es kann natuerlich gut sein, dass die Groesse, die am meisten verkauft wird, auch am besten optimiert wird...
@schipplock:
Das war nur beim ADAC -dieser testet z.B. beispielsweise Herstellermarkierte Reifen (im letzten Sommer waren es "F" markierte Reifen für Ford) auf einem Opel um dann die Aussage zu treffen, daß der Hersteller schuld wäre, weil die "Experten" des ADAC die Markierung nicht gleich finden konnten...... Experten ... aha.... ich glaube jeder hier weiss, ob er eine "MO" Markierung auf seinen Reifen hat oder nicht, ohne sich Experte nennen zu dürfen .... 🙂
Im letzten Winter wurden dann Reifen von ein paar Herstellern getestet, die für heckangetriebene Fahrzeuge optimiert waren und - ihr dürft raten - richtig! Auf einem frontangetriebenen Fahrzeug. Also über die Qualität der ADAC Test kann man fast nicht mehr reden. Dann wird groß darauf hingewiesen, dass der Reifen unbedingt nagelneu sein muß, sonst ist er ja "alt" und unbedingt beim Kauf auf das Herstelldatum geachtet werden muß - auf der Homepage des ADAC steht im Prinzip genau das Gegenteil.... also extrem glaubwürdig .... 🙄
Außerdem sagen diese Reifentests immer nur aus dass der getestete Reifen auf dem Testfahrzeug der beste ist, nimmt man ein anderes Fahrzeug, kann der Reifen schon wieder nicht so gut funktionieren, ist also alles subjektiv - oder wie heisst es so schön: "Traue nur der Statistik, die Du selbst gefäscht hast" ...
Gruß,
Bärchicar
Das ist mal wahr!
ADAC... pfff die sollen sich mal von allen Fahrzeugherstellern sämtliche je gebauten Modelle in X Ausführungen besorgen und auf allen Reifen aller Reifenhersteller von den Größen 155 bis 275 testen, dann kann man mal von einem gescheiten, aussagekräftigen Test reden, aber sowas wird's nie geben 😉.
Im heutigen Falle würd's ja schon reichen wenn der ADAC wenigstens von mehreren Fahrzeugherstellern mehrere Modelle nehmen würde, aber auf einem einzigen Testfahrzeug Reifen zu testen, die gar nicht für die Antriebsart konzipiert wurden und das dann als allgemein gültigen Test werten ist 'ne schwache Leistung.
Übrigens noch was zum Reifenalter, mein W203 ist ja im November 2000 gebaut worden. Meine Winterreifendot spricht aber 0700, also vom Februar des selben Jahres. Hab' noch etwas über 4mm Profil. Die fahr' ich dieses Jahr gar runter und dann is Sense. Hab' mir für nächstes Jahr eh schon Winteralufelgen gekauft, es sind 225er. Jedenfalls geht's darum: meine Reifen sind vielleicht nicht mehr die besten, die werden immerhin bald 10 Jahre alt, also älter als das Fahrzeug auf dem sie montiert sind, aber ich bin bis jetzt immernoch gut durch diesen Winter gekommen. Und wie's gar so stark geschneit hat war ich auf der Straße. Das lässt die ADAC Aussagen nicht gerade in einem besseren Licht erscheinen...
Für nächsten Winter hab' ich mir übrigens diese hier rausgesucht:
Continental 225/55 R16 99 H WinterContact TS 830 P XL MO
einen schönen Tag
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Für nächsten Winter hab' ich mir übrigens diese hier rausgesucht:
Continental 225/55 R16 99 H WinterContact TS 830 P XL MOeinen schönen Tag
Ich fahre die
Dunlop SP Wintersport225/45 R17, und finde diese Reifen wirklich sehr sehr gut. Bin voll damit zufrieden. Wäre vllt auch ein Reifen für deinen 203er?
Also ich hab' mir die rausgesucht indem ich Internetseiten voll persöhnlicher Meinungen durchgelesen habe. Das bringt mehr als Tests finde ich. Im mom sind auch Dunlops drauf. Ich hab' ja noch Zeit bis nächstes Jahr. Vielleicht finde ich auch noch bessere. Bei denen kostet ein kompletter Satz 512 €.
Zitat:
Für nächsten Winter hab' ich mir übrigens diese hier rausgesucht:
Continental 225/55 R16 99 H WinterContact TS 830 P XL MO
@Thunder Dragon:
Die Größe ist allerdings auf Deinem Auto nicht verwendbar, dass ist die Größe vom W211/W212
Kombi, eher 205/55R16 und hinten vielleicht 225/50R16 wobei es den Conti in der letzteren Größe, meine ich, nicht gibt.
Das neueste Profil ist auch nicht immer das beste für unsere "alten" W203. Bei den Fahrzeugen hat sich einiges geändert, so kann man auch Mal ruhig ein altes Profildesign, als neuen Reifen kaufen, da das "alte" Profil oftmals besser mit dem "alten" Auto harmoniert als das neue. Das "DOT" Thema ist sowieso ein sehr leidiges und sofern die Reifen fachgerecht gelagert sind und noch nie montiert wurden, sind sie neu (lt. Gesetz und entsprechende Fallurteilen nicht älter als fünf Jahre) - ich hatte Mal eine schriftliche Stellungnahme eines renommierten Reifenherstellers auf dem Tisch, welche besagte, dass der Reifen unbedenklich 8 Jahre nach Herstellung montiert werden kann und sich teilweise die Eigenschaften sogar verbessern .... denke jeder, was er will, aber der Hersteller muß für das Produkt haften, nicht der ADAC ....
Grüße,
Bärchicar
Zitat:
Original geschrieben von Bärchicar
...
Ich stimme dir zu, weil das nur mehr verdeutlicht, dass Reifen nicht gleich Reifen ist und viele Faktoren eine Rolle spielen, damit ein Reifen gut ist, aber ein Trend ist bei diesen Tests immer zu erkennen und darum geht es ja auch. Wenn ein Test aussagt, dass diese Chinareifen mangelhaft sind, dann sollte man die nicht kaufen.
@Thunder Dragon: also persoenliche Meinungen finde ich gerade bei Reifen absolut wertlos, denn in der Regel kauft man sich neue Reifen, wenn der alte nicht mehr gut ist und der Vergleich kann dann nicht mehr objektiv sein 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von geiko ml
Klar, geht das mit zwei Säcken Sand, aber was machst du wenn dein W203 das Sportpaket mit den großen Scheiben hat??? Dann gehen nur mind. 225/45/17 !!!Zitat:
Original geschrieben von helmutpz
Hi,
das Problem läßt sich lösen, zwei Sack Sand in den Kofferraum und schmale Reifen, keine Angeberslicks im Winter.
Die 195er sind voll ausreichend.
Komme mit meiner Kiste überall durch, Schneeketten bisher nur zweimal in meinem Leben aufgelegt, 3er BMW und W123 vor vielen Jahren.
und mit Sicherheit darf man hier noch nicht mal Schneeketten auflegen. Wer damit natürlich in Wintersport fahren will, ist selbst schuld. Sowas muss man beim Kauf eines Autos einplanen, ob es wintertauglich ist.