wie verhält sich euer 203 im schnee?
halli hallo
heute nach eine kurzen proberunde hab ich meinen w202 sofort bei mir eingepakrt und stehen gelassen.
hab hier etwa 10cm neuschnee.
das abs arbeitet beim bremsen so stark das die elektronik schwächer wird, die kurven sind nur mit unter 5kmh fahrbar.
der bremsweg ist sehr lang auch bei etwa 7kmh.
mit der kiste trau ich mich gar nicht fahren ...
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
ich hoffe schon..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stern7
da mein nechstes auto ein w203, wollte ich mal fragen ob sich das schon verbessert ha?
Einfach geil, fette SP WINTER SPORT 3D 245/40 R17 95V XL & 225/45 R17 94V XL auf den Achsen, den Gasfuss auf einem verschneiten Kundenparkplatz feinjustiert, die Geschwindigkeit den anderen Verkehrteilnehmern angepasst und die Sicherheit in vollen Zügen genossen.
Wenn ich ab und an glaube das die Straße nicht rutschig sein kann einfach mal kräftiger beschleunigt und das Gelbe Symbol mit dem Aufrufungszeichen im Tacho aufleuchten lassen.... und wenn mir das immer noch nicht genügte, erneut bei der nächsten (fahrzeugfreien) Einbiegung etwas kräftiger beschleunigt. Das Heck bricht aus, läßt sich allerdings erstaunlich gut abfangen.... das Dreieck im Display hört auf zu flackern... und das Kind im Manne hat seine "Banane" erhalten 😁
... allerdings ohne Weib im Auto, denn da gibts anstelle der Banane eins hinter die Löffel 😠
Nach 30 Jahren Fronttriebler endlich mal wieder mit dem Gasfuss drivten... Hanbremse ist ja nicht. 😛
140 Antworten
Das erinnert mich daran wie mein Kumpel letzten Winter mit seinem 118d mal so richtig stecken geblieben ist. Wir waren da zu 4. und haben seine Kiste nicht mehr rausgekriegt. Er ist mit den beiden hinteren Reifen in 2 Fahrtrillen stecken geblieben und zwar quer. Wir haben da etwa 2 Stunden rumdoktort (wir hatten an dem Freitag Nachmittag nix zu tun 😁) bis wir ihn draußen hatten.
So Sachen ausprobiert wie den Schnee rundrum wegschaufeln, Festere Erde, Sand und Splitt unter die Räder bringen, Holzlatten hineinhebeln und rückwärts drauffahren...
hat leider alles nichts geholfen. Dann hatten wir noch eine letzte Idee und zwar die, dass mein Kumpel immer stoßartig den Rückwärtsgang kommen lässt.
Gleichzeitig schieben wir 3 übrigen von vorne bei jedem mal wenn er den Rückwärtsgang kommen lässt mit nach hinten um den Wagen in eine Art Wippbewegung zu versetzen. Dieser letzte Einfall hatte wenigstens den erwünschten Erfolg gebracht. Nach, ich glaub' so 5 - 9 mal Wippen, war sein 1er endlich wieder raus aus diesen Spurrinnen.
Das Ganze war deswegen so schwer weil unter dem Schnee kein befestigter Untergrund war, sondern weicher Lehmboden.
Immerhin ein Gutes hat so eine Situation: wenn man für sowas Zeit hat wie wir 4 an dem Tag, kann man rumprobieren und weiß dann im Ernstfall wenn man vielleicht grade keine Zeit hat bescheidt wie man aus so einer Lage rauskommt. 🙂
einen schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von Thunder Dragon
Das erinnert mich daran wie mein Kumpel letzten Winter mit seinem 118d mal so richtig stecken geblieben ist. Wir waren da zu 4. und haben seine Kiste nicht mehr rausgekriegt. Er ist mit den beiden hinteren Reifen in 2 Fahrtrillen stecken geblieben und zwar quer. Wir haben da etwa 2 Stunden rumdoktort (wir hatten an dem Freitag Nachmittag nix zu tun 😁) bis wir ihn draußen hatten.So Sachen ausprobiert wie den Schnee rundrum wegschaufeln, Festere Erde, Sand und Splitt unter die Räder bringen, Holzlatten hineinhebeln und rückwärts drauffahren...
hat leider alles nichts geholfen. Dann hatten wir noch eine letzte Idee und zwar die, dass mein Kumpel immer stoßartig den Rückwärtsgang kommen lässt.Gleichzeitig schieben wir 3 übrigen von vorne bei jedem mal wenn er den Rückwärtsgang kommen lässt mit nach hinten um den Wagen in eine Art Wippbewegung zu versetzen. Dieser letzte Einfall hatte wenigstens den erwünschten Erfolg gebracht. Nach, ich glaub' so 5 - 9 mal Wippen, war sein 1er endlich wieder raus aus diesen Spurrinnen.
Das Ganze war deswegen so schwer weil unter dem Schnee kein befestigter Untergrund war, sondern weicher Lehmboden.Immerhin ein Gutes hat so eine Situation: wenn man für sowas Zeit hat wie wir 4 an dem Tag, kann man rumprobieren und weiß dann im Ernstfall wenn man vielleicht grade keine Zeit hat bescheidt wie man aus so einer Lage rauskommt. 🙂
einen schönen Abend
natürich braucht man auch das Glück, ein paar kräftige Beifahrer dabei zu haben. Alleine geht das nicht.
Heute habe ich mich festgefahren.Ich wohne Ländlich und meine Garagenausfahrt liegt an einem Feldweg.Bei Rückwärtsfahren,hatte ich mach einen kurzen Augenblich nicht augepasst und dann war ich mit ein Hinterrad im Acker.Ich habe es versucht mich frei zu möllern.ESP aus und dann Vollgas gemacht.
Klappte leider nicht da der Wagen schon aufgesetzt war.Mir ist aber aufgefallen,das ich mein möllern mit und ohne ESP, die Elektronik doch teileweise eingegriffen hat.Denn die linke Bremsscheibe hinten war zwischenzeitlich Feuerrot !!!!!!!
Hat das schon mal jemand gehabt???
Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
Heute habe ich mich festgefahren.Ich wohne Ländlich und meine Garagenausfahrt liegt an einem Feldweg.Bei Rückwärtsfahren,hatte ich mach einen kurzen Augenblich nicht augepasst und dann war ich mit ein Hinterrad im Acker.Ich habe es versucht mich frei zu möllern.ESP aus und dann Vollgas gemacht.
Klappte leider nicht da der Wagen schon aufgesetzt war.Mir ist aber aufgefallen,das ich mein möllern mit und ohne ESP, die Elektronik doch teileweise eingegriffen hat.Denn die linke Bremsscheibe hinten war zwischenzeitlich Feuerrot !!!!!!!Hat das schon mal jemand gehabt???
Man kann das ESP und ASR bei MB nie vollkommen ausschalten wenn du das ESP ausmachst dann ist sozusagen die "light" Version nach aktiv.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von waldemar93
Man kann das ESP und ASR bei MB nie vollkommen ausschalten wenn du das ESP ausmachst dann ist sozusagen die "light" Version nach aktiv.Zitat:
Original geschrieben von Grenada4x4
Heute habe ich mich festgefahren.Ich wohne Ländlich und meine Garagenausfahrt liegt an einem Feldweg.Bei Rückwärtsfahren,hatte ich mach einen kurzen Augenblich nicht augepasst und dann war ich mit ein Hinterrad im Acker.Ich habe es versucht mich frei zu möllern.ESP aus und dann Vollgas gemacht.
Klappte leider nicht da der Wagen schon aufgesetzt war.Mir ist aber aufgefallen,das ich mein möllern mit und ohne ESP, die Elektronik doch teileweise eingegriffen hat.Denn die linke Bremsscheibe hinten war zwischenzeitlich Feuerrot !!!!!!!Hat das schon mal jemand gehabt???
Ah,ja.Danke für die Info.
huhu,
wohne ebenfalls sehr ländlich und Streu oder Räumfahrzeuge kenne die Straßen hier nicht🙂!
Im Vergleich zu meinem alten Schätzken (220 E Bj.93) ist der neue (220 cdi) göttlich im Schnee oder vereisten Straßen.
Stecken geblieben bin ich noch nicht glücklicherweise und wenn es danach mal aussah wurde ESP ausgemacht und langsam vorgeruckelt^^.
Mit dem Ollen war jede Schneefahrt ein Karusselvergnügen^^
Greeeetz